1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. bNeuer Dienstwagen steht an, F11, A6 oder V70?

bNeuer Dienstwagen steht an, F11, A6 oder V70?

BMW 5er

Moin liebes 5er Forum,
ich stehe vor der Bestellung eines neuen Dienstwagens und möchte ein paar Impressionen und Anregungen sammeln, Erfahrungen zu Ausstattungen und vielleicht auch nützliche Tipps, hoffe ihr seid nicht genervt von einer weitere Kaufberatung ;)
Also mein Fahrprofil ist viel Autobahn und Stadt, kaum Landstraße.
Zur Wahl stehen:
BMW 520d Touring
Audi A6 Avant 2.0 TDI
Volvo V70 D3 Ocean Race
Kostenmäßig käme bei allen eine Zuzahlung meineseits hinzu, einen Passat Variant 1,6l TDI tue ich mir nicht für 3J/150TKM an!
Am günstigsten käme mich der Volvo, ich mag Volvo sehr gerne, habe schon immer auf den V70 geschielt und ihn als Alternative zum Passat gesehen, aber mittlerweile ist er nicht so weit weg von den deutschen Premiumanbietern und die ca. 40€ monatl. mehr liesen mich zum 5er und A6 schielen.
Diese beiden Kandidaten schíeben sich in vielerlei Hinsicht in den Vordergrund: in Autotests, im Imagebereich (positiv), im Neidfaktor (negativ leider), auf der linken Spur ;) usw. usf.
Als ich mich vor einer Woche das erste mal beim Händler in den F10 gesetzt habe, war ich fasziniert: tolle Sitze (Standard), super Sitzposition (finde die Kippfunktion genial), tolle Haptik, tolle Optik außen, kurzum ich war wirklich hin und weg, es musste ein BMW sein.
Kombi wäre schon praktisch, da Nachwuchs Nr.2 hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt und eine Limousine hierfür einfach unpraktischer ist, gerade beim ungünstig geschnittenen F10 Kofferraum.
Nun lese ich jedoch schon von dem ein oder anderen negativen Punkt, wie zB dem mäßigen Geradeauslauf oder dem engen Platzangebot.
Das Platzangebot ist für ein solch großes Auto wirklich nicht perfekt, vor allem als Beifahrer finde ich die Mittelkonsole am linken Knie sehr störend. Ich werde zwar zu 85% selbst fahren, aber wenn meine Frau fährt und ich meine 1,91m rechts parken muss, stört es und beeinträchtigt die ansich bequeme Sitzhaltung.
Wie schauts mit euren Erfahrungen hinsichtlich Platzangebot und Kindersitzen aus? Kann man z.B. hinten einen Römer Klasse 15-36kg rechts stellen und dann in die Mitte einen Maxi Cosi befestigen, sodass links hinterm Fahrer noch ein Erwachsener Platz nehmen kann?
Ich hatte gaaanz früher mal einen E30, hat sehr viel Spaß gemacht, aber seitdem hatte ich keinen BMW und würde gerne mal einen fahren, allerdings sagt mir Audi sehr zu und das Innenraumdesign des A6 ist wirklich toll. Wer hat beide mal verglichen und kann berichten?
Zur Ausstattung: Leaseplan bietet eine Business Paket mit dem Navi Business an, reicht das für den beruflichen Vielfahrer oder muss man das Prof. nehmen?
Um guten Sichtschutz zu haben braucht es zwangsläufig die getönten Scheiben oder reicht die normale, ja eh etwas getönte Scheiben beim Touring hinten aus?
Ärgerlich finde ich, dass Dinge wie ein USB Anschluß nicht serienmäßig sind, was soll das denn bitte?
Die Probleme des unruhigen Geradeauslaufs, wie bedenklich sind dieses? Hängen sie mit besonderen Reifen zusammen und kann man dies beim Händler/der Werkstatt nachträglich beseitigen lassen?

Momentan spricht einiges für den F11, insbesondere meine Frau möchte ihn gerne haben, wie witzig, das wäre der erste BMW bei dem das so wäre. Bis dato mochte sie die Marke nämlich nicht ;)
Ich bin wahrlich hin und hergerissen, möchte die Kandidaten zwingend in dieser Woche Probe fahren, leider ist das aus Zeitgründen nicht immer zu schaffen und die Wetterbedigungen machens einem nicht leicht.
Danke für eure Zeit und jede ernstgemeinte Antwort
moncheeba

Beste Antwort im Thema

Sooo, ich hatte heute Probefahrt, 1 Halbzeit, Kandidaten:
1.) Audi A6 Avant 2.0TDI S-Line
Bericht: Sehr angenehm in diesem Autohaus (bislang das beste Audihaus, dass ich im Ruhrgebiet kennenlernen durfte), tolle Übergabe, gut erklärt.
Niegelnagelneuen weißen Riesen bekommen und dann ab für ca. 3,5 Stunden.
Ich will es nicht zu lange werden lassen:
-wie kann man so einen Reisewagen so verunstalten, indem man das S-Line Paket nimmt? 30mm tiefer, Sportsitze, 19" Felgen und los ging das Gehoppele! Ne beim besten Willen, das passt für mich vieleicht in die S-Modelle (RS6 oder RS4 usw.), aber nicht in ein Business-Reise-Fahrzeug!
-Haptik und Optik ganz nett, aber auch nicht so überragend, den Monitor hätte man anders integrieren können, wirkt schon irgendwie deplatziert.
-sehr gute Straßenlage!! Klar, bei dem Sport-Paket
-befriedigender Vortrieb, aber ganz klar festzuhalten: kleiner/schwächer darfs in dem Dicken nicht sein
-Optik, nunja, ich hänge zwischen wuchtig und imposant und dann etwas zu prollig protzig, insb. S-Line halt
-Sitze bieten guten Seitenhalt, aber zu hart, auf Dauer unkomfortabel. Sehr gut: weiter Verstellbereich der Kopfstütze horizontal.
-sehr positiv: Lautstärke im Innenraum! Wow, und das bei 180km/h, die man weder am Lärm noch am Wagen selbst durch irgendwelche Zitterpartien oder Unruhen merken würde.
Der Audi wirkt wirklich sehr solide, wie aus einem Stück geschnitzt, beeindruckend, vielleicht sogar das beeindruckendste am Audi insgesamt!
Zusammenfassend: Er fährt sich gut, aber emotionslos. Sehr komisch, ich habe es mir anders vorgestellt. Kann eigentlich nichts gravierendes kritisieren, aber dann....
2.) Volvo XC70 D3 AWD Geartronic
war der zweite Kandidat, schön direkt nach dem Audi bekommen für 2 Stunden und sofort ein besseres Ambiente im Innenraum.
Warum den XC? Es gab keinen V70 mit D3 und auch wenns so nicht der exakt selbe Motor war, immerhin besser als nichts.
Es ist einfach eine Art Willkommen Zuhaus Gefühl da.
-die Sitze!! Einfach einsame Spitze! Weich, dennoch gute Seitenführung und dann die Haptik des tollen Ocean Race Leders.
-die Federung, sehr viel weicher, aber hey, unsere Straßen sind nicht grade bügelglatt!
-die Straßenlage für mich völlig ausreichend, ich hatte ihn mir sogar "schaukeliger" vorgestellt.
-die integrierten Kindersitze, auch wenns nur für Kurzstrecken gedacht ist: aber die Kleine fühlte sich darin pudelwohl :)
-der Motor hat mehr Biss in unteren Bereichen, er zieht besser aus dem Keller. Hat ja auch ein paar NM mehr als der 2.0TDI, vor allem anders definierter Drehzahlbereich, bei dem die max. Leistung ansteht.
-Negativ: er wird mit zunehmenden Geschwindigkeiten unruhiger und auch deutlicher lauter als der Audi, sehr schade eigentlich, passt nicht zum sonstigen Fahrgefühl, welches vertrauenserweckend ist.
-das neue Sensus Menü ist sehr gut, aber auch das MMI ist nicht schlecht.
-die Optik gefällt mir einfach sehr gut. Von Vorne sowieso, Seitenansicht auch toll, Heck kann ich mit leben, aber spätestens wenn man die Klappe hinten aufmacht, weiß man dass man vor einem echten Kombi steht.
Nun, ich könnte weiter so aufzählen.
Quintessenz:
-Audi A6, ein toller Businesswagen für die KM-Fresser, aber in S-Line bei mir keine Chance. Das Wichtigste jedoch, er war mir zu emotionslos! Auch wenn mich Solidität und Geräuschniveau beeindruckt haben.Hat mich überrascht, habe viel mehr erwartet :(
-Volvo XC70 hat mich wiederrum im positiven Sinne überrascht! Es soll einen Premiumunterschied zwischen A6 und V/XC70 geben? JA, in der Aufpreisliste vielleicht, denn dieses Ambiente gibts es bei Audi nur gegen saftigen Aufpreis. Die Kunststoffe oder Alu-Elemente im Volvo fühlten sich sehr gut an, vor allem gefällt mir das klare Design wesentlich besser. Lautstärke und Fahrwerk könnten bei hohen Autobahngeschwindigkeiten angenehmer sein, vor allem deutlich leiser.
Was soll ich sagen, Audi ist zunächst einmal draußen!
Daher bin ich umso mehr auf den BMW morgen gespannt...
Fortsetzung folgt....

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Zitat:

Für mich wäre nach der Probefahrt und den Erfahrungen von nicht wenigen Kollegen hier in MT, die Sache klar, für welchen Wagen ich mich sicher nicht entscheiden würde. Ich kann Dir Deine Entscheidung nicht abnehmen, aber ich glaube Du hattest zwei weitere Autos getestet, bei denen dieses Problem nicht aufgetreten ist, sprich welche so gefahren sind, wie man es erwarten durfte. Jetzt musst Du nur noch die richtigen Schlüsse ziehen!
Jens

ging mir beim A6 auch so.... das gezerre an der Vorderachse, einlenken und rasant anfahren. ging ni... also ist es der feine sportliche hecktriebler geworden!

:D

PS: ...und er fährt exakt dahin wohin ich ihn haben will.

Zitat:

Original geschrieben von volito



Zitat:

Für mich wäre nach der Probefahrt und den Erfahrungen von nicht wenigen Kollegen hier in MT, die Sache klar, für welchen Wagen ich mich sicher nicht entscheiden würde. Ich kann Dir Deine Entscheidung nicht abnehmen, aber ich glaube Du hattest zwei weitere Autos getestet, bei denen dieses Problem nicht aufgetreten ist, sprich welche so gefahren sind, wie man es erwarten durfte. Jetzt musst Du nur noch die richtigen Schlüsse ziehen!
Jens


ging mir beim A6 auch so.... das gezerre an der Vorderachse, einlenken und rasant anfahren. ging ni... also ist es der feine sportliche hecktriebler geworden!:D
PS: ...und er fährt exakt dahin wohin ich ihn haben will.

Glückwunsch, hilft dem TE aber nur peripher ;-)

Hatten wir die Diskussion mit dem Geradeauslauf auch nicht beim E60/E61? Ich glaube schon und ich habe es auch damals nicht verstanden.
Ich habe mit dem aktuellen 5er absolut keine Probleme beim Geradeauslauf (und in den Kasseler Bergen erst recht nicht).
Man muss sich im Klaren sein, dass der 5er anders auf der Straße liegt als z.B. der Volvo; speziell die Lenkung ist anders. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es bei Umsteigern dieses "unruhige" Gefühl geben kann. Aber ich denke auch, dass dies nach einer Weile keine Rolle mehr spielen würde, denn dann wird man sich daran gewöhnt haben.
Ich kann nur den folgenden Tipp wiederholen, der einige Beiträge weiter oben von mrrr678 gegeben wurde: entsprannt und nicht verkrampft fahren, selbst wenn man das Auto noch nicht kennt. Und vom 5er nicht die gleiche Fahrcharakteristik erfahren, die man von anderen Fahrzeugen kennt. Er ist einfach anders und für mich persönlich einfach besser.

Hallo!
Nur noch einmal zur Klarstellung. Das mit dem Geradeauslauf in den Kasseler Bergen war ein Scherz von mir. Aufgrund der vielen Kurven fährt man da nicht so oft geradeaus.
CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!
Nur noch einmal zur Klarstellung. Das mit dem Geradeauslauf in den Kasseler Bergen war ein Scherz von mir. Aufgrund der vielen Kurven fährt man da nicht so oft geradeaus.
CU Oliver

Das weiß ich doch. Ich fahre ja wöchentlich einmal hin und zurück nach/vom Norden. Und dass man da keine Probleme beim Geradeauslauf hat, trifft doch erst recht zu

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen