Bora 1,6 Unterschied "SR" und "16V"

VW Golf 4 (1J)

kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede bei den beiden Motoren sind (SR mit 101PS und 16V mit 105PS). Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Meiner ist länger 😛 🙄
Ist doch egal wie lange, darum gings dem TE doch nicht!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Meiner ist länger 😛 🙄
Ist doch egal wie lange, darum gings dem TE doch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Meiner ist länger 😛 🙄
Ist doch egal wie lange, darum gings dem TE doch nicht!

dafür drücke ich zum ersten mal in meiner laufbahn auf das "danke" symbol😉

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Wenn ich die Belege noch finde werde ich diese einscannen und hochladen. Übringens wurde von der Firma Sportec gemacht, somit gibts für mich einen weiteren Grund daran nicht zu zweifeln.

Du brauchst mir keine Belege vorzulegen, ich glaube dir, dass diese Messung durchgeführt wurde. (Wenn ich mich auch frage warum man für so etwas Geld rausschmeißt, vorallem bei einem solch kleinen Serienmotor)

Das Ergebnis ist mir allerdings völlig wurscht. Ich möchte dir damit nur sagen das eine solche Messung auf einem Rollenprüfstand mehr als realitätsfremd ist!

Wenn du daran nichts zu zweifeln hast, dann bist du schon sehr naiv. Nur ein wenig nachdenken und ich denke jedem sollte klar werden, dass die massenhaft vorhandenen Einflussgrößen einer Beschleunigungsfahrt nicht annähernd ausreichend auf einem solch primitiven Prüfstand simuliert werden können.

Wenn du einen Richtwert erhalten möchtest, dann such dir eine gerade, vollständig ebene und saubere Straße und mach die Messung mittels OBD.

Ich will mal folgendes dazu sagen:

Hier entbrennt ja gerade ein Glaubenskrieg und jeder findet das sein Wagen der Beste der Welt ist😁

Hier schreibt man:
- der XY ist zu laut
- der AB ist aber zu schlapp
- der CD verbraucht 2 Liter mehr usw...

Ihr dürft aber nicht vergessen, ihr redet hier von 7 bis 11 Jahre alten Autos mit sechsstelliger Laufleistung. Es kommt also mehr auf den (Pflege-)Zustand an, als auf den Motor, wie sich der Wagen fährt.

Bei unserem 16V (übrigens auch das beste Auto der Welt😉) haben neue Zündkabel dazu beigetragen, dass der Wagen viel besser fährt und weniger verbraucht.

Also nicht vergessen, ihr vergleicht hier keine Neuwagen mit 100 km auf der Uhr...

Ähnliche Themen

Also ich muß sagen das zwischen den beiden Motoren nun wirklich keine Welten liegen.
Aber trotzdem habe ich mich letztes Jahr für den 16V entschieden.

Der Grund: Der neuere der beiden (also der 16V) ist sparsamer und drehfreudiger.
Das reichte mir als Grund weil der 8V überhaupt keine Vorteile gegenüber dem 16V bietet.
Und wer denkt: " 16V muß Super Plus tanken", dem kann ich sagen: Man kann ihn auch mit Super fahren, aber dann fährt er so bieder wie der 8V.
Ein voller Tank Super Plus kostet mir nen paar Euro mehr als Super. Dafür komme ich aber auch etwas weiter damit.

P.S.: Der 8V ist völlig ok, aber nicht für mich.😉

Ihr habt wenigstens die Wahl, meinen gibts ja nur als 8V.... 😁
Hätte ich die Absicht mich entscheiden zu müssen zwischen den 1,6ern würde ich den 16V nehmen, einfach weil er neuer ist und sich gut fährt. Ob ich damit jetzt ne halbe Sekunde schneller auf 100 wäre, wäre mir in diesem Fall total egal.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Hatte beide Motoren und finde den 16V insgesamt deutlich besser. Fährt sich etwas leichtfüßiger und verbraucht mächtig weniger. 2 Nachteile gibts jedoch: SuperPlus und anfälliger Zahnriementrieb. Aber sonst: Jederzeit den 16V! Übrigens im Gegensatz zum 1,4er mit stabilem Graugußunterbau statt Alu...der Motor ist besser als sein (durch den 1,4er verursachten) schlechter Ruf.

beim 16V superplus? stimmt das? meinste bestimmt super bleifrei oder?

Nein, ausgelegt für Super+, fährt aber auch mit etwas weniger Leistung mit Super.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Nein, ausgelegt für Super+, fährt aber auch mit etwas weniger Leistung mit Super.

achso das wusste ich auch nicht! krass konnte mir net vorstellen das superplus in der leistung beim 16v was ausmacht. dachte immer nur im verbrauch!

Merkt man leider doch recht deutlich, sowohl an der Leistung als auch am Verbrauch. Ist halt recht hoch verdichtet und mit für damalige Verhältnisse recht hohem Wirkungsgrad.

Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler



Du brauchst mir keine Belege vorzulegen, ich glaube dir, dass diese Messung durchgeführt wurde. (Wenn ich mich auch frage warum man für so etwas Geld rausschmeißt, vorallem bei einem solch kleinen Serienmotor)

Hab gar nichts bezahlt, sondern eine freie Messung bei einem Wettbewerb gewonnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von vehaab



Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler



Du brauchst mir keine Belege vorzulegen, ich glaube dir, dass diese Messung durchgeführt wurde. (Wenn ich mich auch frage warum man für so etwas Geld rausschmeißt, vorallem bei einem solch kleinen Serienmotor)
Hab gar nichts bezahlt, sondern eine freie Messung bei einem Wettbewerb gewonnen 😁

das machts nicht unbedingt glaubwürdiger und repräsentativer.

Wenn irgendein Wald- und Wiesenfritze mit seinem Messdings daher kommt, hat sein Ergebnis noch lange keinen Anspruch auf Richtigkeit.

Wahrscheinlich hat der Computer nur per Zufallsgenerator ein paar lustige Zahlen ausgespuckt.

Trotzdem iss die Messung Quark. 12 Sekunden hab ich per OBD bei meinem 16V erreicht und von genug Fahrversuchen weiß ich, dass der 8V genau im gleichen Bereich lag.

Und lahm ist der Golf für seine PS-Leistung sowieso nicht, gerade bis Stadttempo und kurz drüber lässt man viele erheblich leistungsstärkere Limousinen mal eben stehen. Kommt bei mir häufiger vor...fahr generell volldigital 😉

Ja, weil die in den "großen Limousinen" keinen Bock haben wie nen Irrer loszufahren 😉

Nö...Automaten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen