Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Zitat:
@Alexma10 schrieb am 12. September 2019 um 17:20:33 Uhr:
Mein Händler war vor kurzem bei einer Ford Schulung bzgl. des Getriebes. Dort wurde selber von Ford mitgeteilt, dass die komplette Getriebe Software neu konfiguriert werden muss, daher auch der zeitliche Aufwand. Ich kann nur das sagen, was mir mitgeteilt worden ist.
Das ist klar, soll ja auch nicht böse gemeint sein.
Wenn er dir das Schriftlich geben würde, und du das hier einstellen könntest sehr vielen geholfen (inklusive mir).
Oder magst du mir mal deinen Händler verraten auch gerne per PN/PM.
Diesel hat die Verzögerung nicht so extrem. Aber auch ne kleine Gedenksekunde.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 12. September 2019 um 19:24:02 Uhr:
Diesel hat die Verzögerung nicht so extrem. Aber auch ne kleine Gedenksekunde.
Genau das habe ich denen auch gesagt aber drauf wurde ja nur ausweichend geantwortet.
Ich fahre den 150 PS Diesel. Mein Auto hat keine "Gedenksekunde"! Warum wird immer behauptet, dass der Diesel auch die Verzögerung hat. Am Wochenende, wenn ich Zeit habe, drehe ich ein Video - damit allgemein verständlich wird, dass (zumindest mein Auto) der Diesel keine Verzögerung hat. Es sollten nur diejenigen dazu einen Kommentar abgeben, die auch einen Diesel fahren... "nicht nur - ich hab gehört vom Bruder meines Schwagers von dessen Tante,..." usw.)
Ähnliche Themen
Fahre ihn selber und er verzögert leicht. Hab es beim schnellen Wenden die Tage gemerkt. Aber alles im Toleranzbereich und keine 2-3 Sekunden.
Also meiner, 2L Diesel, hat definitiv auch eine Verzögerung. Der GASANNAHME!!!
Wenn auch nur leicht.
Umschalten von R auf D und umgekehrt tut er sofort!
Und um GENAU das Thema geht es hier. Beim Benziner! Da dauert es, angeblich, 2-3 Sekunden, bis Gas angenommen wird.
Hab zwar in 53 Seiten noch kein einziges aussagekräftiges Video gesehen aber wird wohl so sein.
Das bekommt man nicht aussagekräftig hin, habs mal versucht, aber man erkennt nichts
Ja, OK, stimmt, kann ich nachvollziehen. So was kann man eigentlich nur "erfahren".
Grundsätzlich schwieriges Thema. Dem Einen ist es völlig wurscht, dem Anderen raubt es den Schlaf.
Mich stört es sogar beim Diesel. Denn, wenn man nicht dran denkt, fährt man an wie ein Führerscheinneuling.
Ich hab mich halt schon gewöhnt daran und richte mich dementsprechend danach. Ein Schas bleibt es trotzdem.
ich weiß nicht. also ich merk es glaub ich nicht... Steige ein mache den Rückwertsgang rein.... fahre zurück... drücke auf die Bremse und mache den Vorwärtsgang rein.... wenn ich dann die Bremse los lasse fährt er schon alleine an... aber für mich jetzt nicht so als ob sich das verzögert anfühlen würde.... würde das jetzt mit nem schalter nicht viel schneller hinbekommen
Zitat:
@wo359 schrieb am 13. September 2019 um 08:14:02 Uhr:
Also meiner, 2L Diesel, hat definitiv auch eine Verzögerung. Der GASANNAHME!!!
Wenn auch nur leicht.
Umschalten von R auf D und umgekehrt tut er sofort!
Und um GENAU das Thema geht es hier. Beim Benziner! Da dauert es, angeblich, 2-3 Sekunden, bis Gas angenommen wird.
Hab zwar in 53 Seiten noch kein einziges aussagekräftiges Video gesehen aber wird wohl so sein.
Das liegt daran, dass man es nicht gut aufnehmen kann da bräuchtest eine gute Weitwinkel Kamera...
Darfst aber gerne nach Karlsruhe kommen ich zeig dir das Problem an meinem Auto.
Wie schonmal geschrieben (und deswegen beschimpft) - man kann die Gedenksekunde umgehen, in dem man kurz vor Stillstand den Gangwechsel anwählt, dann schaltet er sofort und ruckt auch nicht, wenn man dann behutsam Gas gibt.
Zitat:
@is74 schrieb am 13. September 2019 um 10:26:45 Uhr:
Wie schonmal geschrieben (und deswegen beschimpft) - man kann die Gedenksekunde umgehen, in dem man kurz vor Stillstand den Gangwechsel anwählt, dann schaltet er sofort und ruckt auch nicht, wenn man dann behutsam Gas gibt.
Es mildert das ganze minimal, umgehen ist nicht möglich.
Ist mir am Anfang auch passiert. Nach R direkt in D geschaltet und normal Gas gegeben. Zuerst Leerlauf, und dann ZACK nimmt er Gas an und es sieht aus als wenn ein Fahrschüler die ersten Stunden nimmt. Beim schnellen Wenden ist das sehr problematisch 🙁
Genau das habe ich auch bemängelt.
So im ADAC Mängelforum ist es jetzt auch gelandet: ADAC
Wäre gut, wenn das noch mehr von uns hier eintragen würden. Schließlich kann das mit "Stand der Technik" nicht abgetan sein... Ich kenne Keine Automatik die das so macht.