Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Erledigt.
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 13. September 2019 um 14:02:35 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 13. September 2019 um 10:26:45 Uhr:
Wie schonmal geschrieben (und deswegen beschimpft) - man kann die Gedenksekunde umgehen, in dem man kurz vor Stillstand den Gangwechsel anwählt, dann schaltet er sofort und ruckt auch nicht, wenn man dann behutsam Gas gibt.Es mildert das ganze minimal, umgehen ist nicht möglich.
Geht, mit etwas Übung und Gewöhnung merke ich weder die Gedenksekunde noch das Ruckeln
Ich glaube nicht mehr, dass sich daran was ändern wird, daher versuche ich halt damit umzugehen und größtenteils klappt das...
Ich gewöhne mich nicht daran, vor allem am Hang oder Berg gefährlich. Beim Rangieren, wenden etc. Man wählt die Fahrtrichtung, gibt Gas und er rollt in die andere Richtung. Diesel 120PS.
Habe sowas in 37 Jahren mit vielen unterschiedlichen Autos noch nie erlebt. (Automatik und Schalter).
Zusammen mit dem 8K Ölwechsel trübt das meine Laune immer mehr.
Übrigens auch unseren FUHRPARKLEITER ( Flotte rund 700 KFZ)
Zitat:
@ooe2 schrieb am 22. September 2019 um 12:58:12 Uhr:
Ich gewöhne mich nicht daran, vor allem am Hang oder Berg gefährlich. Beim Rangieren, wenden etc. Man wählt die Fahrtrichtung, gibt Gas und er rollt in die andere Richtung. Diesel 120PS.
Habe sowas in 37 Jahren mit vielen unterschiedlichen Autos noch nie erlebt. (Automatik und Schalter).Zusammen mit dem 8K Ölwechsel trübt das meine Laune immer mehr.
Übrigens auch unseren FUHRPARKLEITER ( Flotte rund 700 KFZ)
Also bei meinem 150 PS Diesel 2.0 Liter habe ich wenigstens dieses Gedenksekunden Problem überhaupt nicht und dachte bisher es ist nur den Benzinern vorbehalten. Ich kann das gut vergleichen mit unserem 1.5 150 PS Benziner. Bei dem ist es so extrem (nur extrem in hecktischen Situationen) wie hier beschrieben.
Ähnliche Themen
Das Problem Ist bei meinem Diesel definitiv vorhanden
Zitat:
@ooe2 schrieb am 22. September 2019 um 14:13:28 Uhr:
Das Problem Ist bei meinem Diesel definitiv vorhanden
Ja es gibt die Verzögerung da auch, die ist aber nur halb so lang wie beim Benziner.
Wir fahren beide, ich weiß wovon ich rede 🙁
Jep, wir haben auch beide. Ist defintiv so. Beim Benziner schon eklatant. Aber man kann es mit einem feinfühligen Gasgeben recht gut ausgleichen.
bei unsrem 150 PS Diesel Baujahr 06.19 gibt es auch keine Verzögerung oder Auffälligkeit beim Automaten, schalten butterweich und schön, und das jetzt seit 4800 km
Zitat:
@hoschiking schrieb am 22. September 2019 um 21:34:06 Uhr:
Zitat:
@ooe2 schrieb am 22. September 2019 um 14:13:28 Uhr:
Das Problem Ist bei meinem Diesel definitiv vorhanden
Ja es gibt die Verzögerung da auch, die ist aber nur halb so lang wie beim Benziner.
Wir fahren beide, ich weiß wovon ich rede 🙁
Bei mir eher 3-4 Sekunden beim Diesel:
Beispiel:
Meine Garagen Einfahrt:
Ich fahre vor das Garagentor, stelle auf R gebe Gas, das Auto rollt aber vorwärts obwohl ich Gas gebe und zurückfahren will.
Da hilft nur Panikbremsung damit der Wagen nicht in die Wand kracht.
Man kann sich schon anpassen indem man R einlegt, die Bremse fest tritt und bis 3 zählt, dann Gas gibt. Aber Lösung kann das keine sein.
Zitat:
@ooe2 schrieb am 23. September 2019 um 01:01:00 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 22. September 2019 um 21:34:06 Uhr:
Ja es gibt die Verzögerung da auch, die ist aber nur halb so lang wie beim Benziner.
Wir fahren beide, ich weiß wovon ich rede 🙁Bei mir eher 3-4 Sekunden beim Diesel:
Beispiel:
Meine Garagen Einfahrt:
Ich fahre vor das Garagentor, stelle auf R gebe Gas, das Auto rollt aber vorwärts obwohl ich Gas gebe und zurückfahren will.
Da hilft nur Panikbremsung damit der Wagen nicht in die Wand kracht.
Man kann sich schon anpassen indem man R einlegt, die Bremse fest tritt und bis 3 zählt, dann Gas gibt. Aber Lösung kann das keine sein.
Oha. Dann bist du anscheinend einer der wenigen, der auch beim Diesel das Problem hat. Reklamieren, vielleicht ist nicht genug Öl im Getriebe. Es soll schon Mal vorgekommen sein.
Bei mir war zu wenig Öl drin. Automatik/Benziner
Zitat:
@MarvinCw schrieb am 24. September 2019 um 13:53:04 Uhr:
Bei mir war zu wenig Öl drin. Automatik/Benziner
Und jetzt nach dem Öl auffüllen läuft es ohne die Gedenksekunden?
Das war ja fast zu einfach und schön um wahr zu sein 😉
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 24. September 2019 um 14:02:47 Uhr:
Zitat:
@MarvinCw schrieb am 24. September 2019 um 13:53:04 Uhr:
Bei mir war zu wenig Öl drin. Automatik/BenzinerUnd jetzt nach dem Öl auffüllen läuft es ohne die Gedenksekunden?
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 24. September 2019 um 14:02:47 Uhr:
Zitat:
@MarvinCw schrieb am 24. September 2019 um 13:53:04 Uhr:
Bei mir war zu wenig Öl drin. Automatik/BenzinerUnd jetzt nach dem Öl auffüllen läuft es ohne die Gedenksekunden?
Also bisher schaltet es ohne die Gedenksekunde um. Es wurde aber nicht deshalb Öl kontrolliert/nachgefüllt, sondern weil es beim schalten auf P einen kräftigen Schlag gab
War es denn vorher vorhanden?