Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Ich schalte von R auf D, und bleibe dann so lange auf der Bremse bis ich merke das der Wagen vorwärts anzieht, dann wird die Bremse gelöst, und er fährt los, ist für mich kein Problem.
So kenne ich das auch von den Uralt Wandler Getriebe aus den 70ern

Das ist ja, dass was ich meine. Jetzt haben wir 2020. Also ca. 50 Jahre später. Das kann doch nicht der Ernst von Ford sein.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:47:06 Uhr:


Das ist ja, dass was ich meine. Jetzt haben wir 2020. Also ca. 50 Jahre später. Das kann doch nicht der Ernst von Ford sein.

Wie gesagt, du hast ja recht, es nervt! Aber wir müssen dennoch warten und hoffen, dass Ford da was verbessert. ERZWINGEN können wir es nicht. Nur VORERST anders damit umgehen. DAS meine ich in meinem Beitrag, der dich fassungslos gemacht hat!;-)
Richtig übel ist das, was der andere User gepostet hat ( Beitrag Schaltschlagen) Da würde ich dem Händler Feuer machen!

Hab ich auch schon gelesen. Ist echt heftig.

Ähnliche Themen

Mal ne blöde frage- aber auch ein ernsthafter Gedanke.
Alle die so Probleme haben wegen den 3 Sekunden.
Seit ihr nicht probegefahren vorm kauf ?
Sachlich bleiben

Also ich würde es begrüßen wenn es nicht so wäre mit der Verzögerung.... Aber finde es jetzt auch nicht so dramatisch das ich sagen würde, ich geb das Auto wieder ab. Habe mich daran gewöhnt.

Bei mir zb war es so das mein FFH kein Automatik da hatte nur den Schalter. Da ich schon andere Autos mit Wandler gefahren bin, dachte ich mir okay ich will selbst ne Automatik das wird wohl schon zu meiner Zufriedenheit sein. Naja wie gesagt ist es zwar nicht optimal aber für mich persönlich okay.

Zitat:

@RicoLito schrieb am 10. Juni 2020 um 21:02:14 Uhr:


Mal ne blöde frage- aber auch ein ernsthafter Gedanke.
Alle die so Probleme haben wegen den 3 Sekunden.
Seit ihr nicht probegefahren vorm kauf ?
Sachlich bleiben

Und wenn? Was soll man auf einer 10 minütigen Fahrt alles testen und worauf achten. Aber nein, mir persönlich ist dieses Verhalten des Automaten nicht aufgefallen.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:47:06 Uhr:


Das ist ja, dass was ich meine. Jetzt haben wir 2020. Also ca. 50 Jahre später. Das kann doch nicht der Ernst von Ford sein.

Die Technik eines hydraulischen Wandlers hat sich in diesen 50 Jahren nicht geändert. Es dauert halt seine Zeit bis der eine Quirl das Öl so ins Rotieren bringt damit es den anderen Quirl mitnimmt.
Da Ford den Wandler eher amitypisch Weich ausgelegt hat, da gibt es wohl keine größeren Unterschiede vom alten Sechgang zum Achtgang, dauert das eben seine Zeit.

Und elektrische Ansteuerung von hydraulischen Ventilen dauert länger als die gute alte mechanische Methode, da ist dann entweder der Gang drin oder was kaputt. Beim Elektrisch/Hydraulischen dauert das a) von Haus aus etwas länger und b) geben da noch einige Sensoren ihren Senf dazu und wenn nur ein einziger Sensor sein ok noch nicht gegeben hat wird die Aktion nicht ausgeführt.
Könnte mir durchaus vorstellen das bei den Eiligen a) nicht alle Sensoren schnell genug abfragen können und/oder b) die Steuerung aus Sicherheitsgründen in N bleibt da die Signale nicht plausibel sind oder c) Einige so schnell sind das der Drehzahlsenor sich querlegt weil die Kiste in dem Moment wo das Signal Stillstand kommen sollte schon wieder oder immer noch minimal rollt.

Zitat:

@Friesengeist schrieb am 10. Juni 2020 um 22:32:19 Uhr:



Zitat:

@RicoLito schrieb am 10. Juni 2020 um 21:02:14 Uhr:


Mal ne blöde frage- aber auch ein ernsthafter Gedanke.
Alle die so Probleme haben wegen den 3 Sekunden.
Seit ihr nicht probegefahren vorm kauf ?
Sachlich bleiben

Und wenn? Was soll man auf einer 10 minütigen Fahrt alles testen und worauf achten. Aber nein, mir persönlich ist dieses Verhalten des Automaten nicht aufgefallen.

Ah ok.
Wie gesagt ich frag nur - ob das keinem wo gefahren ist, das gemerkt hat wenn es so extrem ist.

Zitat:

@RicoLito schrieb am 10. Juni 2020 um 22:41:38 Uhr:



Zitat:

@Friesengeist schrieb am 10. Juni 2020 um 22:32:19 Uhr:


Und wenn? Was soll man auf einer 10 minütigen Fahrt alles testen und worauf achten. Aber nein, mir persönlich ist dieses Verhalten des Automaten nicht aufgefallen.

Ah ok.
Wie gesagt ich frag nur - ob das keinem wo gefahren ist, das gemerkt hat wenn es so extrem ist.

Ich denke, da gibt es eine gewisse Logik, die wahrscheinlich nicht nur mir, es bei der Probefahrt , hat nicht auffallen lassen:
Ich glaube kaum einer von uns Focussimos kannte vorher eine Automatik mit einem DREHregler. Anfangs habe ich noch drauf geschaut und langsam die Stufen eingestellt. Beim langsamen Drehen fällt es ja nicht auf. Jetzt, wo es zur Gewohnheit wurde, dreht man instinktiv schneller und blind, ohne Hinschauen.
Da fällt diese Verzögerung dann halt auf.

So sieht es aus. 15min Probefahrt, da versucht man alles zu testen, schafft man aber gar net und zusätzlich wie Didi schreibt, ist man dann auch beim ersten Mal fahren vorsichtiger. Bei meinem jetzigen KFZ habe ich die Probefahrt gemacht, es setzen lassen und bin am darauffolgenden Tag nochmal eine etwas längere Strecke gefahren um mir ganz sicher zu sein. Manche Konfigurationen von Motor und Getriebe hat der Händler auch sehr selten stehen, wie 2l Diesel mit Automatik.
Alles solche Punkt, die den Kauf eigentlich nicht transparent für den Kunden machen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 10. Juni 2020 um 22:41:38 Uhr:



Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:47:06 Uhr:


Das ist ja, dass was ich meine. Jetzt haben wir 2020. Also ca. 50 Jahre später. Das kann doch nicht der Ernst von Ford sein.

Die Technik eines hydraulischen Wandlers hat sich in diesen 50 Jahren nicht geändert. Es dauert halt seine Zeit bis der eine Quirl das Öl so ins Rotieren bringt damit es den anderen Quirl mitnimmt.
Da Ford den Wandler eher amitypisch Weich ausgelegt hat, da gibt es wohl keine größeren Unterschiede vom alten Sechgang zum Achtgang, dauert das eben seine Zeit.

Und elektrische Ansteuerung von hydraulischen Ventilen dauert länger als die gute alte mechanische Methode, da ist dann entweder der Gang drin oder was kaputt. Beim Elektrisch/Hydraulischen dauert das a) von Haus aus etwas länger und b) geben da noch einige Sensoren ihren Senf dazu und wenn nur ein einziger Sensor sein ok noch nicht gegeben hat wird die Aktion nicht ausgeführt.
Könnte mir durchaus vorstellen das bei den Eiligen a) nicht alle Sensoren schnell genug abfragen können und/oder b) die Steuerung aus Sicherheitsgründen in N bleibt da die Signale nicht plausibel sind oder c) Einige so schnell sind das der Drehzahlsenor sich querlegt weil die Kiste in dem Moment wo das Signal Stillstand kommen sollte schon wieder oder immer noch minimal rollt.

Danke für deine Ausführungen. Dann hat ja tendenziell das Produktmanagement bei Ford versagt, da es nicht die Ansprüche an den deutschen Markt erfüllen kann.
Und warum klappt es beim Diesel und beim Benziner nicht?

Bei meinem Benziner klappt es nach dem Softwareupdate auch 😁

Zitat:

@Vaips schrieb am 11. Juni 2020 um 08:50:20 Uhr:


Bei meinem Benziner klappt es nach dem Softwareupdate auch 😁

Das dachte ich im Januar nach dem Update auch. Die Freude hielt nicht lange an. Angenehmes Schalten geht anders.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:25:44 Uhr:


Hat der Puma deiner Frau auch das Thema mit der Automatik?

Der Puma bekommt ein DSG.

Komischerweise haben die alten 6 Gang Automaten das Problem nicht. Was ich dann schon etwas seltsam finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen