320i mit erdgas. nur 160km/h und anzug wie ein 75ps golf 3. was kann ich tun?
hallo, habe einen e36 320i bj.92 (ital. modell) mit erdgas.
auf der autobahn erreiche ich auf der geraden nur ca.160km/h. berg auf ca. 180km/h und berg auf ca. 150km/h
zudem ist meine beschleunigung und durchzug unter aller sau. geschätzt bestimmt 15 sek von 0 auf 100.
ab ca. 4500upm kommt auch nichts mehr und das wenige, was kommt beginnt ja bei den 6zyl 320i erst ab ca. 4000upm (auch kaum spürbar)
was kann das sein? da muss doch was kaputt sien. minimaler leistungsverlust bei erdgas ok aber doch nicht SOOOO extrem! ein 90ps golf zieht mich in allen belangen ab. wahrscheinlich sogar schon ein 75ps golf...
hat jemand vllt rat, an was das liegen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
ich glaub bei einem wagen von 1500€ max ists auch eigentlich egal mit den km´s zumindest mir.....
Ach, und weil ein Auto 170tkm drauf hat, und Bj. 92 ist, braucht er nicht mehr sauber zu laufen😕 Ich weiß ja nicht, wie du das so machst, aber meine Autos werden gleich gewartet, egal welches Bj.
gruß He-Man
24 Antworten
Das Auto hat Erdgas (war CNG,glaub ich,gell?).
Liest sich für mich,als wenn er ned genug Gas bekommt.Verhalten auf Benzin wäre sehr hilfreich zu wissen,ja.
Greetz
Cap
So einfach lässt sich das leider nicht sagen. Es könnte viele Ursachen haben.
Doch mal was Grundsätzliches:
Italienisches Modell...... Da kommen viele Fragen auf.
Wieviele Kilometer hat das Auto? Gibt es ein Scheckheft? Wie lange fährst du das Auto? Wie ist der Zustand?
Welches Modell ist es genau? Wie fährt er im Benzinbetrieb? Welche Gasanlage ist verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Mit Erdgas oder mit Autogas?
Ist der Wagen umgerüstet worden?Wie ist es auf Benzinbetrieb?
Nein er meint wohl CNG. *rofl*
Ist aber rein logisch betrachtet im Gegensatz zu LPG,völliger Blödsinn...
@ to.
Dir wird dir wohl nur der Gang zum Fachmann bleiben!
Und nen kleiner Tip für die Zukunft.,
Wenn dir jemand helfen soll,musst du schon ALLE Infos posten!!!
Ähnliche Themen
ja, ich meine CNG (erdgas).
ich selber habe das auto seit november, fahre es aber erst seit 1.woche.
er ist bj.92 mit einem m50 motor ohne vanos.
die erdgasanlage ist von "criscuolo" (so wird es glaube geschrieben) und wohl in italien, wo er bis 2007 noch war umgerüstet worden.
auf benzinbetrieb ist er minimal schneller (endgeschwindigkeit gebe ich morgen durch, muss ich probieren) aber auch kaum spürbar. wir haben noch einen e30 kombi mit einem m20 2L motor. der kommt mir im gegensatz zu meinem wie ein m3 vor^^
Er hat rund 175tkm runter und scheckheft habe ich nicht.
Kenn das problem vom Opel Zafira, auf Gas umgerüstet und dann schleichender Leistungsverlust, bis er irgendwann kaum mehr den #Berg hochgekommen ist.
diagnose Ventile defekt, abgebrannt...
Zitat:
Original geschrieben von marv-man
ja, ich meine CNG (erdgas).ich selber habe das auto seit november, fahre es aber erst seit 1.woche.
er ist bj.92 mit einem m50 motor ohne vanos.die erdgasanlage ist von "criscuolo" (so wird es glaube geschrieben) und wohl in italien, wo er bis 2007 noch war umgerüstet worden.
auf benzinbetrieb ist er minimal schneller (endgeschwindigkeit gebe ich morgen durch, muss ich probieren) aber auch kaum spürbar. wir haben noch einen e30 kombi mit einem m20 2L motor. der kommt mir im gegensatz zu meinem wie ein m3 vor^^
Er hat rund 175tkm runter und scheckheft habe ich nicht.
Leider kenne ich mich nicht so gut mit Gas Anlagen aus. Da der Motor im Benzinbetrieb auch wenig Leistung hat würde ich mit einem einfachen Kompressionstest anfangen. Das ist nicht teuer jedoch effektiv.
Wenn die Kompression nicht passt dann liegt in der Regel ein Ventilschaden vor. Das kommt bei Gas betriebenen Auto häufig vor.
Der Hersteller sagt mir leider nichts. Es gibt 3 verschiedene Anlagen.
Venturi-Technik = Günstiger Preis, höherer Vebrauch, anfällig
Teilsequenzielle = etwas teuerer, etwas niedriger Verbrauch, besser zu warten.
Vopsequenziell = teuerste Variante, niedriegster Verbrauch, deutlich Wartungsärmer da vollelektronisch.
Egal welche Version du hast, um einen Werkstattbesuch wirst du nicht herum kommen und es kann auch sehr teuer werden.
Es ist typisch das importierte Fahrzeuge aus Italien keine Wartungnachweise haben. Meist sind die gefahrenen Kilometer nicht nachvollziehbar und die Wartung nicht dokumentiert. Oft stimmen die Kilometerangaben nicht. Leider gibt es keine Möglichkeit den echten Kilometerwstand heraus zulesen.
Naja, ich kann nur empfehlen mit dem Auto schnellst möglich in eine kompetente Werkstatt deines Vertrauens zu gehen.
Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
ich glaub bei einem wagen von 1500€ max ists auch eigentlich egal mit den km´s zumindest mir.....
Ach, und weil ein Auto 170tkm drauf hat, und Bj. 92 ist, braucht er nicht mehr sauber zu laufen😕 Ich weiß ja nicht, wie du das so machst, aber meine Autos werden gleich gewartet, egal welches Bj.
gruß He-Man
danke schonmal für die bisherigen antworten.
ich habe gerade mit einer werkstatt telefoniert. die haben mir gesagt, dass erdgas mit der zeit, weil es so heiß verbrennt den motor schleichend schrottet und die gasanlage ist ja nicht erst seit gestern verbaut.
wenn ich mir genau den selben motor kaufe, der noch top läuft und wechsel, dann muss die gasanlage doch bestimmt nicht neu eingestellt werden oder? habe jetzt kein vanos. ist es ein problem dann einen mit vanos reinzumachen?
Ja....du brauchst nen neuen Motorkabelbaum und ein neues Steuergerät was dann bedingt,das die Gasanlage anders eingestellt werden muß....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von marv-man
ich habe gerade mit einer werkstatt telefoniert. die haben mir gesagt, dass erdgas mit der zeit, weil es so heiß verbrennt den motor schleichend schrottet und die gasanlage ist ja nicht erst seit gestern verbaut.
Das haben die gesagt - haben die auch mal nur draufgeguckt, geschweige denn Hand angelegt? Bekannte Phänomene als Tatsachen oder gar Diagnose verkaufen kann ich auch. Die Leute zieren sich bei mir immer nur so mit dem Bezahlen der gestellten Rechnung...
Zitat:
Original geschrieben von marv-man
wenn ich mir genau den selben motor kaufe, der noch top läuft und wechsel, dann muss die gasanlage doch bestimmt nicht neu eingestellt werden oder? habe jetzt kein vanos. ist es ein problem dann einen mit vanos reinzumachen?
Das abgleichen der Gasanlage wird der kleinste Posten werden. Bei der Maschine kannst Du mit 700,- EUR bis 1200,-€ rechnen. Die üblichen verdächtigen Verschleißteile sollten auch beachtet werden:
Entlüftungsrohr 24,32
2x Dichtung Abgasanlage 14,94
Anschlussflansch Thermostat 20,25
Thermostat 31,85
2x Dichtung Auspuffkrümmer 22,22
2x Dichtung Ansaugleitung 28,15
DTG. Zylinderkopfhaube 31,48
Spannrolle Keilriemen LiMa 31,23
Umlenkrolle Keilriemen LiMa 26,91
Riemenspanner Keilriemen LiMa 72,72
Ölfilterpatrone 11,53
Motoröl
2x Gummilager Motor 95,56
RepSatz Wasserpumpe
plus Steuern natürlich.
Dazu kommt die Arbeitszeit fürs Rein-raus, und der Teilewechsel - es sei denn man macht es selbst. In Anbetracht der Gasanlage würde ich das aber lassen, weil da sonst Ärger mit Dekra/TÜV auf dich zukommt. Einen Zettel über das letzte Dichtigkeitsgutachten hast Du? Nein? kostet 170€.
Insgesamt schreit der Kauf für mich nach einer Rückabwicklung wg. grober Sachmängel.
Gruß
WA
PS: Dazu kommt dass Du eine fähigen Gasumrüster brauchst, die aber für CNG so dünn gesät sein dürften, wie vierblättriger Klee in der Gobi.
Sorry, für die dauernden Änderungen, ich habs heute nicht so mit der Rechtschreibunk.