Braucht man das Coupe überhaupt noch, wenn es doch das Cabrio (E93) gibt?

BMW 3er E90

Ich wollte mal eine allgemeine These in den Raum stellen. Da ich ja nun seit drei Monaten den E93 fahre, habe ich für mich irgendwie festgestellt, dass im direkten Vergleich Coupe zu Cabrio ja eigentlich so gut wie nichts für das Coupe spricht, oder?

Die Vorteile des Coupe insgesamt sind wohl:

+ günstiger
+ leichter und dadurch theoretisch bei gleicher Motorisierung spritziger und sparsamer (Differenz ist etwa 200kg)
+ komplett umklappbare Rückbank und dadurch echtes durchladen
+ keine Stangen im Kofferraum an der Seite und dadurch etwas mehr Volumen
+/- evtl. Optik, was aber sehr individuell ist. Ich finde das Cabrio schöner bzw. eleganter

Nur frage ich mich, ob das wirklich ein Grund für das Coupe ist. Immerhin sind die Verdeckstangen des E93 im Kofferraum in dem Bereich angebracht, in dem man ohnehin keinerlei Getränkekisten oder ähnlich großes mehr verstauen könnte und somit ist es fast egal. Ich bekomme ohne Probleme vier Getränkekisten in den E93 Kofferraum (bei geschlossenem Verdeck) und dazu noch einen kompletten Einkauf. Die Preisfrage ist natürlich immer so eine Sache. Ich finde den Aufpreis auf das Cabrio nicht wirklich hoch, gemessen am Gesamtpreis des Wagens. Das ist aber eine individuelle Sache. Die Möglichkeit komplett durchladen zu können, finde ich jetzt auch nicht gerade sehr zwingend. Ich könnte mir einen variabel vergrößerbaren Kofferraum noch am ehesten für den Kinderwagen vorstellen, was bei umgeklappter Rückbank ja bedeutet, dass das Kind nicht mehr reinpasst. und für wirklich große Dinge ist der Kofferraum des Coupe auch umgeklappt einfach nicht wirklich zu gebraucht.
Somit wäre mein Fazit, wenn man mit dem Mehrpreis leben kann, dass man im Moment eigentlich imer zum E93 greifen sollte, denn zum E92 oder was meint ihr?

75 Antworten

Was für eine Frage...

Für mich sind die 210kg Mehrgewicht schon fast das Killerkriterium. Das Coupé ist schon nicht gerade leicht. Aber ein 3er, der fast 2 Tonnen wiegt?

Ausserdem hat das Cabrio bei offenem Verdeck NULL Kofferraum, der Platz im Innenraum ist auch geringer. Und es gibt keinen xDrive - wahrscheinlich weil man für das Gewicht dann Kleinlaster-Reifen bräuchte 😁

Vom Aussehen finde ich das Cabrio auch sehr schön, aber das Coupé hat hinten einfach eine schönere Linie, ausserdem finde ich auch, dass die Fugen bei nicht-schwarzem Lack störend sind.

Das mit dem NULL Kofferaum habe ich ja schon widerlegt 🙂
Es passen bei geöffnetem Verdeck genau zwei Kisten Augustiner Bier und ein Einkauf rein. Das ist meiner Ansicht nach nicht gerade wenig. Zudem ist das ja eigentlich auch kein wirkliches Kriterium, oder? Wie will man denn das mit dem QP vergleichen? Ehrlicherweise darf man so einen Kofferraumvergleich ja nur Verdeck zu gegen QP anstrengen und nicht Verdeck offen gegen QP.
Wäre ja dann auch so ähnlich wie die Aussage: Mein Auto hat unglaubliche Windgeräusche bei 120, wenn ich das Fenster offen habe.

Das absolute Killerargument für mich ist der Aufpreis zwischen Coupe und Cabrio. Für die x-Tausend € das Dach aufmachen können (Wobei ich noch nicht genau geschaut habe, in wieweit das Cabrio noch andere Sachen serienmäßig hat, die man bei Bedarf im Coupe nachbestellen müßte). Und das Coupe ist ja auch nicht gerade preiswert. Das Mehrgewicht des Cabrios ist zwar unschön, allerdings behaupte ich mal, daß keiner von uns dies im direkten persönlichen Vergleich in den Fahrleistungen bemerken wird. Auf der Rennstrecke sieht das vielleicht (na gut, wahrscheinlich) anders aus ...

Die schwarzen Gummidichtungen des Cabrios empfinde ich ebenfalls als stark störend, da es ja auch Leute geben soll, die Ihr Auto farbig haben wollen, also nicht Mausgrau oder Schwarz.

Aber schaut Euch doch einfach mal die Zulassungsstatistik an: BMW verkauft genug Coupes, daß heißt es gibt auch heute noch genügend Kunden, die das Coupe aus diversen Gründen dem Cabrio vorziehen.

Über Platzangebote im 3er müssen wir doch nicht wirklich diskutieren: Keiner kauft einen 3er weil er so gigantisch viel Platz im Innenraum hat. Wir verzichten doch alle gerne auf ein bißchen Innenraumvolumen für die Motoren und Fahrwerke, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Über Platzangebote im 3er müssen wir doch nicht wirklich diskutieren: Keiner kauft einen 3er weil er so gigantisch viel Platz im Innenraum hat. Wir verzichten doch alle gerne auf ein bißchen Innenraumvolumen für die Motoren und Fahrwerke, oder?

Hast du dir schon das Bild aus der BMW Welt angesehn auf der ersten Seite? Ich finde es schon gut wenn hinter mit noch jemand sitzen kann wenns da schon 4 Sitze gibt. Sonst hätt ich mir auch einen Z4 überlegen können....

Ähnliche Themen

Zitat:

Das mit dem NULL Kofferaum habe ich ja schon widerlegt 🙂

Es passen bei geöffnetem Verdeck genau zwei Kisten Augustiner Bier und ein Einkauf rein. Das ist meiner Ansicht nach nicht gerade wenig. Zudem ist das ja eigentlich auch kein wirkliches Kriterium, oder? Wie will man denn das mit dem QP vergleichen? Ehrlicherweise darf man so einen Kofferraumvergleich ja nur Verdeck zu gegen QP anstrengen und nicht Verdeck offen gegen QP.

Wäre ja dann auch so ähnlich wie die Aussage: Mein Auto hat unglaubliche Windgeräusche bei 120, wenn ich das Fenster offen habe.

Mmh, dann kann ich aber auch andersrum argumentieren, was nutzt mich das Cabrio, wenn ich wegen meines Urlaubsgepäcks das Dach nicht öffnen kann.....

Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Es gibt da keine wirklichen Argumente. Akzeptiere doch, dass es Cabrioliebhaber und eben auch Coupeliebhaber gibt.

ich nochmal.
komm ja vom z4 aber konnte jetzt auch aus praktischen gründen nix mehr mit dem cabrio anfangen.
mit einem 9 monate alten kind ist das coupe einfach sinnvoller.
offen fahren mit ihm an bord geht eh nicht.
dann ist auch der platz hinten enger.
jetzt kann ich den maxi-cosi problemlos auf die isofix befestigung draufschmeißen, im cab wäre das schon enger und damit umständlicher geworden.
im coupe kann ich halt permanent den quinny-buzz hinten drin liegen lassen und trotzdem noch einen großeinkauf( 2 fass perfect draft und was sone familie in 1-2 wochen sonst noch so braucht) unterbringen.
und der übergang vom dach zum heck sieht einfach viel gelungener aus. 🙂

Ich sage ja nicht, dass es persönliche Vorlieben gibt. Wäre schlimm, wenn nicht. Aber die eigentliche Frage ist ja, ob es wirklich noch einen großen Unterschied zwischen QP und Cabrio gibt (nur in der aktuellen 3er-Reihe) oder ob dieser nicht so gering ist, dass das Cabrio eigentlich einen Mehrnutzen hat, der höher ist, als der Preisunterschied.
Es sollte hier keine "alle QP-Fahrer sind dumm und haben keine Ahnung"-Diskussion werden.
Ich interessiere mich auch nicht für persönliche Vorlieben. Wenn einer kein Cabrio will, dann will er halt keins. Ist ja klar.
Wie würde sich wohl folgende Person entscheiden?
- QP und Cabrio gefallen gleich gut & theoretisch wäre das Cabrio auch finanziell machbar

Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass hier die Entscheidung nach aktueller Lage für das QP fallen würde, da eben Argumente wie Kofferraumvolumen oder Leistung nicht wirklich deutlich für das QP sprechen.

Das ist der Hintergrund. Antworten hier alá "Die Plastikdichtungen sehen aber nicht gut aus" oder "Mit dem Cabrio kann ich ja dann nicht offen in den Urlau fahren, weil nichts mehr in den Kofferraum passt" sind ja nicht wirklich hilfreich. Mit dem QP kann ich auch nicht offen in den Urlaub fahren, also wo bitte ist dann der Vorteil des QP?
Evtl. war die ursprüngliche Fragestellung zu missverständlich oder es ist ein Thema, bei dem mal wieder nur jeder vehement seine persönliche Vorliebe vertritt, jedoch die Grundidee dahinter nicht bereit ist nüchtern zu sehen.

Sei mir nicht böse und dies ist auch versprochen mein letzter Post dazu.

Man kann diese Frage nur nach persönlichen Vorlieben beantworten und damit haben beide Autos ihre Daseinsberechtigung. Ganz nüchtern betrachtet ohne Vorurteile. Weshalb auch, ich finde Cabrios schön, sie kommen nur für mich nicht in Betracht wegen einiger für mich persönlichen Nachteile.

Für dich mag der Gepäck- und Sitzplatzunterschied nur sehr gering sein, für mich und Andere ist er das entscheidende Quentchen mehr, was den Unterschied ausmacht.

Wem beide gleich gut gefallen und wenn jemand offen ist für ein Cabrio, dann hast du recht und derjenige wird sich für das Cabrio entscheiden, wenn er keine 4 vollwertigen Sitze benötigt. Für mich zeigt das Photo aus der BMW-Welt, das Cabrio ist nicht wirklich ein vollwertiger 4-Sitzer.

Du magst es anders bewerten.

LG
Achim

Edit: 430/440 l Kofferraumvolumen gegenüber 210 l, also bitte, für mich sind das Welten.

Zitat:

Hanashra schrieb: da eben Argumente wie Kofferraumvolumen oder Leistung nicht wirklich deutlich für das QP sprechen.

Nur in diesem Zusammenhang, ansonsten sind es Äpfel und Birnen, habe ich ja selbst auch gesagt. Seine Frage war ja, ob das QP bei dem derzeitigen Cabrio nicht überflüssig sei und man mit dem Cabrio nicht quasi schon beide Autos in einem hätte. Um nix anderes geht es und für mich sind 220 bis 230 l Kofferraumvolumen mehr ein deutliches Argument für die Daseinsberechtigung des QP. Ganz cool und ohne Emotionen. Jedes Auto hat für seine Käufer eine Daseinsberechtigung und ist nicht überflüssig. QED 😁

Zitat:

Original geschrieben von greenthumb


[...]
Ausserdem hat das Cabrio bei offenem Verdeck NULL Kofferraum, [...]

100%iger IRRTUM!!!!

Der Kofferraum hat ein Volumen - wenn das Dach geschlossen ist - 210Ltr. ohne wenn und aber.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von greenthumb


[...]
Ausserdem hat das Cabrio bei offenem Verdeck NULL Kofferraum, [...]
100%iger IRRTUM!!!!

Der Kofferraum hat ein Volumen - wenn das Dach geschlossen ist - 210Ltr. ohne wenn und aber.

es ist ein absoluter Wahnsinn welcher Irrglaube mitunter im Umlauf ist!!!!!!

Weshalb soll ein Cabriolet bei einem Kind unpraktischer als ein Coupe sein?

Müssen die Autos (= Coupe sowie Cabriolet) jetzt schon zu Familienautos mutieren??????????

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx


Edit: 430/440 l Kofferraumvolumen gegenüber 210 l, also bitte, für mich sind das Welten.

offenes Auto wird mit einem Coupe verglichen - Abteilung Äpfel / Birnen - oder????????????????

Hey Achimxx, du hast hier schon auch recht. Aber ich glaube, dass das Foto aus der BMW-Welt irrefhrend ist. Anhand der im Internet verfügbaren Zeichnungen dürfte kaum ein Unterschied hinten sein. Evt. waren auf dem Foto einfach die Sitze sehr weit hinten. Weiß ich jetzt aber nicht.

Ich vertrete hier die These bzw. stelle sie ja zur Diskussion, dass E93 = vollwertiges QP wenn geschlossen und ersetzt im geschlossenen Zustand quasi das aktuelle QP (E??). Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, wenn ich die QP-Funktionalität nicht benötige, das Dach auch noch zu öffnen. Daduch erhalte ich ja 2 in 1 und das zu einem sehr geringen Aufpreis (Funktioniert aber nur durch das Blechdach)

Das mit dem Maxi-Cosi ist ein wichtiger Punkt. Den bekomme ich in meinen E93 zwar rein, aber nur mit Mühe. Das ist beim QP sicherlich einfacher. Die Familientauglichkeit ist auch meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt. Den muss ein Cabrio aber wirklich nur geschlossen erfüllen, denn alles andere macht keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Hey Achimxx, du hast hier schon auch recht. Aber ich glaube, dass das Foto aus der BMW-Welt irrefhrend ist. Anhand der im Internet verfügbaren Zeichnungen dürfte kaum ein Unterschied hinten sein. Evt. waren auf dem Foto einfach die Sitze sehr weit hinten. Weiß ich jetzt aber nicht.

Ich vertrete hier die These bzw. stelle sie ja zur Diskussion, dass E93 = vollwertiges QP wenn geschlossen und ersetzt im geschlossenen Zustand quasi das aktuelle QP (E??). Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, wenn ich die QP-Funktionalität nicht benötige, das Dach auch noch zu öffnen. Daduch erhalte ich ja 2 in 1 und das zu einem sehr geringen Aufpreis (Funktioniert aber nur durch das Blechdach)

Das mit dem Maxi-Cosi ist ein wichtiger Punkt. Den bekomme ich in meinen E93 zwar rein, aber nur mit Mühe. Das ist beim QP sicherlich einfacher. Die Familientauglichkeit ist auch meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt. Den muss ein Cabrio aber wirklich nur geschlossen erfüllen, denn alles andere macht keinen Sinn.

100% richtig ............. ich kann nur nicht verstehen, warum ich mich (und dies sowohl beim QP als auch beim Cabby) hinten rein zwängen soll um den Maxi Cosi zu befestigen. Der Kindersitz kommt nach vorne und die Frau geht nach hinten.

Bevor jemand meint, dass ich kinderlos bin...... wir haben zwei Jungs im Alter von 6 sowie 9 Jahre!

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko



Zitat:

Teuer ist relativ. Wenn du das Cabrio least, ist es bei gleicher Ausstattung sogar günstiger als das Coupe (ca. 20% besserer Leasingfaktor durch höheren Wiederverkaufswert).

Jetzt wollte ich gerade auf BMW schimpfen, weil die für das Cabrio einfach unverschämt hohe Preise nehmen und lese das!
Ist das wahr? Wenn ja wird mein nächster doch kein Coupe sondern ein Cabrio. :-)

Ergänzung:
Habe das gerade mal im Konfi zusammengestellt. Da kostet mich das 325d Coupe mit ordentlicher Ausstattung 698 € im Monat. Das Cabrio kommt auf 770 €. Ist also doch eine gewisse Differenz da.

Also, bei meinem Leasinggeber ist der Leasingfaktor für das 335i Coupe 1,595 und das 335i Cabrio 1,355. D.h. ein 335i Coupe für EUR 60.000 hat die gleiche Finanz-Leasingrate wie ein Cabrio für knapp EUR 71.700.

Die LF sind von Modell zu Modell verschieden und natürlich auch vom Leasinggeber. Du musst schon den LF für dein Modell erfragen und dann direkt vergleichen. Schau doch mal z.B. bei Sixt online nach.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Wie ich schon erwähnt hatte, war bei meiner/unserer Betrachtung der Sache, das Aussehen zweitrangig. Würde jemand, der beide Fahrzeuge gleich schön findet (so wie ich) wirklich das QP nehmen? Ich denke wohl eher nicht, oder? Die etwas geringere "Spritzigkeit" ist ja eigentlich kein wirkliches Argument. Geschlossen ist die Sicherheit bei beiden Fahrzeugen als gleichwertig zu betrachten. Ich frage mich nur wirklich, ob jetzt das QP mehr Platz hinten hat, oder nicht. Ich würde sagen nein. Kann es aber weder anhand von Zahlen oder eigenen Vergleichen belegen.

Ja, das Coupe hat hinten - ich würde fast sagen: bedeutend - mehr Platz. Das hat u.a. zwei Gründe, die wohl mit der Verdeckmechanik zusammenhängen: Die Innenbreite ist im Cabrio 8cm weniger als im Coupe, was man auch merkt. Außerdem, und das ist der wohl entscheidendere Punkt, ist die Rückenlehne im Cabrio steiler als im Coupe, schau Dir mal die Zeichnungen im Katalog an. Dies führt dazu, dass es hinten im Cabrio nicht allzu bequem ist (IMO), im Coupe könnte ich Stunden verbringen. 🙂 Ob die Vordersitze dabei auch noch eine Rolle spielen, da die Cabriositze mehr Platz beanspruchen, kann ich nicht sagen, subjektiv ja.

Außerdem würde ich mich anschließen, dass man 200kg Mehrgewicht spürt. Ob einen das stört, ist aber eine andere Frage.

Grüße, south

Deine Antwort
Ähnliche Themen