Bora AJM spontan Leistungsverlust
Moin,
habe schon ein wenig die Suche gequält aber nichts passendes gefunden. Passt alles irgendwie nur ein bisschen.
Daten
Bora 1,9TDI PD 85kw, AJM MJ 2000, 6 Gang
KM 211.000, Motor KM 60.000 (Austauschmotor)
Bin auf die Autobahn gefahren und habe im 4. beschleunigt. Auf einmal fühlte es sich an, als ob ich in den Drehzahlbegrenzer komme. Egal welcher Gang, keine Leistung. Bei max.3.000 Umdrehungen ist Ende. (Notlauf?).
Alles in allem fühlt es sich an, als wenn ich auf Eis fahre und das ASR ständig runteregelt. (Gang 1 - 6)
Im Leerlauf dreht er normal hoch, hört sich normal und gesund an, ruckelt und rumpelt nicht.
Übermässige Abgase kann ich auch nicht feststellen. Öl und Wasser sind OK.
Fehler zeigt er im Tacho auch nicht an.
Am Donnerstag wollte ich den Wagen zum TÜV bringen. HAbe jetzt schon ausgemacht, dass ich ihn Mittwoch hinbringe. Da wollt ich aber gern schon ein paar Ideen haben, was das sein könnte.
Schon mal Danke für Eure Hilfe.
Sen
P.S.
Dieses Jahr ist zum Kotzen.. Habe jetzt schon mit meinen Fahrzeugen Reparaturkosten von über 10.000€... Der Bora fehlte gerade noch 😠
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Bin auf die Autobahn gefahren und habe im 4. beschleunigt. Auf einmal fühlte es sich an, als ob ich in den Drehzahlbegrenzer komme. Egal welcher Gang, keine Leistung. Bei max.3.000 Umdrehungen ist Ende. (Notlauf?).
Ist der Fehler nach Neustart des Motors wieder weg?
Fehlerspeicher leer?
Hatte zu Hause Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen, wieder reingesteckt und gestartet. Dann ne runde um den block. Immer noch das "asr" Gefühl 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
... gestartet. Dann ne runde um den block. Immer noch das "asr" Gefühl 🙁
Dann hast Du gute Chancen, daß es ausnahmsweise mal kein Ladedruckproblem
durch VTG-Klemmer ist.
Umso dringender ist Fehlerspeicher gefragt.
Grüße Klaus
VTG Klemmer?
Wenn ich Tommes richtig verstanden habe, hat er gehofft, dass das Problem nach dem Neustart weg ist.
Gibt es das, dass dem Motor einfach nur mal n Pups quer sitzt, Neustart und gut?
Dieses Auto macht mich noc wahnsinnig... 🙁
Edit
Ob der Fehlerspeicher leer ist, kann ich nicht sagen. Habe kein Diagnosegerät und im Cockpit wird nix angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
VTG Klemmer?Wenn ich Tommes richtig verstanden habe, hat er gehofft, dass das Problem nach dem Neustart weg ist.
Gibt es das, dass dem Motor einfach nur mal n Pups quer sitzt, Neustart und gut?
Das spricht dann in der Regel für ein schwergängiges VTG-Gestänge,Ladedruck passt nicht und somit Notlauf des Motors.
Dieser wird nach Motorneustart wieder aufgehoben,bis der Fehler erneut auftritt.
Wenn das Motorsteuergerät zum Schutz des Motors bzw. des Turbos in den Notlauf geht (maximal nur noch ca. 120 km/h möglich), vergisst dieses das normalerweise sofort wieder, wenn du den Motor aus machst und neu startest. Dann fährt sich der Karren wieder ganz normal, bis das Problem wieder auftritt, der Notlauf wieder aktiviert wird und du das Spiel von vorne beginnen kannst.
Ursachen für den Notlauf können sein:
- Verstellung der VTG-Mechanik hängt fest
- Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose der VTG-Verstellung am Turbolader ist undicht (Marder-Kanbberschaden?)
- Membran der VTG-Unterdruckdose ist undicht (schwer zu diagnostizieren!)
- Druckregelventil defekt
Wenn die Ursache z. B. so ein kleines Leck im Unterdruckschlauch oder dir hängende VTG-Verstellung ist, muss man schon ganz schön im 5. oder 6. Gang auf der BAB auf's Gas latschen (Vollast!), damit der Notlauf aktiviert wird. Da dauert es eine Weile, bis man z. B. nach dem Anhalten und dem Neustart des Motors wieder dahin kommt. Wenn der Notlauf aber wieder sofort nach dem Wiederanlassen aktiviert wurde, muss die Ursache in etwas zu suchen sein, was sofort vom Steuergerät registriert wird. Ich weiß es ja nicht genau, aber vielleicht ist es einfach nur das Ventil?!?!
Lass dir bloß´ nicht in einer Werkstatt mal schnell einen neuen Lader andrehen. Oft ist die Ursache so eine einfach zu behende Undichtigkeit oder das unproblematisch (und rel. günstig) zu tauschende Ventil.
Schönen Gruß
Ich denke nicht das es was am Turbo ist. Da der Fehler permanent da ist würde ich eher in Richtung LMM schielen. Aber es ist zwingend notwendig den Fehlerspeicher auszulesen.
HEy,
danke für die Tipps. Ist ja schon ein ordentliches Programm, dass ich Mittwoch vorlegen kann.
Was die Werkstatt angeht, habe ich volles vertrauen. Die ham mir noch nie was angedreht. Schraube da ab und zu selbst.
Fehlerspeicher wird Mittwoch ausgelesen.
Bei meinem Glück ist garantiert der teuerste Fehler der Verursacher.
War bis jetzt immer so 😁
Keine Heizung - Motorschaden
Seitenfenster reingefallen - Hebermotor rausgebrochen
Bremssattel fest - Kolben gebrochen
Die Liste muss wachsen 😁
So.
Habe den Wagen jetzt mal in die Garage gefahren, damit er auch mal n bisschen abtaut, bzw. der Innenraum mal entfeuchtet wird. Da ist in den letzten Wochen ne Menge Schnee drinnen getaut.
Heute habe ich mich mal rausgewagt und er läuft wieder normal. Leistung ist da und auch beim hochbeschleunigen keine Mucken.
Vielleicht doch dieses VTG Gestänge?
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Vielleicht doch dieses VTG Gestänge?
Ist gut möglich,trotzdem schauen was im Fehlerspeicher steht.
Hallo,
habe bereits mit meinem Golf 4 schon zweimal das gleiche Problem gehabt und nun schon wieder. Bei 70 000km Luftmassenmesser getauscht. Danach i.O. Ist ein bekanntes Problem bei VW. Bis heute hat VW den Fehler nicht korrigiert. Dafür aber den Preis gesenkt. Von 240 € auf knapp 80€. Bei 90 000 Km Abriss eines Unterdruckschlauches. Schlauch erneuert Fehler behoben. Nun bei 148 000 km gleiches Problem Unterdruckschläuche i.O. Vermutlich mal wieder der Luftmassenmesser. Fehlercode auslesen steht noch aus. Habe irgenwo gelesen, den Luftmassenmesser mit Bremsenreiniger zu reinigen kann in einigen Fällen helfen.
Gruss Andreas
So..
habe den Wagen eben aus der Werkstatt geholt. TÜV ohne Mängel bestanden 😁
Fehlerspeicher:
Ladedruck Regeldifferenz (Code 0462 oder 0426. So aus der Erinnerung. Die ham sich den Code nicht notiert.)
Sen