Bose Verstärker defekt
Servus MB Fans!
Mein Bose Verstärker ist hin. Weis jemand eventuell wo die Schwachstellen haben wo man vielleicht umlöten kann?
Fahrzeug CL600/2003
Beste Antwort im Thema
Ich bin nicht sicher wie MOST Stecker aussehen, aber die Stecker die du fotografiert hast sind D2B Stecker (1. Generation LWL) irgendwas passt nicht. Hast du den Typ deines Comand Zentralgerätes? Hat der Verstärker einen integrierten CDC? Und wo kommt das "einbeinige" LWL Kabel her? Wenn du die Brücke steckst ist der Ring formal geschlossen, aber halt ohne den Verstärker als Teilnehmer, deshalb bleibt alles ohne Ton. Schau mal in der Radmulde vielleicht hast du ein kurzes Stück LWL verloren? Oder der Stecker aus Bild 1 muss auf den Stecker Bild 2 aufgetrennt wereden, damit dieser Ring wieder zu ist.
66 Antworten
Probier ich morgen mit den Stäbchen.
Meinst du LWL Modul von dem Verstärker? Der Stecker mit 2 orange Kabeln wird direkt an dem Verstärker angeschlossen. Und von der andere Seite hab ich noch einen orangen Stecker der auch an dem Verstärker angeschlossen wird.
So einer ist es:
https://mein-autoteil.de/.../0000013083_006.jpg
Aber mit einer Leitung
Ich meinte das Gegenstück (Buchse), wo der Stecker (orange) eingesteckt wird. Ansonsten Kapier ich nicht warum da 2 LWL-Anschlüsse sein sollen??? .. das Teil ist schon richtig, aber, dass da zwei orange Anschlüsse sind????
Ging das ganze schon mal? Oder hast du was umgebaut/ausgetauscht?
Das ist schon alles in dem Verstärker integriert.
Weis ich auch nicht wofür das alles ist, wenn ich morgen die Gelegenheit habe mach ich mal paar Bilder von.
Das ging schon mal ganz normal, dann immer öfters mal spontan ausgefallen. Und letzter Zeit geht nur ganz selten an. Ich kann damit 2-3 Tage rumfahren ohne Musik dann geht er von alleine einfach an bis ich den Wagen für mindestens halbe Stunde abstelle und dann wieder tot.
Mal einer neuer Gedanke. Hast du deine Bordspannung mal überprüft? Das Comand ist auch ein System, welches bei Unterspannung gerne mal abgeschaltet wird. Im Klimamenü "0" und "Rest" gleichzeitig drücken, für 5-8 sec. Dann kommt in der Temperaturanzeige unter anderem die Bordspannung. Man kann mit den +|- Tasten scrollen. Im Stillstand, auch nach kalter Nacht sollte man dort >12V ablesen, beim fahren ~14V.
Warum hat der Stecker auf Bild 2 nur ein oranges Kabel? Und wo gehört der hin?
Anbei ein Prinzipschaltbild von LWL-Systemen, zum Verständnis wie das technisch sein sollte
Der Stecker aus dem Bild 2 kommt in dem Anschluss im Bild 3 Unten. Ein Kabel war vom Anfang an so.
Und der Stecker aus dem Bild 1 Kommt in einen von den Anschlüsse aus dem Bild 4.
Den Adapter hab ich an dem Stecker aus dem Bild 1 angeschlossen, somit war das Display vorne an.
Genau solche Anschlüsse hab ich auch am Radio hinten.
Sind das jetzt 2 LWL Systeme oder wie ist es? Bin schon durcheinander mit dem Verstärker
@wel_wel:
Auf Deinem Bild Nr. 2 ist ein Stecker zu sehen, in dem nur 1 LWL-Kabel steckt.
Das Schaubild von @Bamberger_1 zeigt dass das D2B System ein RING ist. Jeder Stecker hat ein kommendes und ein gehendes LWL-Kabel.
Mit einem Anschluss wie Dein Bild Nr. 2 kann es nicht gehen.
Es hat aber so funktioniert. Ich denke dass der Stecker aus dem Bild 1 sorgt für kommendes und gehendes Signal.
Ich bin nicht sicher wie MOST Stecker aussehen, aber die Stecker die du fotografiert hast sind D2B Stecker (1. Generation LWL) irgendwas passt nicht. Hast du den Typ deines Comand Zentralgerätes? Hat der Verstärker einen integrierten CDC? Und wo kommt das "einbeinige" LWL Kabel her? Wenn du die Brücke steckst ist der Ring formal geschlossen, aber halt ohne den Verstärker als Teilnehmer, deshalb bleibt alles ohne Ton. Schau mal in der Radmulde vielleicht hast du ein kurzes Stück LWL verloren? Oder der Stecker aus Bild 1 muss auf den Stecker Bild 2 aufgetrennt wereden, damit dieser Ring wieder zu ist.
W220 mit D2B haben ein 5-Gang Automatikgetriebe und das COMAND nutzt CD's, die unterhalb vom Bildschirm eingelegt werden.
W220 mit MOST haben ein 7-Gang Automatikgetriebe und das COMAND nutzt DVD's die im DVD Player im Kofferraum eingelegt werden.
Die D2B Stecker haben eine rote und eine weiße Plastik-Linse, beide erhaben und gut sichtbar.
Die MOST Stecker haben zwei weiße Linsen, die etwas eingezogen im Gehäuse sitzen, zusätzlich zwei kleine Pfeile, welche die Signalrichtung anzeigen und einen blauen Löseknopf.
Die Bilder zeigen
1) Das Ende eines "männlichen" D2B Verbinders (Stecker).
2) und 3) Das Ende eines "männlichen" MOST Verbinders (Stecker). Pfeil A zeigt den Löseknopf und und Pfeil B zeigt die Signalrichtungspfeile.
Beide Stecker gibt es mit geradem und winkligen Abgang.
Zitat:
W220 mit MOST haben ein 7-Gang Automatikgetriebe und das COMAND nutzt DVD's die im DVD Player im Kofferraum eingelegt werden.
Nicht zwingend (600er, AMGs usw) und DVDs kommen sowohl Hinten als auch Vorne rein. :P
Jetzt bin ich richtig durch einander.
Dann hab ich Most und D2B Systeme? Wie soll ich jetzt diagnostizieren was bei mir nicht funktioniert?
Ich hab so ein Gefühl dass die Anlage wenig strom kriegt. Wie ich dazu komme schreibe ich auch: wenn ich Nachts fahre (Radio wie immer ohne Funktion) leuchten wenigstens die Knöpfe vom Radio. Wenn ich dann im Radio auf On/off Knopf drucke gehen alle Leuchten am Radio aus und nach einiger Zeit wieder an.