breitreifen der nicht den spurrillen nachläuft,gibts den?

BMW 3er E46

mit 18" ist es echt nicht lustig.schwammig.kennt ihr nen reifen der einnen perfekten geradeauslauf hat?

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Ja, die Werte kommen mir auch verdammt hoch vor. Scheinbar hängen die irgendwie mit der Endgeschwindigkeit zusammen.

Bei sehr hohen Geschwindigkeiten, folglich immensen U/min der Reifen,

setzen Fliehkräfte jenseits von gut und böse ein.

Zwei Faktoren sind zu berücksichtigen!
Einerseits ist das Gummi in der Mitte sehr flexibel. Sind die Fliehkräfte sehr hoch, wölbt der Reifen sich in der Mitte hoch.
Andererseits ist der Reifen trotz "Verstärkungsmaterialien" auch außen am Hump der Flege wesentlich flexibler als die Felge,
welche ja starr bleibt. So kann man hohen Fliehkräften Luft zwischen Felge und Reifen entschwinden.

Ich hatte mal runderneuerte auf einem schnellen Fahrzeug gehabt (Geldmangel).
Diese verloren immer Luft; Dachte an ein Miniloch, aber es passierte immerzu bei Höchstgeschwindigkeit!
Die Kräfte waren so hoch, dass der billige, weiche Reifen rund herum abhob - muss ja nicht viel sein - und die Luft entwich.

Erhöht man nun den Innendruck, ist die Pressung auf den Hump deutlich besser.
Ich habe zwar keine Beweise dafür gehabt, aber eine andere Erklärung konnte ich mir nicht zusammenreimen.

Hi Pfauli,

Nein, der Reifen an sich hebt nicht ab, da taeuscht Du Dich ganz sicher.
Aber das Ventil wird durch die Zentifugalkraft u.U. nach aussen gedrueckt, d.h. in den Reifen.

Gruss
Joe

Hallo Joe

Nachdem ich die Reifen tauschte (ohne Ventiltausch, da es ein gutes aus metall außen war),
trat diser Fehler nicht mehr auf. Ich denke nicht, dass ich falsch liege.
Werde mal mit Continental mailen, hab dort einen netten Mail-Geschäftpartner.

Ja, das wär interessant zu erfahren, wieso bei einer höheren Endgeschwindigkeit ein höherer Reifendruck vorgeschrieben ist.

Ich vermute mal, dass es nicht nur um die Fliehkräfte und evtl. entweichender Luft geht, sondern auch um Temperaturen.
Je weniger Druck ein Reifen hat, desto mehr Walkarbeit und desto höher auch die Temperaturen bei hoher Geschwindigkeit. Ist der Reifendruck höher, kommt die Temperatur in hohen Geschwindigkeitsbereichen nicht an den kritischen Bereich, da durch den höheren Reifendruck weniger temperaturerhöhende Walkarbeit verrichtet werden muss. Abhängig ist das ganze natürlich vom Fahrzeuggewicht, deshalb auch die Unterscheidung Teillast/Vollast-Drücke. So hätte ich das gedacht. Als bwl-er bin ich da nicht so technik-bewandert 😁 😁

Gruß

Ci-driver

Ähnliche Themen

Wo steht denn das mit den Geschwindigkeiten? Ich erinnere mich nur an beladungsabhaengige Vorgaben seitens BMW und die stehen
im Tuerrahmen.

Ich kenn Rennfahrer, die lassen extra Luft ab, weil der Reifen sehr aufheizt auf der Renne und somit zuwenig Grip aufbaut.
Das heisst, sie messen warm nach und passen den Druck an den aufgeheizten Reifen an. Oder verwenden gleich Heizdecken.

Wir messen ja eigentlich immer kalt. Deswegen wundern mich hoehere Druecke fuer groessere Geschwindigkeiten.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Wo steht denn das mit den Geschwindigkeiten? Ich erinnere mich nur an beladungsabhaengige Vorgaben seitens BMW und die stehen
im Tuerrahmen.

Ich kenn Rennfahrer, die lassen extra Luft ab, weil der Reifen sehr aufheizt auf der Renne und somit zuwenig Grip aufbaut.
Das heisst, sie messen warm nach und passen den Druck an den aufgeheizten Reifen an. Oder verwenden gleich Heizdecken.

Wir messen ja eigentlich immer kalt. Deswegen wundern mich hoehere Druecke fuer groessere Geschwindigkeiten.

Gruss
Joe

Es wird immer 20 °C angegeben, das heißt, wenn Außenthemperatur 35 °C ist, da kannst du einfach nicht 2,9 bar draufhauen. Sondern muss warten bis die Themperatur runter gegangen ist. Erst dann kannst du denn Reifendruck korigieren.

Hatte vorher auch 18 zoll 235 vorne und hinten 255. eine katastrophe!

hab jetzt 19 zoll vorne und hinten 235.. alles perfekt.

lg

Zitat:

Original geschrieben von bmw320coupeci


Hatte vorher auch 18 zoll 235 vorne und hinten 255. eine katastrophe!

hab jetzt 19 zoll vorne und hinten 235.. alles perfekt.

lg

welche reifenmarke?

Im Grunde trifft Joe den Kernpunkt der Druckvorgaben, nämlich die Gewichtsverteilung.
Nicht zuletzt dadurch deutlich erkennbar, dass bei mehr Zuladung deutlich höhere Drücke verlangt werden 😉

Druck in Abhängigkeit von Geschw. spielt nur eine Nebenvariable. Nicht vorgeschrieben, aber zu beachten.

@bmw320coupeci

Warum war Deine Mischbereifung so schlimm?
Was ist jetzt besser bei gleicher Verteilung der Größen?

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Wo steht denn das mit den Geschwindigkeiten? Ich erinnere mich nur an beladungsabhaengige Vorgaben seitens BMW und die stehen
im Tuerrahmen.

Das mit den Geschwindigkeiten steht auch im Türrahmen 😁 😁 Ne, das hab ich einfach mal angenommen, dass die Geschwindigkeit etwas mit dem Luftdruck zu tun hat. Schließlich ist bei den Modellen mit einer höheren Endgeschwindigkeit ein höherer Luftdruck vorgeschrieben.

Knusperkeks schreibt z.B., dass bei seinem 320Ci bei Teillast VA 2,1 und HA 2,5 von BMW empfohlen sind. Bei meinem 330Ci sind es VA 2,4 und HA 2,9 bei Teillast. Das Leergewicht beträgt 1470kg zu 1505kg, d.h. eine Differenz von lediglich 35kg. Die mögliche Zuladung bei beiden Modellen jeweils 500kg.

Ich glaube kaum, dass der Unterschied in den Luftdruckangaben nur mit den 35kg zusammenhängt 😕

Aber woran liegt das? Leider wissen wir das immer noch nicht genau 😉

Gruß

Ci-driver

ich weis das jetzt ne peinliche frage von mir kommt 🙁 *duck* aber ich hab erst seit 4 monaten mein lappen ...kann mir jemand mal kurz erklären was ne mischbereifung ist ???
 
danke 🙂

Die Goodyear Eagle F1 (V-Profil) fahren sich zwar sehr gut, laufen den Spurrillen aber sehr deutlich hinterher.

Jetzt habe ich Conti Sport Contact 3 und bin doch überrascht über die deutlich geringere Spurrillenanfälligkeit. Wobei der Wagen den Spurrillen immer noch etwas hinterher rennt, aber bei der Reifengröße lässt sich das wohl nicht vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Val-e


ich weis das jetzt ne peinliche frage von mir kommt 🙁 *duck* aber ich hab erst seit 4 monaten mein lappen ...kann mir jemand mal kurz erklären was ne mischbereifung ist ???

danke 🙂

Vorne ne andere Reifengröße als hinten. BMW hat z.B. einige Radkombinationen, wo vorne 225er Reifen drauf sind und hinten 245er oder 255er (Breite in mm)

ah ok ok 🙂 danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen