Bose Verstärker defekt

Mercedes CL C215

Servus MB Fans!
Mein Bose Verstärker ist hin. Weis jemand eventuell wo die Schwachstellen haben wo man vielleicht umlöten kann?
Fahrzeug CL600/2003

Beste Antwort im Thema

Ich bin nicht sicher wie MOST Stecker aussehen, aber die Stecker die du fotografiert hast sind D2B Stecker (1. Generation LWL) irgendwas passt nicht. Hast du den Typ deines Comand Zentralgerätes? Hat der Verstärker einen integrierten CDC? Und wo kommt das "einbeinige" LWL Kabel her? Wenn du die Brücke steckst ist der Ring formal geschlossen, aber halt ohne den Verstärker als Teilnehmer, deshalb bleibt alles ohne Ton. Schau mal in der Radmulde vielleicht hast du ein kurzes Stück LWL verloren? Oder der Stecker aus Bild 1 muss auf den Stecker Bild 2 aufgetrennt wereden, damit dieser Ring wieder zu ist.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Nein du hast nur D2B wuerde ich sagen, ohne den Baumonat genau zu kennen. Aber 2003er sind meistens noch D2B mit 16:9 oder sogar altem COMAND, wenn die EZ zu spaet war.

MOST halte ich fuer sehr unwahrscheinlich, zumal der BOSE anders aussieht bei den letztjaehrigen W220/C215, wenn ich richtig in Erinnerung habe. 🙂 Auch sprechen die Stecker nicht dafuer.

Meiner ist 09/2002 schon facelift und zwar Japan Ausführung.

Teile uns mal deine VIN mit, dann kann man vielleicht eine Spur finden

Ach du lieber Gott.... Japanausfuehrung auch noch. Da wurden gaenzlich andere Geraete verbaut als Headunit, aber mit EZ 09/2002 ist er definitiv ein MOPF 1, also D2B, kein MOST mit DVD usw.

Sollte aber egal sein mit dem Headunit, Problem bleibt vermutlich das Gleiche wie die Kameraden oben schon schrieben. 🙂

Ähnliche Themen

WDB2153761A032240

Laut teilekatalog tatsächlich Japanausfphrung mit DVD Navigation, dann wohl auch Most und nicht D2B. Oder eben irgendwie umgebaut, da das Japanzeug hier nicht alles funktioniert???? Ich glaube ich muss aussteigen.

Kann sein dass es nur Update Sache ist ?

Servus. Komme noch mal auf mein Problem zurück, und zwar wollte mal fragen ob es in einem FZ mit Most Bus ein LW Modul gibt? Oder sendet jedes Steuergerät eine Lichtwelle wenn sie empfangen wurde?
Und in welche Reihenfolge sind die Geräte in einem C215 durch LWL verbunden. Bei mir hab ich 6 Geräte mit LWL Anschüssen.
1. Radio
2. CD Wechsler
3. Bose Verstärker
4. Navirechner
5 und 6 unter dem Sitz HR, einer davon vermutlich das Telefon STG und anderes weis nicht.

Heyo,

ein LW Modul gibts soweit ich weiss eigentlich nicht? Dein Wagen duerfte dennoch kein MOST haben, sondern immer noch D2B. Rein vom Baujahr geht das sonst nicht hin. Ist aber ja egal in dem Fall. Beides ja Ringsysteme.

Jedes Geraet sendet die Lichtwelle aus und empfaengt sie auch wieder. Tut es das nicht mehr ist der Ring unterbrochen == Fehler.
Was aber bei dir da unterm Sitz ist scheint schon iwie spannend? Was ist das zweite System? Und bist du sicher, dass du einen separaten Navirechner im Kofferraum hast? Irgendwas passt da so gar nicht zusammen iwie. :S

Doch, es ist schon MSOT BUS, da bin ich mir schon ziemlich sicher
Und er hat auch D2B Leitung am Verstärker und am Radio

Ja das kann nicht sein.... entweder MOST ODER D2B? Beide Bussysteme gehen nicht, sind auch in Datenraten komplett inkompatibel. Ich weiss auch nicht genau ob der W220/C215 einen durchgehenden optischen MOST hat, oder gar einen elektrischen, damit aber Limitierten.

Wie gesagt nach Baujahr kann ein MOST nicht sein, nichtmal als Japanexport. Das ganze war technisch erst Ende 2003 soweit fertig das es seriell verbaut wurde. Daher auch der wirrige Wechsel beim W220/C215.

Aber das ist wohl Wahrsagerei von hier aus. Muesste man sich live anschauen. 🙂

D2B ist ein Ring ohne "Zentrale". Wie du sagst, jede Komponente sendet und empfängt von Vorgänger bzw. Nachfolger. Die Reihenfolge ist egal. Das Ding unter dem Rücksitz ist das Telefonsteuergerät

Nabend
Kann mir einer sagen wo der bose verstärker sitzt?
Möchte ungern alles zerpflücken um ihn zu finden.
Google spuckt auch nix raus
Lg

Im Kofferraum links

Super.danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen