Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 11. Juni 2020 um 10:02:30 Uhr:
Zitat:
@Vaips schrieb am 11. Juni 2020 um 08:50:20 Uhr:
Bei meinem Benziner klappt es nach dem Softwareupdate auch 😁Das dachte ich im Januar nach dem Update auch. Die Freude hielt nicht lange an. Angenehmes Schalten geht anders.
Ist es bei dir nach einiger Zeit wieder schlechter geworden?
Der Puma hat es gut. Hatte die 6 Gang Powershift im S-Max MK2 und die war wirklich sehr gut. Und ihr wisst, sonst lobe ich wenig bei Ford.
Zitat:
@Vaips schrieb am 11. Juni 2020 um 10:52:58 Uhr:
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 11. Juni 2020 um 10:02:30 Uhr:
Das dachte ich im Januar nach dem Update auch. Die Freude hielt nicht lange an. Angenehmes Schalten geht anders.
Ist es bei dir nach einiger Zeit wieder schlechter geworden?
Richtig weg war es auch mit Update nie, lediglich etwas besser. Allerdings bin ich der Meinung es hat sich wieder verschlechtert.
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 11. Juni 2020 um 12:40:28 Uhr:
Zitat:
@Vaips schrieb am 11. Juni 2020 um 10:52:58 Uhr:
Ist es bei dir nach einiger Zeit wieder schlechter geworden?
Richtig weg war es auch mit Update nie, lediglich etwas besser. Allerdings bin ich der Meinung es hat sich wieder verschlechtert.
Und? Hilft nichts, aber wenn Dich das Schaltverhalten stört musst Du das letzte aktuelle Update einspielen lassen. Und erst dann kannst Du Aussagen zum Schaltverhalten machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. Juni 2020 um 12:58:13 Uhr:
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 11. Juni 2020 um 12:40:28 Uhr:
Richtig weg war es auch mit Update nie, lediglich etwas besser. Allerdings bin ich der Meinung es hat sich wieder verschlechtert.
Und? Hilft nichts, aber wenn Dich das Schaltverhalten stört musst Du das letzte aktuelle Update einspielen lassen. Und erst dann kannst Du Aussagen zum Schaltverhalten machen.
Wie? Gibt es noch ein neues Update? Ich hatte im November oder so eins bekommen. Danach weiß ich von keinem neuen.
In Dezember/Januar gab es wohl das entscheidende Update mit dem die Problematik gelöst wurde.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. Juni 2020 um 12:58:13 Uhr:
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 11. Juni 2020 um 12:40:28 Uhr:
Richtig weg war es auch mit Update nie, lediglich etwas besser. Allerdings bin ich der Meinung es hat sich wieder verschlechtert.
Und? Hilft nichts, aber wenn Dich das Schaltverhalten stört musst Du das letzte aktuelle Update einspielen lassen. Und erst dann kannst Du Aussagen zum Schaltverhalten machen.
Und das hätte ich sicherlich gern machen lassen aber laut meinem FFH gibt es aktuell für mein Fahrzeug nichts! Und Aussagen zum Schaltverhalten kann ich nach 11 Monaten und 22Tkm sicher bereits jetzt machen 😉
Zitat:
@Vaips schrieb am 11. Juni 2020 um 13:20:56 Uhr:
In Dezember/Januar gab es wohl das entscheidende Update mit dem die Problematik gelöst wurde.
Na offensichtlich wohl nicht. Oder ich hab was anderes bekommen.
Zitat:
@Vaips schrieb am 11. Juni 2020 um 13:20:56 Uhr:
In Dezember/Januar gab es wohl das entscheidende Update mit dem die Problematik gelöst wurde.
Muss wohl die Version sein wo sie einem versprochen haben dass es das alles behebt. (Update vom November)
Einmal laut lachen bitte.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. Juni 2020 um 05:27:27 Uhr:
Danke für deine Ausführungen. Dann hat ja tendenziell das Produktmanagement bei Ford versagt, da es nicht die Ansprüche an den deutschen Markt erfüllen kann.
Und warum klappt es beim Diesel und beim Benziner nicht?
Frag die Programmierer die die Getriebesteuerung angepasst haben. Der Benziner hat eine andere Motorsteuerung, vielleicht haben da ein paar Codezeilen nicht gepasst. Oder es ist Zufall das es beim Diesel passt.
Was man Ford direkt ankreiden kann ist das die Getriebeabstufung nicht an den EU-Markt angepasst wurde, aber da waren vermutlich die Pfennigfuchser dagegen. Je weniger Varianten desto Billiger, in der Theorie.
Und bei den alten Sechsgang ist es unter Umständen nur nie aufgefallen da das Durchschalten mit dem Hebel etwas länger dauert, da reichen ja Sekundenbruchteile.
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 10. Juni 2020 um 18:24:57 Uhr:
So, ich habe nochmal folgendes probiert:
Ich fahre rückwärts aus der Garage, etwas Gefälle.
Nun muss ich vorwärts fahren, also auf DTest 1:
Ich stehe auf der Bremse, drehe mit einem "Zack" , also in weniger als einer Sekunde auf D und lasse die Bremse los. Ergebnis: Er rollt noch weiter zurück trotz D und dann mit einem Ruck gehts nach vorne.Test 2:
Ich stehe auf der Bremse, drehe ruhig in einer Sekunde auf N, dann ruhig in einer Sekunde auf D und fahre los.
Ergebnis: Perfekt, er fährt sofort vorwärts. Also man zählt sozusagen 21, 22, bei 21 in N bei 22 in D.Fazit: In der Ruhe liegt die Kraft :-) Wenn in der Stadt beim Einparken, den Hintermann diese Sekunde mehr stört, ist das sein Problem...
Ich schalte, wenn es möglich ist, immer ohne zu Bremsen von D auf R bzw. umgekehrt.
Ich nenne es mittlerweile liebevoll "swing by manöver" 🙂
...klappt super wenn man ein wenig Übung hat und nicht beim Umschalten zuviel Gas gibt, denn dann ist es immer Ruckelfrei. 😎
Zitat:
@robbie1967 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:34:47 Uhr:
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 10. Juni 2020 um 18:24:57 Uhr:
So, ich habe nochmal folgendes probiert:
Ich fahre rückwärts aus der Garage, etwas Gefälle.
Nun muss ich vorwärts fahren, also auf DTest 1:
Ich stehe auf der Bremse, drehe mit einem "Zack" , also in weniger als einer Sekunde auf D und lasse die Bremse los. Ergebnis: Er rollt noch weiter zurück trotz D und dann mit einem Ruck gehts nach vorne.Test 2:
Ich stehe auf der Bremse, drehe ruhig in einer Sekunde auf N, dann ruhig in einer Sekunde auf D und fahre los.
Ergebnis: Perfekt, er fährt sofort vorwärts. Also man zählt sozusagen 21, 22, bei 21 in N bei 22 in D.Fazit: In der Ruhe liegt die Kraft :-) Wenn in der Stadt beim Einparken, den Hintermann diese Sekunde mehr stört, ist das sein Problem...
Ich schalte, wenn es möglich ist, immer ohne zu Bremsen von D auf R bzw. umgekehrt.
Ich nenne es mittlerweile liebevoll "swing by manöver" 🙂
...klappt super wenn man ein wenig Übung hat und nicht beim Umschalten zuviel Gas gibt, denn dann ist es immer Ruckelfrei. 😎
Man muss ja im Grunde auch nicht ganz Bremsen. Etwas antippen bzw. sehr leicht dosieren reicht damit das Getriebe "öffnet" und sich schalten lässt.
Zitat:
@cimenTo schrieb am 16. Juni 2020 um 22:13:09 Uhr:
Zitat:
@robbie1967 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:34:47 Uhr:
Ich schalte, wenn es möglich ist, immer ohne zu Bremsen von D auf R bzw. umgekehrt.
Ich nenne es mittlerweile liebevoll "swing by manöver" 🙂
...klappt super wenn man ein wenig Übung hat und nicht beim Umschalten zuviel Gas gibt, denn dann ist es immer Ruckelfrei. 😎
Man muss ja im Grunde auch nicht ganz Bremsen. Etwas antippen bzw. sehr leicht dosieren reicht damit das Getriebe "öffnet" und sich schalten lässt.
...man muss gar nicht bremsen (wenn man langsam rollt), beim schalten D-R; R-D!
Getriebe ist offen (wenn man langsam fährt).
Jo weiß ich. 🙂
Ist das so gesund? Ich hatte mal gelesen, dass das Öffnen ohne Stillstand nur zum Rausschaukeln im Schnee gedacht ist.