Bordcomputer spritschlussverbrauchsanzeige

VW Golf 4 (1J)

ich habe in meinem golf nen bordcomputer. zeigt der mir auch an wenn ich z.B noch 5 liter drin habe wieviel Km ich noch fahren kann?

122 Antworten

OK thommen. Ich glaub dir. VAGdashCOM unterstützt das Standarddiagnosekabel nicht.
Da kann mann sogar das Interfacekabel testen und da scheiterts schon. Gib mal Bericht, wann du das Kabel hast!

Wobei ich sagen muss, ich finde das mit der Hardwarebindung an das Kabel um einige besser, wie es z.B. bei VAG-COM gelöst ist. So kann ich das Programm auch problemlos auf dem Rechner im Haus laufen lassen as auch aufm Laptop!

Bei VAG-COM hab ich ne Rechnergebundene Lizenz, smit sind meine Nutzungsmöglichkeiten als User doch recht eingeschränkt finde ich!

Ich hab ehrlich gesagt auch kein Problem für nen gutes Tool den Preis zu zahlen, auch wenn der nicht ganz billig ist! Wenn ich das VAGdashCOM dann getestet hab kann ich mehr sagen...

Zitat:

Original geschrieben von dante84


is eigentlich niemand aus diesem forum ein stolzer besitzer einer werkstatt, der würde doch das geld seines lebens machen.

im akkord freischalten und so weiter...

ich werde mal fragen aber wenn es keiner macht bei vw lass ich es auch.

also das eprom auslöten, auslesen und neu beschreiben könnte ich schon machen...

und wenn dus verhaust zahlt wer? ich ja wohl!??!

neee danke

Ähnliche Themen

Wobei aber bei jeder Eeprombeschreibúng was schiefgehen kann, möcht ich nur mal anmerken!

Die Gefahrenmöglichkeiten sind da ber schon recht eingeschränkt, dass stimmt chon...

*einmisch*

- eprom Auslöten (zu heiß wirds eher beim Einlöten)
- kopieren und veränderte Variante auf baugleiches eprom schreiben
- Sockel einlöten
- eprom stecken (muss natürlich der Platz vorhanden sein)

für den der die nötigen Werkzeuge und Teile hat sollte das relativ risikofrei sein... allerdings habe ich solche Kontakte auch nicht mehr 🙁

Ich hab meins wieder eingelötet. für einmal muss man nicht Sockeln, ich hab kein neues genommen.

Hallo zusammen.
Also, um es nicht auslöten zu müssen, besteht wohl nur die Möglichkeit die Softwareänderung mit VAGdashCom durchzuführen?!? Ist das nun so richtig? Nun ja, mein freundlicher hat es zumindest nicht, ist schon so wie thommen es sagt, das sie ihre eigenen Tester haben.

Zitat:

Original geschrieben von jbbora


*einmisch*

- eprom Auslöten (zu heiß wirds eher beim Einlöten)
- kopieren und veränderte Variante auf baugleiches eprom schreiben
- Sockel einlöten
- eprom stecken (muss natürlich der Platz vorhanden sein)

für den der die nötigen Werkzeuge und Teile hat sollte das relativ risikofrei sein... allerdings habe ich solche Kontakte auch nicht mehr 🙁

Das mit dem Sockel ist super. So haben wir auch damal unsere Playstation 1 gechipt. Aber das ist eine andere Geschichte...

Hat wer ein Bild und Bezeichnung von dem EPROM? Ein Kumpel von mir ist eh so ein Freak, der könnte das vielleicht machen.

Interssant wäre dann noch, ob man vom EPROM nachher ein Image ziehen kann, das man dann auf jeden belibigen brennen kann um sich das auslesen des alten zu ersparen.

Hi,
laut steveh schauts so aus,
In Kurzform: EEProm leser/schreiber für 93c86 und wahlweise eine Testklammer (dann Quartz überbrücken) oder wie ich das EEprom auslöten und am Prommer anschliessen.
An Adresse 416 muss "C1" auf "E1" geändert werden um die RKM-Anzeige freizuschalten.

Ich werde es nicht mit unserem Eeprom lese- schreibgerät machen können, dafür ist es wohl zu alt. Würde nur bis zu einer Endzahl von 66 gehen und alles ausbauen und löten will ich nicht wirklich.

So, ich hab Heute das VAGdashCOM bekommen 🙂

Eigentlich hätte ich auch ne Tachoplatine (1J5920826C) bekommen sollen, hab die für 15€ zu Testzwecken gekauft, bekommen hab ich auch eine, leider nur ne 3B0, sprich nen Passat Tachoeinsatz 🙁
Sonst hätt ich das Heut schon mal ausprobiert! Jetzt fehlt mir leider nen Testtacho 🙁

Zitat:

Original geschrieben von jbbora


*einmisch*

- eprom Auslöten (zu heiß wirds eher beim Einlöten)
- kopieren und veränderte Variante auf baugleiches eprom schreiben
- Sockel einlöten
- eprom stecken (muss natürlich der Platz vorhanden sein)

für den der die nötigen Werkzeuge und Teile hat sollte das relativ risikofrei sein... allerdings habe ich solche Kontakte auch nicht mehr 🙁

gute Idee...so ein neuer IC kostet 1,39€ *gg*

Hallo zusammen,
hat sich hier mittlerweile was getan, gibt es einen neuen Stand der Dinge?
Thommen, hast du nun dein Testtacho probieren können???

Wär ja schade wenn der Thread im Sand verlaufen würde.

Test hat schon an dem einen oder anderen Tacho funktioniert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Test hat schon an dem einen oder anderen Tacho funktioniert 🙂

Und problemlos - oder manchmal das Herz stehngeblieben? Hast Fotos von dem Kabel auch schon gmacht? wie schaut das Innenleben aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen