BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?
Hallo Forumleser,
Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!
Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?
Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!
Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.
Gruss Hans
PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:
ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?
komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁
511 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Februar 2015 um 08:54:24 Uhr:
Das macht aber die Sache nicht besser - denn man wird auch mit 90.000km dann nur zwei Services haben und wird für diese dann ca. 800 anstatt 500 EUR zahlen. Und das rechnet sich dann einfach nicht.Zitat:
@karl.napp schrieb am 17. Februar 2015 um 07:55:00 Uhr:
Wie ich einem früheren Beitrag schon einmal erwähnte, hat man mir in meiner NL erklärt, dass man einen Service inclusive auch erweitern kann und dabei nur die Mehrkosten bezahlen muss.
Also beispielsweise von 3 Jahre/60.000 Km auf 3 Jahre/90.000 Km.KH
Der Knackpunkt hier - und ich verstehe nicht, warum da niemand drauf eingeht - ist, dass diese Pakete völliger Nonsens sind, wenn das längstmögliche Serviceintervall nicht klar ist, bzw. sie nicht darauf abgestimmt sind.
BMW verkauft diese Pakete dem Kunden quasi in der Annahme, dass er mit einem 60k-Paket zwei Services und mit einem 90k-Paket drei Services bekommt.
Ein Schelm, der böses dabei denkt, dass die tatsächlich erfahrbaren Intertvalle aber knapp über diesen Werten liegen.
Wenn ich nun mit 63.000 zum zweiten Servide muss, dann hätte mir BMW für 500 EUR den ersten Service (das ist nur Sichtkontrolle), einen Ölwechsel und einen Bremsflüssigkeitswechsel verkauft.
Das ist jetzt ja nur dein ganz persönliches Pech; normalerweise findet ein Service zwischen 22.000 und 28.000 Km statt (bei mir z.B. bei 24.500, es gibt auch Meldungen nach denen der 1. Service bereits unter 20.000 Km angezeigt wurde) und dann rechnen sich die Pakete sehr wohl.
Bei meinem F10 z.B. hat sich das Paket für 3 Jahre/60.000 Km bereits nach dem 1. Service gerechnet, da dieser Service bei meiner NL 540€ gekostet hätte. Bei meiner NL wäre das demnach auch für dich bereits sinnvoll!
Und mein Service-Berater meinte: "Gott sei Dank einer mit Service inclusive, da brauche ich wenigstens nicht über die Kosten zu diskutieren."
KH
Zitat:
@karl.napp schrieb am 17. Februar 2015 um 09:16:09 Uhr:
Das ist jetzt ja nur dein ganz persönliches Pech; normalerweise findet ein Service zwischen 22.000 und 28.000 Km statt (bei mir z.B. bei 24.500, es gibt auch Meldungen nach denen der 1. Service bereits unter 20.000 Km angezeigt wurde) und dann rechnen sich die Pakete sehr wohl.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Februar 2015 um 08:54:24 Uhr:
Das macht aber die Sache nicht besser - denn man wird auch mit 90.000km dann nur zwei Services haben und wird für diese dann ca. 800 anstatt 500 EUR zahlen. Und das rechnet sich dann einfach nicht.
Der Knackpunkt hier - und ich verstehe nicht, warum da niemand drauf eingeht - ist, dass diese Pakete völliger Nonsens sind, wenn das längstmögliche Serviceintervall nicht klar ist, bzw. sie nicht darauf abgestimmt sind.
BMW verkauft diese Pakete dem Kunden quasi in der Annahme, dass er mit einem 60k-Paket zwei Services und mit einem 90k-Paket drei Services bekommt.
Ein Schelm, der böses dabei denkt, dass die tatsächlich erfahrbaren Intertvalle aber knapp über diesen Werten liegen.
Wenn ich nun mit 63.000 zum zweiten Servide muss, dann hätte mir BMW für 500 EUR den ersten Service (das ist nur Sichtkontrolle), einen Ölwechsel und einen Bremsflüssigkeitswechsel verkauft.
Bei meinem F10 z.B. hat sich das Paket für 3 Jahre/60.000 Km bereits nach dem 1. Service gerechnet, da dieser Service bei meiner NL 540€ gekostet hätte. Bei meiner NL wäre das demnach auch für dich bereits sinnvoll!
Und mein Service-Berater meinte: "Gott sei Dank einer mit Service inclusive, da brauche ich wenigstens nicht über die Kosten zu diskutieren."
KH
"Normalerweise" gibt es nicht bei BMW. Und das ist auch sehr gut so. Der Bordcomputer errechnet an Hand des Fahrprofils den nächsten Service. Fährt man "wild" wie ein Rennfahrer, kommt der Service eher. Fährt man eher sanft, bremst wenig bis kaum, fährt übervorsichtig und fährt kaum in höheren Geschwindigkeiten, kann sich der nächste Servicetermin sehr weit hinziehen.
Mein erster Service kam nicht zw. 22.000 km und 28.000 km, sondern erst bei 32.000 km. Und der nächste steht aktuell bei 60.000 km an.
Dann sagen wir mal nicht "normalerweise" sondern "durchschnittlich". Ich fahre genau so wie du es beschrieben hast: vorausschauend, sanft, wenig bremsend und ohne Ausnutzung der möglichen Höchstgeschwindigkeit".
Trotzdem kommt bei mir der Service sehr viel früher, weil ich einen hohen Anteil von Stadtfahrten und dadurch bedingten Starts und Stopps habe.
Es muss halt jeder selbst wissen, ob Service inclusive für ihn sinnvoll ist oder nicht; wenns schlecht läuft hat man dann vielleicht mal 100€ in den Sand gesetzt.
Dann jedoch BMW zu unterstellen "Dummenfang" zu betreiben finde ich etwas weit hergeholt.
KH
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Februar 2015 um 02:03:07 Uhr:
Die Zeit kann man in meinem Fall völlig unberücksichtigt lassen. ich habe das Fahrzeug 3 Jahre geleast und der Service läuft drei Jahre, aber eben nur bis 60.000km. In der Zeit werde ich aber vermutlich 75.000km fahren. Ich habe nicht einen, zwei oder x Services gebucht, sondern schlicht Service für 60.000km.So wie es jetzt aussieht, wird der zweite Service eben erst nach diesen 60.000km anstehen, also auf meine Kosten gehen.
Kannst du nicht auf ein Paket mit 3 Jahren und 75.000km wechseln? Hast du mal nachgefragt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@karl.napp schrieb am 17. Februar 2015 um 09:51:27 Uhr:
...
Trotzdem kommt bei mir der Service sehr viel früher, weil ich einen hohen Anteil von Stadtfahrten und dadurch bedingten Starts und Stopps habe.
...
Meinst Du mit Start Stop auch Motor aus und an, oder nur halten und wieder losfahren?
Mit anderen Worten: Wird ein Service eher fällig, wenn man mit aktivierter SSA fährt? Weil das wäre ein weiterer Grund ohne SSA zu fahren.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 17. Februar 2015 um 09:51:27 Uhr:
Dann sagen wir mal nicht "normalerweise" sondern "durchschnittlich". Ich fahre genau so wie du es beschrieben hast: vorausschauend, sanft, wenig bremsend und ohne Ausnutzung der möglichen Höchstgeschwindigkeit".
Trotzdem kommt bei mir der Service sehr viel früher, weil ich einen hohen Anteil von Stadtfahrten und dadurch bedingten Starts und Stopps habe.
Es muss halt jeder selbst wissen, ob Service inclusive für ihn sinnvoll ist oder nicht; wenns schlecht läuft hat man dann vielleicht mal 100€ in den Sand gesetzt.Dann jedoch BMW zu unterstellen "Dummenfang" zu betreiben finde ich etwas weit hergeholt.
Genau das IST Dummenfang.
Der Service-Inklusive wurde mir niemals als Glücksspiel verkauft, wo ich 100 EUR in den Sand setzen könnte, sondern er wurde mir als ein Paket verkauft, bei dem ich auf jeden Fall billiger fahren würde.
Und wenn Du sagt, es muss jeder selbst wissen: ja WOHER denn? Ich hatte zuvor einen F30, der musste bei 30.000km zum Service. Woher soll ich also wissen, dass dies bei gleicher Fahrweise beim 4er nicht der Fall ist?
ich hatte bereits einige BMW und meines Wissens nach gab es erst die Höchstgrenze von 25.000km bis zum Service und dann die von 30.000km. Dass es jetzt keine mehr gibt war mir nicht klar. Der 4er ist bei gleicher Fahrweise der erste BMW, der erst bei über 30.000/60.000km zum Service müsste.
Vielleicht hat ja jemand Tipps, wie ich verschleißfördernder fahren kann, damit der Service früher kommt!? 😉
Der Frühling kommt bald, dann machst Du mehr Kavalierstarts. Das fördert den Verschleiß ungemein. :-)
Zitat:
@Totalix schrieb am 17. Februar 2015 um 12:05:38 Uhr:
Meinst Du mit Start Stop auch Motor aus und an, oder nur halten und wieder losfahren?Zitat:
@karl.napp schrieb am 17. Februar 2015 um 09:51:27 Uhr:
...
Trotzdem kommt bei mir der Service sehr viel früher, weil ich einen hohen Anteil von Stadtfahrten und dadurch bedingten Starts und Stopps habe.
...
Mit anderen Worten: Wird ein Service eher fällig, wenn man mit aktivierter SSA fährt? Weil das wäre ein weiterer Grund ohne SSA zu fahren.
Ich meinte damit starten, kurze Fahrt, Motor aus, 15 min später wieder start, kurze Fahrt usw. Und das auf ca. 70% meiner gefahrenen Km.
KH
Zitat:
@karl.napp schrieb am 17. Februar 2015 um 14:04:11 Uhr:
Ich meinte damit starten, kurze Fahrt, Motor aus, 15 min später wieder start, kurze Fahrt usw. Und das auf ca. 70% meiner gefahrenen Km.Zitat:
@Totalix schrieb am 17. Februar 2015 um 12:05:38 Uhr:
Meinst Du mit Start Stop auch Motor aus und an, oder nur halten und wieder losfahren?
Mit anderen Worten: Wird ein Service eher fällig, wenn man mit aktivierter SSA fährt? Weil das wäre ein weiterer Grund ohne SSA zu fahren.KH
Paketzusteller?
Fahren die jetzt schon BMW?
Zitat:
@dcb_dreier schrieb am 17. Februar 2015 um 14:29:54 Uhr:
Paketzusteller?Zitat:
@karl.napp schrieb am 17. Februar 2015 um 14:04:11 Uhr:
Ich meinte damit starten, kurze Fahrt, Motor aus, 15 min später wieder start, kurze Fahrt usw. Und das auf ca. 70% meiner gefahrenen Km.
KH
Fahren die jetzt schon BMW?
Privatleaser und -fahrer.
KH
Hatte meinen zum kostenlosen Fahrzeugcheck mit gleichzeitigen
Service abgegeben, vorher angegeben, habe das Service Paket inclusive
danach nur noch Schlüssel bekommen und tschüß.
Ein Erlebnis der besonderen Art.
Gruß. bubil
Zitat:
@bubil schrieb am 17. Februar 2015 um 18:27:43 Uhr:
Hatte meinen zum kostenlosen Fahrzeugcheck mit gleichzeitigen
Service abgegeben, vorher angegeben, habe das Service Paket inclusive
danach nur noch Schlüssel bekommen und tschüß.
Ein Erlebnis der besonderen Art.
Naja, das ist das selbe Erlebnis wie bei den zig Gewährleistungsreparaturen halt auch... 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Februar 2015 um 19:05:04 Uhr:
Naja, das ist das selbe Erlebnis wie bei den zig Gewährleistungsreparaturen halt auch... 😉Zitat:
@bubil schrieb am 17. Februar 2015 um 18:27:43 Uhr:
Hatte meinen zum kostenlosen Fahrzeugcheck mit gleichzeitigen
Service abgegeben, vorher angegeben, habe das Service Paket inclusive
danach nur noch Schlüssel bekommen und tschüß.
Ein Erlebnis der besonderen Art.
Dies werde ich 10 Jahre genießen dürfen für 990€🙂.
Gruß. bubil
Frage an die Wissenden hier:
Ist es korrekt, dass man das Paket bis zum ersten Service abschließen kann?
Schwanke noch zwischen 4 Jahre 60.000 zu 620 EUR oder 4 Jahre 80.000 zu 820EUR oder 5 Jahre 100.000 zu 1000EUR.
Fahre ca. 17.000km im Jahr. Aktuell (nach 5000km) zeigt er mir Service fällig bei km 28.000 an.
Bei den 5 Jahren wär 2 mal TÜV dabei, bei den 4 Jahren hab ich Angst, dass er den 2. Service erst bei 64.000km will und die 4 Jahre noch nicht vorbei sind.