BMW verweigert Inspektion
Hallo,
ich bin schon seit längerem (40000km 😁 ) überfällig mit meiner Inspektion (jetzt 135000). Mache halt vieles selbst.
Da ich aber doch mal wieder einen netten Stempel von BMW in meinem
Serviceheftchen hätte, habe ich bei BMW nachgefragt, dass ich eine Inspektion brauche.
Habe denen mitgeteilt, welche Punkte schon erledigt wären:
-Motorölwechsel
-Bremsen
-Benzinfilter
-Zündkerzen
-Kühlwasser (einschl. Wapu+Thermostat)
-Bremsflüssigkeit
-Hinterachsgetriebeöl (natürlich kein Bestandteil der Insp.)
-Scheibenwischwasser :-)
Die nette Dame fragte, was denn für die noch übrig bliebe 😁 🙄
Die lehnten dann die Inspektion ab. Ist es da aufgrund der schon durchgeführten Dinge überhaupt aussichtsreich, dass irgend eine BMW Werkstatt oder halt 'ne Freie sich bereit erklärt, meinen Bimmer zu inspizieren und mir einen Stempel zu geben?
Paar Dinge wären da ja noch, wie Durchsicht auf Korrosion und Dichtungen etc..
Oder ist das der Nachteil, wenn man vieles selbst macht, dass man dann keine Insp. mehr bekommt 😕
Dürfen die die Insp. überhaupt ablehnen?
Eigentlich will ich ja hauptsächlich nur den Stempel ins Serviceheft :-)
Oder soll ich den auch selbst machen 😁 😁
Beste Antwort im Thema
gefälschte Scheckhefte sind aber standart.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A.C.Schnitzer
Ich habe nicht das auto von bekannten genommen und dann den stempel rein getan.Das habe ich bei MEINEM Auto getan!!!
Egal von wem. Auto wurde nicht bei BMw gewartet. Somit ist der Stempel nicht rechtens..Ganz einfach..Egal ob dein Auto, deiner Oma oder deines Kumpels..Ist und bleibt Betrug....Zum Glück machen das ned alle BMW Händler...Bei uns gab es sowas ned...
@lila
Ein mindestens 7 Jahre altes Auto, die meisten sind hier auch locker doppelt so alt, sind mit geringem Wert verbunden, und eine 400 Euro Inspektion steht in keinem Verhältnis zum Zeitwert.
Richtige Pflege ist wichtig aber nicht die BMW-Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Egal von wem. Auto wurde nicht bei BMw gewartet. Somit ist der Stempel nicht rechtens..Ganz einfach..Egal ob dein Auto, deiner Oma oder deines Kumpels..Ist und bleibt Betrug....Zum Glück machen das ned alle BMW Händler...Bei uns gab es sowas ned...Zitat:
Original geschrieben von A.C.Schnitzer
Ich habe nicht das auto von bekannten genommen und dann den stempel rein getan.Das habe ich bei MEINEM Auto getan!!!
War ja am ende eh egal weil ich das auto eh nicht verkauft sondern verschrottet habe von daher!!
Und wenn ich so überlege muss ich dir schon recht geben!!! Von dieser schiene habe ich es noch gar nicht betrachtet🙄
ich sags mal so....heut zu tage muss beim gebrauchtwagenkauf eh denken übers ohr gehauen zu werden, is leider so...ich sags mal so ...wenn jemand angibt die sachen selber immer gemacht zu haben kann man durch wenige fragen schnell herausfinden ob der jenige plan hat und ob er es wirklich selber gemacht hat. Wenn dies der fall sein sollte guckt man sich den wagen an und kauft ihn gegebenenfalls...es gibt wagen die werden privat gepflegt und sind besser als die die ein serviceheft haben das randvoll ist.
gruss, martin
Ähnliche Themen
Mal andersrum gefragt:
Kriegt man nen Inspektions-Stempel, wenn man an einem Termin nur Ölwechsel + Wechsel der Verschleißteile (Kerzen, Filter) machen läßt, und auf die Durchsicht und Bremsenzerlegerei verzichtet ->also wenn man nicht den vollen Inspektions-Preis zahlt?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Mal andersrum gefragt:
Kriegt man nen Inspektions-Stempel, wenn man an einem Termin nur Ölwechsel + Wechsel der Verschleißteile (Kerzen, Filter) machen läßt, und auf die Durchsicht und Bremsenzerlegerei verzichtet ->also wenn man nicht den vollen Inspektions-Preis zahlt?
Glaube ich kaum, denn sowas ist ja auch KEINE Insp. im herkömmlichen
Sinne und dürfte somit nicht abgestempelt werden...😉
Könnte mir lediglich vorstellen, dass "Kerzenwechsel, Ölewechsel, Filterwechsel u.s.w im Scheckheft vermerkt werden, auch dafür gibt es extra Seiten im Scheckheft...🙂
Aber ne komplette Insp. abzustempel, obwohl es keine richtige gewesen ist, wäre ebenfalls Betrug...😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW-BBS
ich sags mal so....heut zu tage muss beim gebrauchtwagenkauf eh denken übers ohr gehauen zu werden, is leider so...
Heutzutage? Das Geschäft mit gebrauchten hat schon immer zwielichtige Gestalten angezogen wie das Licht die Motten, da hat sich im Gegensatz zu früher nicht wirklich viel verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Mal andersrum gefragt:
Kriegt man nen Inspektions-Stempel, wenn man an einem Termin nur Ölwechsel + Wechsel der Verschleißteile (Kerzen, Filter) machen läßt, und auf die Durchsicht und Bremsenzerlegerei verzichtet ->also wenn man nicht den vollen Inspektions-Preis zahlt?
"Inspektionsstempel" ist das falsche Wort! Um deine Frage zu beantworten: Ja, du bekommst einen Stempel in dein Heft gedrückt, allerdings wird dann dort Ölservice sowie die weiteren Zusatzarbeiten vermerkt, wofür es im Serviceheft ja dementsprechende Vordrucke gibt - wie Bär schon richtig erwähnt hat.
Die volle Inspektion, obwohl "nur" Öl und Kerzen gemacht wurden, wird dir sicher kein "Lustiger" abstempeln, falls doch (versehentlich oder warum auch immer) kann man ja im Nachhinein die entsprechende Rechnung im System aufrufen, anhand derer man sieht welche Arbeiten tatsächlich durchgeführt wurden😉
Also ich muss hier Just2 mal etwas Rückendeckung geben.
Das mit den Azubis weiß ich auch aus erster Quelle. Und dass es Geldmache ist, stimmt doch wohl auch. Wenn allein ein Ölwechsel beim 🙂 160 Euro kostet 😠.
Jeder Furz kostet da recht viel.
Und gefälschte Servicehefte sind ja wohl nicht Neues.
Werde vielleicht in 8000km wieder eine Inspektion einstreuen, damit mal wieder ein Stempel reinkommt, das Öl bringe ich aber mit.
Wenn ich meinen mal verkaufe, schreibe ich: keine regelmäßigen Inspektionen/Stempel. Mein Wagen wurde gepflegt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Heutzutage? Das Geschäft mit gebrauchten hat schon immer zwielichtige Gestalten angezogen wie das Licht die Motten, da hat sich im Gegensatz zu früher nicht wirklich viel verändert.
Nabend Micha,
da muss ich dir ein bisschen widersprechen. Vor ca. 10-20 Jahren konnte man durchaus noch Autos kaufen ohne dabei betrogen zu werden. Aber das ist wirklich schon lange her.. Bleibt eigentlich nur der Kauf von seriösen Privatpersonen, damit habe ich bei den letzten beiden Autos seeeehr gut abgeschnitten, von einem Händler (ausgenommen Vertragshändler) würde ich NIE WIEDER ein auto kaufen..
Übrigens: mein alter E36 hatte - dank betrügerischem Händler - überhaupt kein Scheckheft und ich konnte ihn trotzdem deutlich über dem damaligen Marktwert verkaufen. Ganz einfach weil das Auto technisch und optisch in perfektem Zustand war und die Interessenten mir deshalb geglaubt haben, dass alle Inspektionen gewissenhaft (selbst) durchgeführt wurden.
Grüße
Markus
Die Ölpreise bei den Vertragswerkstätten (nicht nur bei BMW) sind wirklich eine Frechheit! Bei manchen Fahrzeugen lohnt eine Inspektion beim "Lustigen" tatsächlich nicht, wenn man es selber machen kann ist es völlig i.O ---> bei älteren Fahrzeugen etc.
Habe für meine letzte Insp. 500 € beim Händler gelassen (was noch ok ist), lege bei meinem allerdings auch sehr großen Wert auf die Wartung ausschließlich beim Vertragshändler - aus mehreren Gründen - was sich bei mir auch schon bezahlt gemacht hat.
Kann verstehen das einige ihr eigenes Öl mitbringen, hat allerdings auch etwas von: Ins Restaurant gehen und sein eigenes Essen mitbringen/aufwärmen lassen😁
Die paar Euro mehr machen den Kohl dann auch nicht mehr fett...
1. Nur weil ein Azubi ( einer aus dem 1. Lehrjahr darf nur zuschauen und fast nichts eigenständig machen ) eine Inspektion durchführt ist es verarsche?? Was ist denn das bitte für eine Theorie?? Wo ist denn das verarsche? Ich hätte eher Angst von einem Azubi einen AT-Motor eingebaut zu bekommen. Aber eine Inspektion ist doch nichts wildes...Und die müssen es ja schließlich irgendwie lernen.
2. 160,- Euro zu teuer?? Tja, dann mußt du dir halt nen KIA kaufen.
Ölfilter kostet ca 12,- Euro
6,5 Liter Öl a 15,- Euro Liter macht 97,50 Euro
Und die Arbeit halt...
Dafür bekommt man aber ein frisch ausgesaugtes Fahrzeug ( manchmal sogar aussen gewaschen ), es wird die Profiltiefe der Reifen gemessen und die Bremsbelagstärke erfasst. Zudem bekommt man noch einen Stempel ins Heft...Finde das nicht großartig teuer..Für meinen E36 lohnt es sich nicht...Aber hätte ich nen E90 oder E60, dann wäre das was anderes..
@GolfLilalaune
Ich seh das etwas anders,
wenn man sich heutzutage rein auf das Scheckheft verlässt beim Autokauf ist man selbst schuld wenn man
betrogen wird.
Heute hat jeder Kiesplatzhändler von jeder Automarke einen Stempel im Schreibtisch liegen.
Man kann sich aber aufgrund des Scheckhefts z.B. beim letzten eingetragenen Händler rückversichern. So würd ich's zumindest machen, wenn ich Zweifel an der Echtheit hätte.
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
@GolfLilalaune
Ich seh das etwas anders,
wenn man sich heutzutage rein auf das Scheckheft verlässt beim Autokauf ist man selbst schuld wenn man
betrogen wird.Heute hat jeder Kiesplatzhändler von jeder Automarke einen Stempel im Schreibtisch liegen.
Habt ihr noch nie ein Auto mit BMW Scheckheft gekauft oder was?? Ist doch ned so schwer die Echtheit festzustellen. Man ruft bei dem BMW Händler an und gut ist. Ist irgendwas ned richtig, dann Finger weg vom Auto. Ist doch ned so schwer zu verstehen.
Wer hat denn geschrieben, dass man sich nur aufs Scheckheft verlassen soll??
Grade ein BMw Scheckheft läßt sich innerhalb von Minuten auf die Echtheit überprüfen...Man muss ned mal beim Händler anrufen...Es sei denn, es ist wirklich Profi gemacht. Dann muss man sich beim BMW Händler rückversichern.
Mal ne grundsätzliche Frage:
ist "Scheckheftgepflegt" nur "Scheckheftgepflegt" wenn die Stempel im Heft auch von einer BMW-Vertragswerkstatt kommen ?