BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?
Hallo Forumleser,
Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!
Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?
Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!
Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.
Gruss Hans
PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:
ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?
komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁
511 Antworten
Zitat:
@Sencer schrieb am 17. Februar 2015 um 11:42:40 Uhr:
Kannst du nicht auf ein Paket mit 3 Jahren und 75.000km wechseln? Hast du mal nachgefragt?Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Februar 2015 um 02:03:07 Uhr:
Die Zeit kann man in meinem Fall völlig unberücksichtigt lassen. ich habe das Fahrzeug 3 Jahre geleast und der Service läuft drei Jahre, aber eben nur bis 60.000km. In der Zeit werde ich aber vermutlich 75.000km fahren. Ich habe nicht einen, zwei oder x Services gebucht, sondern schlicht Service für 60.000km.So wie es jetzt aussieht, wird der zweite Service eben erst nach diesen 60.000km anstehen, also auf meine Kosten gehen.
Um mich mal selbst zu zitieren. Ich habe nochmal geschaut und auf den BMW seien steht:
http://www.bmw.de/.../service-inclusive.html
Zitat:
Übertragbarkeit: BMW Service Inclusive geht automatisch auf den Folgebesitzer über und sichert den Werterhalt.
Erweiterbarkeit: Ein Upgrade oder eine Verlängerung ist jederzeit möglich....
Wie kann ein vorhandenes/bestehendes Service Inclusive Paket erweitert werden?
Während der Laufzeit kann jederzeit auf ein höherwertiges BMW Service Inclusive Paket erweitert werden (Laufzeit oder Laufleistung und/oder Inhalt).
Über die Preise für ein Upgrade informiert Sie Ihr BMW Vertrags-/Servicepartner. Eine Erweiterung (Upgrade) ist bis zu 9 Monate nach Auslauf des BMW Service Inclusive Paketes möglich.
Also kann man doch ganz entspannt auf das nächste/teurere Paket wechseln wenn man glaubt, dass man mit dem aktuellen nicht gut fährt. Oder verstehe ich das falsch?
Zitat:
@Sencer schrieb am 17. Februar 2015 um 23:30:04 Uhr:
Also kann man doch ganz entspannt auf das nächste/teurere Paket wechseln wenn man glaubt, dass man mit dem aktuellen nicht gut fährt. Oder verstehe ich das falsch?
Du verstehst nichts falsch, aber lässt unberücksichtigt, dass man für den Service dann insgesamt mehr bezahlen müsste, als wenn man ihn einfach jedesmal bezahlen würde. 😉
Der Knackpunkt ist schlicht der: das ganze Laufzeitgebunden zu machen, macht keinen Sinn, wenn die Laufzeiten nicht mehr kalkulierbar sind. BMW sollte anstatt "bis 60.000km" sagen, dass die ersten beiden Services, Ölwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel frei sind. Das ist der Serviceumfang, den sich jeder ausrechnet, wenn er das 60.000km-Paket bucht. Würde er wissen, dass er das ev. nicht bekommt, würde er es nicht buchen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. Februar 2015 um 08:15:40 Uhr:
Du verstehst nichts falsch, aber lässt unberücksichtigt, dass man für den Service dann insgesamt mehr bezahlen müsste, als wenn man ihn einfach jedesmal bezahlen würde. 😉Zitat:
@Sencer schrieb am 17. Februar 2015 um 23:30:04 Uhr:
Also kann man doch ganz entspannt auf das nächste/teurere Paket wechseln wenn man glaubt, dass man mit dem aktuellen nicht gut fährt. Oder verstehe ich das falsch?Der Knackpunkt ist schlicht der: das ganze Laufzeitgebunden zu machen, macht keinen Sinn, wenn die Laufzeiten nicht mehr kalkulierbar sind. BMW sollte anstatt "bis 60.000km" sagen, dass die ersten beiden Services, Ölwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel frei sind. Das ist der Serviceumfang, den sich jeder ausrechnet, wenn er das 60.000km-Paket bucht. Würde er wissen, dass er das ev. nicht bekommt, würde er es nicht buchen.
Und was würde das dann ändern?
Du buchst das Paket für 2 Services und musst dann , weil der 2. Service erst nach 3 Jahren fällig wird auch nur einen machen. Also genau so nass wie jetzt!
Wie bereits gesagt muss jeder selbst entscheiden ob eines der Pakete für ihn sinnvoll ist oder nicht.
Und wie ebenfalls bereits bemerkt: Wenn die Werkstattpreise so hoch sind wie bei meiner NL (Saarland, gehört aber jetzt zu einem Verbund mit Stuttgart und hat wohl auch mit 150€/h deren Preise) dann rentiert sich das Paket bereits mit 1 Service.
KH
Zitat:
@karl.napp schrieb am 18. Februar 2015 um 08:28:28 Uhr:
Und was würde das dann ändern?Du buchst das Paket für 2 Services und musst dann , weil der 2. Service erst nach 3 Jahren fällig wird auch nur einen machen. Also genau so nass wie jetzt!
Nochmal: weder beinhaltet das Paket hier in Deutschland explizit zwei Services, noch wird der zweite Servicetermin bei mir erst nach 3 Jahren fällig sein.
In Kurzform:
- Paket beinhaltet alle Services bis 3 Jahre oder 60.000km.
- Nach jetziger Anzeige wird der zweite Service nach 2,5 Jahren und 62.000km fällig. D.h. ich muss den Service machen, bekomme ihn aber nicht bezahlt.
- das nächst größere Paket wäre finanziell nicht interessant gegenüber Einzelzahlung
Jetzt kann man natürlich sagen "persönliche Pech", etc. - aber ich denke in diesem Thread ist es sinnvoll darauf hinzuweisen, dass es so, wie die Pakete im Moment in D geschnürt sind teurer werden kann als bei Einzelzahlung. Muss ja nicht jeder eine so teure Werkstatt haben wie Du. 😉
Ähnliche Themen
Ja, theoretisch kann es das. Letztlich wird es aber trotzdem günstiger sein, das Paket zu erweitern, als es auslaufen zu lassen und die nächste Wartung komplett selbst zu bezahlen. Bei mir war das Paket auch im ungünstigsten Fall nie spürbar teurer als die Inspektionen - aber in manchen Konstellationen deutlich günstiger.
Ich denke ein Vorwurf wäre angebracht, wenn man bei Übernahme des Fahrzeugs sich festnageln müsste auf ein fixes Modell für Service-Inkl, aber mit der flexibilität sehe ich nicht, dass man große Nachteile hat.
Ich denke die Idee beim Service-Inkl. ist vgl. mit dem Leasing-Gedanken. Preislich ist es in einer so ähnlichen Region wie die Alternative (Kaufen bzw. selber bezahlen), dass man für die bessere "Kalkulierbarkeit" und teils auch aus Beqmuelichkeit zugreift. Wenn es dann öfter mal noch was spart, umso besser.
Zitat:
@BMW420iMPaket
Frage an die Wissenden hier:
Ist es korrekt, dass man das Paket bis zum ersten Service abschließen kann?
Schwanke noch zwischen 4 Jahre 60.000 zu 620 EUR oder 4 Jahre 80.000 zu 820EUR oder 5 Jahre 100.000 zu 1000EUR.
[...]
Moin,
es ist korrekt das man vor dem ersten Service ein Paket gekauft/abgeschlossen haben muss.
Die Entscheidung welches Paket Du nimmst kann Dir keiner abnehmen. Du kannst allerdings jederzeit in ein "höheres" Paket wechseln bzw. Dein bestehendes Paket erweitern (gegen entsprechenden Aufpreis natürlich).
In ein kleineres Paket zu wechseln ist allerdings nicht möglich.
Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass die Pakete und somit auch die Erweiterung mit den Jahren teurer werden. Somit macht es Sinn direkt schon das möglichst passende Paket zu erwerben.
Zitat:
@Jens Zerl
Nochmal: weder beinhaltet das Paket hier in Deutschland explizit zwei Services, noch wird der zweite Servicetermin bei mir erst nach 3 Jahren fällig sein.
[...]
Jetzt kann man natürlich sagen "persönliche Pech", etc. - aber ich denke in diesem Thread ist es sinnvoll darauf hinzuweisen, dass es so, wie die Pakete im Moment in D geschnürt sind teurer werden kann als bei Einzelzahlung. Muss ja nicht jeder eine so teure Werkstatt haben wie Du. 😉
Hast Du Dich denn diesbezüglich schon einmal direkt bei BMW erkundigt (bspw. Kundenbetreuung)?
Hast Du einmal konkret in Deiner NL bzw. bei Deinem Händler nachgefragt?
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass BMW den Service berechnet wenn man mit 60.100 oder 63.000 km zum nachweisbar zweiten Service mit einem "60tkm-Paket" kommt. Da wird sicherlich eine Kilometertoleranz vorhanden sein oder vielleicht gilt das "60tkm" auch intern für 2x Service. Das sind zugegebenermaßen jetzt aber auch nur Vermutungen von mir.
Aus diesem Grund wird eine konkrete Nachfrage an richtiger Stelle mehr nutzen als seitenlange Vermutungen und theoretische Abhandlungen von uns Unwissenden. 😉 😁
MfG
Man geht manchmal nicht unbedingt auf den letzten Kilometer zum Service. Wenn also "spätestens" bei 62 Tkm der Service fällig ist, kann man ja schon bei 60 Tkm zum Service gehen.
Wie das natürlich im Servicevertrag geregelt ist, wäre jetzt interessant. Beim Service normal zum Bezahlen, würde bei z.B. hier 60 Tkm BMW sicherlich nicht sagen, nein, der Service ist noch nicht fällig.
Scheint wohl so wie bei Glücksreisen zu sein, mit Glück bekommt man ein gutes Hotel oder hier mehr oder weniger Services.
Zitat:
@Totalix
Man geht manchmal nicht unbedingt auf den letzten Kilometer zum Service. Wenn also "spätestens" bei 62 Tkm der Service fällig ist, kann man ja schon bei 60 Tkm zum Service gehen.
Wie das natürlich im Servicevertrag geregelt ist, wäre jetzt interessant. [...]
Stichwort "CBS", das Auto meldet wenn der Service fällig ist und nur dann ist es ein Service den die SI-Pakete umfassen, quasi ab der ersten (orangen) Meldung. Solange alles auf "grün" ist hast Du keinen Anspruch auf einen Inclusive-Service. 😉
In der Regel kommt die erste Meldung bei Servicebedarf ja so oder so etwas eher, mit ein bisschen Kulanz (m.M.n. 2-3tkm). Und in Zeiten des elektronischen Scheckhefts sollte man den Service dann rechtzeitig antreten, da eine Überziehung des Intervalls entsprechend im elektronischen Serviceheft im Fahrzeug abgelegt wird und bei einem eventuellen Verkauf sowie bei Kulanzgeschichten Probleme bringen kann bzw. zumindest vermeidbare Fragen aufwerfen kann.
Hier mal ein Zitat von BMW zum SI:
Zitat:
@BMW
Mit BMW Service Inclusive haben Sie Anspruch auf alle im jeweiligen Paket eingeschlossenen Serviceleistungen – unabhängig davon, wie oft Sie diese Leistungen während der vereinbarten Laufzeit bzw. Laufleistung (je nachdem, was zuerst erreicht wird) in Anspruch nehmen müssen, vorausgesetzt, dieser Servicebedarf wird durch das intelligente Wartungssystem Ihres BMW, Condition Based Service, selbstständig angezeigt.
Die einzig zu klärende Frage für "JensZerl" und ggf. andere ist doch nur ob es bei den SI-Paketen eine gewisse "Kilometerkulanz" gibt oder ob tatsächlich bei exakt xx km (60tkm bei "JensZerl"😉 Schluss ist.
MfG
Hallo zusammen,
wenn ich bei google "BMW Service Inclusive - Sinn" eingebe, kommt dieser Thread hier als Erstes 🙂 Ich habe mich auch schon ein wenig durchgewühlt, bin allerdings in meinem Fall immer noch nicht wirklich schlauer, da ich einfach die Service Preise nicht kenne. Auf einen Rückruf von BMW warte ich seit letzter Woche, darum probier ichs mal hier.
Das es sich bei mir um einen F10 520d handelt und ich hier im F30 Forum bitte ich zu verzeihen, ich hoffe aber, hier kann mir jemand mit meinen Daten die Entscheidung erleichtern.
Angebot: BMW Service Inclusive 3 Jahre/40000 km für 390 EUR. Alternativ Inclusive Plus für 800 EUR.
Fahrzeug: 11/2014 mit 6 Monaten und 13000 km übernommen, aktuell 18000km. Rückgabe 11/2017 mit ca. 45000 km.
Fällige Wartungen lt. Bordcomputer: Öl in 7000 km, vordere Bremsbeläge in 18000km, Bremsflüssigkeit 08/2016, hintere Bremsbeläge in 38000km , Fahrzeugcheck in 33000km, TÜV/AU 04/2017
Wenn ich mir das so anschaue, wird während der Laufzeit also Öl, vord. Beläge, Bremsflüssigkeit, TÜV/AU fällig.
Würde sich da das kleine Paket für 390 schon rechnen? Wie gesagt, ist schwierig für einen Laien ohne die Preise zu kennen.
Danke und Gruß
danyo
Leute, ich hatte jetzt an meinem 5er den ersten Service, der kostete als kleiner mit Wechsel der Filter Klimaanlage genau 490,00 €, daher glaube ich schon, dass sich der 60000km -Servicevertrag auf jeden Fall lohnen wird. Ich hab ihn jetzt auch für unseren neuen 228i mit geordert, nach den Erfahrungen für den ersten KD beim 5er.
Hallo harald,
mit erster Service ist dieser "Fahrzeugcheck" gemeint? Das wäre bei mir erst in 33000 km, käm ich noch drum rum.
Zitat:
@danyo68 schrieb am 6. April 2015 um 18:00:14 Uhr:
Fällige Wartungen lt. Bordcomputer: Öl in 7000 km, vordere Bremsbeläge in 18000km, Bremsflüssigkeit 08/2016, hintere Bremsbeläge in 38000km , Fahrzeugcheck in 33000km, TÜV/AU 04/2017Wenn ich mir das so anschaue, wird während der Laufzeit also Öl, vord. Beläge, Bremsflüssigkeit, TÜV/AU fällig.
Vordere Bremsbeläge nach nur 36tkm? Oft passierts auch, dass der Sensor meint Tausch ist fällig und real würden die Beläge noch mehrere 10tkm halten. Ich würde mir das zumindest mit dem Plus Paket sehr gut überlegen. Das normale Paket kann man schon eher empfehlen. Einfach mal beim Freundlichen fragen, wie teuer ein Ölwechsel + Mikrofilter + Bremsflüssigkeit kommen würde.
Hallo Leute,
nur mal zur Info - habe mir auch wieder einen gebrauchten 530 gekauft und mir wurde auch das Service inklusive Paket Plus auf Nachfrage angeboten 10 Jahre oder 200.000km für ca. 7200,00€ brutto (Bedingt durch meine Laufleistung ca. 80.000km/Jahr und 3,5 Jahre Haltedauer) Hatte ich mir das anhand meiner Rechnungen des letzten F11 durchgerechnet und demke das ich ca. 1000€ gutgemacht hätte - Wichtig ist hier auch noch zu erwähnen, das wenn das Auto einen Totalschaden etc. hat das Geld zurück anteilmäßig zurück gezahlt wird vom BMW.
Jetzt habe ich aber von einem Bekannten erfahren, das wenn das Fahrzeug Premium Selction hat und es noch auf dem Hof des Händlers steht es noch die Option Premium Selection Inklusive Plus gibt mit den gleiche Leistungsumfängen wie Service Inklulive Plus aber jetzt kommts - 3 Jahre Laufzeit ab Kaufdatum oder 200.000km für 2700,00€ brutto!!!
Na wenn das nichts ist - ich gleich meinen Verkäufer kontaktiert der erstmal von nichts wissen wollte und mir nur den teuern Service Inklusive Plus andrehen wollte - ich dann direkt mit dem ServiceBerater telefoniert und siehe da - ja wenn Ihr Fahrzeug Premium Selection ist und noch bei uns steht d.h. noch nicht in Ihren Besitz übergagne ist geht das Premium Selectin Inklusive Plus Paket noch zu dem Preis von 2700,00€ brutto - muss aber der Verkäufer anstoßen - gesagt getan für mich als Vielfahrer mit meinen Kilometern und meine Laufzeit das optimale Paket und für diesen Preis unschlagbar.
Habe mal die Pakete welche da Verfügbar sind als Bild angehangen. Wie gesagt wird von den Verläufern gern verschwiegen zumal es wirklich nur abgeschlossen werden kann wenn das Fahrzeug noch nich in meinen Besitz übergegangen ist.
Evtl. hilft das hier dem einen oder anderem und er kann seinen Verküfer mit dem Thema mal konfrontieren.
Zitat:
@vwtt12 schrieb am 3. Mai 2015 um 17:34:10 Uhr:
Hallo Leute,nur mal zur Info - habe mir auch wieder einen gebrauchten 530 gekauft und mir wurde auch das Service inklusive Paket Plus auf Nachfrage angeboten 10 Jahre oder 200.000km für ca. 7200,00€ brutto (Bedingt durch meine Laufleistung ca. 80.000km/Jahr und 3,5 Jahre Haltedauer) Hatte ich mir das anhand meiner Rechnungen des letzten F11 durchgerechnet und demke das ich ca. 1000€ gutgemacht hätte - Wichtig ist hier auch noch zu erwähnen, das wenn das Auto einen Totalschaden etc. hat das Geld zurück anteilmäßig zurück gezahlt wird vom BMW.
Jetzt habe ich aber von einem Bekannten erfahren, das wenn das Fahrzeug Premium Selction hat und es noch auf dem Hof des Händlers steht es noch die Option Premium Selection Inklusive Plus gibt mit den gleiche Leistungsumfängen wie Service Inklulive Plus aber jetzt kommts - 3 Jahre Laufzeit ab Kaufdatum oder 200.000km für 2700,00€ brutto!!!
Na wenn das nichts ist - ich gleich meinen Verkäufer kontaktiert der erstmal von nichts wissen wollte und mir nur den teuern Service Inklusive Plus andrehen wollte - ich dann direkt mit dem ServiceBerater telefoniert und siehe da - ja wenn Ihr Fahrzeug Premium Selection ist und noch bei uns steht d.h. noch nicht in Ihren Besitz übergagne ist geht das Premium Selectin Inklusive Plus Paket noch zu dem Preis von 2700,00€ brutto - muss aber der Verkäufer anstoßen - gesagt getan für mich als Vielfahrer mit meinen Kilometern und meine Laufzeit das optimale Paket und für diesen Preis unschlagbar.Habe mal die Pakete welche da Verfügbar sind als Bild angehangen. Wie gesagt wird von den Verläufern gern verschwiegen zumal es wirklich nur abgeschlossen werden kann wenn das Fahrzeug noch nich in meinen Besitz übergegangen ist.
Evtl. hilft das hier dem einen oder anderem und er kann seinen Verküfer mit dem Thema mal konfrontieren.
Ich denke das ist wirklich nur interessant, wenn man so hohe Fahrleistungen hat, da auf drei Jahre begrenzt. Die meisten haben da gerade mal einen Ölwechsel und eine Inspektion.
Hi, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die Bremsscheiben + -beläge bei 30tkm/Jahr nach 3 Jahren gewechselt werden müssen (Sprich 90tkm nach Leasingauslauf)?? Bin mir noch unschlüssig bzgl. des Servicepaketes... :-)
Ist ein 320d Touring, normale Fahrweise :-)
Hat jemand Erfahrung?