breitreifen der nicht den spurrillen nachläuft,gibts den?
mit 18" ist es echt nicht lustig.schwammig.kennt ihr nen reifen der einnen perfekten geradeauslauf hat?
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Überdruck oder Druck am oberen
Limit kann ich nur empfehlen.Sorgte selbst bei Mechanikern
für entrüstete Gesichter und
Reaktionen.Zumal man ja das Profil kontrollieren kann.
Nutzt es sich mittig zu stark ab,
Druck etwas wieder runter.
Gruß
Genau dieser Meinung bin ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Tja, dan probier doch mal selber aus.😎😎😎Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Das ist unlogisch, den vorgeschriebenen Druck zu erhöhen und besseren Grip zu haben.
Die Fläche unter dem Reifen wird kleiner.Nach meinen guten 11 Jahren Fahrpraxis und gut und gerne 200 Tkm.
Kann ich schonmal was behaupten denke ich.😁😁😁
Anfänger 😁 *kleiner Scherz*
Ich bin auch schon ca. 200-250 Fahrzeuge gefahren, kann mit Sicherheit eine absolvierte Fahrleistung von mehr als 1.000.000 km in 18 Jahren auflisten, aber darum geht es ja nicht, sondern die Physik.
Vorweg: Was Windsorblau sagte; Ich fahre auch mit Überdruck, aber nur, um Sprit zu sparen, denn die Sicherheit ist mit latte, da ich fahren kann und Grenzbereiche gerne nutze, aber ...
...der vom Werk für Beladungszustände an die Tür vorgegebene Reifendruck ist nicht gewürfelt, oder per Stöckchen ziehen angegeben worden. Es sind Drücke, die empirisch ermittelt wurden, um eine optimale Nutzung der Reifenaufstandsfläche für maximalen Grip zu haben. Egal, ob ich nun zu wenig, oder zu viel Reifendruck habe, vermindere ich den Grip. Bei zu wenig schwimmt mein Fahrzeug nur so daher, bei zu viel hoppelt man durch die Kurven (mal übertrieben ausgedrückt).
Wie soll ich optimale Seitenführungskräfte haben, wenn ich weniger Profil als Reibfaktor nutze? Das empfindet ihr subjektiv, aber rein mathematisch/physikalisch macht es keinen Sinn!!
Richtiger Reifenfülldruck
Der Reifen rollt mit der ganzen Lauffläche auf der Fahrbahn.
Das Profil fährt sich gleichmäßig ab
= maximale Kilometerleistung
Größte Haftfläche
= minimaler Bremsweg
= optimale Kurvenstabilität
= optimaler Fahrkomfort
Zu hoher Reifenfülldruck
Der Reifen berührt nur mit der Mitte der Lauffläche die Fahrbahn und fährt sich dort stärker ab.
Geringe Haftfläche
= längere Bremswege
= verringerte Kurvenstabilität
= der Reifen wird hart und fährt sich unkomfortabel
verringerte Lebensdauer der Reifen
Zu niedriger Reifenfülldruck
Die Mitte der Lauffläche hat keine Bodenkontakt, der Reifen läuft auf seinen Schultern.
Erhöhter Reifenabrieb am Schulterbereich
= geringere Kilometerleistung
= starke Erhitzung der Reifen
Längere Bremswege durch geringe Haftfläche
Verringerte Lebensdauer der Reifen
Wer es nicht glaubt, kann hier nachlesen: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm
Für uns alle gelten die Gesetze der Naturwissenschaften, außer evtl. Esotheriker, welche Astralreisen durchträumen, aber beim Autofahren ist man daran gebunden 😉
Da muss ich mal widersprechen und meine These anbringen:
In den vorgegeben Druck laut BMW-Messungen geht noch die Nutzungsart ein, und der schwerste anzunehmende Fall ist Autobahn oder Rennstrecke, wo der Reifen recht hohe Temperaturen erreicht. Damit steigt auch der Reifeninnendruck, gemessen wird aber kalt.
Nur, diese Temperaturen erreichen wir gar nicht. Deswegen koennen wir, wenn wir nicht AB mit hohem Tempo fahren oder gar Rennstrecke - etwa 0,3 bar mehr Druck auf die Reifen geben. Damit haben wir trotzdem optimale Auflage. Fuer unsere Verhaeltnisse fahren wir mit den Werksangaben mit zuwenig Druck und verursachen unnoetige Walkarbeit.
Gruss
Joe
Absolut Joe,
da gehe ich mit in Sachen Walkarbeit, daher ja auch mein Einwurf, dass ich aus Spritkosten immer etwas mehr gebe.
0.2 bar bei längeren Autobahnfahrten und Dauergeschwindigkeiten
0.2 bar bei voller Belastung (Zuladung)
Die Reifen haben zusätzlich eine Stoßdämpferfunktion, die vom Fülldruck abhängig ist.
Hier noch eine Anmerkung von Michelin:
Der Fahrzeughersteller gibt immer zwei verschiedene Luftdrücke an:
Einen für Teillastluftdruck (keine volle Zuladung, keine hohe Geschwindigkeiten) und
einen Volllastluftdruck (volle Zuladung oder hohe Geschwindigkeiten).
Diese Luftdrücke werden durch entsprechende Fahrversuche des Fahrzeugherstellers ermittelt und sind als optimale Einstellungen hinsichtlich Fahrkomfort, Handling und Abnutzung des Reifens zu sehen.
Betrachtet man nur den Rollwiderstand des Reifens, so ist der Volllastluftdruck vorzuziehen. Allerdings leidet darunter unter Umständen die Lebensdauer des Reifens, da dieser hauptsächlich in der Mitte abgefahren wird.
Unter Einbeziehung aller Aspekte ist es daher sinnvoll, den vom Herstellerangegebenen Teillast- und Volllastluftdruck einzuhalten.
--------------------------------------------
Aber hier ist ja teilweise in den einem oder mehreren posts von weit mehr als 3 bar zu lesen ... mehr Haftung ist damit nicht möglich zu erreichen...
Ähnliche Themen
Lieber Pfauli,
ich schätze Deine Beiträge,
eben weil sie meist aufgrund irgend einer
technischen Versuchsreihe basieren.
Möchte aber auch zu bedenken geben,
das die Ingenieure bei BMW auch die
Auflage verpasst bekommen haben für
Komfort zu sorgen.
Hatte bis vor kurzem weniger Luftdruck
drin weil der Reifenhändler 'bei' war.
Was passiert:
Reifen nutzen sich ungleichmäßig ab.
Letztendlich ist der Reifendruck
sehr individuell.
Nur zuwenig ist gefährlich!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Unter Einbeziehung aller Aspekte ist es daher sinnvoll, den vom Herstellerangegebenen Teillast- und Volllastluftdruck einzuhalten.
Seh ich auch so, doch die Luftdruckangaben von BMW kommen mir manchmal schon etwas hoch vor.
Bei mir sind bspw. angegeben bei
Teillast: VA 2,4 bar, HA 2,9 bar
Volllast: VA 2,9 bar, HA 3,4 bar
Momentan fahr ich mit VA 2,7 und HA 2,9 bar. Weniger Luftdruck an der VA fühlt sich m.M. nach zu schwammig an, aber das liegt auch am verwendeten Reifen.
Gruß
Ci-driver
jungs warum habt ihr alle soviel druck auf den reifen? ich hab vorne 2,1 hinten 2,5 goodyear eagle f1 vorne 225x45 und hinten 225x45. hab ich zu wenig druck auf den reifen? 😕 bmw empfiehlt ja 2,1 vorne und 2,5 hinten für alle sommerreifen beim 320ci
Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
jungs warum habt ihr alle soviel druck auf den reifen? ich hab vorne 2,1 hinten 2,5 goodyear eagle f1 vorne 225x45 und hinten 225x45. hab ich zu wenig druck auf den reifen? 😕 bmw empfiehlt ja 2,1 vorne und 2,5 hinten für alle sommerreifen beim 320ci
hi, das hängt mit Reifengröße, Rifenbreite und Gesamtgewicht vom Auto.
Ich habe z.B. 320D Touring Leergewicht 1548 Kg, mit 225 X 40 X 18 Vorne , 255 X 30 X 18 Hinten, So von Bmw ausgeliefert.
Also hier hab ich mal für alle, denn Aufkleber Jpeg-Bild hochgeladen.
Rot eingekreist, ist das was ich meistens Aufpumpe.
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Möchte aber auch zu bedenken geben,
das die Ingenieure bei BMW auch die
Auflage verpasst bekommen haben für
Komfort zu sorgen.
Evtl. habe ich mich unglücklich ausgedrückt...
Ich teile Joe's und auch Deinen Einwand, "etwas" mehr zu geben.
Auch die Kopie der Webseite unterstreicht Eure These deutlich.
Und nicht zuletzt bin ich ja auch ein "Mehrfahrer", denn ich bin früher
sehr viel Moutainbike gefahren. Wenn da ein Reifen auch nur etwas weniger Druck hatte,
so verlagerte sich das gleich exponential auf meine Muskeln und die die innere Pumpe 😁
Mein wehementes Wehren alternierte gegen die deutliche Anhebung des Luftdruckes,
was zur Minderung aller gewünschten fahreigenschaften führt (siehe weiter oben)
Was mich jetzt aber ordentlich vom Hocker haut,
ist das Statement vom "CI-Driver". Es ist ja wahnsinnig,
wie sich diese Werte vom 320d (sogar Touring) unterscheiden.
Alter Schwede ... was hat denn ein M3 für Werte? Ungleich des 328i oder sogar "noch ein Schüppe" drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Wens
hi, das hängt mit Reifengröße, Rifenbreite und Gesamtgewicht vom Auto.Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
jungs warum habt ihr alle soviel druck auf den reifen? ich hab vorne 2,1 hinten 2,5 goodyear eagle f1 vorne 225x45 und hinten 225x45. hab ich zu wenig druck auf den reifen? 😕 bmw empfiehlt ja 2,1 vorne und 2,5 hinten für alle sommerreifen beim 320ciIch habe z.B. 320D Touring Leergewicht 1548 Kg, mit 225 X 40 X 18 Vorne , 255 X 30 X 18 Hinten, So von Bmw ausgeliefert.
Also hier hab ich mal für alle, denn Aufkleber Jpeg-Bild hochgeladen.
Rot eingekreist, ist das was ich meistens Aufpumpe.
ich hab 225x45 zr 17 vorne und hinten
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Was mich jetzt aber ordentlich vom Hocker haut,
ist das Statement vom "CI-Driver". Es ist ja wahnsinnig,
wie sich diese Werte vom 320d (sogar Touring) unterscheiden.Alter Schwede ... was hat denn ein M3 für Werte? Ungleich des 328i oder sogar "noch ein Schüppe" drauf?
Ja, die Werte kommen mir auch verdammt hoch vor. Scheinbar hängen die irgendwie mit der Endgeschwindigkeit zusammen.
Ich hab wie gesagt 2,9bar an der HA bei mein 330Ci und das ist laut Anleitung eigentlich das "Minimum". Ich möcht gar nicht wissen, welche Werte da beim 330i Touring stehen oder beim wesentlich schnellerem M3 😰😰
Gruß
Ci-driver
Also ich habe bei mir weitaus höhere Drücke in der Seite stehen.
Ich glaube auch das der 330D Touring der schwerste von der e46 Baureihe ist.
Ich habe hinten bei Volllast 3,4 und vorn glaube 2,9 angegeben.
Im Normalen Berieb sind es hinten 2,9 und vorn 2,6.
Bei der Bereifung 225/45 R17 vorn und 245/40 R17 hinten.
Stephan
Ja ich, allerdings nur auf meinem 328er E46. War nen Seltsames Fahren...kann aber nicht viel zu Fahreigenschaften sagen, schließlich konnte man damit max 80 fahren und in Kurven war ich besonders vorsichtig.