BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?

BMW 3er F34 GT

Hallo Forumleser,

Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!

Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?

Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!

Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.

Gruss Hans

PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:


ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?

komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

@johnnyplaya schrieb am 8. Juni 2015 um 11:57:47 Uhr:


Hi, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die Bremsscheiben + -beläge bei 30tkm/Jahr nach 3 Jahren gewechselt werden müssen (Sprich 90tkm nach Leasingauslauf)?? Bin mir noch unschlüssig bzgl. des Servicepaketes... :-)

Ist ein 320d Touring, normale Fahrweise :-)

Hat jemand Erfahrung?

Wenn du sehr sanft fährst, könnten die Bremsscheiben es wohl schaffen. Bei 90.000 km würd ich aber behaupten, dass mindestens die Beläge vorne getauscht werden. So sieht es zumindest bei mir aus. Ich habe jetzt 62000 km runter. Die Bremsscheiben sehen noch top aus. Die Beläge sind auch noch gut dick, was am Fahrstl und Fahrprofil liegt. Das erste, was da bei mir kommt, werden die Bremsbeläge vorne sein. Wahrscheinlich werden dann sogar die ersten Bremsscheiben drauf bleiben. BMW würde natürlich die bremsscheiben mittauschen, was sie schon angedeutet haben. Das heißt für mich: Die Bremsen lasse ich woanders machen.

So, jetzt kannst du dir evtl. ausrechnen, welches Paket für dich günstiger ist.

bei 90 TKM sind sie fast sicher fertig. Bei mir waren bei 54.000 km die vorderen und hinteren Beläge fällig. Die Scheiben waren noch ok, aber sicher kein zweites Mal.

Hallo,

habe heute auch zufällig bei BMW das Service Paket Angebot entdeckt. Meine nächster Service steht bald an (in ca 1600km), bin am überlegen ob ich zu BMW gehe oder zu einer Freien . Habe ca 136000km drauf. Weiß nicht ob es sich weiterhin rentiert zu BMW zu gehen, da ich ihn noch etwas fahren werde.
Meine Fragen wären:
Rentiert es sich noch überhaupt zu BMW zu gehen?
und wie läuft das mit den Paketen? kann ich morgen zb eins kaufen und dann einen Monat später das Paket einlösen?

BMW Service Inclusive (Plus) kann man nur bis vor Fälligkeit des ersten Services kaufen.
Danach geht es nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RalphM schrieb am 3. August 2015 um 19:58:24 Uhr:


BMW Service Inclusive (Plus) kann man nur bis vor Fälligkeit des ersten Services kaufen.
Danach geht es nicht mehr.

und fällig ist es dann sobald die gelbe Anzeige "Service fällig" aufleuchtet?

Stimmt. Die BMW-Werkstatt, die beim Kauf des Wagens bei BMW hinterlegt ist, sollte dann auch anrufen, um einen Servicetermin zu vereinbaren.
Das Fahrzeug meldet den fälligen Service ja nach München, und von dort geht die Info dann weiter.

Zitat:

@RalphM schrieb am 3. August 2015 um 19:58:24 Uhr:


BMW Service Inclusive (Plus) kann man nur bis vor Fälligkeit des ersten Services kaufen.
Danach geht es nicht mehr.

Sorry , muss hier wiedersprechen.

Es heisst:
Die Laufzeit des gewünschten Paketes beginnt immer mit dem Datum der Erstzulassung Ihres BMW Neufahrzeugs. Dies gilt auch im Falle des nachträglichen Kaufs eines Pakets. Wichtig ist, dass das Paket vor oder spätestens zum ersten Servicetermin erworben wird. Andernfalls ist der Service nicht mehr über BMW Service Inclusive abrechenbar.

Sollte ein Service vor dem Kauf eines Paket gemacht worden sein kann man diesen nicht mehr
geltend machen und eine Rückzahlung vordern.

Hatte das Thema jetzt auch die letzten Monate. Fahrzeug EZ 4/14 von mir übernommen 2/15 .
Bei der Übernahme wurde ein Ölwechsel vom Händler durchgeführt und entsprechend eingetragen.

Jetzt konnte ich ein von mir sinnvoll erachtetes Paket abschliessen.

Danke für die Richtigstellung, das hatte ich offensichtlich nicht richtig in Erinnerung.

Zitat:

@RalphM schrieb am 3. August 2015 um 22:33:41 Uhr:


Stimmt. Die BMW-Werkstatt, die beim Kauf des Wagens bei BMW hinterlegt ist, sollte dann auch anrufen, um einen Servicetermin zu vereinbaren.

Das traf bei mir noch nie zu...

Zitat:

@muk1 schrieb am 5. August 2015 um 10:30:00 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 3. August 2015 um 22:33:41 Uhr:


Stimmt. Die BMW-Werkstatt, die beim Kauf des Wagens bei BMW hinterlegt ist, sollte dann auch anrufen, um einen Servicetermin zu vereinbaren.
Das traf bei mir noch nie zu...

Bei mir schon ein paar Mal.

Allerdings meist zu spät, da ich dann schon einen Termin vereinbart hatte.

Die innerbetriebliche Kommunikation holpert bei denen meist ein bisschen 😉

Weiß jemand zufällig, was man tun kann (fahrtechnisch), damit sich die Laufzeit bis zum nächsten angezeigten Service/Ölwechsel verkürzt?

Meiner Ansicht nach zockt BMW mit diesem Programm bewusst Kunden ab in der Art, dass die erreichbaren Service-Intervalle so planen, dass sie knapp über den Laufzeitenden von Service Inclusive liegen. Bei mir wird der zweite Service bei ca. 62.500km fällig, ich habe das Paket bis 60.000km. Man kann jetzt viel diskutieren, ob das ok ist oder nicht, Tatsache ist, dass beim Verkauf des produktes mit zwei Serviceumfängen geworben wurde und alles, was ich jetzt wohl bekommen haben werde ist der erste Service.

Bei mir lagen bei allen drei BMWs die Service-Intervalle leicht unter dem Durchschnitt (also der erste bei ca. 25-27K und dann so weiter - bei Diesel und Benziner), weswegen ich dieses Mal auch Service Inkl. genommen habe - und kam wieder hin, zweiter Service bei km Stand 56tkm.

Ich weiß allerdings nicht was so außergewöhnlich an meiner Fahrweise ist. 25-30tkm im Jahr, 90% der km. sind Langstrecke Autobahn (100-400km Strecken), mehrmals die Woche Kurzstrecke Stadtverkehr, Zielgeschwindigkeit auf der Autobahn 160, aber sehr variabel je nach Umständen, beim Überholen etc. nutze ich gerne die volle Leistung (Dickdown).

Einziger Tip der mir einfällt: Viel Kurzstrecke mit kaltem Motor müsste eigentlich Öl verdünnen und zum früheren Wechsel führen.

Angeblich lässt sich der CBS Intervall durch schonende Fahrweise verlängern:

Zitat:

Über Sensoren und Algorithmen erfasst Condition Based Service ständig den Status von Verschleißkomponenten und Betriebsflüssigkeiten. Auch Kilometerstand, Zeitintervalle und Fahrweise werden dabei berücksichtigt.

Aber wenn der Service schon so nahe ist, dann ist es doch meist so, dass die letzten km besonders schnell "dahinschmelzen". Da stehen deine Chancen wahrscheinlich schlecht.

Ich hab mir den Service inklusive auch gründlich überlegt, am Ende hab ich es doch gelassen. Kostenmässig macht es für mich einfach kaum einen Unterschied, und es kann halt gerade so dumm laufen mit den km-Beschränkungen wie jetzt bei dir. Leider.

Ansonsten kannst ja mal bei BMW fragen ob ein paar km drüber nicht auch noch ok ist? Könnte man eigentlich schon erwarten als treuer Kunde.

Wird der Service nicht schon ca. 2000km vorher als fällig angezeigt? dann könntest du vielleicht noch Glück haben. Oder halt mal bei der Werkstatt oder BMW selbst Anfragen.

Ansonsten ist das genau der Grund, warum ich diese werkstattpakete nicht mag.

Ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Bei mir wurde jetzt bei 20.500 Km vom Auto der Servicebedarf an BMW gemeldet (laut Anzeige im Fahrzeug in 2.000 Km).

Aber unabhängig davon habe ich für 3 Jahre/45.000 Km weniger bezahlt als bei meiner NL der erste Service kosten würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen