Brauche dringend Hilfe/Gewissheit
Hallo Leute,
ich bin Neu in diesen Forum und suche dringend Hilfe bzw Gewissheit oder besser gesagt eure Meinung. Ich habe vor einen Bmw e39 520i Touring zu Kaufen, ich habe mir denn schon angeschaut und bin eigentlich zufrieden. Ich habe Das Auto angezahlt und wollte es die Tage abhollen, mir macht allerdings eine sache sorgen. Jetzt wo ich mehr über Das Auto nach denke 🙂
Also der e39 ist von Bj2002 Benzin Automatik und hatt 190T Km auf dem Tacho. Genau das macht mir gerade sorgen, da ich ja die Papiere schon bei mir habe habe auch jetzt erst nach geschaut wie viele vorbesitzer Das Auto hatt. Also ich währe der 8te besitzer also hatt er jetzt 7. Und gerade mal 190T Km eigentlich für Das Auto ja nicht viel. Aber kann das denn sein 7 Besitzer und 190T Km? Also ist sozusagen jeder Besitzer ca. 27.500T Km gefahren? Das ergibt ja ×7 192.500Km ???
Könnte das wirklich so sein? Oder mache ich da was komplett falsch, und bin einfach auf Falsches denken??? Kann man sowas in einer Werkstatt beim TÜV oder sonst wo nach Kontrolieren denn Km Stand?
Würde mich auf schnelle hilfreiche Antworten sehr freuen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:11:52 Uhr:
Frag doch einfach mal ob der Vk neuen TÜV macht. Kosten könnte man ja zur Not auch teilen. Dann kostet es nen Fuffi pro Person. Das ist zu verschmerzen und du kannst sicher sein, dass alles passt.
Absolut nicht.... Ein frischer TÜV ist und war noch nie eine Absicherung, dass das Auto komplett in Ordnung ist...Glaube da werden mir 99% der hier Mitlesenden zustimmen...😉
104 Antworten
Also ich habe mich beim TÜV erkundigt und habe denn TÜV bericht bekommen für denn e39. Laut dem Bericht wurde der TÜV bei ca. 184 T Km Neu gemacht Jetzt hatt er 190 T Km. TÜV hatt er ohne Mängel bestahnden.
7 VB ist schon viel.
Das sagt überhaupt nichts aus, wenn er vorher gedreht wurde bekommt das der TÜV auch nicht mit, da er auch nur abliest. Ich glaube jedoch nicht das er manipuliert ist, die Arbeit macht sich keiner bei einem 520er. Ist meine Meinung, wird schon alles passen.
Zitat:
@Julian05 schrieb am 16. Dezember 2018 um 23:33:00 Uhr:
Hallo Leute,ich bin Neu in diesen Forum und suche dringend Hilfe bzw Gewissheit oder besser gesagt eure Meinung. Ich habe vor einen Bmw e39 520i Touring zu Kaufen, ich habe mir denn schon angeschaut und bin eigentlich zufrieden. Ich habe Das Auto angezahlt und wollte es die Tage abhollen, mir macht allerdings eine sache sorgen. Jetzt wo ich mehr über Das Auto nach denke 🙂
Also der e39 ist von Bj2002 Benzin Automatik und hatt 190T Km auf dem Tacho. Genau das macht mir gerade sorgen, da ich ja die Papiere schon bei mir habe habe auch jetzt erst nach geschaut wie viele vorbesitzer Das Auto hatt. Also ich währe der 8te besitzer also hatt er jetzt 7. Und gerade mal 190T Km eigentlich für Das Auto ja nicht viel. Aber kann das denn sein 7 Besitzer und 190T Km? Also ist sozusagen jeder Besitzer ca. 27.500T Km gefahren? Das ergibt ja ×7 192.500Km ???
Könnte das wirklich so sein? Oder mache ich da was komplett falsch, und bin einfach auf Falsches denken??? Kann man sowas in einer Werkstatt beim TÜV oder sonst wo nach Kontrolieren denn Km Stand?
Würde mich auf schnelle hilfreiche Antworten sehr freuen. Danke!
Steht in den Papieren eine 6 oder 7? 🙂 wenn eine 7 bist du der 9te 🙂
Ein Auto mit so vielen Besitzern hab ich Bauchweh. Warum hatte den keiner Lange? Wer waren denn die Vorbesitzer alles? Für so ein Wagen etwas extrem
Ähnliche Themen
Mann muss auch bedenken dass der e39 auch paar Jahre aufm Buckel hat also who cares wenn es 12 Vorbesitzer hatte. Die Kisten kosten doch fast garnix mehr. Ausser die Träumer die denken dass ein 520 noch 10K bringt
Die Laufleistung ist für den Motor noch garnichts. Normalerweise kannst damit nicht auf die Schnauze fallen. Mit den vorbesitzern ist schon etwas merkwürdig aber das würde mich auch nicht unbedingt stören.
Man muss auf paar Sachen achten, keine ausgeschlagenen Achskörper, Rost, das Kühlsystem ist kritisch und mus in Ordnung sein. Sollte kein Öl nehmen. Kommt beim M54 ab und an mal vor...
Nockenwellensensoren gehen bei dieser Laufleistung gerne mal defekt sind nicht billig (einlass empfindlich sollte orgonal sein) und halt mal nicht so eben gewechselt...
Wenn das okay ist kommt erstmal nichts teures..
Elektrisch haben sie selten mal was. Die M54 nehmen ab und an mal bischen Öl, die alten M52 sind etwas durstiger und die besten sind meiner Meinung nach die TÜ Maschinen wegen der anderen Kolbenringe als die neueren M54.
Alles in allem kann man jedem dieses Auto nur empfehlen. Technisch waren die sehr ausgereift und sind für ihre langläufigkeit berühmt. Auch auf weiteren Strecken sehr bequeme Autos. Ein Meilenstein der Automobilgeschichte für BMW sowieso, da sie selbst bis in die F Serie die Achsen kaum verändert haben sowohl auch für die gesamte Automobilindustrie.
Du solltest dir jmd suchen der dein LCM = Licht Control Modul auslesen kann. Dort ist der KM Stand auch abgelegt. Es gibt auch einen Manipulationspunkt der im Tacho leuchtet wenn da was nicht zusammen passt (zB. anderer Tacho) aber den kann man weg codieren.... Wäre an aber nicht sichtbar quasi...
Wenn du den Bericht hast ist das auch nicht unbedingt Gewiss... wenn er vorher umgebaut wurde und dann hin ging....
Wenn er nicht allzu teuer ist, lohnt es in jedem Fall in bei einer Probefahrt woanders durchchecken zu lassen... dann hat auch der Laie gewissheit...
So rubuste Autos will heute gar keiner mehr bauen... Wir wissen warum....
Money Money Money....
Was für robust, soviele Probleme wie der e39 hat 🙂
Mit robust meine ich...
Ich fahre meinen M52B20TÜ seit drei Jahren mit den ersten Querlenkern von damals, welche jetzt langsam mal den geist aufgeben...
hab damals VANOS überholt, Ventildeckeldichtung, zweimal Wasserpumpe bisher, Neue Bremsen damals vorn...
Radlager mal eins, Igel von der Heizung. Das wars... Thermostat streikte die Tage...
Ich find da andere Auto´s schlimmer....
Sind halt im Grunde alles Verschleissteile...
gekauft mit 171tkm...
jetzt hat er 240 tkm...
geb den nicht mehr her...
Leider nur der 2 Liter
Bekommt jetzt noch Gasanlage gebraucht... Elektrisch alles drin, fehlen noch Donut und die Leitungen bezüglich Gas.
Hab viele Retrofits gemacht dickes Navi... zusätzlich nen Raspberry Pi mit Resler IBus stick im Kofferraum....
Beste Multimedia...
Kenne jede Schraube an den Autos...
Mit dem neuen Kram kannste mich jagen... noch mehr elektronik....
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:56:00 Uhr:
Normalerweise kannst damit nicht auf die Schnauze fallen. Mit den vorbesitzern ist schon etwas merkwürdig aber das würde mich auch nicht unbedingt stören.
Das ist aber mMn sehr optimistisch gedacht 😁 Bei einem 16 Jahre alten Fahrzeug mit nahezu 200Tkm, auch einem grundsätzlich soliden E39, scheinbar ohne jegliche Reparaturbelege mindestens der letzten Jahre, KANN (nicht muss) jeden Tag einfach alles passieren.
Und das KANN auch gut ins Geld gehen, wenn der Motor selber die Million km voll macht, sofern man nicht wie du komplett selbst schraubt, was beim TE für mich ziemlich wahrscheinlich klingt. Man muss sich schon bewusst sein, dass ein E39 i.d.R. nicht zu Corsa-Preisen zu unterhalten ist...dann wird alles gut 😉.
Man findet genug KFZ in dem alter und noch älter mit 2-4 Vorbesitzern, welche die den Wagen wirklich länger fuhren. Dieses “kurzfristige“ wirft kein so gutes Licht und dann soviel davon, ich weis nicht. Gibt genug BMWs, muss man nicht riskieren. Ich hoffe der TE hat Glück und er hat Freude damit, ist eh gekauft .
Zitat:
@Eddie7777 schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:27:51 Uhr:
Man findet genug KFZ in dem alter und noch älter mit 2-4 Vorbesitzern, welche die den Wagen wirklich länger fuhren. Dieses “kurzfristige“ wirft kein so gutes Licht und dann soviel davon, ich weis nicht. Gibt genug BMWs, muss man nicht riskieren. Ich hoffe der TE hat Glück und er hat Freude damit, ist eh gekauft .
Mir persönlich wäre es auch zuviel gewesen.
Auch weil ich's aus dem Bekanntenkreis so kenne, dass jeder nicht 100% auto-interessierte Fahrer (und das sind viele) "irgendwas" falsch macht. Die/Der eine lässt die Kupplung schleifen bis es müffelt, der andere nutzt beim Automaten alle 5km den Kickdown, der dritte brettert Bordsteine ohne Gefühl unsanft rauf, der vierte schaut nach dem Öl, wenn 2 Liter fehlen...ich möchte nicht die "Summe" 😉.
Dazu wäre es für mich das ungute Gefühl: "Den wollte keiner lange, und das gleich 8mal.."
Aber ich wünsche ihm das gleiche, und wie man bei Capriturboe39bmw liest, kann es ja auch gutgehen.
Klar, das ist eine Sichtweise. Mein W12 phaeton hat auch 5 Vorbesitzer. Die waren aber alle in den ersten 3 Jahren. Zulassung auf VW, dann auf eine Firma für 12 Monate. Die nächste auch wieder ein Jahr und dann ein Privatmann, der einmal umgezogen ist und dementsprechend 2 mal innen steht. So kommt man auch auf viele Halter.
Sorgen würde ich mir nur machen, wenn der Halter immer im 3 Monatsturnus wechselt und das Auto alt ist. Das ist meist ein Zeichen für Probleme oder anstehende Arbeiten.
Zitat:
[
Steht in den Papieren eine 6 oder 7? 🙂 wenn eine 7 bist du der 9te 🙂
Das kann eigentlich nicht sein, bei meiner BMW steht bei Anzahl der Vorbesitzer 1, ich bin also der zweite Besitzer. Das weiß ich nun auch ganz genau, weil das Motorrad vor mir auf die BMW- Niederlassung zugelassen war. Den alten Originalbrief habe ich auch noch.
Ebenso bei meinem MX-5 Vorbesitzer 3, ich bin also der 4.
Mit vielen Vorbesitzern hatte ich mal einen 72er Camaro. Der hatte in einem Jahr sage und schreibe 6 Besitzer. Vermutlich haben die den gleich wieder verkauft, als der Bescheid vom Finanzamt kam. Die Fahrzeugbriefe hätte ich mal aufbewahren sollen, echt sehenswert. Insgesamt hatte der wohl so an die 15 Vorbesitzer.😁😁
Zitat:
@4998 schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:17:37 Uhr:
Was für robust, soviele Probleme wie der e39 hat 🙂
Meine e39 (2x 540, 1x530d) waren wirklich robuste Fahrzeuge, den 540 habe ich von 40.000 bis 244.000km gefahren und wirklich keinen ernsthaften Ärger gehabt. Selbst das was man als Verschleiß bezeichnet, hielt sich in Grenzen.
Meine zwei e61(545 und 550) und der X5(4,4), alle nach Bj. 2004, waren dagegen echter Kernschrott. Grund genug für einen Markenwechsel.
AndreB83: das mit der vielen Elektronik hat man aber JEDEM neueren BMW nachgesagt. Die sind ja auch Vorreiter in dem Segment, der Kunde hat dann den Schaden- siehe oben.
Klar. Weil man als Kunde heute Versuchskaninchen ist. Früher wurde alles über Jahre vorher getestet, heute testen wir.
Der E60 hatte schon weitaus mehr Krankheiten... Da gebe ich dir recht. Der E39 ist da besser. Sicher kann man ne Karre mit Wartungsstau erwischen. Deswegen eben checken lassen als Laie. .. hat man etwas Ahnung , beherzigt die Ratschläge hier und achtet auf das oben genannte hat man ein gutes Auto wo man noch lange "Freude am Fahren" genießen kann. Kann man locker kaufen so ein Teil.