Braucht man das Coupe überhaupt noch, wenn es doch das Cabrio (E93) gibt?
Ich wollte mal eine allgemeine These in den Raum stellen. Da ich ja nun seit drei Monaten den E93 fahre, habe ich für mich irgendwie festgestellt, dass im direkten Vergleich Coupe zu Cabrio ja eigentlich so gut wie nichts für das Coupe spricht, oder?
Die Vorteile des Coupe insgesamt sind wohl:
+ günstiger
+ leichter und dadurch theoretisch bei gleicher Motorisierung spritziger und sparsamer (Differenz ist etwa 200kg)
+ komplett umklappbare Rückbank und dadurch echtes durchladen
+ keine Stangen im Kofferraum an der Seite und dadurch etwas mehr Volumen
+/- evtl. Optik, was aber sehr individuell ist. Ich finde das Cabrio schöner bzw. eleganter
Nur frage ich mich, ob das wirklich ein Grund für das Coupe ist. Immerhin sind die Verdeckstangen des E93 im Kofferraum in dem Bereich angebracht, in dem man ohnehin keinerlei Getränkekisten oder ähnlich großes mehr verstauen könnte und somit ist es fast egal. Ich bekomme ohne Probleme vier Getränkekisten in den E93 Kofferraum (bei geschlossenem Verdeck) und dazu noch einen kompletten Einkauf. Die Preisfrage ist natürlich immer so eine Sache. Ich finde den Aufpreis auf das Cabrio nicht wirklich hoch, gemessen am Gesamtpreis des Wagens. Das ist aber eine individuelle Sache. Die Möglichkeit komplett durchladen zu können, finde ich jetzt auch nicht gerade sehr zwingend. Ich könnte mir einen variabel vergrößerbaren Kofferraum noch am ehesten für den Kinderwagen vorstellen, was bei umgeklappter Rückbank ja bedeutet, dass das Kind nicht mehr reinpasst. und für wirklich große Dinge ist der Kofferraum des Coupe auch umgeklappt einfach nicht wirklich zu gebraucht.
Somit wäre mein Fazit, wenn man mit dem Mehrpreis leben kann, dass man im Moment eigentlich imer zum E93 greifen sollte, denn zum E92 oder was meint ihr?
75 Antworten
Ich hatte eben noch ein bißchen Zeit beim Händler: Der Innenraum des Cabrios ist wirklich "kleiner" als der vom Coupe. Besonders der Platz in der zweiten Sitzreihe ist deutlich geringer. Grund für die geringere Fußfreiheit sind die Fahrer- und Beifahrersitze: Die Rückenlehne ist fast doppelt so dick wie die beim Coupe, der augenscheinlich die normalen Sitze aus dem E90/91 hat. Auch hinter mir (1,87m) kann im Cabrio keiner sitzen, im Coupe ist dies, von der Beinfreiheit gesehen, möglich. Die Bilder oben im Thread vom Coupe entsprechen also der Realität ...
Vom Cabrio von einem Vier-Sitzer zu reden ist also etwas "übertrieben" ...
Das ist sher interessant. Dass das Cabrio kein Raumwunder ist, war mir bekant, aber dass der Innenraum so deutlich (wohl wegen dem Dach) abweicht, hätte ich nicht gedacht. Das ist auf jeden Fall ein zwingender Grund gegen das Cabrio, das dann im Vergleich keinen vollwertigen Viersitzer oder sagen wir keine so guten Viersitzer abgeben wird, wie das Couope.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Das ist sher interessant. Dass das Cabrio kein Raumwunder ist, war mir bekant, aber dass der Innenraum so deutlich (wohl wegen dem Dach) abweicht, hätte ich nicht gedacht. Das ist auf jeden Fall ein zwingender Grund gegen das Cabrio, das dann im Vergleich keinen vollwertigen Viersitzer oder sagen wir keine so guten Viersitzer abgeben wird, wie das Couope.
Also das kann ich nicht bestätigen ... der Einstieg nach hinten ist zwar etwas beschwerlich, aber dennoch haben 4 Erwachse (= Normgröße) auf allen Plätzen ausreichend platz. Und die hinten sitzenden haben sich auch über Rückenschmerzen nicht beschwert. Klar etwas enger geht es schon zu ... aber deutlich??? NEE
Das einzige was mich am Cabrio stört, ist die EasyEntry-Funktion der serien elekt. Sitze ... Ich hätte lieber die Manuellen vom QP bevorzugt.
Hinten haben alle Mitfahrer genügend Kopffreiheit ... mehr als beim QP.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
[...]
Vom Cabrio von einem Vier-Sitzer zu reden ist also etwas "übertrieben" ...
.. ist zumindest mehr 4-Sitzer als Eos, Astra TwinTop oder A4
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Also das kann ich nicht bestätigen ... der Einstieg nach hinten ist zwar etwas beschwerlich, aber dennoch haben 4 Erwachse (= Normgröße) auf allen Plätzen ausreichend platz. Und die hinten sitzenden haben sich auch über Rückenschmerzen nicht beschwert. Klar etwas enger geht es schon zu ... aber deutlich??? NEEZitat:
Original geschrieben von Hanashra
Das ist sher interessant. Dass das Cabrio kein Raumwunder ist, war mir bekant, aber dass der Innenraum so deutlich (wohl wegen dem Dach) abweicht, hätte ich nicht gedacht. Das ist auf jeden Fall ein zwingender Grund gegen das Cabrio, das dann im Vergleich keinen vollwertigen Viersitzer oder sagen wir keine so guten Viersitzer abgeben wird, wie das Couope.
Das einzige was mich am Cabrio stört, ist die EasyEntry-Funktion der serien elekt. Sitze ... Ich hätte lieber die Manuellen vom QP bevorzugt.
Hinten haben alle Mitfahrer genügend Kopffreiheit ... mehr als beim QP.
kann ich bestätigen........ ich bin mit 185 cm kein kleiner Fahrer, meine Frau mit 178 cm kann bequem hinter mir Platz nehmen.
Wie viel Platz benötigt man denn jetzt noch mehr?
HI @ all,
also ich bin auch der Meinung das man das Coupe unbedingt braucht. Sieht nämlich hammer aus und ich z. B. steh einfach nicht auf Cabrios. Ist aber wie immer subjektiv. Finde auf jeden Fall das BMW mit dem Coupe ein Traum gelungen ist. Täusch ich mich oder sieht das Cabrio von hinten ein wenig anders aus? Mir würde das Coupe auf jeden Fall zu 100% ausreichen.
Viele Grüße
Michael
135i zu 335i Coupe --> 40 Kilogramm Leergewichts-Differenz
335i Coupe zu 335i Cabriolet --> 210 Kilogramm Leergewichts-Differenz
Das 335i Cabriolet ist schwerer als ein 730i !!!
/Sarkasmus on/ Wer diesen Unterschied nicht merkt, für den fahren sich 1er und 7er auch gleich /Sarkasmus off/
Beim Gallardo zahlt man u.a. für 100 Kilo weniger ca. 40000€ mehr (Sondermodel Superleggera zu normalen Gallardo).
Will sagen dass über 200 Kilo auf jeden Fall ein sehr gewichtiges ;o) Argument sind. Besseres Handling, bessere Fahrleistungen (vor allem bei den kleineren Motoren), weniger Verbrauch, bessere Bremsleistung.
Zusammen mit dem mehr an Platz und vor allem den wesentlich günstigeren Preis sind das für mich Killerkriterien, sofern ich nicht explizit ein Cabrio suche.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Will sagen dass über 200 Kilo auf jeden Fall ein sehr gewichtiges ;o) Argument sind. Besseres Handling, bessere Fahrleistungen (vor allem bei den kleineren Motoren), weniger Verbrauch, bessere Bremsleistung.
Das bestreitet ja auch keiner. Allerdings frage ich mich, ob man das Gewicht im Alltag auch wirklich negativ bemerkt. Auf der Rennstrecke bestimmt, im direkten Vergleich eventuell, im Alltag eher nicht. Ist auf jeden Fall meine, unvalidierte, Meinung, da ich bisher weder E92 noch E93 gefahren bin.
Ich habe bisher noch kein Fahrzeug aufgrund des Fahrzeuggewichtes gekauft oder nicht gekauft (da ich keine Zugmaschine für schwere Anhänger benötige). Verbrauchstechnisch, ohne jetzt nachgeschaut zu haben, ist in der Norm bestimmt auch kein nennenswerter Unterschied festzustellen. Und in der freien Wildbahn, das zeigt jeder Verbrauchsvergleich hier im Forum, fährt sowieso jeder anders ...
Also ich als der wahre Unbelehrbare hier 😉 gebe zu, dass der Platzfaktor auf jeden Fall ein gutes Argument ist. Ich bin genau wie viele hier im Forum der Meinung, dass der Gewichtsunterschied außer im direkten Vergleich niemandem auffallen dürfte und der Verbrauch ist von so vielen individuellen Faktoren abhängig, dass es bei einem Unterschied von weniger als 0,5l/100km genauso viele Fahrer geben dürfte, diemit dem Cabrio weniger Verbrbauchen als mit dem QP wie umgekehrt.
Im Vergleich zum QP ist das Cabrio nun einfach doch kein so guter Viersitzer, wie ich mir gedacht habe.
Ich selbst sehe aber den E93 trotz allem eher als vollwertiges QP, welches den E92 unwichtig macht, bei dem man eben in der Aufpreisliste das Extra "Dach weg" angeklickt hat, da der Preisunterschied wirklich nicht hoch ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Das 335i Cabriolet ist schwerer als ein 730i !!!
Das stimmt nicht, habe gerade im Fahrzeugschein nachgesehen. 1975 kg Leergewicht, ist zwar der Diesel, aber so viel macht das dann auch nicht. Zumal die 1975 geschmeichelt sind, ohne Extras.
Leergewicht:
730i (leichester 7er) -> 1.880 kg
E93 330d (schwerstes 3er cabby) -> 1.825 kg
Daten von www.bmw.at
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Also ich als der wahre Unbelehrbare hier 😉 gebe zu, dass der Platzfaktor auf jeden Fall ein gutes Argument ist. Ich bin genau wie viele hier im Forum der Meinung, dass der Gewichtsunterschied außer im direkten Vergleich niemandem auffallen dürfte und der Verbrauch ist von so vielen individuellen Faktoren abhängig, dass es bei einem Unterschied von weniger als 0,5l/100km genauso viele Fahrer geben dürfte, diemit dem Cabrio weniger Verbrbauchen als mit dem QP wie umgekehrt.
Im Vergleich zum QP ist das Cabrio nun einfach doch kein so guter Viersitzer, wie ich mir gedacht habe.
Ich selbst sehe aber den E93 trotz allem eher als vollwertiges QP, welches den E92 unwichtig macht, bei dem man eben in der Aufpreisliste das Extra "Dach weg" angeklickt hat, da der Preisunterschied wirklich nicht hoch ist 🙂
Also bei 6.500,- Euro Aufpreis finde ich nicht, dass der Unterschied gering ist.
Und die 210kg merkt man sehr wohl, dass ist auch ein Grund, warum ich vom 5er auf den 3er umsteige.
Um die Frage des Threaderstellers noch einmal zu beantworten: Ja, man braucht das Coupé noch. Was nicht heissen soll, dass das Cabrio schlecht wäre - jeder hat halt andere Prioritäten.
Ausserdem habe ich noch ein E46-Cabrio als Zweitwagen, eins reicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Leergewicht:
730i (leichester 7er) -> 1.880 kg
E93 330d (schwerstes 3er cabby) -> 1.825 kgDaten von www.bmw.at
335i Cabrio: Leergewicht 1810 kg
Link730i: Leergewicht 1805 kg
LinkZitat:
Original geschrieben von Methi
335i Cabrio: Leergewicht 1810 kgZitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Leergewicht:
730i (leichester 7er) -> 1.880 kg
E93 330d (schwerstes 3er cabby) -> 1.825 kgDaten von www.bmw.at
Link
730i: Leergewicht 1805 kg
Link
Das von Dir angegebene Leergewicht des 730i ist nach DIN-Norm, das des 335i nach EU-Norm. Somit hat der 730i nach (vergleichbarer) EU-Norm ein Leergewicht von 1880kg, da noch die 75 kg für Fahrer und Gepäck hinzukommen.
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Also ich als der wahre Unbelehrbare hier 😉 gebe zu, dass der Platzfaktor auf jeden Fall ein gutes Argument ist. ... .
Ich selbst sehe aber den E93 trotz allem eher als vollwertiges QP, welches den E92 unwichtig macht, bei dem man eben in der Aufpreisliste das Extra "Dach weg" angeklickt hat, da der Preisunterschied wirklich nicht hoch ist 🙂
Sorry. nix für ungut, aber so ein bißchen erinnert mich Deine Argumentationskette an "das Leben des Brian": "...und ich frage Euch, was haben uns die Römer gebracht außer der Kanalisation, den Schulen und der Kultur?"😉
Natürlich kannst Du jedes Argument hier verwerfen und wieder zum Ausgangspunkt Deiner These zurückkehren.
Vielleicht ist es einfach so, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Ansprüche und Vorstellungen an ein Auto haben- und sei es so trivial, dass sie eben keine pralle Sonne auf dem Kopf mögen...
beste Grüße
KWMbonn