Bora 1,6 Unterschied "SR" und "16V"

VW Golf 4 (1J)

kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede bei den beiden Motoren sind (SR mit 101PS und 16V mit 105PS). Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Meiner ist länger 😛 🙄
Ist doch egal wie lange, darum gings dem TE doch nicht!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich hab auf meiner Suche nach nem passenden Golf 4 einen 1,6 16V probegefahren.

Fazit:

- Recht laut, ähnlich wie der 1,8er, der ja deutlich dröhnt.
- Verbrauch ähnlich wie mein jetziger 8V, natürlich lässt sich über den Verbrauch bei einer Probefahrt nichts repräsentatives sagen.
- Durchzug war oben- wie untenrum deutlich schlechter als beim 8V. Untenrum war er direkt lahmarschig und obenrum meinem jetzigen 8V, der recht spritzig reagiert, scheut man hohe Drehzahlen über 4500 Touren nicht, auch unterlegen.
- Auch die Tatsache, dass VW SuperPlus empfiehlt, hat mich von diesem Motor fern gehalten

Daher würde ich zum 1,6 8V raten.

Würde sagen, Dein Testfahrzeug war defekt. Der 8V war die reinste Lärmschüssel gegen den 16V 😉 Vermutlich Flexrohr durch.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Würde sagen, Dein Testfahrzeug war defekt. Der 8V war die reinste Lärmschüssel gegen den 16V 😉 Vermutlich Flexrohr durch.

Bullshit... mein 8V hört man noch kaum, hab jetz ne neue Auspuffanlage dran und der ist überhaupt nicht zu hören. Da fahren bei mir in der Umgebung viele 16V herum und die sind deutlich lauter.

Im Punkto Sprit kann ich nur sagen, mein 8V verbraucht in der Stadt 9 Liter auf der Autobahn etwas über 7Liter und wenn du Superplus und Bleifrei Spritpreise rechnest kommst du schlussendlich auf das gleiche Resultat, da der 16V teurer in der Anschaffung ist.

Apropo: Hatte meinen SR vor einigen Monaten auf dem Prüfstand, Resultat 9.6 Sekunden 0-100. (Motortechnisch wurde nicht geändert, alles Original, hab sogar 225/45/17 Bereifung bei 7x17 Felgen)

Für 9,6s bräuchtest Du round about 130PS 😛

Wie gesagt, hatte beide Motoren länger im Besitz, kann das daher schon etwas besser beurteilen als Leute, die lediglich mal probegefahren sind. 😉

Und langsamer ist der 16V definitiv nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Für 9,6s bräuchtest Du round about 130PS 😛

Wie gesagt, hatte beide Motoren länger im Besitz, kann das daher schon etwas besser beurteilen als Leute, die lediglich mal probegefahren sind. 😉

Und langsamer ist der 16V definitiv nicht.

Hab aber nur round 101PS 😁

Wie noch nicht gesagt, evtl. hatte dein SR ein Problem 😛 nein schon oke ich hab nur das gesagt was ich weiss 🙂

Der hatte kein Problem, ich kenn den seit Auslieferung an 😛

Einerseits sagst du, dass nach 99 kein AKL mehr gebaut wurde, aber dann liest man in deiner Signatur, dass du den AKL ab 3.2001 gefahren hast und ihn seit der Auslieferung kennst.

Eins stimmt wohl nicht...

Doch, stimmt. Wurde von 11.97 bis 3.2001 von meinen Großeltern gefahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Doch, stimmt. Wurde von 11.97 bis 3.2001 von meinen Großeltern gefahren 😉

daaarum war er so lahm. 😉

Schlecht eingefahrener Motor und von Oppa ausgelutschte Kupplung können auch den besser ziehenden SR wie ne olle Krücke aussehen lassen. 😉

Nö...der lief problemlos in den Begrenzer auf der AB. Übrigens genau wie der 16V auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von vehaab



Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Würde sagen, Dein Testfahrzeug war defekt. Der 8V war die reinste Lärmschüssel gegen den 16V 😉 Vermutlich Flexrohr durch.
...
Apropo: Hatte meinen SR vor einigen Monaten auf dem Prüfstand, Resultat 9.6 Sekunden 0-100. (Motortechnisch wurde nicht geändert, alles Original, hab sogar 225/45/17 Bereifung bei 7x17 Felgen)

0-100km/h auf einem Prüfstand, interessant. Würd ich gerne mal wissen wie das funktionieren soll? Im Hightech-Windkanal?

Nur so als kleine Info: Mein 110kw braucht 9,1 Sekunden laut Werksangabe und das mit 50PS und fast 60Nm mehr.

Allgemein zum Thema Prüfstand: Wird immer lustiger, ich finde ja schon die normalen Rollmessungen und deren Auswertung amüsant, wenn man die enormen Toleranzen bedenkt! Aber von einer Beschleunigungsmessung auf dem Prüfstand hab ich bis jetzt noch nichts gehört.

10,9s ist die Werksangabe vom 8V...10,8 die vom 16V.

Gibt mitlerweile sehr gute Programme, die über OBD die reale Beschleunigung messen. Ich habs minimal bergauf mit vollem Tank und 225er Reifen auf 11,9s geschafft bei nicht zu materialmordender Fahrweise.

Die Werkswerte gelten wohl für Rennfahrer und Serienausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


10,9s ist die Werksangabe vom 8V...10,8 die vom 16V.

Gibt mitlerweile sehr gute Programme, die über OBD die reale Beschleunigung messen. Ich habs minimal bergauf mit vollem Tank und 225er Reifen auf 11,9s geschafft bei nicht zu materialmordender Fahrweise.

Die Werkswerte gelten wohl für Rennfahrer und Serienausstattung.

Laut Michael Neuhaus 12,7 und 11,6s, muss aber nicht stimmen!?

Nö, stimmt nicht. Werksangabe 10,9 zu 10,8...wie gesagt 😉

Gehe aber jede Wette ein, dass die Sekunde bei kompletter Scheissegal-Einstellung zum Auto noch zu holen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler



Zitat:

Original geschrieben von vehaab



...
Apropo: Hatte meinen SR vor einigen Monaten auf dem Prüfstand, Resultat 9.6 Sekunden 0-100. (Motortechnisch wurde nicht geändert, alles Original, hab sogar 225/45/17 Bereifung bei 7x17 Felgen)
0-100km/h auf einem Prüfstand, interessant. Würd ich gerne mal wissen wie das funktionieren soll? Im Hightech-Windkanal?

Nur so als kleine Info: Mein 110kw braucht 9,1 Sekunden laut Werksangabe und das mit 50PS und fast 60Nm mehr.

Allgemein zum Thema Prüfstand: Wird immer lustiger, ich finde ja schon die normalen Rollmessungen und deren Auswertung amüsant, wenn man die enormen Toleranzen bedenkt! Aber von einer Beschleunigungsmessung auf dem Prüfstand hab ich bis jetzt noch nichts gehört.

Wenn ich die Belege noch finde werde ich diese einscannen und hochladen. Übringens wurde von der Firma Sportec gemacht, somit gibts für mich einen weiteren Grund daran

nicht

zu zweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen