Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
jetzt wirds noch warm hier-)))))))))
Jetzt hab ich doch glatt Bier anstatt hier gelesen 😁
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:15:23 Uhr:
@Invio1
Vielleicht haben wir hier im Thread vereinzelt Rentner, da dauert das Schalten eben länger. Synapsengeschwindigkeit aber auch die Motorik lassen bekanntermaßen im Alter nach. Da kommt ganz klar einem die Umschaltverzögerung beim AT nicht lange vor.
Genau das meine ich, den jüngeren geht's nicht schnell genug, deswegen kommt so was zu stande. Kurz warten nach umschalten und gut is. Vor allem nicht schon beim rollen umschalten weils nicht schnell genug geht, das lyncht den Wandler.
War selbst jung und nix ging schnell genug, bis zum Burnout. Deswegen beklagen ich mich über die hektische Gesellschaft, das macht das ganze Leben kaputt und wir lassen uns in die Schiene reinpressen.
In der Ruhe liegt die Kraft
Zitat:
@heiko610 schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:48:35 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:15:23 Uhr:
@Invio1
Vielleicht haben wir hier im Thread vereinzelt Rentner, da dauert das Schalten eben länger. Synapsengeschwindigkeit aber auch die Motorik lassen bekanntermaßen im Alter nach. Da kommt ganz klar einem die Umschaltverzögerung beim AT nicht lange vor.Genau das meine ich, den jüngeren geht's nicht schnell genug, deswegen kommt so was zu stande. Kurz warten nach umschalten und gut is. Vor allem nicht schon beim rollen umschalten weils nicht schnell genug geht, das lyncht den Wandler.
War selbst jung und nix ging schnell genug, bis zum Burnout. Deswegen beklagen ich mich über die hektische Gesellschaft, das macht das ganze Leben kaputt und wir lassen uns in die Schiene reinpressen.
In der Ruhe liegt die Kraft
Ich verstehe diese Diskussionen nicht.
Das Automatik Getriebe der Benziner hat eine Schaltverzögerung zwischen D und R. Die ist nicht weg zu diskutieren und die gehört da nicht hin. Stand der Technik ist das nicht. ZF oder Aisin Getriebe wechseln ohne merkliche Verzögerung. Der Focus Diesel kann es anscheinend auch. Also ist das ein Mangel, der zu beheben ist. Darum geht es hier und nicht um die vielen tollen Tips, wie man ein Automatik Getriebe benutzt um den Mangel zu ignorieren. Grrrmmmpf...
Ähnliche Themen
So iset.
Wie schon mehrmals erwähnt, haben wir beide Varianten, ich den Benziner, meine Freundin den Diesel. Zwischen den beiden Fahrzeugen liegen bezüglich dieser Problematik Welten.
Ich habe mich mittlerweile damit arrangiert. Wenn wir Mal unsere Fahrzeuge tauschen, muss ich mir jedes Mal die Frage gefallen lassen, ob das Getriebe an meinem kaputt wäre. So eklatant findet meine bessere Hälfte dem Unterschied und sie achtet gar nicht auf so was, hat auch kein Interesse daran. Wenn sie jedoch morgens aus der Einfahrt raus fährt und 2 Mal umschalten muss, bockt und ruckelt das Ding, bevor es nach ca 2-3 endlich los fährt.
Stand der Technik allgemein ist es vielleicht nicht. Beim Ford AT8-Getriebe mit Benzin-Motor allerdings ist es das, weil es jeder hat.
Die Aussage ist nicht grundlegend verkehrt aber auch nicht in jedem Fall richtig. Bloß weil jeder Wagen etwas gleich hat muss es nicht heißen es ist richtig so.
Als anfangs bei allen die Scheibenleiste abging oder der Beifahrerhimmel herunter kam oder seit neustem alle Hatchbacks kleine Risse in den Heckleuchten haben. Muss das noch lange nicht bedeuten es ist richtig und gewollt. 😉
Auch die Turnier haben mittlerweile Risse in den Heckleuchten.
Meine AT schaltet tadellos. Smartes Anfahren R/D immer. Jedoch Autohold ist deaktiviert.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:07:54 Uhr:
So iset.
Wie schon mehrmals erwähnt, haben wir beide Varianten, ich den Benziner, meine Freundin den Diesel. Zwischen den beiden Fahrzeugen liegen bezüglich dieser Problematik Welten.
Ich habe mich mittlerweile damit arrangiert. Wenn wir Mal unsere Fahrzeuge tauschen, muss ich mir jedes Mal die Frage gefallen lassen, ob das Getriebe an meinem kaputt wäre. So eklatant findet meine bessere Hälfte dem Unterschied und sie achtet gar nicht auf so was, hat auch kein Interesse daran. Wenn sie jedoch morgens aus der Einfahrt raus fährt und 2 Mal umschalten muss, bockt und ruckelt das Ding, bevor es nach ca 2-3 endlich los fährt.
Dann würde ich mal bei Ford nachhaken, weil du den Vergleich hast. Zumindest muss mal die Info auf den Tisch was beim Diesel anders ist.
Bis jetzt gibt's ja nur Vermutungen, andere Ölpumpe zb.
Was denkst du denn, was wir alle machen. Bis jetzt gibt es nur leider keine Lösung des Problem auf Ford Seite.
Zitat:
@V60CC schrieb am 7. Oktober 2019 um 08:55:03 Uhr:
Die Aussage ist nicht grundlegend verkehrt aber auch nicht in jedem Fall richtig. Bloß weil jeder Wagen etwas gleich hat muss es nicht heißen es ist richtig so.Als anfangs bei allen die Scheibenleiste abging oder der Beifahrerhimmel herunter kam oder seit neustem alle Hatchbacks kleine Risse in den Heckleuchten haben. Muss das noch lange nicht bedeuten es ist richtig und gewollt. 😉
Richtig vielleicht nicht, aber trotzdem Stand der Technik bei Ford 😛. Stand heisst ja das wie es momentan ist und zwar grundsätzlich ohne Ausnahmen, bezogen auf diese Getriebe-Motor- Kombi.
Zitat:
@heiko610 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:47:13 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:07:54 Uhr:
So iset.
Wie schon mehrmals erwähnt, haben wir beide Varianten, ich den Benziner, meine Freundin den Diesel. Zwischen den beiden Fahrzeugen liegen bezüglich dieser Problematik Welten.
Ich habe mich mittlerweile damit arrangiert. Wenn wir Mal unsere Fahrzeuge tauschen, muss ich mir jedes Mal die Frage gefallen lassen, ob das Getriebe an meinem kaputt wäre. So eklatant findet meine bessere Hälfte dem Unterschied und sie achtet gar nicht auf so was, hat auch kein Interesse daran. Wenn sie jedoch morgens aus der Einfahrt raus fährt und 2 Mal umschalten muss, bockt und ruckelt das Ding, bevor es nach ca 2-3 endlich los fährt.Dann würde ich mal bei Ford nachhaken, weil du den Vergleich hast. Zumindest muss mal die Info auf den Tisch was beim Diesel anders ist.
Bis jetzt gibt's ja nur Vermutungen, andere Ölpumpe zb.
Längst erledigt. Der Händler hat volles Programm nach Anleitung von Ford durchgezogen, fehlende 90ml Öl nachgefüllt, reset gemacht, neues Anlernen usw, keine Besserung. Stand jetzt kann er für mich nicht mehr machen. Was ich noch zusätzlich rausgefunden habe ist, daß es beim Diesel 8L Getriebeöl sind, beim Benziner nur 6L. Somit muß es definitiv einen Unterscheid der Getriebe in diesem Bereich geben, wo auch immer der ist. Vielleicht ist auch nur der Ölkühler größer, daher gehen 2 Liter mehr rein, vielleicht ist der Wandler größer, vielleicht vielleicht vielleicht...... Wer weiß das schon.
Nur Vermutungen, keine Fakten (bis auf die Ölfüllmenge)
Danke für die Info
Ist mal wieder schwach von Ford, das man nicht mehr erfährt. Die Ingenieure m?ssten da eigentlich eine Erklärung dazu haben, aber die halten mal schön die Füße still.
Zitat:
@heiko610 schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:31:26 Uhr:
Danke für die Info
Ist mal wieder schwach von Ford, das man nicht mehr erfährt. Die Ingenieure m?ssten da eigentlich eine Erklärung dazu haben, aber die halten mal schön die Füße still.
verübeln kann man es denen nicht. Wer will schon für so was seinen Job riskieren.
Es gibt nicht so viele Snowdens auf dieser Welt 😁