Brembo für RS6

Audi A6 C5/4B

Ja, die 20.000 km sind vorbei und meine Bremsen mit Scheiben sind fällig.
Meine Frage, lohnt es sich auf Brembo umzusteigen??

48 Antworten

Ich bin ja erstaunt über die Preis unterschiede. Aber ich bin auch am überlegen mir ne neue Bremse zu zulegen. Aber ich habe noch keine RS Scheibe so günstig gefunden. Die normalen 360 vom A8 sind günstig, aber nicht schwimmend. Ausserdem ist bei den 8 Kolbensätteln die Baugrösse ein Problem, da die Hitze nicht schnell genug weg kommt.
Gelochte Scheiben sind da schon von Vorteil, aber Finger weg von geschlitzten, die raspeln dir die Beläge ruckzuck weg.
 
Und jetzt noch etwas Kritik.
Wir wissen alle hier das unsere Dicken an etwas übergewicht leiden aber ich meine wer 20 Tkm für Satz Bremsen braucht,
der sollte nicht über läpische 1500€ für nen Satz Beläge und Scheiben nach denken brauchen. Bei dem Tempo zieht der Dicke wenigsten um die 20 liter durch. Auch wenn es Spass macht aber ich würde mein Geld mit etwas schöneren Sachen vernichten als nur mit dem Auto.

Gruss scholli

Ich habe den in der Bucht gefunden, weil ich nach RS6 4B und 4F Bremse gesucht hatte. Der bietet zu einem unschlagbaren Preis das Set für den A8 und die neue 390mm Bremse vom 4F. Das ist das erste Projekt 2009, weil meine 360 er bald hin sind und die Leistung nach mehreren Bremsungen in die Knie geht.

Gruß TomDann stell doch bitte ne Fotodoku zusammen und lass uns teilhaben an deinen Erfahrungen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Ich habe den in der Bucht gefunden, weil ich nach RS6 4B und 4F Bremse gesucht hatte. Der bietet zu einem unschlagbaren Preis das Set für den A8 und die neue 390mm Bremse vom 4F. Das ist das erste Projekt 2009, weil meine 360 er bald hin sind und die Leistung nach mehreren Bremsungen in die Knie geht.

Gruß Tom
[/quote

Dann stell doch bitte ne Fotodoku zusammen und lass uns teilhaben an deinen Erfahrungen

Servus V8er

das hat schon jemand gemacht. LINK
Der Marc hat mich ja erst auf die Idee mit den Bremsen von RS6 4F gebracht.

Ich werde trotzdem berichten. Ich hoffe ich denk da im Frühjahr noch dran. 🙂

Vorher geht es nicht, denn man brauch mind. die 19 Zoll 12 Speichen mit Adapterscheiben oder 20 Zoll +.

Gruß Tom

Wenn die die Topftiefe von den Scheiben in Erfahrung bringen kannst dann wäre das echt cool. Bis jetzt passen keine org. Audi scheiben, ausser RS6 an den Dicken ran und die sind mir ein bischen zu teuer um einmal im Jahr für 1500 nur beläge nd scheiben zu wechseln.
 
gruss scholli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Wenn die die Topftiefe von den Scheiben in Erfahrung bringen kannst dann wäre das echt cool. Bis jetzt passen keine org. Audi scheiben, ausser RS6 an den Dicken ran und die sind mir ein bischen zu teuer um einmal im Jahr für 1500 nur beläge nd scheiben zu wechseln.
 
gruss scholli

hast du auch dieses tolle 52,4er topfmass an den scheiben?

jetzt heißt es hier wieder "finger weg von den geschlitzten"! ??? wenn man mit nem bremsenfachmann redet empfiehlt dieser weg von den gelochten und hin zu den geschlitzen ..... wieso??? es heißt die gelochten bekämen ziemlich schnell haarrisse und sind sehr anfällig gegen verzug! (wegen den löchern --> bauteilschwächung) das haben die geschlitzen nicht!
jetzt was ist besser!!

Grüße
RS 

Ich grüssse dich, also ich habe da jemanden an der Hand der soetwas studiert hat, selber schraubt, selber ein Rennteam unterhält und hier in der Schweiz beim TüV arbeitet und der sagt.
Im Renneinsatz sind geschlitzte richtig, aber im normalen Strassenverkehr kann er sie nicht empfehlen da der Verschleiss imens ist, er schätz das die Beläge mit geschlitzen Scheiben nicht einmal halb so lange halten wie mit gelochten Scheiben. Weil sie sorgen dafür das die Beläge immer sauber sind, welches aber mit ordentlich Materialabtrag verbunden ist und daher Gefahr besteht das die Scheiben bei nicht regelmässiger Kontrolle gleich mit Schrott sein können.
Er empfielt gelochte Scheiben vernünftiger Qualität und auf jedenfall nicht zu harte Beläge,

hast du auch dieses tolle 52,4er topfmass an den scheiben?

Ja leider womit sich die Sache als ausserordentlich schwierig gestalltet nicht so teure Bremsscheiben zu finden

Ok..... vielen dank, das hört sich nach hand und fuß an🙂
was für beläge empfiehlt er zu den gelochten RS6 bremsen, denn die serie ist ja echt sch... bei einer richtigen bremsung ist die temp der beläge schon weit überschritten... und das ist gefährlich
könnte man eigentlich vorne die gelochten und hinten die normalen fahren oder ist das schlecht.....?

Also er sagt am RS er die greenstuff EBC empfehlen vorne wie hinten. Wenn du häufig leer fährst und somit hinten nicht die Volle Bremskraft vom Regel ankommt reichen die ungelochten. Für vorne würde er noch ne zusätzliche Luftzufuhr verbauen (soll etwas vom Phaeton geben) weil durch die grossen Sättel die Hitze sich staut im Sattel

luftzufuhr: wie soll den das gehen😉 ich glaube an diesem auto gibt es platz für nichts😁
die greenstuff sind ja von der temp noch sehr human... würde es nicht wegen der hitze besser sein die yellow (oder red) zu nehmen.
wegen der stau wärme , wäre eine 6 kolben anlage vom neuen besser??
wo finde ich eigentlich sportbremsbeläge mit preisen, bei EBC gibts ja nur plapla....
das mit den scheiben will ich auch so machen denn die hinteren sind noch gut, und die kosten ja auch nicht grad nichts😉! und ich bin halt mit der bremsleistung mal garnicht zufrieden , vor allem auf der AB wenn man mal von ü200 auf 80 bremsen muss ischs für 10 min vorbei mim guten bremsen!

Ja mit den yellow kommst du schon hart an die Grenze bei denn Scheiben sollte aber gerade noch gehen, Beim alten RS4 gab es auch mal welche von der quattro GmbH. Aber die roten sind nur fürs Rennen zu empfehlen. Er dnkt dabei vor allem an den kosten Faktor die roten reiben dein Scheibe auf (hitzerisse)und musst recht schnell wieder welche kaufen.
Es gibt z.B. auch vom alten RS4 Spritzschutzbleche die etwas gebogen sind im vorderen Bereich und so schon etwas mehr luft zulassen, das mit den Phaeton teilen habe ich noch nicht gesehen soll aber recht gut sein und relativ einfach sein, da ähnlich gebaut.

Die 6Kolben Sättel wären da besser aber er würde eine grössere Scheibe empfehlen. Es könnte sein das es ein etwas andere Ansprechverhalten gibt. Ansonsten sind die 6 Kolben Sättel nicht schlechter.

Guten Morgen
He supi, du scheinst dich bei bremsen echt auszukennen. was für bremsen hast du denn drauf? ist deiner ein 4.2er oder ein S? wo würdest du kaufen (bremsen)? 
also ich denke so werd ichs machen, mit gelochten vorne und die alten hinten, denn die beläge halten ja schonmal mehr hitze aus als die serie und das ist doch schonmal was!
bei der luftzufuhr bräuchte ich mehr informationen, also wenn du mal was hörst sag bescheid😉!
Vielen Dank
RS 

He super, danke für den tipp mit der luftführung!😁
habs mir grad angeschaut.... müsste passen, und sieht echt gut aus.... so steht die bremsscheibe unter einem ständigen luftstrom... schrauben passen auch.... jetzt muss nur noch das deckblech (sprtizschutz für die bremsscheibe) von der form her passen.... wird ausprobiert😉

das ist bei diesem auto so ein sch... die fast komplette motorwärme wir in die radkästen geblasen (geschlitzte innenkotflügen und LLK auslass) klar für die motorkühlung ist das klasse aber für die reifen und bremsen nicht so 😉 deswegen weis ich nicht ob das viel bringt wenn der luftstrom der auf die bremsscheibe geblasen wir so warm ist.... aber andererseits schaden tuts sicherlich nicht da die scheibe eh mit dieser "warmen" luft gekühlt wird nur nicht so stark!😁
es wäre viel besser die hätten die innenkotflügel zugelassen und die motorhaube und die außenkotflügel aufgemacht..... würde auch echt geil aussehen, aber dann verliert er dieses understatement und ist nicht mehr ganz der zahme kombi wie jetzt! (gibts übrigens von MTM eine geschlitzte motorhaube😉)
wo würdest du die gelochten und die EBC´s kaufen??

Grüße
RS

p.s.: sehe mein neues projekt schon....😉 (wann sind meine jetztigen klötze endlich runter😁😁😁😁)

Guten Morgen, ja mit der warmen Luft ist echt etwas schwierig, aber es ist ja eigentlich nur die Luft von den LLK und du hast durch die andere Luftführung einen kontinuierlichen Luftstrom der die Wärme abtransportieren kann. Das kann schon einiges ausmachen.
Also in der Bucht ist das immer so ne Sache, aber wir haben alle wenig Zeit und über's Netz geht es halt am schnellsten. Frage mal bei http://ultimot.de in Berlin an. Oder du kannst hoffen das sie dich in der Bucht nicht verscheissern.
Ne andere Sache wäre soetwas wie Stahlgruber oder AutoTip Berlin ich weis halt nur nicht ob es da soetwas bei euch in der Nähe gibt. Oder du hast Vitamin B zu einem😁 der es dir zum ET Preis + 20% veräussert, so hole ich mir meine meisten Teile, Es geht aber auch wenn du jemanden kennst der ein KFZ Gewerbe hat der bekommt die Sachen auch recht günstig. Problem ist halt das RS Logo, das ist mit extra viel Geld zieh aus der Tasche verbunden.
Ich hatte gestern nochmal mit meinem Kumpel geschwatzt und der hatte sich noch ne extra Luft zufuhr gebaut ist aber mit einigem Aufwand und etwas handwerklichem Geschick verbunden.
Er hatte sich den Unterfahrschutz um gearbeitet.

Ja meiner ist nur ein 4,2 und hat noch die HP2 drin ist aber etwas überfordert mit dem 2tonner.
Habe einiges durch gespielt um vor allem die Kosten im Zaum zu halten aber leider bis jetzt noch keine wirkliche Altenative gefunden. Momentan kläre ich ab ob die komplette Anlage vom S6 4F oder wenigsten die Scheiben passen. Die vom S6 hat nur einen 2Kolben Sattel mit 384 x 35mm Scheibe aber da kann man noch 18 mit fahren, vielleicht passt mit Anpassung des Halters ein 6 Kolben Brembosattel.
Wenn es übrigens passt maile dochmal ein Foto von der Luftführung

Deine Antwort
Ähnliche Themen