Brauche dringend Hilfe/Gewissheit

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich bin Neu in diesen Forum und suche dringend Hilfe bzw Gewissheit oder besser gesagt eure Meinung. Ich habe vor einen Bmw e39 520i Touring zu Kaufen, ich habe mir denn schon angeschaut und bin eigentlich zufrieden. Ich habe Das Auto angezahlt und wollte es die Tage abhollen, mir macht allerdings eine sache sorgen. Jetzt wo ich mehr über Das Auto nach denke 🙂

Also der e39 ist von Bj2002 Benzin Automatik und hatt 190T Km auf dem Tacho. Genau das macht mir gerade sorgen, da ich ja die Papiere schon bei mir habe habe auch jetzt erst nach geschaut wie viele vorbesitzer Das Auto hatt. Also ich währe der 8te besitzer also hatt er jetzt 7. Und gerade mal 190T Km eigentlich für Das Auto ja nicht viel. Aber kann das denn sein 7 Besitzer und 190T Km? Also ist sozusagen jeder Besitzer ca. 27.500T Km gefahren? Das ergibt ja ×7 192.500Km ???

Könnte das wirklich so sein? Oder mache ich da was komplett falsch, und bin einfach auf Falsches denken??? Kann man sowas in einer Werkstatt beim TÜV oder sonst wo nach Kontrolieren denn Km Stand?

Würde mich auf schnelle hilfreiche Antworten sehr freuen. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aeromax48 schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:11:52 Uhr:


Frag doch einfach mal ob der Vk neuen TÜV macht. Kosten könnte man ja zur Not auch teilen. Dann kostet es nen Fuffi pro Person. Das ist zu verschmerzen und du kannst sicher sein, dass alles passt.

Absolut nicht.... Ein frischer TÜV ist und war noch nie eine Absicherung, dass das Auto komplett in Ordnung ist...Glaube da werden mir 99% der hier Mitlesenden zustimmen...😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

@tommy1181

Er zieht höchstwahrscheinlich immer noch falschluft. Bei mir war es die disa. Jetzt zieht er wieder sauber durch. Vor allem unten rum...

-
Woher weiß ich denn ob evtl bei mir auch die disa Kapput ist?

hast also immernoch leerlaufprobleme?

Dein Ventildeckel geht aber noch. Haben einige von uns hier schon weitaus schlimmer gesehen. Da bin ich mir sicher...

Du die Motorkontrolleuchte geht sowieso nicht von alleine wieder aus. Mein Kollege kam auch vorbei nachdem er seinen Öldeckel wieder drauf gemacht hatte zum löschen bei mir...
Das war der erwähnte e46 mit dem Öldeckel vergessen... Diese Geschichte

Nachdem du da jetzt diese Sachen gereinigt hast und der Ansaugtrakt wieder dicht sein sollte wäre es sicher auch interessant mal die Adaptionswerte zu löschen, damit sich alles neu anlernt.
Bitte mach das mal oder lass das machen... ist nur eine andere Taste beim Fehlerlöschen... mehr nicht...

Kann schon den gewünschten Erfolg bringen....
Bei meinem Thermostatwechsel war es so. Das neue ging vorher zu früh auf....

Zitat:

@Julian05 schrieb am 20. Januar 2019 um 20:53:46 Uhr:



@tommy1181

Er zieht höchstwahrscheinlich immer noch falschluft. Bei mir war es die disa. Jetzt zieht er wieder sauber durch. Vor allem unten rum...

-
Woher weiß ich denn ob evtl bei mir auch die disa Kapput ist?

Zitat:

Auf die disa mit bremsen reiniger sprühen. Wenn sich der motorlauf verändert hast du den Übeltäter...

Zitat:

@AndreB83 [

Nachdem du da jetzt diese Sachen gereinigt hast und der Ansaugtrakt wieder dicht sein sollte wäre es sicher auch interessant mal die Adaptionswerte zu löschen, damit sich alles neu anlernt.
Bitte mach das mal oder lass das machen... ist nur eine andere Taste beim Fehlerlöschen... mehr nicht...

Kann schon den gewünschten Erfolg bringen....
Bei meinem Thermostatwechsel war es so. Das neue ging vorher zu früh auf....

Titel

Werde ich aufjedenfall so weiter geben wenn er ausgelesen wird, ich selber habe kein Gerät zum auslesen.

Ähnliche Themen

@tommy1181

Auf die disa mit bremsen reiniger sprühen. Wenn sich der motorlauf verändert hast du den Übeltäter...

Wie genau soll ich das machen? Sry für die frage🙂 Tuhe gerne schrauben, nur habe ich keine Jahrelange erfahrung, ich versuche auf Youtube oder auf Google immer nach zu schauen was genau wo sitzt usw.. 🙂 also nehme ich die disa raus sprühe Bremsreiniger drauf einbauen, und wenn der der Motorlauf sich verändert ist die disa kapput? Oder liege ich falsch?

Ich habe noch das hier gefunden, hatte jetzt vergessen es rein zustellen. Heute als ich die vdd erneuert habe, ist mir das aufgefallen. Der war schon mehr als halb durch, bin dann warscheinlich noch drann gekommen jetzt ist er komplett durch, habe es erstmals versucht zusammen zu isloieren. Das Silberne daneben ist doch der thermostat oder? Wofür dieser dünne schlauch? Was hatt das für folgen wenn er jetzt so komplett durch ist?

Zitat:

@Julian05 schrieb am 20. Januar 2019 um 21:38:29 Uhr:



@tommy1181

Auf die disa mit bremsen reiniger sprühen. Wenn sich der motorlauf verändert hast du den Übeltäter...

Wie genau soll ich das machen? Sry für die frage🙂 Tuhe gerne schrauben, nur habe ich keine Jahrelange erfahrung, ich versuche auf Youtube oder auf Google immer nach zu schauen was genau wo sitzt usw.. 🙂 also nehme ich die disa raus sprühe Bremsreiniger drauf einbauen, und wenn der der Motorlauf sich verändert ist die disa kapput? Oder liege ich falsch?


Zitat:

Disa musst du nicht abschrauben :-) motor an und einfach mit bremsen reiniger drauf halten. Auch auf den Stecker und von unten. Wenn dann die Drehzahl hoch geht ist die disa kaputt. Hat fast jeder e39 mit über 150 tkm...

Naja... die DISA sind 2 Schrauben und ist in 5 Minuten ausgebaut.
Dann manuell Klappe betätigen und das Entlüftungsloch zuhalten und Klappe loslassen. Wenn die Klappe in die Ausgangsstellung zurückschnellt => DISA Membran defekt => DISA austauschen
Wenn die Klappe nur gedämpft zurückfedert und die Ausgangsstellung nicht ganz erreicht ist die Membran noch i.O.

Bei dieser Art des Tests, sieht man auch ob sich die Klappe bereits mechanisch zu zerlegen beginnt. Wenn Einzelteile der DISA angesaugt werden, kann dies zu kapitalem Motorschaden führen (zerstörte Einlassventile). Der Bremsenreinigertest liefert zu dieser Problematik leider keine Aussage 😉

Macht denn die Disa auch auffällige geräuche, wenn die z.B defekt sein soll? Meine es mal in irgentein Video gesehen zu haben.

Manchmal klappert die recht laut während dem fahren... insbesondere bei Lastwechseln... aber da muss man schon ein recht erfahrenes ohr haben um das im Fahrbetrieb zu hören und auch zuordnen zu können

Hallo Leute,

ich habe da mal eine frage wo ja eig.. alle hier sich besser mit denn E39 auskennen als ich. Ich habe ja vor kurzen erst einen Bmw 520i Touring gekauft. Habe hier ja auch ganz oben gefragt wegen denn Kilometer ob dieser evtl gefälscht sein könnte oder ob das was nicht passt. Habe auch am anfang bereits darüber etwas geschrieben, also als ich denn gekauft habe hatte er knapp 190 T Kilometer drauf. Hatte ja bzw habe noch die gedanken das der Km stand nicht stimmen könnte, 190 T Km ich bin jetzt der 8te Besitzer, Baujahr 14.03.2002 ist doch ein Facelift Model oder nicht? 🙂
Mittlerweille habe ich ja gerade noch etwas Problene mit Falschluft MKL usw.. was ja auch hier drinne steht. Vor einigen Tagen habe ich einen Schrauber getroffen der schon viele Jahre nebenbei Auto's Repariert, hatte mich mit ihn getroffen wegen der sache was es wohl sein kann mit dem Falschluft usw..
Dabei ist denn aufgefallen, und fragt mich ist das Auto ein FL Modell "Ich, Ja. ER, Sicher? 🙂 frage warum dann sagt er ja wieso hast du noch die alten Spiegeln drann und wieso kein Multifunktionslenkrad und du hast einen anderen Tacho was eig.. nicht hier rein gehört, deswegen Funktioniert auch mein BC nicht sagt er.

Stimmt es das dieser Tacho eig.. garnicht rein gehört und deswegen mein BC nicht Funktioniert. Er sagte auch ja haben die einfach ein anderen Tacho genommen mit knapp 190 T Km und so ist er halt gefälscht worden. Also bei vielen FL Modellen habe ich eig.. immer ein multifunktionslenkrad gesehen bei Tacho bin ich nicht sicher.

Lade mal zwei Bilder hoch mit denn Tachos sind jetzt einfach von Google.

Also Bild. 1 ist so ein Tacho was ich jetzt drinne habe..

Bild 2, so ein Tacho müsste normalweise rein?

P.S🙁 Wegen dem Unruhigen Leerlauf und das keine so richtige Leistung da ist, Vermutet er das die Vanos nicht richtig Eingestellt sind? Da diese vom vorbesitzer mal gewechselt worden sind. Könnte es was mit denn Vanos zu tuhen haben, oder kann man diese dierekt ausschließen?

Auf deinen sieht man nur den Unterschied zwischen dem "kleinen" Bordcomputer Bild 1 und dem großen Bordcomputer Bild 2 . Wenn ich mich nicht täusche sehen die Facelift Tachos noch etwas anderst aus. Diese haben breitere andere Chromringe um die Amaturen

Die matten chromringe haben die exclusive editionen...

Also ein paar Möglichkeiten gibt's immer das zu recherchieren.

Mit der Software BMW Scanner bekommt man Abweichungen von KM stand und verschiedene Fahrgestellnummern sofort angezeigt. Des weiteren kannst du im Kombi ein Geheimmenü aufmachen und die Fahrgestellnummer von dem Kombi anzeigen lassen ohne PC.
Selbst wenn er einigermaßen vernünftig angelernt wurde kann man einen Wechseln nicht komplett unsichtbar machen.

Im LCM steht zb so ein komischer Eeprom kommunikationsfehler drin.
Ist bei mir derzeit so weil ich den großen nachgerüstet habe. Bei mir stehen auch 185 tkm drin gelaufen hat mein Wagen über 250tkm.
Ansonsten sieht man da nichts...
War kein einfacher Retrofit zumal ich den Kabelbaum selber gelötet habe. Gab viele Probleme zu lösen...

Ich meine auch es gibt zum ändern des "ZCS" ZentralCodierSchlüssel eine Software bei der man die Fahrgestellnummer eingeben kann um Ausstattungsvarianten zu verändern. Damit könnte man rausfinden was reingehört...

Wenn den einer ausgetauscht hat, musste der aber Ahnung haben. Denn da müssen K-Bus und I-Bus voneinander getrennt werden. Die laufen beim kleinen Tacho in eins über unter dem Armaturenbrett in einem Kammverbinder. Das mein lieber, könnte im übrigen genau dein Problem sein. Deswegen geht deine Taste vielleicht nicht. Geht dein Check Control überhaupt richtig? Kriegst du Meldungen von offenen Türen?

Die Schlüssel kann man auch auslesen mit ne AK90+ da steht der KM stand aus der EWS EleltronischeWegfahrSicherung drin.... die EWS selbst lässt sich damit auch auslesen...

Also Möglichkeiten genug....

Als ich damals angefangen bin mit der ganzen Steuergeräte Sache, bei Ebay gebrauchte gekauft angelernt/codiert/repariert, fiel mir immer wieder der kleine Manipulationspunkt auf zwischen Tageskilometern und Gesamtkilometern. Diesen kann man sogar "wegcodieren" also einfach nicht anzeigen lassen... der große Tacho jetzt zeigt gar nichts an oder man sieht halt nichts davon, dass er da nicht reingehört....
War echt viel Arbeit das alles herauszufinden bis alles funktionierte... Das ist jedenfalls nicht einfach mal eben so gemacht. Bei mir passt jetzt alles bis auf den Kilometerstand überein. Die Fahrgestellnummer auch....

Man muss in mehreren Steuergeräten etwas ändern damit Bus-Meldungen ankommen auf dem großen Display. Deswegen die Frage ob der überhaupt richtig anzeigt in deinem Fahrzeug.

Groß gegen groß Tauschen ist kein Problem. Aber klein gegen groß fällt auf!

IKE Low Bus.jpg
IKE High Bus.jpg

Dank für eure Antworten,

[AndreB83]

Türen und Kofferraum zeigt er mir wohl wenn die auf sind.

Mh.. also müsste/gehört ein anderes Tacho wohl rein. Irgentwie alles nicht so einfach 🙁

Vielleicht Fahr ich doch mal zu dir AndreB83 wenn der Angebot noch steht🙂 du könntes also auch denn Km raus finden? Aber bevor ich dann zu dir Fahre warte ich noch bis ich ein Android Radio evtl von Xtrons da habe. Da brauche ich aufjedenfall auch hilfe denn richtig einzurichten, da braucht man ja auch ein IBUS Interface? Der muss richtig angeschlossen sein und evtl anlöten usw..

Dann würde ich das mit denn Tacho, Lenkrand, Android-Radio etwas verschieben. In der zwischenzeit mich noch mal drum kümmern wegen denn Unruhigen Leerlauf. Die vdd wurde ja gewechselt und der Ansaugrohr, nur der erste was dierekt an der Drosselklappe sitzt ist wohl auch leicht geriessen, neues wurde bestellt. MKL wurde gelöscht, kam danach kurz wieder und ist jetzt wieder weg. Nur nach 20min Fahren richt es nach Öl eher auch wie verbrannter Plastik (garnichr auszuhalten) denke der wagen ist kurz davor abzufackeln. Auf einer seite habe ich gesehen das es schon wieder ölfeucht ist diereckt oben wo auch die lambdasonde sitzen an einer schraube des vdd.

Wie kann man dich denn Privat anschreiben (AndreB83) oder irgentwas wo ich dich dann erreichen kann.. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen