breitreifen der nicht den spurrillen nachläuft,gibts den?
mit 18" ist es echt nicht lustig.schwammig.kennt ihr nen reifen der einnen perfekten geradeauslauf hat?
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von igor22
ich sehe das aber trotzdem ein wenig anderst:ich denke immer an kia und hyunday oder wie auch immer der heisst,diese fahrzeuge erobern derzeit den markt und sind garnicht mal so schlecht,bist auf diesen sangyong jeep.
so denk ich drüber.
ich hab erwartet das sich einige aufregen eben wegen diesen billig reifen.aber in wien kann man praktisch 365 tage im jahr mit SR fahren und bei heutigem stau dem wir hier haben bringt es einfach nicht so viel geld für reifen rauszuwerfen(ausser das kind beispiel)
dann guck dir einfach mal die crashtests von den chinesischen billigautos (brilliance, landwind) an...... das ist mehr als schlecht, Entwicklungsstand von vor 20 Jahren in Deutschland.
Und im Stau nutzt sich auch kein Markenreifen ab 😉
na gut .
dann muss ich nur meine alte heute nacht befriedigen und dann gehe ich morgen zum reifenhändler :-)
gut nacht jungs
ja bei mir auch ....und wenn es dann mal geht guck dir das foto an ........ wenn ich einen reifen in so zerfetzt sehe .....hier mal auszüge falls es nicht geht ......
Zwei der Billigreifen aus China versagen bei einer
Variante des Schnelllauf-Tests, die bei Volkswagen
üblich ist. Der VW-Test ist strenger als
die ECE-Prüfung, die jeder Reifen zur Zulassung
bestehen muss. Wichtigster Unterschied: Während
nach der ECE-Norm nur bis zu der Geschwindigkeit
geprüft wird, für die der Reifen
zugelassen ist (im Fall von Reifen mit H-Index
also bis 210 km/h), sieht die Prüfung bei VW
eine weitere Stufe mit 220 km/h vor. Wenn der
Reifen diese Geschwindigkeit zehn Minuten lang
aushält, gilt der Test als bestanden. Die davor
geprüfte Geschwindigkeit von 210 km/h muss
der Reifen ebenfalls zehn Minuten lang aushalten,
während beim ECE-Test hier ein schadensfreier
20-Minuten-Lauf vorgesehen ist. Vor diesen
Tests werden nach ECE-Norm drei Tests mit
180, 190 und 200 km/h (jeweils zehn Minuten
lang) gefahren. Beim VW-Test sind zehn Minuten
mit 150, 170 und 190 km/h vorgeschrieben. Die
Schnelllauf-Tests werden auf einer Trommel mit
zwei Meter Durchmesser gefahren, die Umgebungstemperatur
beträgt 25 Grad. Bis auf den
Linglong Radial 600 und den Sonar SX-608 N
bestehen alle Reifen beide Tests. Beim Sonar
bilden sich bei 220 km/h Beulen in der Seitenwand,
der Linglong Radial 600 platzt bei dieser
Geschwindigkeit nach acht Minuten
das ist doch krass ........damit nur in wien rumfahren ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von igor22
na gut .
dann muss ich nur meine alte heute nacht befriedigen und dann gehe ich morgen zum reifenhändler :-)gut nacht jungs
Igor, für diese Postings liebe ich dich 😁 😁 😁
MACHS GUT 😁
Zitat:
Original geschrieben von igor22
na gut .
dann muss ich nur meine alte heute nacht befriedigen und dann gehe ich morgen zum reifenhändler :-)
viel glück igor😁
Zitat:
Original geschrieben von igor22
na gut .
dann muss ich nur meine alte heute nacht befriedigen und dann gehe ich morgen zum reifenhändler :-)
gut nacht jungs
so isch es richtig 😁
also für mich geht eins vor und das is nunmal die sicherheit und da sollte man am wenigsten bei den reifen sparen denn jeder meter kann bei einer vollbremsung leben retten vorallem wenn ein kind einem vors auto rennt da können gute reifen dem kind zu gute kommen 🙂 oder wenn ich auf der autobahn mit 240kmh mal runterheiz da ist es denke ich nicht so lustig wenn einem der reifen platz um mich mach ich da weniger sorgen nur wenn meine freundin nebendransitz kann ich das und will cih nicht verantworten wenn dann doch was passiert und es ''nur'' an den reifen lag weil ich zu geizig war .....
ich werde mir jetzt auch 19'' holen und ich bin dann auch bereit für einen reifen 300€ zu zahlen wenn ich meine 255 schlappen fahren zu müssen dann muss ich halt dafür etwas mehr als normal hinblättern
und mit der sicherheit gebe ich natürlich BMWRider volkommen recht
Igor,
generell kann ich Dich verstehen.
Du möchtest einen ordentlichen E46
mit vertretbarem finanziellen Aufwand
fahren.
Hier meine eigene Reifenhitliste
*Top Marken - Premium (sehr empfehlenswert)
Michelin, Dunlop, Bridgestone, Good Year
* Mittelklasse
Yokohama, Toyo, Barum, Kumho, Hankook
* unterste Mittelklasse
NangKang
Igor, ich kenne KFZ Meister die fahren asiatische NangKang,
wenn superbillig, dann Die.
!Bloß nicht LingLong, Sonar und das andere Kruppzeug, bitte!
Bitte beachte auch die Nebenwirkungen die Reifen
der untersten Reifenklasse haben:
- ab dem 2 Jahr werden sie zuverlässig härter,
der Grip nimmt rapide ab
- der Rundlauf ist von Anfang an schlechter und wird auch
nicht besser. Das wirst Du jeden Meter im Lenkrad spüren...
Viele Grüße
Also mir wäre es neu wenn es solch einen Reifen geben würde.
Das liegt jedoch nicht an den 18 Zöllern, sondern rein an der Reifenbreite.
Je breiter dein Reifen, desto mehr zieht er dir in jede Spur, bzw. desto schwammiger fühlt er sich an.
Um zur Eingangsfrage zurück zu kehren...
Es gibt keinen Reifen, der nicht der Spurrinne folgt, da bei partiell angreifenden Rollreibungskräften nicht das Profil selbst, sondern die Physik außermittig angreifender Kräfte eine Rolle spielt.
Jeder kennt es vom Schlittenfahren, wenn man rechts oder links den Fuß zum Lenken im Schnee schleifen lässt.
Hallo,
ich habe auch immer Probleme mit den Spurrillen, habe v/h 8x18" mit 225/40 Michelin Pilot Sport drauf und der TÜV-Mann hat mir damals 2,4bar empfohlen! Auf wieviel kann ich denn da noch gehen, damit sich die Probleme mit den Spurrillen verringern?
Danke...
Gruß
BM"W"ERNER
Zitat:
Original geschrieben von igor22
mit 18" ist es echt nicht lustig.schwammig.kennt ihr nen reifen der einnen perfekten geradeauslauf hat?
Also, ich habe vorne 225x40x18 Nexen( so ein schitt, waren dabei beim kauf🙁 ) 3,0 bar
Hinten 255x35x18 auch Nexen ( ebenfalls schitt🙁) 3,5 bar
Fährt sich einfach gut, ohne Spurrillen zu folgen. Mein Auto fährt immer dachin, wo ich auch hin lenke.😁
An der B Soile Fahrerseite steht, halb beladen 2,8 V - 3,0 H für meine Größe
Voll beladen 3,0 V - 3,3 H. Ich habe bis jetz immer gute erfahrung gemacht, wenn ich auf vollbeladen die Räder aufpumpe.
Die lassen sich besser abfahren, guter Gripp. Bei halbbeladen, hab ich die Erfahrung gemacht, das die Räder zu stark aussen abfahren.
ich komme doch nicht aus taiwan ?? 😁
das hauptwerk von pneumant war schon immer in fürstenwalde und da ist es auch immer noch und die paartausend leutchen da im werk drehen nicht nur däumchen. wie es mit den ehemals anderen standorten aussieht, weiß ich nicht.