Bremsanlage bei Demontage/Montage ohne Belagwechsel reinigen ?
Hallo Zusammen,
Ich muss an die Handbremse ran und dafür die Bremsanlage abbauen. Da die Scheiben und die Beläge noch gut sind, möchte ich diese nicht wechseln.
Macht es Sinn beim Wiedereinbau den Bremssattel und -träger zu reinigen und mit Bremsenpaste einzuschmieren, so wie mans bei neuen Belägen machen würde? Oder am besten alles so lassen, weils schon eingebremst ist?
Danke.
Beste Antwort im Thema
schaden kann es wohl nicht
20 Antworten
So, habe am Wochenende die Feststellbremse überholt. Das Problem war, dass die Hakenstifte aus dem Ankerblech gerissen sind. Die Unterlegscheiben von VW haben wunderbar funktioniert.
Bremsscheiben waren seit zwei Jahren drin und Rost war kein Problem. Es gab eine leichte Rostfläche auf der Bremsfläche, die aber schnell entfernt war.
Bremskolben ließen sich auch leicht mit den Fingern bewegen, deswegen habe ich da nichts mehr gemacht. Sie sahen zwar etwas rostig aus, aber die Dichtung halten wohl.
Ansonsten noch die Laufflächen der Bremsklötze gereinigt und jetzt sollte alles wieder wunderbar funktionieren.
Danke für die Rückmeldung.
Was war denn die Ursache für die ausgerissenen Hakenstifte.
Ist das Ankerblech durchgerostet?
Da kannste auch alles neu machen, und trotzdem sieht das in der Trommel nach einem Jahr wieder fast genauso aus. Ich zieh die Handbremse auch selten mal beim langsam fahren an, dass sich der Gammel mal wieder runterreibt. Aber meist muss man dann doch nachstellen in der Trommel. Wenigstens da hat BMW mitgedacht, dass man nur eine Radschraube rausmachen muss und nicht alles abbauen 🙂
mfg
Ähnliche Themen
Bei BMW stellen die doch direkt auf der Rolle am Handbremshebel nach, an der Felge durch das Loch von der Radschraube stellt man nur die Grundeinstellung nach.