bNeuer Dienstwagen steht an, F11, A6 oder V70?

BMW 5er

Moin liebes 5er Forum,

ich stehe vor der Bestellung eines neuen Dienstwagens und möchte ein paar Impressionen und Anregungen sammeln, Erfahrungen zu Ausstattungen und vielleicht auch nützliche Tipps, hoffe ihr seid nicht genervt von einer weitere Kaufberatung 😉

Also mein Fahrprofil ist viel Autobahn und Stadt, kaum Landstraße.

Zur Wahl stehen:

BMW 520d Touring
Audi A6 Avant 2.0 TDI
Volvo V70 D3 Ocean Race

Kostenmäßig käme bei allen eine Zuzahlung meineseits hinzu, einen Passat Variant 1,6l TDI tue ich mir nicht für 3J/150TKM an!

Am günstigsten käme mich der Volvo, ich mag Volvo sehr gerne, habe schon immer auf den V70 geschielt und ihn als Alternative zum Passat gesehen, aber mittlerweile ist er nicht so weit weg von den deutschen Premiumanbietern und die ca. 40€ monatl. mehr liesen mich zum 5er und A6 schielen.

Diese beiden Kandidaten schíeben sich in vielerlei Hinsicht in den Vordergrund: in Autotests, im Imagebereich (positiv), im Neidfaktor (negativ leider), auf der linken Spur 😉 usw. usf.

Als ich mich vor einer Woche das erste mal beim Händler in den F10 gesetzt habe, war ich fasziniert: tolle Sitze (Standard), super Sitzposition (finde die Kippfunktion genial), tolle Haptik, tolle Optik außen, kurzum ich war wirklich hin und weg, es musste ein BMW sein.

Kombi wäre schon praktisch, da Nachwuchs Nr.2 hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt und eine Limousine hierfür einfach unpraktischer ist, gerade beim ungünstig geschnittenen F10 Kofferraum.

Nun lese ich jedoch schon von dem ein oder anderen negativen Punkt, wie zB dem mäßigen Geradeauslauf oder dem engen Platzangebot.

Das Platzangebot ist für ein solch großes Auto wirklich nicht perfekt, vor allem als Beifahrer finde ich die Mittelkonsole am linken Knie sehr störend. Ich werde zwar zu 85% selbst fahren, aber wenn meine Frau fährt und ich meine 1,91m rechts parken muss, stört es und beeinträchtigt die ansich bequeme Sitzhaltung.

Wie schauts mit euren Erfahrungen hinsichtlich Platzangebot und Kindersitzen aus? Kann man z.B. hinten einen Römer Klasse 15-36kg rechts stellen und dann in die Mitte einen Maxi Cosi befestigen, sodass links hinterm Fahrer noch ein Erwachsener Platz nehmen kann?

Ich hatte gaaanz früher mal einen E30, hat sehr viel Spaß gemacht, aber seitdem hatte ich keinen BMW und würde gerne mal einen fahren, allerdings sagt mir Audi sehr zu und das Innenraumdesign des A6 ist wirklich toll. Wer hat beide mal verglichen und kann berichten?

Zur Ausstattung: Leaseplan bietet eine Business Paket mit dem Navi Business an, reicht das für den beruflichen Vielfahrer oder muss man das Prof. nehmen?

Um guten Sichtschutz zu haben braucht es zwangsläufig die getönten Scheiben oder reicht die normale, ja eh etwas getönte Scheiben beim Touring hinten aus?
Ärgerlich finde ich, dass Dinge wie ein USB Anschluß nicht serienmäßig sind, was soll das denn bitte?

Die Probleme des unruhigen Geradeauslaufs, wie bedenklich sind dieses? Hängen sie mit besonderen Reifen zusammen und kann man dies beim Händler/der Werkstatt nachträglich beseitigen lassen?

Momentan spricht einiges für den F11, insbesondere meine Frau möchte ihn gerne haben, wie witzig, das wäre der erste BMW bei dem das so wäre. Bis dato mochte sie die Marke nämlich nicht 😉
Ich bin wahrlich hin und hergerissen, möchte die Kandidaten zwingend in dieser Woche Probe fahren, leider ist das aus Zeitgründen nicht immer zu schaffen und die Wetterbedigungen machens einem nicht leicht.
Danke für eure Zeit und jede ernstgemeinte Antwort

moncheeba

Beste Antwort im Thema

Sooo, ich hatte heute Probefahrt, 1 Halbzeit, Kandidaten:

1.) Audi A6 Avant 2.0TDI S-Line

Bericht: Sehr angenehm in diesem Autohaus (bislang das beste Audihaus, dass ich im Ruhrgebiet kennenlernen durfte), tolle Übergabe, gut erklärt.
Niegelnagelneuen weißen Riesen bekommen und dann ab für ca. 3,5 Stunden.

Ich will es nicht zu lange werden lassen:

-wie kann man so einen Reisewagen so verunstalten, indem man das S-Line Paket nimmt? 30mm tiefer, Sportsitze, 19" Felgen und los ging das Gehoppele! Ne beim besten Willen, das passt für mich vieleicht in die S-Modelle (RS6 oder RS4 usw.), aber nicht in ein Business-Reise-Fahrzeug!

-Haptik und Optik ganz nett, aber auch nicht so überragend, den Monitor hätte man anders integrieren können, wirkt schon irgendwie deplatziert.

-sehr gute Straßenlage!! Klar, bei dem Sport-Paket

-befriedigender Vortrieb, aber ganz klar festzuhalten: kleiner/schwächer darfs in dem Dicken nicht sein

-Optik, nunja, ich hänge zwischen wuchtig und imposant und dann etwas zu prollig protzig, insb. S-Line halt

-Sitze bieten guten Seitenhalt, aber zu hart, auf Dauer unkomfortabel. Sehr gut: weiter Verstellbereich der Kopfstütze horizontal.

-sehr positiv: Lautstärke im Innenraum! Wow, und das bei 180km/h, die man weder am Lärm noch am Wagen selbst durch irgendwelche Zitterpartien oder Unruhen merken würde.
Der Audi wirkt wirklich sehr solide, wie aus einem Stück geschnitzt, beeindruckend, vielleicht sogar das beeindruckendste am Audi insgesamt!

Zusammenfassend: Er fährt sich gut, aber emotionslos. Sehr komisch, ich habe es mir anders vorgestellt. Kann eigentlich nichts gravierendes kritisieren, aber dann....

2.) Volvo XC70 D3 AWD Geartronic

war der zweite Kandidat, schön direkt nach dem Audi bekommen für 2 Stunden und sofort ein besseres Ambiente im Innenraum.
Warum den XC? Es gab keinen V70 mit D3 und auch wenns so nicht der exakt selbe Motor war, immerhin besser als nichts.

Es ist einfach eine Art Willkommen Zuhaus Gefühl da.

-die Sitze!! Einfach einsame Spitze! Weich, dennoch gute Seitenführung und dann die Haptik des tollen Ocean Race Leders.

-die Federung, sehr viel weicher, aber hey, unsere Straßen sind nicht grade bügelglatt!

-die Straßenlage für mich völlig ausreichend, ich hatte ihn mir sogar "schaukeliger" vorgestellt.

-die integrierten Kindersitze, auch wenns nur für Kurzstrecken gedacht ist: aber die Kleine fühlte sich darin pudelwohl 🙂

-der Motor hat mehr Biss in unteren Bereichen, er zieht besser aus dem Keller. Hat ja auch ein paar NM mehr als der 2.0TDI, vor allem anders definierter Drehzahlbereich, bei dem die max. Leistung ansteht.

-Negativ: er wird mit zunehmenden Geschwindigkeiten unruhiger und auch deutlicher lauter als der Audi, sehr schade eigentlich, passt nicht zum sonstigen Fahrgefühl, welches vertrauenserweckend ist.

-das neue Sensus Menü ist sehr gut, aber auch das MMI ist nicht schlecht.

-die Optik gefällt mir einfach sehr gut. Von Vorne sowieso, Seitenansicht auch toll, Heck kann ich mit leben, aber spätestens wenn man die Klappe hinten aufmacht, weiß man dass man vor einem echten Kombi steht.

Nun, ich könnte weiter so aufzählen.

Quintessenz:

-Audi A6, ein toller Businesswagen für die KM-Fresser, aber in S-Line bei mir keine Chance. Das Wichtigste jedoch, er war mir zu emotionslos! Auch wenn mich Solidität und Geräuschniveau beeindruckt haben.Hat mich überrascht, habe viel mehr erwartet 🙁

-Volvo XC70 hat mich wiederrum im positiven Sinne überrascht! Es soll einen Premiumunterschied zwischen A6 und V/XC70 geben? JA, in der Aufpreisliste vielleicht, denn dieses Ambiente gibts es bei Audi nur gegen saftigen Aufpreis. Die Kunststoffe oder Alu-Elemente im Volvo fühlten sich sehr gut an, vor allem gefällt mir das klare Design wesentlich besser. Lautstärke und Fahrwerk könnten bei hohen Autobahngeschwindigkeiten angenehmer sein, vor allem deutlich leiser.

Was soll ich sagen, Audi ist zunächst einmal draußen!

Daher bin ich umso mehr auf den BMW morgen gespannt...

Fortsetzung folgt....

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo!

ich habe auch massive Probleme mit dem Geradeauslauf. Immer wenn ich durch die Kasseler Berge fahre, kann ich nicht geradeaus fahren. 🙂

Scherz beiseite. Es betrifft scheinbar diverse Fahrzeuge, es ist aber bei weitem nicht die Regel. Die Spurtreue bei meinem F10 lässt halt im Sommer nach, da die 20" gerne den Spurrillen hinterherlaufen wie ein Rüde einer läufigen Hündin.

Ich lese in vielen Foren und es ist halt ein Wesen solcher Foren, dass negative Dinge häufig genannt werden, positive sind Selbstverständlichkeit und werden nicht genannt. Daher wird man beim Durchlesen der diversen Forenbeiträge zum Schluss kommen müssen, dass alle Fahrzeuge egal welcher Marke Mist sind.

Natürlich hat der F10 irgendwelche Macken, mein F10 auch. Die Frage ist doch, ob man selber damit leben kann, wie weit sie einen stören und ob es einem dann immer noch wert ist, so viel Geld ausgegeben zu haben. Kann man diese Frage mit Ja beantworten, dann war es eine gute Entscheidung. ich für meinen Teil sage einfach, dass der F10 das beste Auto ist, welches ich bis dato hatte. Diese Meinung kann ich mit 98% aller meiner Bekannten teilen, da diese die gleiche Aussage über das Auto getroffen haben. So schlecht kann es also nicht sein.

CU Oliver

Hi und Danke für deinen Beitrag.

Mir ist bewusst dass in Foren fast immer Leute posten, die etwas zu meckern oder bemängeln oder zumindest etwas zum mitteilen haben. Viele die keine Probleme haben freuen sich einfach und fahren, klare Sache. Viele die sich nicht in solchen Foren aufhalten sind aber wohl auch nicht autoaffin und denen fallen solche Dinge möglicherweise gar nicht erst auf.

Der Punkt ist ja folgender: ich fahre beruflich nunmal 50T KM per Anno und das natürlich zu 90% BAB.
Was ist dabei wichtig?

-ausreichend starker Motor
-sicheres Fahrverhalten
-stabiler Geradeauslauf
-gute Sitze
-leiser Innenraum
-gute Lautsprecher
-zuverlässiges schnelles Navi
-gute BT-Telefonanbindung.

Ich muss nicht mit 240 links fahren noch brauche ich einen Mega-BAss unterm Hintern.

Aber so wie heute, 700km abgerissen im C5, sturer Geradeauslauf und wirklich NULL Seitenwindempfindlichkeit! Das führt zu entspannendem, sicherem Fahren!

Der Citroen hat seine Mängel und diese will ich nicht auf Dauer akzeptieren, ist ja auch nur ein Interimsfahrzeug! Aber sicher ist er in den genannten Punkten, bei denen User hier MASSIVE Probleme mit ihren F11 zu haben scheinen, das ist nicht vin der Hand zu weisen.

Ich werde echt noch bekloppt, da habe ich mich entschieden und dann so ne Kiste, junge junge

Hallo!

Ich fahre beruflich ca. 40.000 km im Jahr, 2011 waren es etwas weniger, da lag ich bei 35.000 km. Die meisten Strecken sind BAB in Deutschland und umliegendes Ausland. Da sind meine Kriterien absolut mit den Deinigen identisch. Heizen mit 250 km/h links kann man mal machen, schafft man aber keine 1.000 km am Tag. Also zählt für mich die Ruhe im Auto, die Sitze etc etc.

In der Kombination aller aufgezählten Sachen ist der F10 das harmonischte Auto. Ein Audi A8 4.2 TDI, von vielen eigentlich als DAS Reise-vehikel bezeichnet, ist schlechter. Die Audi-Komfortsitze sind nicht im Ansatz mit denen von BMW zu vergleichen, der Motor hingegen ist super leise. Die Federung (ASS Sport) war bretthart und tanzte Samba mit den Spurrillen. Länge läuft heißt es ja, insofern stimmte das beim Audi. Die Längsdynamik war gut, die Querdynamik mies - die Kasseler Berge haben mir noch nie so s´wenig Spaß gemacht wie mit dem A8, Untersteuern pur.

Da der F10 meine Kriterien erfüllt, bin ich mit ihm absolut zufrieden. Gewichtet man Sachen anders oder kommt ein anderes Kriterium dazu (min. 600l Kofferraum, min. 3 Kindersitze im Auto etc.) dann muss man schauen, ob es noch für einen passt. Aber das der F10 besser ist als ein C5, da bin ich mir sicher 🙂

CU Oliver

Es ist ok, das Thema "mangelnder Geradeauslauf" nicht zu banalisieren, da es ja schon einige User sind, die dies monieren und da wird auch was dran sein, allerdings sollte man sich auch nicht verrückt machen lassen. Ich persönlich bin nun 5 verschiedene F1x gefahren und habe dies nicht bemerken können, egal ob Standard Fahrwerk, Adaptive Drive/DCC oder bei meinem eigenen F11 mit M - FW. Besonders der liegt selbst mit Winterreifen 17 Zoll wie festgeklebt in den von @milk101 geliebten Kasseler Bergen.

Wenn ich es richtig verfolgt habe, betrafen diese Probleme am ehesten die Konfi " Normalfw mit Serienbereifung 17 Zoll" und bei einigen wurde das Lenkgetriebe erneuert bzw. bearbeitet. Diese Arbeiten brachten meist die Besserung.

BTW : der Geradeauslauf ist mit den Alpina 20 Zöller Non RFT eher besser als mit den Winterreifen Standard RFT..

LG

OLLI

Ähnliche Themen

... es scheint genügend Fahrzeuge zu geben, die problemlos geradeaus laufen. Mein F11 zB auch, selbst mit 17" RFT. Wobei das in den Kasseler Bergen mit "geradeaus" laufen bei hohen Tempi so eine Sache ist 😎

Hallo!

Kassel Richtung Würzburg, hinter Abfahrt Bade Hersfeld West die langgezogene Rechtskurve. Nimmt man die mit >200 km/h, dann treibt es dem unbedarften Beifahrer die grüne Farbe ins Gesicht. Das geht mit meinem F10 (AD plus 20" genauso wie mit AD + 18" WR) einwandfrei.

Rechte Spur mit den LKW-Spurrillen ist mit den 20" nicht zu empfehlen. Da versetzt er in der Tat, da er sich nicht entscheiden kann, ob er der rechten oder linken Rille nachlaufen will. Die Spurweite von LKWs ist halt größer als die vom F10.

Dennoch glaube ich schon, dass manche User hier massive Probleme damit haben. Ich sehe das aber als Ausnahme und nicht als Regel.

CU Oliver

Bin am Wochenende einen F10 gefahren und auf der AB ist mir grundsätzlich nichts aufgefallen (in der CH ist das mit >200km/h natürlich etwas schwierig).

Was mir jedoch sehr negativ aufgefallen ist, ist folgendes (etwas schwierig zu beschreiben...):
Wenn ich z.B. mit 30 km/h fahre und dann leicht einlenke (ca. 15° Lenkeinschlag) für eine Kurve und dann das Lenkrad loslasse, bleibt das Lenkrad in dieser Position "stecken".
Wenn ich das selbe bei meinem X1 mache, dann geht das Lenkrad nach dem loslassen direkt in die neutrale Stellung zurück.
Klar lasse ich nicht nach jeder Kurve das Lenkrad los, ich bin mir jedoch auch von anderen Fahrzeugen gewohnt, dass ich das Lenkrad nach einem leichten lenkeinschlag nicht "aktiv" in die Neutralstellung zurücklenken muss ....

Lag das einfach an diesem Fahrzeug, geht das in die Kategorie Geradeauslauf, oder wie siehts bei euch aus????

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Kassel Richtung Würzburg, hinter Abfahrt Bade Hersfeld West die langgezogene Rechtskurve. Nimmt man die mit >200 km/h, dann treibt es dem unbedarften Beifahrer die grüne Farbe ins Gesicht. Das geht mit meinem F10 (AD plus 20" genauso wie mit AD + 18" WR) einwandfrei.

CU Oliver

Die Geradeauslauf-Diskussion erinnert mich an die Aussagen von Porsche-Fahrern, die behaupten, dass ihr Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten nicht geradeaus läuft. Es stellte sich dann heraus, das sie mit schweißnassen Händen das Lenkrad bei 250 km/h krampfartig umklammern und damit bei jeder Bodenwelle Unruhe in die Lenkung bringen.

Insofern also der Tip: immer entspannt lenken, auch und insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten 🙂

Hallo!

Schweißnasse Hände bekommt man dafür bei Tempo 300 automatisch und gratis mitgeliefert 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Kassel Richtung Würzburg, hinter Abfahrt Bade Hersfeld West die langgezogene Rechtskurve. Nimmt man die mit >200 km/h, dann treibt es dem unbedarften Beifahrer die grüne Farbe ins Gesicht. Das geht mit meinem F10 (AD plus 20" genauso wie mit AD + 18" WR) einwandfrei.

Rechte Spur mit den LKW-Spurrillen ist mit den 20" nicht zu empfehlen. Da versetzt er in der Tat, da er sich nicht entscheiden kann, ob er der rechten oder linken Rille nachlaufen will. Die Spurweite von LKWs ist halt größer als die vom F10.

Dennoch glaube ich schon, dass manche User hier massive Probleme damit haben. Ich sehe das aber als Ausnahme und nicht als Regel.

CU Oliver

Och.... dieselbe Kurve fahre ich auch mit 202km/h (mehr schafft meiner halt nicht)... aber ohne AD, ohne 20". Mit einem stinknormalen XC60 und 17". Und dazu mit dem guten Gefühl, auch rechts auf den Spurrillen gut fahren zu können. Und dank AWD geht die folgende Linkskurve ebenfalls mit Vollgas. Auch bei Regen.

Bitte nicht böse sein. Der F11 ist ein tolles Auto. Aber der TE hat nur ein bestimmtes Budget. Und das reicht gerade für die kleinste Diesel-Maschine, und selbst da muss er draufzahlen. Keine Frage, kann man mehr als 60kE auf den Tisch legen, gibt es bei BMW viel gutes Auto fürs Geld. Und es gibt viel Faszination und viel Schnick-Schnack. Aber: unterhalb dieser Summe gibt es viele andere Hersteller und Autotypen mit ebenfalls hervorragenden Eigenschaften. Und nach 5 eigenen BMW und gut 10 anderen Autos weiss ich: auch andere Hersteller bauen gute, schnelle und vor allen Dingen wesentlich praktischere und komfortablere Autos als BMW.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Hi und Danke für deinen Beitrag.

Mir ist bewusst dass in Foren fast immer Leute posten, die etwas zu meckern oder bemängeln oder zumindest etwas zum mitteilen haben. Viele die keine Probleme haben freuen sich einfach und fahren, klare Sache. Viele die sich nicht in solchen Foren aufhalten sind aber wohl auch nicht autoaffin und denen fallen solche Dinge möglicherweise gar nicht erst auf.

Der Punkt ist ja folgender: ich fahre beruflich nunmal 50T KM per Anno und das natürlich zu 90% BAB.
Was ist dabei wichtig?

-ausreichend starker Motor
-sicheres Fahrverhalten
-stabiler Geradeauslauf
-gute Sitze
-leiser Innenraum
-gute Lautsprecher
-zuverlässiges schnelles Navi
-gute BT-Telefonanbindung.

Ich muss nicht mit 240 links fahren noch brauche ich einen Mega-BAss unterm Hintern.

Aber so wie heute, 700km abgerissen im C5, sturer Geradeauslauf und wirklich NULL Seitenwindempfindlichkeit! Das führt zu entspannendem, sicherem Fahren!

Der Citroen hat seine Mängel und diese will ich nicht auf Dauer akzeptieren, ist ja auch nur ein Interimsfahrzeug! Aber sicher ist er in den genannten Punkten, bei denen User hier MASSIVE Probleme mit ihren F11 zu haben scheinen, das ist nicht vin der Hand zu weisen.

Ich werde echt noch bekloppt, da habe ich mich entschieden und dann so ne Kiste, junge junge

Sorry, aber ich muss jetzt doch noch einmal etwas loswerden.

Wenn ich mich nicht irre, hast Du bei Deiner Probefahrt mit dem 5er bereits einen unruhigen Geradeauslauf festgestellt und auch bei Deiner Contraliste mit aufgezählt.

Hier schreibst Du jetzt, dass Dir ein stabiler Geradeauslauf wichtig ist (eigentlich ja auch logisch und sollte von jedem Fahrzeug, was verkauft wird, erwartet werden, egal ob Dacia oder 911).

Nach diesen Einschätzungen, hast Du entschieden und Dir einen 5er bestellt - fact, obwohl Du, wie erwähnt, bei der Probefahrt einen unsauberen Geradeauslauf festgestellt hast. Sei mir bitte nicht böse, aber ich verstehe Deine Aufregung zu diesem Zeitpunkt nur bedingt.

Natürlich wünsche ich Dir mit Deinem neuen Wagen nur das Beste, aber wenn der Wagen sich dann nicht so fahren sollte, wie Du es Dir erwünscht hast, muss ich Dir sagen, dass Du irgendwo selbst die Schuld zu tragen hast.

Gruß
Jens

Hi Jens,

du hast schon Recht, ich habe durch die Faszination für den 5er diesem Kritikpunkt zu wenig Achtung geschenkt und die knapp 100km Probefahrt waren hierfür wohl zu wenig aufschlußreich, leider.

Aber rücklickend und mir nochmals vor Augen führend, was ich am Auto als wichtig sehe, ist es eben ein Abschnitt auf dem Weg, das passende Fahrzeug auszuwählen.

Obwohl ich den Wagen sehr gern bestellen würde, bin ich grade im Begriff, Abstand zu nehmen.

Ich wollte halt auf meinen Bauch hören, aber der Kopf darf hier nicht abgeschaltet werden.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Hi Jens,

du hast schon Recht, ich habe durch die Faszination für den 5er diesem Kritikpunkt zu wenig Achtung geschenkt und die knapp 100km Probefahrt waren hierfür wohl zu wenig aufschlußreich, leider.

Aber rücklickend und mir nochmals vor Augen führend, was ich am Auto als wichtig sehe, ist es eben ein Abschnitt auf dem Weg, das passende Fahrzeug auszuwählen.

Obwohl ich den Wagen sehr gern bestellen würde, bin ich grade im Begriff, Abstand zu nehmen.

Ich wollte halt auf meinen Bauch hören, aber der Kopf darf hier nicht abgeschaltet werden.

Bleib einfach cool und lasse Dich nur von Deinem eigenen Gefühl leiten (das hört sich ja fast wie ein Gespräch zwischen Ben Kenobi und Luke Skywalker an) 😉

Du hast bei der Probefahrt mit dem BMW einen unruhigen Geradeauslauf festgestellt. Wenn Dir persönlich dieses schon passiert bzw. aufgefallen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer Neubestellung so eine "Krücke" zu erwischen, gar nicht einmal so gering.

Für mich wäre nach der Probefahrt und den Erfahrungen von nicht wenigen Kollegen hier in MT, die Sache klar, für welchen Wagen ich mich sicher nicht entscheiden würde. Ich kann Dir Deine Entscheidung nicht abnehmen, aber ich glaube Du hattest zwei weitere Autos getestet, bei denen dieses Problem nicht aufgetreten ist, sprich welche so gefahren sind, wie man es erwarten durfte. Jetzt musst Du nur noch die richtigen Schlüsse ziehen!

Jens

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Obwohl ich den Wagen sehr gern bestellen würde, bin ich grade im Begriff, Abstand zu nehmen.

Hey, du hattest das Auto doch schon bei der Leasing in Auftrag gegeben!???

Falls du wirklich noch am Zweifeln bist, dann bleib ich bei meiner ursprünglichen Aussage: Wenn man gleich im Anschluss schon ein schlechtes Gefühl hat und mit einer Eigenschaft des Fahrzeugs, die gar nicht so selten auftritt, gar nicht klar kommt, dann solltest du dich dringend umentscheiden! Der V70 würde all deine Wünsche in Erfüllung gehen lassen, wäre nur nichts neues. Wenn er nur diese Eigenschaft nicht erfüllt, dann spar dir die 50 EUR Aufpreis und lade einmal im Monat deine Frau zu einem einfachen Restaurantbesuch ein.

LG, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Schweißnasse Hände bekommt man dafür bei Tempo 300 automatisch und gratis mitgeliefert 🙂

CU Oliver

Aber nur in den Kasseler Bergen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen