BMW Rückruf wegen AGR Brandgefahr
Hallo,
Wollte mal fragen wem sein F31 auch vom dem Rückruf betroffen ist und ob es bei euch schon ausgetauscht wurde.
Meiner steht seid 3 Wochen in der Werkstatt und wartet auf das Ersatzteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich hatte keine Info von BMW und bin einfach auf Verdacht hingefahren. ERGEBNIS: sofortige Stilllegung! 330dGt mit 80oookm. AGR Modul kann nicht geliefert werden ! Täglich werden neue Fahrzeuge gebaut und ausgeliefert, aber die Altkunden werden hingehalten und auch verärgert. Das ist für BMW mehr als unwürdig !
1443 Antworten
Bin ich eigentlich der einzige, der das Gefühl und Wahrnehmung hat, dass der Motor nach dem Werkstattaufenthalt zum Wechseln des AGR-Kühlers und gleichzeitiger Inspektion nun erheblich lauter, stärker und auch warmgefahren nagelt??
Wurde da ggf. eine neue Software aufgespielt und wie bei anderen Herstellern auch noch irgendwas am Abgasverhalten / Verbrennung gedreht??
Zitat:
@Slartybartfast schrieb am 25. Februar 2019 um 10:36:24 Uhr:
Bin ich eigentlich der einzige, der das Gefühl und Wahrnehmung hat, dass der Motor nach dem Werkstattaufenthalt zum Wechseln des AGR-Kühlers und gleichzeitiger Inspektion nun erheblich lauter, stärker und auch warmgefahren nagelt??Wurde da ggf. eine neue Software aufgespielt und wie bei anderen Herstellern auch noch irgendwas am Abgasverhalten / Verbrennung gedreht??
Hi,
also bei meinem 330 D aus 9/2014 wurde der Kühler und das AGR Ventil getauscht. Alles ist nun cirka 5000km her und ich kann kann keinen Unterschied feststellen, Verbrauch ist gleich und der Motor ist auch nicht lauter geworden.
Ich wurde letzten Donnerstag zur AGR Kühler Prüfung in die Werkstatt gerufen.
Angeblich muss nichts unternommen werden bei mir lt Aussage.
Allerdings sind meine persönlichen Einstellungen alle weg. Das heißt für mich, das doch etwas
gemacht wurde. Also in der SW.
Allerdings habe ich seit dem absolut keinen Unterschied zu vorher feststellen können.
Alles läuft wie immer.
Ich kann die Teileverfügbarkeit irgendwie nicht nachvollziehen. Dass mein F31 aus 05/2015 von der Aktion betroffen ist, weiß ich seit Monaten. Mein Stamm-BMW-Autohaus sagt mir auch bereits genau so lang, dass die Teile nicht verfügbar sind und sie auch nicht einschätzen können, wann diese geliefert werden. Da ich bald eine längere Urlaubsfahrt vor mir habe, und mich mit getauschtem Teil doch sicherer fühle, habe ich mich gewagt bei einem anderen Händler in meiner Region anzufragen. Dieser teilte mir mit, dass die Teile sofort verfügbar seien und ich habe noch diese Woche einen Termin bekommen...
Wie kann es sein, dass es so große Differenzen in der Verfügbarkeit gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tilo_Nord schrieb am 22. Februar 2019 um 11:06:31 Uhr:
Steuergeräte neu programmiert?
Also doch etwas gemacht bei dir?
Davon wurde mir nichts mitgeteilt.
Bericht habe ich nicht bekommen, nur mündliche Aussage... weil...
Es sollte noch die Geschichte mit dem defekten Seitenblinker kontrolliert werden.
Es wurde festgestellt das ich auch diesen ausgeschwemmten Kabelbaum habe.
Einige Teile wurden zur Kontrolle demontiert und in den Kofferraum gelegt, Innenraumfilter, Gehäuse usw.
Der Meister hat mir das Auto Abends zurückgegeben und wusste wohl nicht das der Wagen dort bleiben soll, um mit der Reparatur heute zu beginnen.
Jedenfalls fand ich diese Teile heute Morgen im Kofferraum.
RR kam dann heute Morgen vom zuständigen Mitarbeiter.
Nun bringe ich Ihn am Montag früh weg.
Schlechte interne Kommunikation würde ich das nennen.
Also sie haben 4 Sachen gemacht (und das stand schon im Vorfeld auf dem Zettel):
- Prüfung AGR-Ventil
- Irgendwas mit den Steuergeräten (ggf. nur Zurücksetzen?)
- Abgastest (kostenlos)
- Aussenwäsche (kostenlos)
Was jetzt alles direkt im Rückruf mit ein Thema war und was der 🙂 einfach so immer mitmacht weiss ich nicht (haben in der Firma eine andere Anlaufstelle, aber nicht BMW direkt).
Die Steuergeräte waren auf jeden Fall komplett zurückgesetzt (Codierungen weg, Handy nicht mehr drin, etc.)
Das AGR Ventil hat nichts mit dem AGR Kühler zu tun. Vermutlich war bei Dir noch die Technische Aktion AGR Ventil offen.
Zitat:
@thowa schrieb am 25. Februar 2019 um 15:58:57 Uhr:
Das AGR Ventil hat nichts mit dem AGR Kühler zu tun. Vermutlich war bei Dir noch die Technische Aktion AGR Ventil offen.
Das kann sein denn es wurde beides getauscht.
Wenn es der 1. Tausch des AGR Ventils war dann war das noch offen. Danach läuft er rauer und verbraucht erst mal mehr.
Zitat:
@thowa schrieb am 25. Februar 2019 um 16:13:52 Uhr:
Wenn es der 1. Tausch des AGR Ventils war dann war das noch offen. Danach läuft er rauer und verbraucht erst mal mehr.
6,8 Liter wie schon die letzten 200.000 Km mehr kann ich nicht sagen. Rauher läuft er ganz sicher nicht.
So, hab jetzt nochmal auf dem "Auftrag" nachgeschaut.
Folgendes stand drauf:
- Testmodul durchführen und Steuergeräte programmieren AGR
- Index Abgasrückführungskühler prüfen (anschließend keine weiteren Reparaturen notwendig)
- Standardcheck (kostenlos)
- Wagen-Oberwäsche (kostenlos)
==> Standard bei dem Autohaus
Zitat:
@KlyX schrieb am 26. Februar 2019 um 16:04:58 Uhr:
So, hab jetzt nochmal auf dem "Auftrag" nachgeschaut.
Folgendes stand drauf:- Testmodul durchführen und Steuergeräte programmieren AGR
- Index Abgasrückführungskühler prüfen (anschließend keine weiteren Reparaturen notwendig)- Standardcheck (kostenlos)
- Wagen-Oberwäsche (kostenlos)
==> Standard bei dem Autohaus
Steuergeräte programmieren war eine 2. Aktion nach dem Tausch des AGR Ventils und hat nichts mit dem Kühler zu tun. Das wurde bei mir schon Anfang 2018 durchgeführt.
Bin zufällig auf einen abgebrannten 5er gestoßen. Liest sich, als hätte dieser BMW das in diesem thread diskutierte Problem (gehabt). klick 😰
Solche Brände gab es ja schon im Jahre 2017 sonst wäre diese Aktion nicht gestartet worden in 2018. Hier nochmals ein heutiger Fall: https://www.noz.de/.../...euerwehr-verhindert-brand-in-werkstatthallen
Cloppenburg - Zwei Pkw in Brand geraten
Am Sonntag, 24. Februar 2019, gerieten um 22.04 Uhr zwei Pkw BMW 1er, die auf einem Parkplatz an der Eschstraße standen, aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Beide Pkw wurden vollständig zerstört. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf 40000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Cloppenburg war mit vier Einsatzfahrzeugen und 28 Kameraden vor Ort und löschte die Fahrzeuge. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg (Tel. 04471-18600) entgegen.