BMW316i oder Golf3
Ich wollte mal fragen ob mir jemand weiterhelfen kan,ich suche einen BMW316 oder 318 er für 1000 Euro oder einen Golf 3 ich brauch das Auto eigendlich nur für die nächsten 7 Monate .Ich weiß nicht auf was ich achten muß und wieviel Sprit die so im schnitt brauchen usw danke schon mal im voraus
Beste Antwort im Thema
Bei dem Budget würde ich ganz klar zum Golf II tendieren - meiner Meinung nach das ausgereifteste und zuverlässigste Auto der Welt. Reparaturen sind im Taschengeldbereich eines 10Jährigen machbar und Teile gibts an jeder Ecke....
Rost ist fast nie ein Thema und die Motoren sind wirklich allesamt fast nicht kaputt zu bekommen...
69 Antworten
Oder auch sowas. Um von A nach B zu kommen völlig ausreichend.
Vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt, aber sicher nicht ganz falsch:
Einen BMW, auch einen älteren, würde ich mir zum Spaßhaben kaufen - dann muß einiges stimmen.
Zwingend erforderlich:
Hervorragender Pflegezustand, nachvollziehbare Historie
Sechszylindermotor
Gute Ausstattung (Schiebedach, Klima, Alus, gerne Leder, eFH, ZV, etc)
Dann bist du preislich beim ca drei- bis vierfachen. Mindestens.
Hab selber nen Golf 3 60PS als Winterauto. Hat mittlerweile knapp 180.000km drauf. Hatte noch nie irgendwelche Probleme mit dem Motor. Ist mit 6,8L Benzin auch sehr sparsam und trotzdem relativ flott zu fahren. (Mein Sommerwagen ist ein e36 325i 😉) Der 3er Golf hat leider nur ein Problem: Rost an der Karosse. Die Motoren halten wirklich ewig wenn man jährlich das Öl wechselt...
Wenn ich zwischen einem E30 und einem Golf 3 entscheiden müsste, würde ich definitv den Golf nehmen. Da technisch und optisch um einiges moderner.
Zitat:
Original geschrieben von R_32
Wenn ich zwischen einem E30 und einem Golf 3 entscheiden müsste, würde ich definitv den Golf nehmen. Da technisch und optisch um einiges moderner.
ich bin v.Golf3 erst zum E30 318iS gewechselt.Da hat mich auch jeder ausgelacht,wie ich denn so ein altes Auto fahren könnte,Rückschritt blablabla. Wenn man an beiden Autos mal geschraubt hat,wird man den technischen Fortschritt des Golf3 mit der Lupe suchen.Eine Verkleidung abmachen und man sieht sofort wo der Rotstift in der Herstellung angesetzt wurde.
Und der 60PS-Golf3 flott? Die reichen doch gerade mal aus um nicht am Berg rückwärts zu rollen 🙂
mein Golf hatte bis 100TKm eine neue ZKD,neue Pleuellager,Ölpumpe,Hydrostößel,2 Zahnriemen+Wasserpumpen,Lichtmaschine,Antriebswellen,alle Fahrwerkslager,Kombiinstrument,Benzinpumpe und und und ..neu. Gekauft als 3jährigen vom VW-Händler.
Den E30 bin ich von 100-160TKm gefahren und in der Zeit war er außer für den normalen Service nicht einmal in der Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von R_32
Hab selber nen Golf 3 60PS als Winterauto. Hat mittlerweile knapp 180.000km drauf. Hatte noch nie irgendwelche Probleme mit dem Motor. Ist mit 6,8L Benzin auch sehr sparsam und trotzdem relativ flott zu fahren. (Mein Sommerwagen ist ein e36 325i 😉) Der 3er Golf hat leider nur ein Problem: Rost an der Karosse. Die Motoren halten wirklich ewig wenn man jährlich das Öl wechselt...
Wenn ich zwischen einem E30 und einem Golf 3 entscheiden müsste, würde ich definitv den Golf nehmen. Da technisch und optisch um einiges moderner.
na moderner nicht gerade, gerade beim motor. und 60ps und flott? fand den 1,8 mit 75ps schon bissl lahm. und ich fahr selten autos über 100ps
Ähnliche Themen
Bei dem Budget würde ich ganz klar zum Golf II tendieren - meiner Meinung nach das ausgereifteste und zuverlässigste Auto der Welt. Reparaturen sind im Taschengeldbereich eines 10Jährigen machbar und Teile gibts an jeder Ecke....
Rost ist fast nie ein Thema und die Motoren sind wirklich allesamt fast nicht kaputt zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
na moderner nicht gerade, gerade beim motor. und 60ps und flott? fand den 1,8 mit 75ps schon bissl lahm. und ich fahr selten autos über 100psZitat:
Original geschrieben von R_32
Hab selber nen Golf 3 60PS als Winterauto. Hat mittlerweile knapp 180.000km drauf. Hatte noch nie irgendwelche Probleme mit dem Motor. Ist mit 6,8L Benzin auch sehr sparsam und trotzdem relativ flott zu fahren. (Mein Sommerwagen ist ein e36 325i 😉) Der 3er Golf hat leider nur ein Problem: Rost an der Karosse. Die Motoren halten wirklich ewig wenn man jährlich das Öl wechselt...
Wenn ich zwischen einem E30 und einem Golf 3 entscheiden müsste, würde ich definitv den Golf nehmen. Da technisch und optisch um einiges moderner.
Klar ist der Golf moderner: Punkto Crashverhalten, Airbags, Aussehen, Haptik. Der e30 wurde ende der 70er entwickelt. Der Golf dagegen ende der 80er. Da liegen gute 10 Jahre technische Entwicklung dazwischen. Fahr mal einen Golf 3 GTI 16V. Leistung wie ein E30 325i und Verbrauch von knapp 8L.
und beim ersten leichten Nieselwetter fährt dem Golf jeder 318i an der Ampel davon,weil er die 150PS über die Vorderräder nicht auf die Strasse bringen kann 😛
Puh, wer hat eigentlich den E30 ins Spiel gebracht? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R_32
Klar ist der Golf moderner: Punkto Crashverhalten, Airbags, Aussehen, Haptik. Der e30 wurde ende der 70er entwickelt. Der Golf dagegen ende der 80er. Da liegen gute 10 Jahre technische Entwicklung dazwischen. Fahr mal einen Golf 3 GTI 16V. Leistung wie ein E30 325i und Verbrauch von knapp 8L.
Ich hatte einen 323i E30 BJ 83 und einen Golf III 1,8 mit "Happy End", die gleiche Anzahl an Airbags (0), dem selben Crashverhalten (ich hab mich aus allem rausgehalten ;-)) und fast identischen Verbrauch, und der lag über 8l/100km 😰
Von der Optik mag ich gar net reden, ich fand den Golf nur hässlich, dafür hatte er einen größeren Aschenbecher 😁 (ja, und Ladevolumen).
Bei dem geplanten Verwendungszweck würde ich auch zu einem kleinen Franzosen tendieren.
Diverse Bekannte von mir haben als Übergangsautos Renaults oder Peugeots für 0-500€ gefahren - die waren nicht immer schön, dafür aber zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Puh, wer hat eigentlich den E30 ins Spiel gebracht? 🙄
Ich.
Und ich finde, der E30 ist eine super Alternative, wenn er aus den letzten Baujahren stammt und gepflegt ist.
Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. BMW für max 1000€, machbar! Hab nen 318i für 800€ geschossen, ohne schicki micki da winterauto, Nachteil bloß in diesem preissegment, Abs und mehr nicht. Gerade für durch den Winter zu kommen ein heikles Thema wegen Hinterrad Antrieb, einmal zuviel Gas und du fährst wieder in die andere Richtung. Ohne Hilfen zu fahren, dass sollte gelernt sein.
Kleiner Franzose? Mmh... Auch so ein Thema! Nach 3 pugs (106, 206cc und 206) haben wir dann nen Octavia für meine Freundin gekauft, mit den Peugeots war immer was! Ford? Rost, aber günstiger Unterhalt! Seat Toledo wäre auchnoch was realistisches!
im günstigen kleinwagen segment ist ford unschlagbar! die qualität stimmt auch. letzten winter hatte ich einen 93er ford fiesta 3. das ding hatte überall rost ABER der motor 1,3L ist unverwüstlich genauso wie der 1,1L ich habe den wagen mit 6 monaten tüv für 200€ gekauft. und der hat mich nie im stich gelassen. sehr zuverlässig. diesen winter hole ich mir einen ford ka. bis 1000€ darf auch 2 jahre tüv haben..... meine 323ti kommt dann in die garage(wenn er nicht verkauft wird.)
warum steigt man eigentlich im winter, wo man noch größere sicherheit braucht, auf ein fahrzeug um, welches auf dem technischen stand des mittelalters ist?! 😕
eigentlich müsste man jetzt ne sommerhure fahren und sich im winter was sicheres zulegen, aber nicht umgekehrt.
wieso mittelalter? der ford ka hat doch abs und airbag. meinst du der e36 hat mehr zu bieten? bei mir ists so. bis 1000€ kaufen ca. 6 monate fahren und weg damit..... außerdem fährt man mit einem kleinwagen eher langsam und vorsichtig.... weil 40-50ps reissen nicht viel..... REICHT VOLL UND GANZ. der ka tut seinen job genau so wie der e36 sogar noch besser im winter.... meine 323ti´s konnte ich nie im winter sicher auf die strasse bringen... es gab immer wieder brenzliche situationen....da der heck von alleine die biege macht.....
resultat von meinem damaligen 323ti im winter
kerzen gerade strecke..... aufeinmal sehe ich mein heck neben mir mich an überholen und zack klebte ich an der leitplanke.... tjo frontkratzer haben nun mal den vorteil
http://img180.imageshack.us/img180/5720/bild161r.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
wieso mittelalter? der ford ka hat doch abs und airbag. meinst du der e36 hat mehr zu bieten?
nunja, je nach BJ hat der E36 4 airbags, ABS, ASC-T, Sperrdiff., usw.
und vorallem ist er fast doppelt so groß wie irgendein alter kleinwagen.