Bose Verstärker defekt

Mercedes CL C215

Servus MB Fans!
Mein Bose Verstärker ist hin. Weis jemand eventuell wo die Schwachstellen haben wo man vielleicht umlöten kann?
Fahrzeug CL600/2003

Beste Antwort im Thema

Ich bin nicht sicher wie MOST Stecker aussehen, aber die Stecker die du fotografiert hast sind D2B Stecker (1. Generation LWL) irgendwas passt nicht. Hast du den Typ deines Comand Zentralgerätes? Hat der Verstärker einen integrierten CDC? Und wo kommt das "einbeinige" LWL Kabel her? Wenn du die Brücke steckst ist der Ring formal geschlossen, aber halt ohne den Verstärker als Teilnehmer, deshalb bleibt alles ohne Ton. Schau mal in der Radmulde vielleicht hast du ein kurzes Stück LWL verloren? Oder der Stecker aus Bild 1 muss auf den Stecker Bild 2 aufgetrennt wereden, damit dieser Ring wieder zu ist.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Moin - Ich habe seit kurzem auch endlich wieder einen Stern vor der Nase.
Und leider auch gleich einige Problemchen.

Ich habe einen S350 09.2003 Mopf aber nicht mit Most - Also 5 Gang-Automatik.
Und bei dem Wagen funktionieren die vorderen Lautsprecher nicht.

Die beiden untere in den Türen machen keinen Mucks und im oberen Bereich höre ich nur den in der Rechten Tür oder Holm und den mittigen. Der linke ist auch tot. Die hinteren Lautsprecher funktionieren prima und übernehmen den
Job zur Zeit. Aber ich würde gerne den vollen Sound der Bose-Anlage geniessen.

Gemacht habe ich:

# OBD II Bluetoothstecker angeschlossen - keine Fehler
# Radio ausgebaut und gecheckt, das alle Stecker sitzen
# den Wechsler entfernt und beim darunterliegenden Verstärker auch
mit der Hand gefühlt, ob alles an seinem Platz ist.

Da war alles soweit ok (bin da aber Laie)

Habt Ihr ne Idee woran es liegen könnte und wie man den Fehler finden kann

Alle Lautsprecher sind bei der BOSE Anlage vom Verstärker ausgehend im Wagen verteilt, so auch die Verdrahtung. Das heißt wenn du einige LS hören kannst liegt es nicht am Lichtleiterbus und auch nicht am Verstärker. Meine Vermutung wäre ein Kabelbruch im Übergang vom Holm zur Tür.

Das hatte ich auch schon überlegt, aber warum dann auf beiden Seiten und auf der einen Seite nur selektiv ?

Würde es dann nicht auch eher mal gehen und mal nicht je nach Öffnungswinkel der Tür ? So eine Drahtverbindung reißt doch nicht gleich so auseinander, dass es keinerlei Wackelkontakt gibt, oder ?

Aber schön zu wissen, dass es wohl eher nicht am Verstärker liegt.

Schick mir mal eine PN (mit E Mail) dann kann ich dir einen Schaltplan schicken. (Wenn ich ihn finde :-))

Ähnliche Themen

PN - Ist raus - Vielen Dank

Bamberger_1 ich wollte dir mal sehr danken !! Habe es genau so gemacht mit dem ein ader den Kreis verschlossen, siehe da endlich ein Ton aus den Lautsprechern 🙂 . Da ich auch ein duplex auspuff anlage habe von AMG mit stage 3 bearbeitung , kann es bei längere fahrten etwas nervig werden ohne musik XD .Zum Glück hat es doch nicht mein verstärker erwischt. Das Problem lag auch daran das ich ein Bruch hatte und jetzt leider mein wechsler lose da liegt . Ich werde nacher mal versuchen den mit anzuschließen im Kreis indem ich den Stecker neu verlege . Gruß an dich vielen Dank noch mal !!!!

Ich will auch mal eben ein Update geben.

Bei mir waren es nicht angeschlossene Kabel in der Fahrertür.
Seit die Werkstatt die angeschlossen hat, ist der Sound ein Traum !

Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare und anderweitige Hilfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen