Brauche Entscheidungshilfe...E39 Kauf...

BMW 5er E39

Hallo,

Nachdem ich nun getestet habe ob 3 Kindersitze ohne Probleme in einen 5er passen.
Nun muss wieder einer her !

Ich hatte vor 3 Jahren nen BJ 2001 e39 525i mit 150 Tkm.
War super zufrieden mit dem Auto deswegen möchte ich wieder einen nachdem der Touran den ich Aktuell habe bald auseinanderfällt nen größeren Schrotthaufen gibt es ja kaum.

Nun zu meiner eigentlichen Frage...

Meine Gewünschten Modelle wären

525i Ab 2001
525D Ab 2001
530D Ab 2001

Bis wiviel Kilometer kann man die kaufen ?
Gibt es irgendwelche Schwächen bei einigen Modellen ?
Lieber Diesel oder Benzin ?
Ich fahre jeden tag ca 15 Km einfach auf Arbeit also 30 Km + Einkaufen und ausflüge mit den Kids.
Der verbrauch und die Power der Diesel Reizt mich sehr auch wenn sie Steuertechnisch sehr teuer sind is ja aber nur einmal im jahr ..... Der Touran is auch nen Diesel und bin begeistert 😉 von Diesel ...

Versicherungstechnisch nehmen die 3 Modelle sicherlich nicht allzuviel ?

Ich brauch ein Solides Auto das die nächsten 3-4 Jahre noch fährt ! Dann hab ich hoffentlich wieder mehr geld und kann mir wieder was neueres Leisten 😉

Preislich hab ich ca 9000-12000 € zur verfügung je nachdem wie mir das auto gefällt und mich überzeugen würde..

Also ich wär über einige Tipps und Antworten dankbar !

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bei den Kalkulationen mit LPG wird gerne vergessen, dass die Gasanlage gekauft, eingebaut und gewartet werden muss.
Wer hier sauber kalkuliert wird merken, dass LPG sich erst bei höheren jährlichen Fahrleistungen rechnet.
Meist braucht man alleine 3 Jahre bis zum Break-Even. Und da hat dann die Rechnung bei 10 Jahre alten Autos irgendwie ein Loch...

Gruß,
M.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


@melman. Ich denke, wenn du dir einen gepflegten E39 Diesel suchst, ein gutes Gefühl beim Kauf hast und ein bißchen Budget übrig für Reparaturen, wirst damit auch glücklich werden.

Ich selbst habe einen 530iA T seit einem Jahr. Hatte auch meine kleinen Reparaturen. Aber nichts schlimmes. Und mal ehrlich. Die Autos sind ca. 10 jahre alt. Die dürfen schonmal was haben.

Aber wenn man die Autos hegt und pflegt und kein Reparaturstau aufkommen lässt, kann man lange Freund am Fzg. haben.
Man darf nicht vergessen, dass sich 90% hier im E39- Forum anmelden, die ein Problem mit ihrem Fzg. haben. Mein Fazit: soooo schlecht sind die Dinger gar nicht. Sonst würden wir die ja alle nicht fahren ;-)

Da hast du natürlich Recht. Was ich immer wieder hervorheben muss ist die tadellose Verarbeitung im Innenraum. Bei mir klappert absolut nichts

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006



Zitat:

Original geschrieben von Ahri


@melman. Ich denke, wenn du dir einen gepflegten E39 Diesel suchst, ein gutes Gefühl beim Kauf hast und ein bißchen Budget übrig für Reparaturen, wirst damit auch glücklich werden.

Ich selbst habe einen 530iA T seit einem Jahr. Hatte auch meine kleinen Reparaturen. Aber nichts schlimmes. Und mal ehrlich. Die Autos sind ca. 10 jahre alt. Die dürfen schonmal was haben.

Aber wenn man die Autos hegt und pflegt und kein Reparaturstau aufkommen lässt, kann man lange Freund am Fzg. haben.
Man darf nicht vergessen, dass sich 90% hier im E39- Forum anmelden, die ein Problem mit ihrem Fzg. haben. Mein Fazit: soooo schlecht sind die Dinger gar nicht. Sonst würden wir die ja alle nicht fahren ;-)

Da hast du natürlich Recht. Was ich immer wieder hervorheben muss ist die tadellose Verarbeitung im Innenraum. Bei mir klappert absolut nichts

Jap da muss ich zustimmen das war das erste was mich am VW Gestört hatte schlechte Verarbeitung Billiges Plastik und das Handschuhfach Serienmäßig Schief eingebaut ...

Na ja, mein 540 Touring VFL knarrte hier und da schon etwas, aber nicht wirklich störend. Meist nur bei meiner Garagenausfahrt, wo sich das Auto etwas verwindet, weil da alles uneben ist.

Der 530d Touring, den ich jetzt fahre, ist da schon etwas solider.

Offenbar haben die bei BMW was gemacht.

jetz muss ich auch mal mein senf dazu geben.

stadtverkehr nimmt sich der 530da seine 10l und der 530ia mit lpg 15l

diesel:10X1.45€ 14.50€
lpg: 15X 0.70€ 10.50€

wo bitteschön ist der diesel günstiger??? hatte das vergnügen das ich den 530da damals hatte und jetz den 530i lpg habe.

steuren 530d=460€
benziner=202€

versicherung 530d=760€ mit 45% mit bab tarif und 150€ selbstbeteiligung etc.
versicherung 530i=520€ """""................

Ähnliche Themen

Hallo!

Bei den Kalkulationen mit LPG wird gerne vergessen, dass die Gasanlage gekauft, eingebaut und gewartet werden muss.
Wer hier sauber kalkuliert wird merken, dass LPG sich erst bei höheren jährlichen Fahrleistungen rechnet.
Meist braucht man alleine 3 Jahre bis zum Break-Even. Und da hat dann die Rechnung bei 10 Jahre alten Autos irgendwie ein Loch...

Gruß,
M.

ich hab jetzt meinen 530dA Edition Livestyle Bj.2002 seit 2006 gebraucht mit 140000km gekauft.
Bin ca 100000km nie über 8l verbraucht. Ausser dem normalen Verschleiß wie Reifen u. Bremsen wurde es einmal teuer Turbo u.Hochdruckpumpe ausgefallen, die höchstwahrscheinlich nur durch Chiptuning Speed-Buster verursacht wurde. Würde mir nur einen 2002 od. 2003 Edition, hat fast alles an Bord zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


diesel:10X1.45€ 14.50€

Meinst du V-Power Diesel und die anderen teuren Suppen bei Shell, Aral und co.?

Kann mich ehrlich nicht erinnern für über 1,40,- für normalen Diesel beim Tanken bezahlt zu haben, tanke überwiegend entweder montags oder donnerstags an jet oder freien.

Vor zwei Tagen 28.7. lag der Diesel Preis bei 1,33,-

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Hallo!

Bei den Kalkulationen mit LPG wird gerne vergessen, dass die Gasanlage gekauft, eingebaut und gewartet werden muss.
Wer hier sauber kalkuliert wird merken, dass LPG sich erst bei höheren jährlichen Fahrleistungen rechnet.
Meist braucht man alleine 3 Jahre bis zum Break-Even. Und da hat dann die Rechnung bei 10 Jahre alten Autos irgendwie ein Loch...

Gruß,
M.

dazu möchte ich mal sagen,das man ein fahrzeug mit lpg anlage was schon eingebaut ist kaufen kann und das mittlerweile lpg anlagen gibst die nicht gewartet werden müssen!!!!!!!!!!!!!!!

Tach!

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Hallo!

Bei den Kalkulationen mit LPG wird gerne vergessen, dass die Gasanlage gekauft, eingebaut und gewartet werden muss.
Wer hier sauber kalkuliert wird merken, dass LPG sich erst bei höheren jährlichen Fahrleistungen rechnet.
Meist braucht man alleine 3 Jahre bis zum Break-Even. Und da hat dann die Rechnung bei 10 Jahre alten Autos irgendwie ein Loch...

Gruß,
M.

dazu möchte ich mal sagen,das man ein fahrzeug mit lpg anlage was schon eingebaut ist kaufen kann

Wenn diese Autos weniger als 150.000 Km auf der Uhr haben, stimmt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit etwaqs mit der Gasanlage nicht.

Haben sie mehr gelaufen, liegt fortgeschrittener Verschleiß an anderen Ecken des Wagens vor.

Warum kauft jemand für 2-4 TEur eine Gasanlage und verkauft das Auto ein Jahr später?
Diese Frage sollte man sich stellen.

Dass Gas bei den meisten Motoren zu erhöhtem Verschleiß führt, sollte man ebenfalls bedenken.

Zitat:

und das mittlerweile lpg anlagen gibst die nicht gewartet werden müssen!!!!!!!!!!!!!!!

Keine technische Anlage ist vollkommen wartungsfrei.

Jede zusätzliche technische Einrichtung im Auto birgt ein Ausfall- und somit ein Kostenrisiko.

Gas ist meiner bescheidenen Ansicht nach nur sinnvoll bei möglichst verbrauchsintensiven, möglichst neuen Fahrzeugen, die viel gefahren werden sollen.
Einen BMW 5er R6 bei 30.000 Km im Jahr zähle ich hier bei Weitem noch nicht dazu. Eher einen Range Rover Sport Supercharged bei 50.000 Km. Dann lohnt sich auch Gas nach 1,5 - 2 Jahren.

Daher erneut meine Empfehlung: sauber rechnen!

Gruß,
M.

Hallo so ich war den wagen eben anschauen ...

Positiv der wagen ist Top gepflegt alle services bei BMW gemacht ...
Gefahren von einem Herrn mit BJ.1935...
Es gibt die Originalen sitze sowie die Originalen Rückleuchten mit ... der Herr hat diese Tauschen lassen weil irgendwas daran Gestört hatte ...

Zum Negativen ... Also ich hab das Gefühl der Motor zieht nicht im unterem Drehzahlbereich ... ich hab ein Paar mal Kick Down gemacht und er fängt erst obenrum so richtig an zu ziehen ...
Ich hab das gefühl wie wenn mein Touran untenrum noch Spritziger ist !

Das Getriebe Schaltet Leise dreht aber beim Kick Down Recht hoch ?!

Nun ich würde Garantie sowie TÜV/AU Neu bekommen ... Die 128TKM sind nachweislich echt !

Das Nächste Negative an der Sache ist Kaum Ausstattung ... Leider kein Xenon ,Kein Cd , Kein PDC noch sonst was ... und für den Zustand würde ich den Preis zahlen aber mit der Ausstattung ist das so eine sache !

Kann das mit der Unsprizigkeit daran liegen das es Nicht Gut eingefahren wurde sich das Getriebe auf mein Fahrstiel umgewöhnen muss oder so ? Ich denke ehrlich nicht das da was defekt ist ! Aber wenn das alles ist was der 530D drauf hat wär ich enteucht ... ! Ich würde um ein Paar einschätzungen bitten !

dürftest nicht den turboloch vergessen! untenrum ist der 530d schon spritzig,würde darauf tendieren das er noch eingefahren werden muss.und mit dem getriebe soweit ich es weis kannst du ja nochmal reseten lassen.

Also ich würde zum 530d automatik raten, da das Auto durch seine 420 nm Drehmoment einfach Spaß macht. Ich habe meinen bei 130tkm gekauft vor einem jahr und bin jetzt bei 160tkm. Das Auto hat versicherungsklasse 23 und somit teuer. Steuer 480€.
Verbrauch finde ich i.O. Stadt 10l mit 275er Bereifung und ich rase auch gerne, bei originaler Bereifung und normaler Fahrweise würde er bestimmt grade mal 8,5 Liter verbrauchen. Auf der AB verbrauche ich 7 Liter.
Bei Tempo 100 verbraucht er 6 Liter!

Große Probleme habe ich noch nicht gehabt. Ausser das mir 2 mal die automatisch ablenkbaren spiegel geklaut wurden!
Sonnst nur verschleiss Teile, und wichtig ist das man bei ca. 150tkm ein Getriebeöl Wechsel durchführt.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljhsulvhdemw
ist einfach genial den würd ich nehmen schön ist der 😰

Jap Schön isser nur halt kein Touring ... ich bin echt am überlegen ob ich mir nicht den E60/61 hole ... momentan is das Angebot etwas Mau in meiner Umgebung ...
;(

also ich habe seit neuestem einen 525d bj 2003 mit 180tkm für 8 flocken gekauft.
steuern zahle ich zwischen 3 und 4 hundert im jahr.
der verbrauch liegen zwischen 7 und 12 liter je nach dem wie ich ihn fahre.

ich hatte damals eigentlich einen 530d gesucht aber dann kam halt eben dieser 525d ganz gut.

ich bin persönlich ein antibenziner.
daher würde ich dir eigentlich zum 530d raten falls der verbrauch nicht wirklich auf dem vordergrund steht.
falls ja dann der 525d.

wieso diesel und kein benziner ?!

benziner verbraucht einfach viel zu viel.
ist ja auch nicht so das du für die steuern nur 50€ zahlst sodass eine lücke von 300€ entstehen würde.
und selbst wenn es so wäre rechne es dir mal aus wenn du 15 liter á 1,60€ verbrauchst und 10 liter á 1,50€.
den rest kannst du dir ja denken und dir ein bild machen 😉

aber kein TDS !

Deine Antwort
Ähnliche Themen