Brauche eure Ratschläge zum Kauf eines Sportback 1.8 TFSI
Schönen Gruß erst einmal an alle Audi Fahrer! 😁
Habe am Samstag eine Probefahrt mit dem A3 Sportback 1.8 TFSI mit S-Tronic,da sich diese Motorisierung lt. Händler sich für meine Bedürfnisse und Fahrleistung im Jahr (ca. 15.000km) eignen würde.
Lt. Konfigurator komme ich auf einen Fahrzeugpreis von 34.045 €
Folgende Austattung war m.M. sinnvoll:
-Phantomschwarz Perleffekt
-Audi Parking System
-Scheiben abgedunkelt
-Dekoreinlagen Aluminium Medial Silber
-Dachhimmel und Anbauteile in schwarz
-Innenlichtpaket
-Mittelarmlehne vorn
-Fußmatten vorn und hinten
-Zigarettenanzünder und Aschenbecher
-Innenspiegel automatisch abblendend
-Komfortklimaautomatik
-Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion
-Xenon plus
-adaptive light
-Radioanlage concert
-Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 5-Arm-Design (welche ich gerne hochglanzpolieren würde)
Ich würde mich auf eure Meinung freuen,zzgl. brauche ich Tipps von euch wie man möglichst viel Rabatt erhält.
Es handelt sich um meinen ersten Neuwagen,der Sportback hats mir einfach angetan.
mfg 😁
164 Antworten
@user
ich hab Handschaltung, bin damit gefahren wie ein Anfänger, da ich gewöhnt war zu Schalten und dann flott Gas zu geben....wenn ich das mit dem TFSI mach, dann gibts jedesmal nen satten Ruck, weil der doch für mein Gefühl monstermässig anreisst beim Gasgeben....den Ampelstart gewinnt man auf jeden Fall.
Mit mehr Feingefühl im Fuss ist das Auto jedoch butterweich zu fahren....immer mit genügend Reserven für nen Zwischenspurt.
Grüße
alfa123456
Zitat:
Original geschrieben von alfa123456
Bisher war ich 144 PS Alfa-Boxermotor gewöhnt, aber der 1.8 TFSI hat meine kühnsten Erwartungen weit übertroffen. Man mein, man hat jetzt im Vergleich zum vorigen Auto 100 PS mehr.
Tja, das ist der Vorteil des Turbo-Motor 😁
Kein zurückschalten mehr notwendig, weil immer Kraft zum Beschleunigen vorhanden ist.
Aber auch wenn man den 1.8TFSI mit dem alten 1.8T (180PS) bzw. dem 2.0TFSI vergleicht macht er einen super Eindruck. Der 2.0TFSI ist dem kleineren Bruder eigentlich nur im oberen Drehzahlbereich ab 4000 U/min überlegen!
Hoffentlich bekomm ich bald mein neues Spielzeug 😁
Grüsse
So, wie versprochen:
Ich habe inzwischen die ersten 1.000 Kilometer hinter mir. Gleich vorweg: ich habe noch nicht über 4.000 gedreht. Mit "normaler" Fahrweise - also nicht besonders sparsam, aber auch nicht übertrieben sportlich - habe ich jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern. Dabei ist Autobahn, Stadt und Überland zu jeweils fast gleichen Teilen mit eingeflossen.
Schaltfaul fahren ist überhaupt kein Problem. Für mich war bisher immer genug Kraft da wenn ich sie gebraucht habe - oft genug ohne dabei herunterschalten zu müssen.
Ich hatte anfangs meine Schwierigkeiten mit dem sanften Anfahren, aber das lag wohl hauptsächlich daran, dass ich mich an die üble Kupplung meines vorherigen Autos gewöhnt hatte.
Bis auf den Spritverbrauch, der meines Erachtens nach etwas niedriger sein dürfte bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.
Wenn es überhaupt einen Kritikpunkt gibt, dann vielleicht der, dass ich im ersten Gang - kurz vor dem Schalten in den zweiten - manchmal ein kleines "Loch" habe. Kann das hier jemand bestätigen? Ist das normal? Ansonsten würde ich deswegen bei Gelegenheit mal beim Freundlichen vorbeifahren. Ich meine nämlich der Vorführwagen, den ich mal hatte, hatte das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Funbug
Mit "normaler" Fahrweise - also nicht besonders sparsam, aber auch nicht übertrieben sportlich - habe ich jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern. Dabei ist Autobahn, Stadt und Überland zu jeweils fast gleichen Teilen mit eingeflossen.
Der Verbrauch sollte noch ein wenig runtergehen. Zumindest wäre es auf Dauer etwas viel. Ich brauche mit meinem 2.0T ja "nur" 10,0 Liter im Langzeitschnitt. 😉
Ähnliche Themen
ist noch die frage wie viel dampf haste denn auf dem tacho, wenn du über die landstraße und autobahn fährst?
ich kann dir die tage mal sagen was meiner so nimmt, wenn er jetzt die tage kommt. *hoff*
deine 9,7l sind auf der audi-seite im stadtverkehr normal. in kombination wie du es nu hast, sind es da 7,7l.
also liegst du 2l drüber.
was haste denn nur im stadtverkehr?
Das ist schwer zu sagen, da ich in der Stadt meistens nur Kurzstrecken unter 5 Kilometer fahre. Da liegt der Verbrauch bei ~15 Litern, was aber hauptsächlich darauf zurückzuführen sein dürfte, dass der Motor nicht warm wird.
Mich würde besonders interessieren ob es bei Dir bzw. bei anderen 1.8 TFSIs das besagte "Loch" im ersten Gang gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Funbug
Bei 4.000 Umdrehungen im 6. Gang gemütliche 180 km/h.
Ist der 1.8TFSI so viel länger übersetzt? Mein S3 dreht bei 160kmh schon bei 4000 Touren...
Hat jemand zufällig die Übersetzungen parat?
morgen mittag hole ich meinen neuen schatz ab 😁 dann werde ich die tage mal schreiben wie er sich so verhälts.
einen langen arbeitsweg habe ich auch nicht, da werde ich dann wohl auch einen spritschlucker haben.
schön das der in der versicherung recht günstig ist, hätte ich gar net gedacht 😁
ich muss noch dreieinhalb wochen warten, aber wenigstens klappt es pünktlich zum urlaub an der nordsee mit meinem neuen a3 sb, 1,8 tfsi. werd dann auch mal von berichten, wenn es soweit ist. 😛
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Ist der 1.8TFSI so viel länger übersetzt? Mein S3 dreht bei 160kmh schon bei 4000 Touren...
Wundert mich auch gerade. Der 2.0T dreht bei 170 (Tacho) auf 4.000!?
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Der 5. Gang im A3 entspricht dem meines TT´s (5-Gang Getriebe), d.h. bei 110km/h ca. 3000 U/min, der 6. Gang ist bei 100 km/h bei ca. 2200 U/min und erlaubt auch noch ein akzeptables Beschleunigungsverhalten auf Landstrassen und Autobahnen. Das zurückschalten in den 5. Gang ist auf der Autobahn kaum notwendig, außer an stärkeren Steigungen oder vielleicht wenn das Auto vollbeladen ist. Gesamtverbrauch
Soviel zum Übersetzungsverhältnis
Grüsse
Hey Funbug,
seit Dienstag habe ich mein Baby 😉
Da ich nicht wusste was mich erwartet bei dem Motor hatte ich keine Vorstellung vom Motor.
Bin lediglich den kleinen mit 115PS gefahren und die alten TT's mit 150 und 180PS.
Also vorab, ich schalte zur Zeit bei 3.000 Touren und eine vmax von 130.
der motor hat viel kraft im unteren drezahlbereich und lässt sich niedrigtourig durch die stadt kutschieren.
ich würde sagen, dass der turbo bei knappen 2.500touren durchgreift und ab dem 3. gang sogar noch ein tick früher.
also ich bin bis jetzt super zu frieden mit dme motor.
momentaner verbrauch liegt bei 7,7liter und ich habe knappe 300km runtergespult.
gestern ist ein freund bei mir mitgefahren, der den alten a3 fährt also mit dme Doubleframegrill. Er hat 150PS und 2liter hubraum.
er fand ebenfalls das der motor sehr viel kraft hat und der turbo früh einsetzt.
ich melde mich noch mal, wenn ich ein paar kilometer mehr runter habe und er mehr auf die mütze kriegt 😉