Borbet a

BMW 3er E36

Hey leute wollte fragen ob ich auf meinem 316i limo borbet a fahren kann mit 215ner bereifung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von prince-johni


Hmm ein freund von mir hatte die auch mal drauf auf seinem aber mit ner anderen reifen größe und felgen größe bei dem ging es auch .

Egal, du kannst es drehen und wenden wie du willst. Die Felgen wirst du ohne Radläufe ziehen niemals drunter bekommen.

Verstehe eh nich, was an den Borbet A so toll sein, dass man sich die ganze Karre damit verbastelt.

Ich mein die Geschmäcker sind ja verschieden aber so einen Aufwand, für die ollen Dinger?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Jeder TÜV-Prüfer hat da nur ein Wort auf Lager: Nein. 😁

Bei mir war es mit ET37, 8j und 225ern schon sehr knapp beim TÜV. Deshalb wird man bei einer serienmäßigen Limo niemals (!) 9j/ET15 eingetragen bekommen 😉

Paßt doch....solange das Auto steht oder ned einfedern muß.....sonst hauts die Kotikante halt mal n bisel aufs Felgenhorn.

Passend im Takt zum Krach ausm Innenraum is das Klischee dann auch wieder erfüllt. 😉

Greetz

Cap

Ich finde, Strassenlage wird eh total überbewertet.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ich finde, Strassenlage wird eh total überbewertet.

Find ich auch, letztendlich liegt das Auto nicht auf der Straße rum 😛😉

Ähnliche Themen

Ich setz noch eins drauf, nicht nur 85% finden die Felgen hässlich, sondern deutlich über 90%.
Die hatten ihre Hochzeit in den 90igern, und sahen damals schon recht bescheiden aus.

Zitat:

Original geschrieben von bolzko


Ohne fahrwerk passt es sieht aber scheisse aus

Da ein Fahrwerk absolut nichts an der möglichen Felgenkombination ändert, kann es also - egal ob mit oder ohne FW - nicht passen.

Das ist doch ein Thema, zu dem ich auch mal etwas beitragen kann. Ich hatte auf meinem alten E36 nämlich auch mal eine zeitlang das Borbet-A-Rad in 9Jx16 ET15 drauf mit 215/40R16. In Verbindung mit der 60/30-Tieferlegung mussten dann hinten die Kanten umgelegt werden und Federwegsbegrenzer verbaut werden. Gezogen mussten die Kanten dann nicht werden, vorne blieb alles unangetastet. Und eingetragen war die Rad-Reifen-Kombi natürlich auch. Ein paar alte gescannte Fotos davon hänge ich gerne an. Über die Optik möchte ich jetzt hier keine Diskussion lostreten, ich hatte mich mit 18/19 Jahren eben dafür entschieden, später habe ich dann auf ein 17"-BBS-Rad umgebaut, die Scheinwerferblenden entfernt und einen Doppelrohr-Eisenmann-ESD verbaut. Und mein jetziger E36 ist komplett Serie. So ändert sich eben der Geschmack mit dem Alter...  ;-)
Gruß
frank

Hart, ich hätte schwören können dass das nicht ohne ziehen gehen würde 😰😰

Klar Geschmäcker sind verschieden und jeder ist mal jung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lex86


Hart, ich hätte schwören können dass das nicht ohne ziehen gehen würde 😰😰

Kann das vielleicht auch vom Fahrzeug abhängen? Vielleicht hat ja die Limousine hinten mehr Platz als ein Coupé oder ein Kabriolett...???

Zitat:

Original geschrieben von Ghia1960



Zitat:

Original geschrieben von Lex86


Hart, ich hätte schwören können dass das nicht ohne ziehen gehen würde 😰😰
Kann das vielleicht auch vom Fahrzeug abhängen? Vielleicht hat ja die Limousine hinten mehr Platz als ein Coupé oder ein Kabriolett...???

Also soweit ich weiß haben alle e36 identisch platz in den Radkästen außer es wurde von Werk aus schon gebördelt.

Gut Toleranzen gibt es natürlich auch noch die zu beachten sind.

Zitat:

Original geschrieben von Ghia1960


In Verbindung mit der 60/30-Tieferlegung mussten dann hinten die Kanten umgelegt werden und Federwegsbegrenzer verbaut werden.

das macht den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen ziehen oder nicht ziehen aus.

Ich kann mir natürlich auch FWB ohne Ende reinklatschen.

Aber a) professionelles Tieferlegen sieht anders aus und b) werden hier gerade Äpfel mit Birnen verglichen.

Wollte nur anmerken das es bei mir passte selbst bei 100km h in der Kurve oder mit 220 auf der Autobahn und geschliffen hat da garnix. Muss aber auch gestehen das hinten nie jemand gesessen hat.

Wenn Federwegsbegrenzer verbaut werden ist das eigentlich das deutlichste Zeichen dafür dass es nicht passt.😉 Keine besonders gute Lösung.

Und sorry, 215/40 R16 ist wohl auch etwas außerhalb der Toleranz...

Zitat:

Original geschrieben von bolzko


Wollte nur anmerken das es bei mir passte selbst bei 100km h in der Kurve oder mit 220 auf der Autobahn und geschliffen hat da garnix. Muss aber auch gestehen das hinten nie jemand gesessen hat.

Fuchsröhre auf der Nordschleife bergab mit Knallgas und durch die Kompression.....wenn du im Adenauer Forst mit heilem Auto und ohne quietschende Reifen ankommst,dann paßt es.....ich verwette aber meine beiden Autos drauf,das er hier mit den Blechkanten der Radläufe voll auf den Felgen aufgesetzt und du dich sonstwohin in den Wald verabschiedet hättest....

Mit 100 durch die Kurve federt die Kiste garantiert ned weit genug ein und bei 200 auf ner ebenen AB passiert natürlich auch nix,bis es mal zu richtig heftigen Bodenwellen kommt,was man auf AB's in D aber selten bis nie findet....

Greetz

Cap

wir sind ja auch nicht im Rennsport Cap 😁

Nix Rennsport....Fahrsicherheit....aber das kennen halt manche Leut ned,bis es mal gekracht hat....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen