Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Zitat:
@is74 schrieb am 8. Mai 2019 um 16:26:33 Uhr:
Den Thread auch mal gelesen..? 😁
Ja, und das war der erste wirklich sachdienliche Beitrag, weil EINE Person dasselbe verhalten an zwei Fahrzeugen von unterschiedlichen Marken festgestellt hat. Sprich selbe Erfahrung, Erwartung und empfinden.
Kannst du natürlich auch ignorieren, deine Entscheidung.
Noch dazu gesagt das bei mir auto hold immer aus ist... Trotzdem noch nie bei mir problem gehabt mit Rollen etc... Aus nen einfachen grund. Ich schalte nicht um und latsch ne microsekunde später aufs Gas...
Wenn man bremst, Umschaltet und kurz wartet (was für mich irgendwie normal ist von Anfang an - und cdas ist mein erstes eigenes automatik Fahrzeug) dann kann das Auto auch nicht Rollen denn es ist nunmal ein Gang drin...
Das heißt nicht das ich nicht schon öfters solche Autos bewegt habe.
Am Anfang fand ich die automatik komisch vom Schaltverhalten das hat sich aber gegeben nach jetzt 3400km. Manchmal (selten) kommt es mal vor dad er zb bei nur sachtem Gas geben meint er muss gleich 2 gänge runter schalten um gleich drauf wieder einen hoch zu gehen... Nicht schön aber selten
Richtig, beim automatisierten Focus muss man etwas warten, bei anderen eben nicht. Auch richtig ist, dass man sich dran gewöhnt
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt meinen Focus 150PS Benzin seit einer Woche.
Alles was ich hier schreibe bezieht sich nur auf mich und meinen Focus.
Mein Focus hat eine Schaltverzögerung. Die Verzögerung bewegt sich im Bereich von ~1,5 Sekunden.
Diese Verzögerung liegt für mich im akzeptablen Bereich und stellt für mich kein Problem dar.
Was nicht so schön ist, ist, dass der Wagen am Hang während des Schaltvorgang rollt wenn man nicht auf der Bremse steht.
Auch gibt es, wenn man schon vor Beendigung des Schaltvorgang Gas gibt, einen Ruck wenn der Wagen losfährt.
Dies ist zwar sicher nicht optimal, stellt für mich persönlich in der Praxis aber ein weit kleineres Problem dar als man hier im Thread den Anschein bekommen könnte.
Ich habe Mal ein Video gemacht in dem man die Schaltverzögerung sieht.
Ich habe das Display mitgeteilt damit man die Umschaltung von D auf R sieht. Das Display schaltet nahezu Verzögerungsfrei auf Rückfahrkamera und auch zurück wenn auf R oder D geschaltet wird.
Noch was zum Video.
Das Video ist ohne Gas zu geben gemacht. Also immer nur Standgas.
Bremsen bis Stand, Schalten - Bremse los lassen, rollen, Bremsen bis Stand, Schalten - Bremse los lassen, rollen.....
Wenn man bei einer Automatik schaltet, ist es selbstverständlich, dass man währenddessen auf der Bremse steht, bis er geschaltet hat. Dann können solche Probleme auch nicht auftreten.
Zitat:
@Roadtrip73 schrieb am 8. Mai 2019 um 17:45:52 Uhr:
Was nicht so schön ist, ist, dass der Wagen am Hang während des Schaltvorgang rollt wenn man nicht auf der Bremse steht.Noch was zum Video.
Das Video ist ohne Gas zu geben gemacht. Also immer nur Standgas.
Bremsen bis Stand, Schalten - Bremse los lassen, rollen, Bremsen bis Stand, Schalten - Bremse los lassen, rollen.....
Beim Schalten immer auf der Bremse bleiben, so habe ich es mal gelernt.
Wie machst du es? Deine beiden Aussagen oben sind widersprüchlich.
Da gebe ich dir recht. Und ohne diese Forum wäre mir diese "Problematik" wahrscheinlich gar nie aufgefallen.
Und Schaltverzögerung ist eigentlich das falsche Wort.
Es ist die Schaltdauer. Also die Dauer die das Getriebe braucht um von R auf D zu schalten.
Zitat:
Es ist die Schaltdauer. Also die Dauer die das Getriebe braucht um von R auf D zu schalten.
Richtig, aber die Schaltdauer ist halt ungewöhnlich lang. Mit anderen Autos ist es mir noch nie "gelungen" zu früh von der Bremse zu gehen, d.h. da dauert der Gangwechsel weniger lang als meine Reaktionszeit.
Zitat:
@red_mic schrieb am 8. Mai 2019 um 18:00:39 Uhr:
Zitat:
@Roadtrip73 schrieb am 8. Mai 2019 um 17:45:52 Uhr:
Was nicht so schön ist, ist, dass der Wagen am Hang während des Schaltvorgang rollt wenn man nicht auf der Bremse steht.Noch was zum Video.
Das Video ist ohne Gas zu geben gemacht. Also immer nur Standgas.
Bremsen bis Stand, Schalten - Bremse los lassen, rollen, Bremsen bis Stand, Schalten - Bremse los lassen, rollen.....
Beim Schalten immer auf der Bremse bleiben, so habe ich es mal gelernt.Wie machst du es? Deine beiden Aussagen oben sind widersprüchlich.
In der Praxis stehe ich auf der Bremse bis der Schaltvorgang beendet ist.
Jetzt kann es aber natürlich Mal passieren, dass man zu früh die Bremse los lässt. Steht am an einem Hang z.b. in einer Parklücke, dann passiert es halt, dass der Wagen noch leicht rückwärts rollt.
Nicht schön wenn hinten nahe ein Auto steht.
Im Video stehe ich auf der Bremse, drehe von D auf R und lasse die Bremse sofort los. Hier natürlich nur um zu zeigen wie lange der Schaltvorgang dauert.
In der Praxis bleibe ich auf der Bremse bis der Schaltvorgang (die angesprochenen ~1,5 s) beendet ist.
Zitat:
@Roadtrip73 schrieb am 8. Mai 2019 um 18:20:01 Uhr:
In der Praxis bleibe ich auf der Bremse bis der Schaltvorgang (die angesprochenen ~1,5 s) beendet ist.
Merkt man denn irgendwie, dass der Schaltvorgang beendet ist oder kann man hierbei nur nach Gefühl gehen und hoffen, dass man nicht zu früh von der Bremse aufs Gas geht?
Merken tut man es nicht.
Man hört aber den Schaltvorgang wenn keine Musik läuft.
Man muss sich also hauptsächlich auf sein Gefühl verlassen.
Das hat man aber nach kurzer Eingewöhnung im Gefühl.
Zitat:
Merkt man denn irgendwie, dass der Schaltvorgang beendet ist oder kann man hierbei nur nach Gefühl gehen und hoffen, dass man nicht zu früh von der Bremse aufs Gas geht?
Einer der Haken ist, dass die Ganganzeige umschaltet, obwohl der Gang noch nicht drin ist...
Zitat:
@Raider_MXD schrieb am 8. Mai 2019 um 22:46:52 Uhr:
Zitat:
Merkt man denn irgendwie, dass der Schaltvorgang beendet ist oder kann man hierbei nur nach Gefühl gehen und hoffen, dass man nicht zu früh von der Bremse aufs Gas geht?
Einer der Haken ist, dass die Ganganzeige umschaltet, obwohl der Gang noch nicht drin ist...
Genau, noch ein Bug....
Jetzt mal ganz ehrlich ihr lieben...
Wenn ich mit einem Schaltwagen am Berg stehe, trete ich doch auch so lange auf die bremse bis ich den Gang gewechselt habe, weil das Auto sonst rollt.
Warum sollte ich das bei einem Automatik anders machen?