BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?
Hallo Forumleser,
Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!
Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?
Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!
Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.
Gruss Hans
PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:
ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?
komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁
511 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Dezember 2015 um 09:49:46 Uhr:
Weiß jemand zufällig, was man tun kann (fahrtechnisch), damit sich die Laufzeit bis zum nächsten angezeigten Service/Ölwechsel verkürzt?
Ich habe festgestellt, dass sehr schonendes Fahren den Service weit nach hinten schieben kann. Genauso ist mir aufgefallen, dass bei heftigem Bremsen und viel Top Speed sowie starkem Beschleunigen die Serviceintervalle viel schneller näher kommen. Der BMW erkennt an Gas- und Bremspedal sehr viel. Diese Werte werden ja auch für die Automatik verwendet. Die lernt mit.
Also mein Tipp: Ab sofort "heftig" fahren. Vielleicht reicht es dann noch bis zum Service.
Ich bin durch meine schonende Fahrweise übrigens für den 2. Service auch aus dem Servicepaket herausgefallen. Betrug vermute ich da aber nicht. Es gibt ja Fahrzeuge, wo das klappt. Fährt man allerdings zu wenig und zu schonend, dann verlängern sich die Serviceintervalle, was prinzipiell erst einmal vorteilhaft für den Kunden ohne Servicepaket ist.
Zitat:
@F30328i schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:40:55 Uhr:
Betrug vermute ich da aber nicht. Es gibt ja Fahrzeuge, wo das klappt. Fährt man allerdings zu wenig und zu schonend, dann verlängern sich die Serviceintervalle, was prinzipiell erst einmal vorteilhaft für den Kunden ohne Servicepaket ist.
Betrug ist es natürlich nicht, aber die Tatsache, dass die erreichbaren Serviceintervalle knapp über den verkauften Service-Inklusive-Zeiträumen liegen ist meines Erachtens auch kein Zufall. Dessen sollte man sich zumindest bewusst sein, wenn man das Paket abschließt.
BTW: ich habe schon einige BMWs gehabt und keiner fuhr bisher länger als 30k bis zum Service.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:55:18 Uhr:
Wird der Service nicht schon ca. 2000km vorher als fällig angezeigt? dann könntest du vielleicht noch Glück haben. Oder halt mal bei der Werkstatt oder BMW selbst Anfragen.
Das ist genau der Punkt: mir werden nach jetziger Schätzung bis zur Service-Anzeige 500km fehlen. 🙁
1 flottes Wochende am Nürburgring macht Spaß und erledigt das Problem 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 13. Dezember 2015 um 15:51:10 Uhr:
1 flottes Wochende am Nürburgring macht Spaß und erledigt das Problem 😁
Gute Idee! 😉
Im Grunde ist hier schon alles gesagt worden. Ich habe leider auch lernen müssen, dass BMW Geschäft machen und nicht dem Kunden fair gegenübers sein möchte. Allein der Ansatz die Pakete entweder über die Zeit oder die Kilometerleitung vorzeitig enden zu lassen, je nachdem was zuerst fällig wird, birgt meiner Meinung nach schon die Absicht den Kunden zu übervorteilen. Vielleicht mag es bei dem Einen oder Anderen klappen, aber unterm Strich macht natürlich BMW das Geschäft. Fair wären Pakete mit Kilometer- und zeitlichen Leistungen zum Angebotsfestpreis. Also alles was, beispielsweise, bei 60.000 km und innerhalbt von 3 Jahren fällig wird "Punkt". Ich kann jedem der nicht wirklich genau auf dem Punkt nach 3 oder X Jahren sagen kann wie sein Fahrverhalten ist, unbedingt davon abraten diese Pakete zu kaufen. Ich würde es nicht mehr tun. Am Ende ist man genötigt, wie hier deutliche beschrieben, sein Fahrverhalten unter Umständen ungüstig anzupassen oder Geld zu verschenken. Leider hat das bei mir gänzlich dazu geführt, auf überhaubt keine Angebote von BMW mehr zu reagieren.
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:49:33 Uhr:
Im Grunde ist hier schon alles gesagt worden. Ich habe leider auch lernen müssen, dass BMW Geschäft machen und nicht dem Kunden fair gegenübers sein möchte. Allein der Ansatz die Pakete entweder über die Zeit oder die Kilometerleitung vorzeitig enden zu lassen, je nachdem was zuerst fällig wird, birgt meiner Meinung nach schon die Absicht den Kunden zu übervorteilen. Vielleicht mag es bei dem Einen oder Anderen klappen, aber unterm Strich macht natürlich BMW das Geschäft. Fair wären Pakete mit Kilometer- und zeitlichen Leistungen zum Angebotsfestpreis. Also alles was, beispielsweise, bei 60.000 km und innerhalbt von 3 Jahren fällig wird "Punkt". Ich kann jedem der nicht wirklich genau auf dem Punkt nach 3 oder X Jahren sagen kann wie sein Fahrverhalten ist, unbedingt davon abraten diese Pakete zu kaufen. Ich würde es nicht mehr tun. Am Ende ist man genötigt, wie hier deutliche beschrieben, sein Fahrverhalten unter Umständen ungüstig anzupassen oder Geld zu verschenken. Leider hat das bei mir gänzlich dazu geführt, auf überhaubt keine Angebote von BMW mehr zu reagieren.
Darin sehe ich überhaupt kein Problem:
Wenn man nicht so ungefähr weiss, wieviele Km man in einem bestimmten Zeitraum fährt, dann wählt man eine Version mit z.B. Laufzeit 3 Jahren und 45.000 Km. Stellt man dann nach 2 Jahren fest, dass es vermutlich eher 60.000 Km werden, kann man auf 60.000 Km (oder mehr) "upgraden" und bezahlt den Mehrpreis von 45.000 Km zu 60.000 Km. Und, wie bereits weiter oben geschrieben: bei mir hat sich Service inclusive bereits mit nur 1 Service in 3 Jahren preislich rentiert.
Warum bietet man nicht einfach ein Paket für die ersten 3 Inspektionen an?
Fair und gut kalkulierbar für beide Seiten!
Ist ja geradezu pervers, wenn Kunden noch eine Runde auf dem Ring fahren müssen, damit die Inspektion noch in die Laufzeitregelung fällt.
Wieder einmal ein Beispiel für unsere Zeit, in der man den Leuten ihren gesunden Menschenverstand aberzieht.
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:49:33 Uhr:
Allein der Ansatz die Pakete entweder über die Zeit oder die Kilometerleitung vorzeitig enden zu lassen, je nachdem was zuerst fällig wird, birgt meiner Meinung nach schon die Absicht den Kunden zu übervorteilen.
Ne, es ist eine Mischkalkulation um einen attraktivere Preise zu machen.
Man kann die Pakete jederzeit nach oben anpassen lassen, wenn möchte. Und man hat ja auch die Wahl wieviel km man inklusive wählen will. Es gibt ja keine feste Verdrahtung zwischen Jahren und km.
Zitat:
Am Ende ist man genötigt, wie hier deutliche beschrieben, sein Fahrverhalten unter Umständen ungüstig anzupassen oder Geld zu verschenken. Leider hat das bei mir gänzlich dazu geführt, auf überhaubt keine Angebote von BMW mehr zu reagieren.
Wenn das Ziel ist am günstigsten wegzukommen, dann sollte man eh zu freien Werkstäten gehen - die bieten ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Ich sehe die inkl.-Angebote ähnlich wie Leasingverträge nicht in erster Linie ums "billig" zu haben, sondern weil man für einen festen Beitrag vorab kalkulieren kann. Gerade in KOmbination mit einem Leasingvertrag ist es am Ende ohnehin egal ob man den Wagen so abgibgt oder ob man ihn vorher nochmal warten lässt.
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:49:33 Uhr:
Im Grunde ist hier schon alles gesagt worden. Ich habe leider auch lernen müssen, dass BMW Geschäft machen und nicht dem Kunden fair gegenübers sein möchte. Allein der Ansatz die Pakete entweder über die Zeit oder die Kilometerleitung vorzeitig enden zu lassen, je nachdem was zuerst fällig wird, birgt meiner Meinung nach schon die Absicht den Kunden zu übervorteilen. Vielleicht mag es bei dem Einen oder Anderen klappen, aber unterm Strich macht natürlich BMW das Geschäft. Fair wären Pakete mit Kilometer- und zeitlichen Leistungen zum Angebotsfestpreis. Also alles was, beispielsweise, bei 60.000 km und innerhalbt von 3 Jahren fällig wird "Punkt". Ich kann jedem der nicht wirklich genau auf dem Punkt nach 3 oder X Jahren sagen kann wie sein Fahrverhalten ist, unbedingt davon abraten diese Pakete zu kaufen. Ich würde es nicht mehr tun. Am Ende ist man genötigt, wie hier deutliche beschrieben, sein Fahrverhalten unter Umständen ungüstig anzupassen oder Geld zu verschenken. Leider hat das bei mir gänzlich dazu geführt, auf überhaubt keine Angebote von BMW mehr zu reagieren.
Ich denke man müsste es gar nicht kompliziert machen: fair wäre schlicht zu sagen, dass eine gewisse Anazahl an Services inkludiert ist, egal wann die stattfinden.
Zitat:
@Sencer schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:30:40 Uhr:
Gerade in KOmbination mit einem Leasingvertrag ist es am Ende ohnehin egal ob man den Wagen so abgibt oder ob man ihn vorher nochmal warten lässt.
Da hast du Recht, so (und nur so) macht das in meinen Augen wirklich Sinn.
Zitat:
@Sencer schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:30:40 Uhr:
Wenn das Ziel ist am günstigsten wegzukommen, dann sollte man eh zu freien Werkstäten gehen - die bieten ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Ich habe da leider schlechte Erfahrungen gemacht. Einmal ordentlich gemacht ist oft günstiger als mehrfaches Rummurksen. Und günstiger für die Nerven sowieso.
Zitat:
@Sencer schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:30:40 Uhr:
Ne, es ist eine Mischkalkulation um einen attraktivere Preise zu machen.Zitat:
@Kermit320D schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:49:33 Uhr:
Allein der Ansatz die Pakete entweder über die Zeit oder die Kilometerleitung vorzeitig enden zu lassen, je nachdem was zuerst fällig wird, birgt meiner Meinung nach schon die Absicht den Kunden zu übervorteilen.
Man kann die Pakete jederzeit nach oben anpassen lassen, wenn möchte. Und man hat ja auch die Wahl wieviel km man inklusive wählen will. Es gibt ja keine feste Verdrahtung zwischen Jahren und km.
Der Punkt ist der, dass es eine Lücke zwischen den angebotenen Kilometerlaufleistungen und den erreichbaren Serviceintervallen gibt. Die müsste es nicht geben, wenn BMW das nicht wollte.
Man man kann es drehen und wenden, wie man will: wenn man jemandem Service Inclusive Plus für 60.000km verkauft, kann es sein, dass der gerade mal einen einzigen Ölservice für 1000 EUR bekommt. Und wenn er den zweiten Service haben will und so wie Du schreibst dann auf 90.000 km erweitert, muss er nochmal 800 EUR drauflegen und kann nichtmal sicher sein, dass der dritte Service oder die Bremsen damit dann abgedeckt sind.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:51:34 Uhr:
Der Punkt ist der, dass es eine Lücke zwischen den angebotenen Kilometerlaufleistungen und den erreichbaren Serviceintervallen gibt. Die müsste es nicht geben, wenn BMW das nicht wollte.Zitat:
@Sencer schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:30:40 Uhr:
Ne, es ist eine Mischkalkulation um einen attraktivere Preise zu machen.
Man kann die Pakete jederzeit nach oben anpassen lassen, wenn möchte. Und man hat ja auch die Wahl wieviel km man inklusive wählen will. Es gibt ja keine feste Verdrahtung zwischen Jahren und km.Man man kann es drehen und wenden, wie man will: wenn man jemandem Service Inclusive Plus für 60.000km verkauft, kann es sein, dass der gerade mal einen einzigen Ölservice für 1000 EUR bekommt. Und wenn er den zweiten Service haben will und so wie Du schreibst dann auf 90.000 km erweitert, muss er nochmal 800 EUR drauflegen und kann nichtmal sicher sein, dass der dritte Service oder die Bremsen damit dann abgedeckt sind.
Ganz so viel ist es ja nicht, aber beim nächsten Service gibt es dann 100%ig wieder das gleiche Problem. Denn wenn der zweite Service schon hinter 60.000km liegt, dann wird der 3. Service auch wieder später als 90.000km erfolgen. Wie lange will man das Spiel mit dem verlängern dann treiben?
Nur mal so die Zahlen: 1. Service kostet bei mir 190€, zweiter Service 340€, dritter dann wieder 190€. Plus alle 4 Jahre Fahrzeugcheck für 47€ plus alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit 40€ und TÜV/AU 100€.
Komme ich also bei dem 60.000km Paket über die 60.000km, bevor der zweite Service gemacht ist, habe ich 660€ bezahlt für eine Inspektion und TÜV/AU+Bremsflüssigkeit, was mich effektiv nur 330€ gekostet hätte. Nun kann man natürlich sagen: Verlängere ich das Paket doch. Das kostet mich für 3 Jahre/90.000km 360€ mehr€, habe ich halt noch die zweite Inspektion mit drin - die aber so nur 340€ kosten würde. Verlängere ich auf 5 Jahre/90.000km, komme ich bei der 3. Inspektion wieder über die 90.000km und müsste schon wieder verlängern....
Hmm, ich hatte die Wahl bei 36 Monaten zwischen 40K, 60K oder 80K km, die Preise waren 210, 426, 588€. (320i). Das "Verlustpotential" sehe ich da relativ gering. Eben so wie generell beim Leasing - ich nehme in Kauf das es am Ende etwas teurer war, dafür weiß ich vorher genau was es mich kostet und brauche mich gedanklich nicht weiter damit beschäftigen.
Bei 1000€ für einen ölwechsel würde ich es nicht machen. Genauso wie ich kein 50K Auto für 900€ im Monat leasen würde.
Und ja, bei einer Mischkalkulation gehe ich davon aus, dass manche etwas günstiger wegkommen, und manche etwas teurer. Ich glaube wenn man es so anbietet, dass jeder Kunde immer alle beliebigen Services machen lassen, dann wird man es unterm Strich teurer anbieten, was wiederum dazu führt, dass v.a. nurt die Leute abschließen, die auch viele Services brauchen, was die Kalkulation/Angebot dann weiter verteuert etc.
Na klar, könnte BMW es auch einfach verschenken und das Geld selbst drauf legen, sie verdienen ja genug. Aber das gesamte Geschäftsmodell von BMW beruht ja auf günstigen Werbepreisen und dann an jeder Ecke mit zusätzlichen optionen und Gebühren das Geld verdienen. Solange es im Rahmen bleibt und man den Preis vorher kennt und es "einem das Wert ist", sehe ich kein Problem.
Zitat:
@Sencer schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:36:05 Uhr:
Hmm, ich hatte die Wahl bei 36 Monaten zwischen 40K, 60K oder 80K km, die Preise waren 210, 426, 588€. (320i). Das "Verlustpotential" sehe ich da relativ gering. Eben so wie generell beim Leasing - ich nehme in Kauf das es am Ende etwas teurer war, dafür weiß ich vorher genau was es mich kostet und brauche mich gedanklich nicht weiter damit beschäftigen.Bei 1000€ für einen ölwechsel würde ich es nicht machen. Genauso wie ich kein 50K Auto für 900€ im Monat leasen würde.
Und ja, bei einer Mischkalkulation gehe ich davon aus, dass manche etwas günstiger wegkommen, und manche etwas teurer. Ich glaube wenn man es so anbietet, dass jeder Kunde immer alle beliebigen Services machen lassen, dann wird man es unterm Strich teurer anbieten, was wiederum dazu führt, dass v.a. nurt die Leute abschließen, die auch viele Services brauchen, was die Kalkulation/Angebot dann weiter verteuert etc.
Na klar, könnte BMW es auch einfach verschenken und das Geld selbst drauf legen, sie verdienen ja genug. Aber das gesamte Geschäftsmodell von BMW beruht ja auf günstigen Werbepreisen und dann an jeder Ecke mit zusätzlichen optionen und Gebühren das Geld verdienen. Solange es im Rahmen bleibt und man den Preis vorher kennt und es "einem das Wert ist", sehe ich kein Problem.
Das Problem ist meines Erachtens, dass es nicht im Rahmen bleibt. Wir sprechen nicht von ein paar EUR mehr oder weniger, sondern von einigen hundert EUR. Natürlich kann man BMW mit einem Mobilfunkprovider vergleichen, aber das sind dann einfach nicht mehr die Ansprüche, die ich an einen Premiumhersteller habe.
Auch sollte man bei seinen Überlegungen noch einen Schritt weiter gehen. Ich habe inzwischen das vierte Fahrzeug bei meiner Niederlassung. Durch die Teleservices wissen die eigentlich genau, wie ich fahre und wann der Service bei mir zu erwarten ist. Wenn dann jemand bei mir anruft und mich versucht zu überzeugen ein 60.000er Paket zu nehmen, weil das i.d.R. zwei Services und Ölwechsel abdeckt, es gleichzeitig aber keine zuverlässige Aussage gibt, wie lange Wechselintervalle sein können (in der Vergangenheit bin ich noch nie über 30k gekommen), dann ist das zumindest halbseiden. Ich würde sogar sagen "VW light". 😉
Hier mal die Preise, auf die ich mich beziehe:
http://www.motor-talk.de/.../...2013-01-04-um-11-35-35-i205813487.html