Bora 1,6 Unterschied "SR" und "16V"
kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede bei den beiden Motoren sind (SR mit 101PS und 16V mit 105PS). Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Meiner ist länger 😛 🙄
Ist doch egal wie lange, darum gings dem TE doch nicht!
58 Antworten
Hier mal nen Vid. von meinem alten Golle...das war auf der Ebene mit ziemlich leerem Tank. Bitte bis Tacho knapp 110 zählen, der hatte ca. 7km/h Vorlauf gegenüber GPS.
http://www.myvideo.de/watch/2465857/Golf_4_1_6SR_Beschleunigung
Im Endeffekt ist es eh lächerlich, über diesen Vernunftsbenziner zu sprechen, ne Rakete wird der nie sein, da kann man alles drehen und wenden wie man will.
Ändert nichts an meiner Aussage. "Erheblich leistungsstärkere Autos" lachen sich über einen Golf kaputt, die fahren nach dem Motto lass den kleinen halt, wenn ich wollte, dann... usw., aber fang jetzt nicht an hier zu erzählen son schnuckeliger 105 PS Golf @ 1,3 Tonnen macht nen A4 Avant mit großer Maschine platt, dann krieg ich nen Lachkrampf, ehrlich.
"aber fang jetzt nicht an hier zu erzählen son schnuckeliger 105 PS Golf @ 1,3 Tonnen macht nen A4 Avant mit großer Maschine platt, dann krieg ich nen Lachkrampf, ehrlich."
Bis 50 tret ich den Vergleich gegen nen Fronttriebler Automatik an, Leistung fast wurst 😉
Von schneller redet keiner, aber vorbei iss auch nicht...mitlerweile mindestens 100 mal probiert hier.
Ja, und mit allen anderen hast du gesprochen und alle anderen haben auch ihr äußerstes aus ihrem Auto geholt, schon klar 😉 Geht halt nix über nen 105 PS Golf an der Ampel!
Ähnliche Themen
Darum gehts nicht...aber bis 50 nutzen Dir auch 1000PS auf der Vorderachse (meinetwegen auch Hinterachse) rein garnix...hier folgt darauf direkt ne Kurve die letztendlich einspurig wird, da kann man sich nicht ohne überlegenden Allrad überholen...was auch schon geschehen ist, nen R32 z.B. lässt einen komplett stehen an der Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
das machts nicht unbedingt glaubwürdiger und repräsentativer.Wenn irgendein Wald- und Wiesenfritze mit seinem Messdings daher kommt, hat sein Ergebnis noch lange keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Wahrscheinlich hat der Computer nur per Zufallsgenerator ein paar lustige Zahlen ausgespuckt.
nun ja wie man es nimmt... hab au selber eigene messungen durchgeführt mit der stoppuhr (jedoch können die Werte variieren um +/- 1bis 2 sekunden... von dem her denke ich iss mir eigentlich egal wie schnell der golf ist.
fakt ist, es ist wirklich ein tolles auto...hät ich ein schnelles gewollt, so hätte ich mir den R geholt. 🙂
Also als ich damals vor der Wahl stand(2.0,1.6 8V oder 1.6 16V) hab ich mich,wie man in der Sig sehen kann,für den 16V entschieden.Eigentlich wollte ich den 2.0 nehmen,aber der war nen paar Euros zu teuer.Also bin ich beide 1.6er Probe gefahren und da fand/finde ich den 16V deutlich spritziger.Der 8V kommt weder in niedrigen,noch in hohen Drehzahlen richtig auf Touren.Zwei Kumpels von mir fahren auch nen 1.6 8V,wodurch dann meine Einschätzungen bestätigt wurden 😛
Wie gesagt,muss jeder selbst wissen.Der 8V ist auch kein schlechter Motor.Mir persönlich hat er halt nicht zugesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Kettenrassler
Sonstige Nachteile vom 16V wurden ja schon beschrieben, dazu kommt noch der rauhe Motorlauf (bissl dieselähnlich), kann man aber mit leben.
mhh...meine leerlaufdrehzahl liegt bei ziemlich genau 600 u/min. ansonsten kann ich das mit dem rauhen motorlauf gar nicht bestätigen, oder erkläre mal genauer was du damit meinst. einen nachteil finde ich noch, was aber eig nichts mit dem motor direkt zu tun hat, sonder eher mit dem e-gas, dass es eben (zumindest bei mir) das gas (sehr) stark verzögert annimmt und durch die 600 U/min im stand, manchmal nicht ganz so leicht mit dem anfahren, vorallem am anfang, aber man gewöhnt sich ja an (fast) alles. habe einen BCB und hatte bisher noch keine probleme, verbraucht auch keinen tropfen Öl.
Hallo erstmal,
fahre auch den 1,6 16V. Bin mit Leistung und vor allem Verbrauch sehr zufrieden gewesen. Mußte letztes Jahr 100.000 km in meinem Auto wohnen und habe ihn durch viel AB und vorrausschauendes fahren auf 5,2 l/100KM bekommen. Hieß eine Tankfüllung 920km!!!
Ich muß mich auch einigen Vorrednern anschließen, bei einem "alten" Auto und einer unbekannten Vorgeschichte, wie wer wann wo gefahren ist, fällt es sicher schwer objektiv die beiden Motoren auf Leistung hin zu vergleichen!
Der 16V ist ein ruhiger zufriedenstellender Motor, wenn er hält!🙂
5,2l?Das glaubst du doch selbst nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AWeSom3
sonder eher mit dem e-gas, dass es eben (zumindest bei mir) das gas (sehr) stark verzögert annimmt und durch die 600 U/min im stand, manchmal nicht ganz so leicht mit dem anfahren, vorallem am anfang, aber man gewöhnt sich ja an (fast) alles.
Genau das Problem hatte ich bei meinem auch als ich vor dem Kauf im Februar bei der Probefahrt war. Die haben dann nen Softwar-Update gemacht und zack nun gehts wieder astrein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Highskilled
5,2l?Das glaubst du doch selbst nicht 🙄
Und doch! Muß dazu allerdings fahren wie ne Oma und das ganze nur AB. Aber am Ende des Tages waren es 920KM und 5,2l !
Zitat:
Original geschrieben von edi696
Und doch! Muß dazu allerdings fahren wie ne Oma und das ganze nur AB. Aber am Ende des Tages waren es 920KM und 5,2l !Zitat:
Original geschrieben von Highskilled
5,2l?Das glaubst du doch selbst nicht 🙄
Und, wie war das so, mit 70 Sachen zwischen den 40-Tonnern auf der Autobahn? 😉 Bei einer Fahrweise, mit der du auf der Autobahn 5,2 Liter verbrauchst, hätts auch ein SDI getan. Da wären dann vllt nur 4 Liter durchgelaufen.
Ich bevorzuge dann doch lieber die etwas zügigere Gangart.
Lach, auf jeden Fall und da gebe ich dir Recht. Ich hatte halt viel Zeit und ja hinter einem Bus. War ja auch nur mal ein Versuch wie weit man gehen kann. Jedoch bei moderater FAhrweise ist ein Verbrauch um die 6 Liter drin (Landstraße und AB).