BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?
Hallo Forumleser,
Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!
Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?
Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!
Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.
Gruss Hans
PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:
ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?
komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁
511 Antworten
Zitat:
@bmw-toni schrieb am 16. Februar 2015 um 15:52:11 Uhr:
Na jetzt aber - ist doch auch egal wegen 3000 km 🙂Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 15:48:41 Uhr:
Der Knackpunkt ist, dass das Paket bis 60.000km geht, der Service bei mir aber nach meiner jetzigen Anzeige erst bei z.B. 63.000km fällig wird und ich somit außerhalb der Laufzeit wäre!
Wenn BMW anbietet bis zu 60.000km den Service zu übernehmen und ich komme hin und habe 63.000km auf dem Tacho, denkst Du die zahlen es trotzdem?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 17:33:28 Uhr:
Wenn BMW anbietet bis zu 60.000km den Service zu übernehmen und ich komme hin und habe 63.000km auf dem Tacho, denkst Du die zahlen es trotzdem?Zitat:
@bmw-toni schrieb am 16. Februar 2015 um 15:52:11 Uhr:
Na jetzt aber - ist doch auch egal wegen 3000 km 🙂
Nein, in diesen Fall wird BMW nicht zahlen. Wenn du aber bei 59500 km zu BMW fährst und bittest, den Service machen zu lassen, werden sie dich nicht sicherlich nicht wegschicken und ihn machen und dann zahlt den Service BMW, weil die 3 Jahre sowie die Kilometer noch nicht überschritten sind. Sag einfach, du hast eine größere Reise in die Türkei vor dir ;-) Das würde ich mal probieren.
Wenn da aber noch 5000 km Restlaufzeit oder so was bis zum Service stehen, werden sie sich wohl weigern.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 17:33:28 Uhr:
Wenn BMW anbietet bis zu 60.000km den Service zu übernehmen und ich komme hin und habe 63.000km auf dem Tacho, denkst Du die zahlen es trotzdem?Zitat:
@bmw-toni schrieb am 16. Februar 2015 um 15:52:11 Uhr:
Na jetzt aber - ist doch auch egal wegen 3000 km 🙂
Hallo Jens,
F30328i hat recht UND Du kannst auch mit 63000km zum 60000km Service kommen.
Wenn es der 2 Service ist wird dieser gemacht - du hast ihn ja im Voraus bezahlt.
Ich habe mich ganz genau beim Abschluss erkundigt und zum Gegenteil vom Nauwagenverkäufer ist
mein Werkstattleiter ein fähiger Mann!
Zitat:
@bmw-toni schrieb am 16. Februar 2015 um 19:00:15 Uhr:
Hallo Jens,Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 17:33:28 Uhr:
Wenn BMW anbietet bis zu 60.000km den Service zu übernehmen und ich komme hin und habe 63.000km auf dem Tacho, denkst Du die zahlen es trotzdem?
F30328i hat recht UND Du kannst auch mit 63000km zum 60000km Service kommen.
Wenn es der 2 Service ist wird dieser gemacht - du hast ihn ja im Voraus bezahlt.
Ich habe mich ganz genau beim Abschluss erkundigt und zum Gegenteil vom Nauwagenverkäufer ist
mein Werkstattleiter ein fähiger Mann!
Nachtrag: der Servicebedarf soll vom Auto angezeigt werden.
Bei Zeitüberschreitung sprich 2 / 4 Jahre kommt die Meldung auf den Tag genau - ab zum
bezahlten Service!
Keine 2 Jahre rum aber Bedarf laut Serviceanzeige - so zwischen 28000-32000km - ab zum
bezahlten Service! usw.
Bsp.: 7000km / 2 Jahre - Service fällig - wird bezahlt
32354 km / 1,5 Jahre - Service fällig - wird bezahlt
will jemand einen Einfahrservice 3122 km / 6 Monate - NICHTS wird bezahlt
Ähnliche Themen
mag sein, dass man kulant ist, aber laut Vertragstext müsste BMW bei 63.000km den zweiten Service eben nicht bezahlen:
"Mit BMW Service Inclusive haben Sie Anspruch auf alle im jeweiligen Paket eingeschlossenen Serviceleistungen – unabhängig davon, wie oft Sie diese Leistungen während der vereinbarten Laufzeit bzw. Laufleistung (je nachdem, was zuerst erreicht wird) in Anspruch nehmen müssen, vorausgesetzt, dieser Servicebedarf wird durch das intelligente Wartungssystem Ihres BMW, Condition Based Service, selbstständig angezeigt. Auch die in diesem Rahmen eingesetzten Original BMW Teile inkl. Öl sind selbstverständlich inbegriffen."
Demnach ist ausgeschlossen, dass man früher als das Fahrzeug die Wartung anzeigt den Service machen lassen kann und es wird gesagt, dass bei Überschreiten der Laufleistung Schluss ist.
Was ich aber eigentlich wissen wollte ist was anderes: gab es nicht irgendwo die Aussage, dass die Service-Intervalle maximal 30.000km lang sind?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du zwei Service gebucht? Jetzt ist voraussichtlich nur einer notwendig, da dein Auto vor Erreichen des 2. Termin an BMW zurück geht. Also muss BMW den 2. Service auf eigene Kosten machen, bevor das Auto wieder verkauft wird. Beziehungsweise in diesen Fall auf Jens seine Kosten, da er ja schon bezahlt ist. Habe ich das richtig verstanden? Für Jens ändert sich doch so oder so nichts.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 16. Februar 2015 um 19:32:02 Uhr:
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du zwei Service gebucht? Jetzt ist voraussichtlich nur einer notwendig, da dein Auto vor Erreichen des 2. Termin an BMW zurück geht. Also muss BMW den 2. Service auf eigene Kosten machen, bevor das Auto wieder verkauft wird. Beziehungsweise in diesen Fall auf Jens seine Kosten, da er ja schon bezahlt ist. Habe ich das richtig verstanden? Für Jens ändert sich doch so oder so nichts.
Ja das wäre dann richtig.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 19:19:30 Uhr:
mag sein, dass man kulant ist, aber laut Vertragstext müsste BMW bei 63.000km den zweiten Service eben nicht bezahlen:"Mit BMW Service Inclusive haben Sie Anspruch auf alle im jeweiligen Paket eingeschlossenen Serviceleistungen – unabhängig davon, wie oft Sie diese Leistungen während der vereinbarten Laufzeit bzw. Laufleistung (je nachdem, was zuerst erreicht wird) in Anspruch nehmen müssen, vorausgesetzt, dieser Servicebedarf wird durch das intelligente Wartungssystem Ihres BMW, Condition Based Service, selbstständig angezeigt. Auch die in diesem Rahmen eingesetzten Original BMW Teile inkl. Öl sind selbstverständlich inbegriffen."
Demnach ist ausgeschlossen, dass man früher als das Fahrzeug die Wartung anzeigt den Service machen lassen kann und es wird gesagt, dass bei Überschreiten der Laufleistung Schluss ist.
Was ich aber eigentlich wissen wollte ist was anderes: gab es nicht irgendwo die Aussage, dass die Service-Intervalle maximal 30.000km lang sind?
Nein, bei mir wurden vorige Woche die Windgeräusche geprüft.
Habe mich mit einem andren Kunden unterhalten, bei dem ist der Servicebedarf bei 31.2xx gekommen.
Weder Kulanz noch sonst irgendwelche Einsprüche - Wartungsvertrag - Service erledigt.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Februar 2015 um 11:31:21 Uhr:
Mal eine Frage: Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass die Service-Intervalle flexibel, aber maximal 30.000 km lang sind. Gibt es diese Info so irgendwo oder täusche ich mich da?
Der Basisintervall ist 30 tkm. Je nach Fahrprofil wird ein individueller Wert berechnet, der darüber oder darunter liegen kann.
Zitat:
Problem ist, dass ich das 60.000-Paket Service-Paket genommen habe im Glauben, dass ich in der zeit zweimal zum Service und Ölwechsel muss. Jetzt ist es aber so, dass ich 24.500km auf der Uhr habe, die Restzeit bis zum nächsten Service aber noch mit 7000km angezeigt wird. Demnach würde ich nur auf den ersten Service kommen, den ich dann ziemlich teuer bezahlt hätte. Hat jemand diesbzgl. Erfahrung mit dem 60k-Paket?
Um eventuellen Diskussionen vorzubeugen einfach den 1. Servicetermin etwas vor erreichen der Restkilometer vereinbaren. Wenn noch 1000 Restkilometer aufscheinen, wird man wohl kaum den Servicetermin stornieren. Und das Fahrzeug etwas treten hilft, wenn man den Ölwechsel vorziehen möchte 😁. Auch der Tipp mit nächste Woche gehts nach Spanien kann notfalls helfen 😉
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 16. Februar 2015 um 19:32:02 Uhr:
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du zwei Service gebucht? Jetzt ist voraussichtlich nur einer notwendig, da dein Auto vor Erreichen des 2. Termin an BMW zurück geht. Also muss BMW den 2. Service auf eigene Kosten machen, bevor das Auto wieder verkauft wird. Beziehungsweise in diesen Fall auf Jens seine Kosten, da er ja schon bezahlt ist. Habe ich das richtig verstanden? Für Jens ändert sich doch so oder so nichts.
Irgendwie scheinen meine Ausführungen nicht verständlich zu sein. 😉
Die Zeit kann man in meinem Fall völlig unberücksichtigt lassen. ich habe das Fahrzeug 3 Jahre geleast und der Service läuft drei Jahre, aber eben nur bis 60.000km. In der Zeit werde ich aber vermutlich 75.000km fahren. Ich habe nicht einen, zwei oder x Services gebucht, sondern schlicht Service für 60.000km.
So wie es jetzt aussieht, wird der zweite Service eben erst nach diesen 60.000km anstehen, also auf meine Kosten gehen.
Ich habe nun ja schon einige BMWs gehabt und die angegebenen Standardintervalle waren da immer das Maximum, was möglich war und was ich auch immer erreicht habe. Hätte ich gewusst (und das ist meines Erachtens neu), dass der Serviceintervall länger als 30.000km sein kann, hätte ich das 60k-Paket gar nicht gebucht.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Februar 2015 um 02:03:07 Uhr:
Irgendwie scheinen meine Ausführungen nicht verständlich zu sein. 😉Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 16. Februar 2015 um 19:32:02 Uhr:
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du zwei Service gebucht? Jetzt ist voraussichtlich nur einer notwendig, da dein Auto vor Erreichen des 2. Termin an BMW zurück geht. Also muss BMW den 2. Service auf eigene Kosten machen, bevor das Auto wieder verkauft wird. Beziehungsweise in diesen Fall auf Jens seine Kosten, da er ja schon bezahlt ist. Habe ich das richtig verstanden? Für Jens ändert sich doch so oder so nichts.Die Zeit kann man in meinem Fall völlig unberücksichtigt lassen. ich habe das Fahrzeug 3 Jahre geleast und der Service läuft drei Jahre, aber eben nur bis 60.000km. In der Zeit werde ich aber vermutlich 75.000km fahren. Ich habe nicht einen, zwei oder x Services gebucht, sondern schlicht Service für 60.000km.
So wie es jetzt aussieht, wird der zweite Service eben erst nach diesen 60.000km anstehen, also auf meine Kosten gehen.
Ich habe nun ja schon einige BMWs gehabt und die angegebenen Standardintervalle waren da immer das Maximum, was möglich war und was ich auch immer erreicht habe. Hätte ich gewusst (und das ist meines Erachtens neu), dass der Serviceintervall länger als 30.000km sein kann, hätte ich das 60k-Paket gar nicht gebucht.
Diese Variante - glaube ich - kennt aber auch keiner?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Februar 2015 um 02:03:07 Uhr:
Irgendwie scheinen meine Ausführungen nicht verständlich zu sein. 😉Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 16. Februar 2015 um 19:32:02 Uhr:
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du zwei Service gebucht? Jetzt ist voraussichtlich nur einer notwendig, da dein Auto vor Erreichen des 2. Termin an BMW zurück geht. Also muss BMW den 2. Service auf eigene Kosten machen, bevor das Auto wieder verkauft wird. Beziehungsweise in diesen Fall auf Jens seine Kosten, da er ja schon bezahlt ist. Habe ich das richtig verstanden? Für Jens ändert sich doch so oder so nichts.Die Zeit kann man in meinem Fall völlig unberücksichtigt lassen. ich habe das Fahrzeug 3 Jahre geleast und der Service läuft drei Jahre, aber eben nur bis 60.000km. In der Zeit werde ich aber vermutlich 75.000km fahren. Ich habe nicht einen, zwei oder x Services gebucht, sondern schlicht Service für 60.000km.
So wie es jetzt aussieht, wird der zweite Service eben erst nach diesen 60.000km anstehen, also auf meine Kosten gehen.
Ich habe nun ja schon einige BMWs gehabt und die angegebenen Standardintervalle waren da immer das Maximum, was möglich war und was ich auch immer erreicht habe. Hätte ich gewusst (und das ist meines Erachtens neu), dass der Serviceintervall länger als 30.000km sein kann, hätte ich das 60k-Paket gar nicht gebucht.
Wie ich einem früheren Beitrag schon einmal erwähnte, hat man mir in meiner NL erklärt, dass man einen Service inclusive auch erweitern kann und dabei nur die Mehrkosten bezahlen muss.
Also beispielsweise von 3 Jahre/60.000 Km auf 3 Jahre/90.000 Km.
KH
Zitat:
@bmw-toni schrieb am 17. Februar 2015 um 07:43:30 Uhr:
Diese Variante - glaube ich - kennt aber auch keiner?
Wahrscheinlich gibt's wohl Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland.
In Deutschland ist das die normal gängige Form:
http://www.bmw.de/.../service-inclusive.htmlZitat:
@karl.napp schrieb am 17. Februar 2015 um 07:55:00 Uhr:
Wie ich einem früheren Beitrag schon einmal erwähnte, hat man mir in meiner NL erklärt, dass man einen Service inclusive auch erweitern kann und dabei nur die Mehrkosten bezahlen muss.
Also beispielsweise von 3 Jahre/60.000 Km auf 3 Jahre/90.000 Km.KH
Das macht aber die Sache nicht besser - denn man wird auch mit 90.000km dann nur zwei Services haben und wird für diese dann ca. 800 anstatt 500 EUR zahlen. Und das rechnet sich dann einfach nicht.
Der Knackpunkt hier - und ich verstehe nicht, warum da niemand drauf eingeht - ist, dass diese Pakete völliger Nonsens sind, wenn das längstmögliche Serviceintervall nicht klar ist, bzw. sie nicht darauf abgestimmt sind.
BMW verkauft diese Pakete dem Kunden quasi in der Annahme, dass er mit einem 60k-Paket zwei Services und mit einem 90k-Paket drei Services bekommt.
Ein Schelm, der böses dabei denkt, dass die tatsächlich erfahrbaren Intertvalle aber knapp über diesen Werten liegen.
Wenn ich nun mit 63.000 zum zweiten Servide muss, dann hätte mir BMW für 500 EUR den ersten Service (das ist nur Sichtkontrolle), einen Ölwechsel und einen Bremsflüssigkeitswechsel verkauft.