breitreifen der nicht den spurrillen nachläuft,gibts den?

BMW 3er E46

mit 18" ist es echt nicht lustig.schwammig.kennt ihr nen reifen der einnen perfekten geradeauslauf hat?

87 Antworten

Ich hab auf der 18" Mischbereifung mittlerweile meinen dritten Satz Reifen und kann zumindest über 3 verschiedene Reifen sagen, wie spurrillenempfindlich sie sind. (Dunlop, Michelin, Continental)

Die Dunlop SP Sport MAXX sind minimal weniger spurrillenempfindlich als die Michelin Pilot Sport. Jedoch bei beiden Reifen nicht wirklich störend.

Momentan hab ich die Conti SportContact 3. Im Gegensatz zu den anderen beiden Reifen kann ich kaum noch eine Spurrillenempfindlichkeit feststellen. Der Reifen scheint irgendwie richtig "weich" zu sein. Fährt sich auch in Kurven nicht so wahnsinnig toll und verschleißt wie sau 🙁

Wenn du Wert auf wenig Spurrillenempfindlichkeit legst kann ich dir den Conti SC3 empfehlen. Jedoch für sportliche Fahrer eher ungeeignet bzw. passt irgendwie nicht zum E46 oder ich mach irgendwas falsch 😁
Mit Abstand am meisten begeistert war ich vom Dunlop SP Sport MAXX.

Noch ne Ergänzung:
Reifen sind meiner persönlichen Meinung nach das absolut letzte wo man sparen sollte. Schließlich sind die schwarzen Dinger der einzige Kontakt zur Straße....................Was nützt ein Auto mit guten Bremsen, guten Fahrwerk usw. wenn es nicht umgesetzt werden kann?!

Gruß

Ci-driver

😕
Hallo Leute,
Hab einen 3er E46 318 D mit Rh Typ X-Rad in 18 ´´ Zoll . Bereifung Va+Ha in 225/40-18.Auch ich hatte mit orig.Vorgeschrieben BMW luftdruck so meine Probleme..Auf schlechten Straßen wars oft so arg das das Lenkrad ziemlich festhalten mußtest-so zerrte es am Lenker !!
Jetzt fahr ich 2.4 bar an der Va und 2,9 bar an der Hi-Achse.....Besserung um 80 %.
Jetzt les ich hier Luftdrücke um die 😰😰3 Bar an beiden Achsen !!!
DAS GEHT ????
Hhm..also kann mir nix vorstellen das das der Gummi zwecks Laufleistung auf längerer Distanz durchhält-der fährt sich dann ja nur mehr in der Mitte ab...!!!
Fahre einen Billig-Gummi der Marke Kuhmo und muß echt sagen das geld is er allemal wert. Fuhr früher eigentlich nur Topmarken wie Conti Dunlop und so...Find aber die machen nur Sinn wenn´s viel unterwegs bist , ein Heizer bist und ordentlich Muckis unter der Haube hast......Am Zweiradsektor schaut das natürlich wieder ganz anders aus.
Bitte aber um Ratschläge zwecks Luftdruck am 3er E46 mit 18 Zöllern.
Wernif748r.

Also..ich glaub eher das ,,Spurrillenziehende,,kommt von den arg abweichenden Tuning -Felgen et´s (Einpreßtiefen) der Serien z.Bsp. BMW-M Felgen.....
Zwar kommen einen die Gummis ordentlich schön aus dem Radkasten , aber irgentwo macht sich das alles halt etwas komfort´smäßig negativ bemerkbar .

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Bei mir genau anders rum 🙂
VA: Michelin Pilot Sport (Serienbereifung BMW)
HA: Continental Sport Contact II
 
Übrigens finde ich den Sport Contact bisher echt ok - die Michelins sind im Gegensatz arg laut... 🙁
 
Gruß, Jürgen

Ich seh grad nen Schreibfehler...

Die Sport Contact sollten eigentlich eine III haben 😉

Ja, ich fahr ringsum 3Bar - BMW selber schreibt zumindest bei meinem 3er 3,2 Bar bei Vollbeladung vor. An der Hinterachse...

Auf der Vorderachse steht 2,1 Bar 🙄

Da hab ich aber echte Schwierigkeiten, das Auto auf einer Landstraße sicher zu bewegen 😠

Gruß, Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von woerni8642


Also..ich glaub eher das ,,Spurrillenziehende,,kommt von den arg abweichenden Tuning -Felgen et´s (Einpreßtiefen) der Serien z.Bsp. BMW-M Felgen.....
Zwar kommen einen die Gummis ordentlich schön aus dem Radkasten , aber irgentwo macht sich das alles halt etwas komfort´smäßig negativ bemerkbar .

Guck mal in meine Signatur - wenn du da "abweichende Tuningfelgen oder ET´s" siehst, geb ich dir einen aus 😉

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von piolek


igor - schau mal hier oder hier
sehr empfehlenswert, weil aktuelle dunlop-technologie mit deutscher produktion und ich komme aus der stadt, die diese dinger produziert, kenne also viele hände da persönlich 🙂

gruß marcus

ja den pneumant hab ich auch auf reifendirekt .at gesehn da kostet er 145€ mit kostenlosen versand.

aber ok hab mit von linglong überzeugt.der ist doch bissl zu gefährlich.

und gerade der Nankang reifen ist der biligste auf reifendirekt at :-)

Zitat:

Original geschrieben von Wens



Zitat:

Original geschrieben von igor22


mit 18" ist es echt nicht lustig.schwammig.kennt ihr nen reifen der einnen perfekten geradeauslauf hat?
Also, ich habe vorne 225x40x18 Nexen( so ein schitt, waren dabei beim kauf🙁 ) 3,0 bar
Hinten 255x35x18 auch Nexen ( ebenfalls schitt🙁) 3,5 bar

Fährt sich einfach gut, ohne Spurrillen zu folgen. Mein Auto fährt immer dachin, wo ich auch hin lenke.😁

An der B Soile Fahrerseite steht, halb beladen 2,8 V - 3,0 H für meine Größe
Voll beladen 3,0 V - 3,3 H. Ich habe bis jetz immer gute erfahrung gemacht, wenn ich auf vollbeladen die Räder aufpumpe.

Die lassen sich besser abfahren, guter Gripp. Bei halbbeladen, hab ich die Erfahrung gemacht, das die Räder zu stark aussen abfahren.

Das ist unlogisch, den vorgeschriebenen Druck zu erhöhen und besseren Grip zu haben.

Die Fläche unter dem Reifen wird kleiner.

der pneumant mit modernem asymetrischem profil (was spurrillengier ausgleicht) und besten handlingeigenschaften dank der bewährten mischung kostet bei reifendirekt.at doch ganze 10 euro mehr als der unsichere asiengummi mit veralteter technologie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli



Zitat:

Original geschrieben von Wens


Also, ich habe vorne 225x40x18 Nexen( so ein schitt, waren dabei beim kauf🙁 ) 3,0 bar
Hinten 255x35x18 auch Nexen ( ebenfalls schitt🙁) 3,5 bar

Fährt sich einfach gut, ohne Spurrillen zu folgen. Mein Auto fährt immer dachin, wo ich auch hin lenke.😁

An der B Soile Fahrerseite steht, halb beladen 2,8 V - 3,0 H für meine Größe
Voll beladen 3,0 V - 3,3 H. Ich habe bis jetz immer gute erfahrung gemacht, wenn ich auf vollbeladen die Räder aufpumpe.

Die lassen sich besser abfahren, guter Gripp. Bei halbbeladen, hab ich die Erfahrung gemacht, das die Räder zu stark aussen abfahren.

Das ist unlogisch, den vorgeschriebenen Druck zu erhöhen und besseren Grip zu haben.
Die Fläche unter dem Reifen wird kleiner.

Tja, dan probier doch mal selber aus.😎😎😎

Nach meinen guten 11 Jahren Fahrpraxis und gut und gerne 200 Tkm.

Kann ich schonmal was behaupten denke ich.😁😁😁

Außer dem, leg mal die Handfläche auf dein Reifen drauf wenn es sich holl anfühllt, dan hast Du falschen Druck.

Denn meine Refein halten bei einer zimlicher Sporlichen Fahrweise, doch gut und gerne 25 bis 30 Tkm. Pro satz.

Mit Winterreifen zusammen 45 bis 50 Tkm.

Aber na ja, reden wir hier nicht von mir.

Schlieslich gets hier um erfahrungen.

Habt Ihr mal bei Spurillen das DSC ausgemacht? Ich finde, er laeuft zwar dannimmer noch in die Rillen, aber berechenbarer.
Hab das Gefuehl, dass das DSC auch einige Unruhen reinbringt.
Ich weiss auch nicht, aber ich fuehl mich auf schlechten Strassen unwohl mit DSC. Auf glatten Strassen dagegen ist
es von Nutzen. Liegt sicher auch an meiner Mischbereifung 255h/225v.

Gruss
Joe

Frage: Warum habt ihr denn alle Mischbereifung drauf? Es ist doch schon mehrmal erwähnt worden, dass das DSC damit nicht klar kommt. Wenn es bei mir neue Reifen gibt, dann nen ganzen Radsatz.

Bei mir war es original Ausstattung. Fuer den WInter hab ich aber rundum 225er und das faehrt sich wesentlich ruhiger und komfortabler.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Frage: Warum habt ihr denn alle Mischbereifung drauf? Es ist doch schon mehrmal erwähnt worden, dass das DSC damit nicht klar kommt. Wenn es bei mir neue Reifen gibt, dann nen ganzen Radsatz.

Bei mir hab ich Original Mischbereifung 225x18v, 255x18h.

Winterreifen hab ich rund um 225, mal schauen wie es sich fährt.

Überdruck oder Druck am oberen
Limit kann ich nur empfehlen.

Sorgte selbst bei Mechanikern
für entrüstete Gesichter und
Reaktionen.

Zumal man ja das Profil kontrollieren kann.

Nutzt es sich mittig zu stark ab,
Druck etwas wieder runter.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen