bora V5
hiho jungs,
habe gestern mit nem freund geredet, der den 2.0er bora fährt. ich kaufe mir in nem monat auch mein auto, allerdings wäre es der v5. wollte mir eigentlich den bmw e46 kaufen, allerdings gefällt mit der bora nun auch ganz gut. habe mich über den noch garnicht informiert, wie siehts aus mit haltbarkeit, komfort usw ? steuer ? verbrauch ? (bin eigentlich der langsamere fahrer, also eher den sprit im hinterkopf hat, will aber an manchen tagen auch gas geben 🙂 ) nunja, schreibt mir einfach ein bisschen was über euren bora, vorallem v5.
thx
69 Antworten
also ich würde mich immer wieder für den v5 entscheiden.... und wenn man hier und da ein bissel was macht, ist er sehr dynamisch.... super drehmoment, durchzugsstark und sportlich genug, um ab und zu mal gas geben zu können...
ich bin den 1,8T probe gefahren... ich fand ihn nicht so toll ehrlichgesagt :-) aber das muss jeder selbst wissen...
ich fahre mit 150PS und die sind mittlerweile spitze :-)
Hallo!
Setze mich auch schon seeeehr lange mit dem besagten V5 (2 Ventiler) auseinander. Überlege ob es ein Bora oder Passat 3B (deutlich billiger) werden soll. Habe auch den 1,8T mit 150 PS im Kopf.
- Oft ließt man hier dass der V5 deutlich langsamer als der 1,8T sein soll.
Wer sich aber mal mit Leistung (PS) und Kraft (Drehmoment) auseinander setzt wird merken dass 150PS nunmal 150PS sind und sich ein 1,8T nur schneller anfühlt da die Kraft deutlich kompakter aber auch kürzer anliegt. Beim V5, bzw. beim klassischen Saug-Benziner liegt das Drehmoment halt komplett anders an, es fühlt sich auch anders an.
Wenn man den Gewichtsunterschied vernachlässigt müssten sich beide bei 0 auf 100 nicht so sehr unterscheiden. 150 PS sind nunmal 150 PS 🙂
- Turbo ist ein empfindliches und pflegebedürftiges Bauteil
Wenn man dem Passat Forum glauben schenken darf, ist der 1,8t mehr oder weniger recht anfällig. Anders ausgedrückt braucht er zwingend gutes Öl und Wartung (wie alle anderen Turbos auch), einen klassischen Verschleißtod gibts aber eigentlich nicht.
Ich persönlich KANN auch einen Turbo nicht Kalt oder Warm fahren, weil der Weg zur Arbeit dafür viel zu kurz ist. Bei mir würde sich ein Turbo kaputt stehen. Desweiteren weiss ich nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Turbos gibts ja deutlich billiger als den V5.
Daher habe ich mich für den V5 entschieden, da es ein klassischer nicht-aufgeladener Benziner ist. Der V5 fährt sich wahnsinnig 'geil' 🙂 Schön geschmeidig. Glaube auch (subjektiv) dass im Hängerbetrieb ein V5 besser wäre als ein Turbo.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.
hi.
ja, nur durch mehr hubraum!!!
nein. ich habe auch einen v5 und bin mit dem motor sehr zufrieden.
der v5 ist eben ein 5 zylinder und macht mir persönlich alleine wegen dem geilen kernigen sound mehr spass wie eins standard hochgezüchteter benziener...
gruss helge
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Hallo,
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Oft ließt man hier dass der V5 deutlich langsamer als der 1,8T sein soll.
Wer sich aber mal mit Leistung (PS) und Kraft (Drehmoment) auseinander setzt wird merken dass 150PS nunmal 150PS sind und sich ein 1,8T nur schneller anfühlt da die Kraft deutlich kompakter aber auch kürzer anliegt. Beim V5, bzw. beim klassischen Saug-Benziner liegt das Drehmoment halt komplett anders an, es fühlt sich auch anders an.Wenn man den Gewichtsunterschied vernachlässigt müssten sich beide bei 0 auf 100 nicht so sehr unterscheiden. 150 PS sind nunmal 150 PS 🙂
Da beide die gleiche Leistung haben, werden die sich bei der Vmax nichts tun.
Der Vorteil des 1.8T liegt am Drehmomentverlauf. 210Nm von 1750 u/min bis etwa 4900 u/min gegenüber 220Nm bei 3200, wobei es danach schon wieder stark abfällt.
Vor allem im Alltag ist das zu spüren. Der 1.8T lässt sich viel agiler bewegen, da in fast jeder Situation genügend Drehmoment anliegt.
Kurz und knapp.
Zum Cruisen ist der V5 schöner. Im Alltag sehe ich den 1.8T im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Turbo ist ein empfindliches und pflegebedürftiges Bauteil
Wenn man dem Passat Forum glauben schenken darf, ist der 1,8t mehr oder weniger recht anfällig. Anders ausgedrückt braucht er zwingend gutes Öl und Wartung (wie alle anderen Turbos auch), einen klassischen Verschleißtod gibts aber eigentlich nicht.
ch persönlich KANN auch einen Turbo nicht Kalt oder Warm fahren, weil der Weg zur Arbeit dafür viel zu kurz ist. Bei mir würde sich ein Turbo kaputt stehen.
Gutes Motoröl (z.B. Mobil1 5w50 oder auch 0w40) und Umstellung auf feste Intervalle wäre allerdings wichtig für eine lange Lebensdauer.
Kalt fahren ist auch nur wirklich nach länger Fahrt mit höherer Drehzahl nötig. Der kurze Weg zur Arbeit spielt keine Rolle.
Wenn das beachtet wird, hält der 1.8T sehr lange.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.
Ausser durch Turbo 😉
Ähnliche Themen
Grins 😉 Ein wahres Wort !
Also muss man Warm- und Kaltfahren nur bei längerer Vollast ? Weil Warm- bzw. Kaltfahren kenn ich zb vom Diesel gar nicht (ausser dass ein Diesel kalt absolut nicht ausm Ar... kommt).
Sicher juckt mich auch der Turbo, lässt sich ja in der Tat agiler fahren. Nur wie gesagt, Turbo wäre mir etwas zu empfindlich im gegensatz zum klassischen Sauger.
Habe mir am Wochenende nen Bora V5 angesehen, leider mit dem berühmten Rasseln zwischen 1200 und 2500.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Also muss man Warm- und Kaltfahren nur bei längerer Vollast ?
Gott behüte. Du musst ihn
immerwarm und kalt fahren.
Zitat:
Weil Warm- bzw. Kaltfahren kenn ich zb vom Diesel gar nicht (ausser dass ein Diesel kalt absolut nicht ausm Ar... kommt).
😰 🙁 Man tritt Autos nicht wenn sie kalt sind! Lauf mal nen 20 Km Marathon ohne dich warm zu machen, lange machst du das auch nicht mit, ist ein netter Vergleich finde ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Grins 😉 Ein wahres Wort !Also muss man Warm- und Kaltfahren nur bei längerer Vollast ? Weil Warm- bzw. Kaltfahren kenn ich zb vom Diesel gar nicht (ausser dass ein Diesel kalt absolut nicht ausm Ar... kommt).
Warmfahren musst du den Motor ebenso wie jeden anderen auch. Das sollte eh klar sein.
Kaltfahren, ist nur nach längerer Belastung nötig z.B. Autobahn ...
Ganz schlecht wäre es, wenn man den Motor häufig nach schnellen Autobahnetappen sofort abstellt. Da sollte man doch darauf
achten, den Motor entweder einige Minuten im Leerlauf laufen zu lassen oder besser bei niedriger Drehzahl etwas "herumzurollen".
Das hört sich schlimmer an als es tatsächlich ist. Im normalen Berufsverkehr ist das überhaupt nicht nötig.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
🙁 Man tritt Autos nicht wenn sie kalt sind! Lauf mal nen 20 Km Marathon ohne dich warm zu machen, lange machst du das auch nicht mit, ist ein netter Vergleich finde ich 😉
Das man ein kaltes Auto nicht tritt ist mir schon klar 😁 Bin lieber die ersten Meter ein wenig langsamer als einen kalten und verzogenen Kopf zu riskieren 🙂
Ich werds mit dem Turbo wohl eher lassen, ist ein schönes Gefühl wenn der Drehmoments-Schub kommt aber einfach im vergl. zum Sauger zu Pflegebedürftig. Und der Sound des V5 ist einfach der Hammer 😁
Mittlerweile habe ich eig. soweit über alle Bora-Probleme informiert, die Steuerkette bzw. deren Buchsen, die Fensterheber (waren auch im Lupo meiner Freundin kaputt) und natürlich die Getriebeprobleme im 1,4er und 1,6er.
Danke euch nochmals Jungs!
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Sicher ^^Zitat:
Original geschrieben von flachervw2
erfahrung du vogelDa 150 1.8T-PS mehr sind als 150 V5-PS...
Was ist schwerer: 1kg Blei oder 1kg Stroh?
sage mal gehts noch. ich kann nur sagen das der 1,8t wesentlich besser geht als der v5. der v5 ist ne lahme gurke und frisst sprit wie sonst was.es ist das selbe wie mit einem golf 3 vr6 der kommt erst auch nicht auf touren und braucht sprit. der v5 macht nur sinn wenn man auf den sound steht.
naja der v5 ist schon nicht schlecht aber hast du schon mal über ein TDI nachgedacht ist doch och was schönes da haste power und ein guten sprit verbrauch
TDI bei knapp 17.000 - 20.000km im Jahr lohnt sich für mich nicht. Man weiss ja eh nicht was die Politik noch bei den Dieseln bestrafen will. Kaufpreis ist ja leider meistens schon teurer, wobei die TDIs ja allgemein als seeehr robust gelten.
150 PS bleiben 150 PS, ob 1,8T oder 2,3. Lediglich das subjektive Empfinden der Kraftentfaltung ist im 1,8T größer, stichwort Drehmomentsverlauf. Der Schub geht ja leider auch wieder zurück. Die eigentliche Leistung aber ist identisch.
So ne lahme Gurke kann das ja nicht sein, fährt sich schon ein wenig anders als mein jetziger 😉
Achja, welchen TDI sollte man den nehmen ?
Der 90PS ist ja wohl der ganz alte, lieber den mit 105 statt 102 PS wegen PD, oder?
zum spritfressenden V5!!!
ich fahre auch nicht langsam durch die gegend und habe einen gleichbleibenden verbrauch von 8,5 lietern.
wenn du nur am heizen bist kommst du auch auf die angegebenen kombinierten 9,3l. aber dann musst du schon richtig gas geben. ich sag mal, mit 100 über die landstraße und mal in den ort rollen lassen da kommt man auch mit 8-8,5 locker hin.
mein vater ist ihn mit 6,7 gefahren, aber dann brauch ich keine 150ps wenn ich so fahre wie er.
kurzum der V5 hat für die motorwerte einen angemessenen spritverbrauch.
ich sag nur einfach probefahren.
entweder du verliebst dich in den 5 zylinder sound oder nicht.
halt geschmacksache.
und der fährt durch unsere neue baustelle auch ohne mucken 30km/h im 5.!!! Standgas!!!
gibt leute, die stehen auf honda motoren, die drehzahl brauchen...
und leute, die laufruhe haben wollen und wenig schalten wollen.
ein ausgewogenes gleichmäßiges fahren mit genuss. das bekommst du beim V5 garantiert!
also ich finde den motor richtig geil....mein bruder hat sich den v5 150 ps gekauft....und sind sehr zufrieden damit.
114000 km scheckheft gepflegt für 5100 euro.
so nun zum verbrauch....habe ihn jetzt auch schon des öfteren gefahren mehrere 100 km, hatte so 8 - 8,9 l an verbrauch und fahre net langsam war schon zügig aber net gerast, dafür ist er auch bissl zu träge (geiler sound)....aber wenn du nen spurt einlegen willst macht er das natürlich nur zu gerne mit!autobahn mit knapp 220kmh...auch von der elastizität, finde ich den auf der ab ganz gut...
versicherung bei 85 % ca 240 viertleljährlich mit Tk mit 150 € Sb
kann ihn nur empfehlen...wenn er immer gewartet wurde und gut gepflegt
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
150 PS bleiben 150 PS, ob 1,8T oder 2,3. Lediglich das subjektive Empfinden der Kraftentfaltung ist im 1,8T größer, stichwort Drehmomentsverlauf. Der Schub geht ja leider auch wieder zurück. Die eigentliche Leistung aber ist identisch.
Nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv gesehen ist der Schub des 1.8T besser, da das höhere Drehmoment früher und zudem länger ansteht. (der V5 mit 150 PS hat nur 205 NM und nicht wie fälschlicherweise von mir geschrieben 220 NM)
Die eigentliche Leistung ist zwar identisch, aber wer dreht den V5 schon bis ans Limit.
Als Zugmaschine würde ich aber den V5 favorisieren.
Wenn man den Sound mal aussen vor lässt, wäre das für mich der einzige vernünftige Grund diesen zu wählen.