BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Zitat:
@Scorepion schrieb am 29. August 2019 um 10:20:11 Uhr:
Hat noch jemand das Phänomen, dass der Wagen schneller auf Temperatur ist seit dem Wechsel? Die Nadel ist bei mir meist nach 4-6 Km "gerade", das war vorher deutlich länger...
Naja,das ist vielleicht ganz einfach.Der AGR Kühler ist verstopft gewesen und die heißen Abgase konnten den Motor nicht mehr so schnell aufwärmen.Einfach aus gedrückt.
Jetzt wo es sauber ist,kommen die heißen Abgase wieder schneller in den Motor.😉
So also Leute,
wir waren jetzt nochmals in einer größeren Niederlassung im Nürnberger Raum,
nachdem unser Dumm-dreister BMW Händler im Ort uns wieder weg geschickt hat."Ist nicht betroffen,kam nur barsch die Aussage"."Außerdem hat er eh schon über 200tkm".
Wir hätten uns schon gefreut,wenn man sich bemüht hätte und uns den bekannten freundlichen Service gew(e)hrt hätte.
Also ab zum Nächsten und siehe da,es wurde uns geholfen.
Überaus nett und kompetent und ein schneller Service.
Eine sehr gute Freundin fährt einen 2013 F31 mit N47 Diesel,betroffen sind ja auch bei diesem Modell viele von der AGR Geschichte.
Verbaut ist bei Ihr kein Korens Müll sondern ein deutscher Kühler von Behr-Hella wie bei meinem F11 535d aus 2011.
Aber vorm Urlaub im Juni checkte ich ihr Auto und sie hatte auch Kühlwasser Verlust.Daraufhin waren wir beim 1. Autohaus und ihr wisst schon,Kilometer usw....
Nun also in der Niederlassung lief das ganz anders."Lassen Sie es da,wir machen das.
Wir bekamen keinen Ersatzwagen,weil ja keine Rückrufaktion hinterlegt ist,aber es wurde uns ein Mini oder 1er angeboten für 30 Euro pro Tag,brauchten wir aber nicht.Trotzdem Danke.
Auf Bild 1 bis 3 seht Ihr was alles gemacht wurde,ich habe die Adressen abgedeckt weil ich die Personen nicht gefragt habe um Erlaubnis.
Auf Bild 4 bis 7 seht ihr im Motorraum was alles gemacht wurde und das ist nicht gerade wenig.Beeindruckt sind wir wieder von dannen gezogen.
Hier mal ein dickes Lob an die BMW Niederlassung.
Jetzt könnt Ihr Euch selbst ein Urteil bilden,zugleich wissen wir das auch schon bei einem 6 Jährigen das Thermostat bzw. das Gehäuse undicht werden kann uns so das Kühlwasser wieder verschwindet,obwohl der AGR Kühler noch dicht ist.
Das Thermostat bzw. die WaPu bekommt man auch auf Kulanz wenn das Auto noch nicht so alt oder soviele Kilometer hat,beim AGR haben die Händler oder die Niederlassung wohl eher die Chance,eines zu bekommen.
Zitat:
@soare schrieb am 31. August 2019 um 12:14:27 Uhr:
So also Leute,wir waren jetzt nochmals in einer größeren Niederlassung im Nürnberger Raum,
nachdem unser Dumm-dreister BMW Händler im Ort uns wieder weg geschickt hat."Ist nicht betroffen,kam nur barsch die Aussage"."Außerdem hat er eh schon über 200tkm".
Wir hätten uns schon gefreut,wenn man sich bemüht hätte und uns den bekannten freundlichen Service gew(e)hrt hätte.Also ab zum Nächsten und siehe da,es wurde uns geholfen.
Überaus nett und kompetent und ein schneller Service.Eine sehr gute Freundin fährt einen 2013 F31 mit N47 Diesel,betroffen sind ja auch bei diesem Modell viele von der AGR Geschichte.
Verbaut ist bei Ihr kein Korens Müll sondern ein deutscher Kühler von Behr-Hella wie bei meinem F11 535d aus 2011.
Aber vorm Urlaub im Juni checkte ich ihr Auto und sie hatte auch Kühlwasser Verlust.Daraufhin waren wir beim 1. Autohaus und ihr wisst schon,Kilometer usw....
Nun also in der Niederlassung lief das ganz anders."Lassen Sie es da,wir machen das.
Wir bekamen keinen Ersatzwagen,weil ja keine Rückrufaktion hinterlegt ist,aber es wurde uns ein Mini oder 1er angeboten für 30 Euro pro Tag,brauchten wir aber nicht.Trotzdem Danke.
Auf Bild 1 bis 3 seht Ihr was alles gemacht wurde,ich habe die Adressen abgedeckt weil ich die Personen nicht gefragt habe um Erlaubnis.
Auf Bild 4 bis 7 seht ihr im Motorraum was alles gemacht wurde und das ist nicht gerade wenig.Beeindruckt sind wir wieder von dannen gezogen.
Hier mal ein dickes Lob an die BMW Niederlassung.
Jetzt könnt Ihr Euch selbst ein Urteil bilden,zugleich wissen wir das auch schon bei einem 6 Jährigen das Thermostat bzw. das Gehäuse undicht werden kann uns so das Kühlwasser wieder verschwindet,obwohl der AGR Kühler noch dicht ist.
Das Thermostat bzw. die WaPu bekommt man auch auf Kulanz wenn das Auto noch nicht so alt oder soviele Kilometer hat,beim AGR haben die Händler oder die Niederlassung wohl eher die Chance,eines zu bekommen.
Also war das Thermostat-Gehäuse undicht oder??
Brennender F11
https://www.hna.de/.../...feuerwehr-verhindert-waldbrand-12961286.html
Brandursache unbekannt. Trotzdem kam mir dieser Beitrag direkt in den Sinn, als ich den Artikel las.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 31. August 2019 um 18:17:45 Uhr:
Zitat:
@soare schrieb am 31. August 2019 um 12:14:27 Uhr:
So also Leute,wir waren jetzt nochmals in einer größeren Niederlassung im Nürnberger Raum,
nachdem unser Dumm-dreister BMW Händler im Ort uns wieder weg geschickt hat."Ist nicht betroffen,kam nur barsch die Aussage"."Außerdem hat er eh schon über 200tkm".
Wir hätten uns schon gefreut,wenn man sich bemüht hätte und uns den bekannten freundlichen Service gew(e)hrt hätte.Also ab zum Nächsten und siehe da,es wurde uns geholfen.
Überaus nett und kompetent und ein schneller Service.Eine sehr gute Freundin fährt einen 2013 F31 mit N47 Diesel,betroffen sind ja auch bei diesem Modell viele von der AGR Geschichte.
Verbaut ist bei Ihr kein Korens Müll sondern ein deutscher Kühler von Behr-Hella wie bei meinem F11 535d aus 2011.
Aber vorm Urlaub im Juni checkte ich ihr Auto und sie hatte auch Kühlwasser Verlust.Daraufhin waren wir beim 1. Autohaus und ihr wisst schon,Kilometer usw....
Nun also in der Niederlassung lief das ganz anders."Lassen Sie es da,wir machen das.
Wir bekamen keinen Ersatzwagen,weil ja keine Rückrufaktion hinterlegt ist,aber es wurde uns ein Mini oder 1er angeboten für 30 Euro pro Tag,brauchten wir aber nicht.Trotzdem Danke.
Auf Bild 1 bis 3 seht Ihr was alles gemacht wurde,ich habe die Adressen abgedeckt weil ich die Personen nicht gefragt habe um Erlaubnis.
Auf Bild 4 bis 7 seht ihr im Motorraum was alles gemacht wurde und das ist nicht gerade wenig.Beeindruckt sind wir wieder von dannen gezogen.
Hier mal ein dickes Lob an die BMW Niederlassung.
Jetzt könnt Ihr Euch selbst ein Urteil bilden,zugleich wissen wir das auch schon bei einem 6 Jährigen das Thermostat bzw. das Gehäuse undicht werden kann uns so das Kühlwasser wieder verschwindet,obwohl der AGR Kühler noch dicht ist.
Das Thermostat bzw. die WaPu bekommt man auch auf Kulanz wenn das Auto noch nicht so alt oder soviele Kilometer hat,beim AGR haben die Händler oder die Niederlassung wohl eher die Chance,eines zu bekommen.Also war das Thermostat-Gehäuse undicht oder??
Correkto -mundo.
Kannst du mir verraten, wie ich an das Gehäuse am Besten komme?
Mein F10 530d von 2012 war auch betroffen. Km stand 156000. AGR Kühler getauscht und neue Software aufgespielt. Hatte noch die erste oben. Wurde gefragt ob ich die neueste Software möchte und habe nein gesagt. Aufgespielt wurde sie leider trotzdem. Klar waren alle Codierungen und auch mein Tuning weg.
Was aber seltsam ist, seit dem ich die neue Software habe ist der Wagen (Federung) gefühlt immer hart. Vorher war ein deutlicher Unterschied zwischen Komfort und Sport, jetzt kein Unterschied. Wurden die späteren Softwarestände straffer programiert? Zugegeben zuvor war er auf Komfort schon eher eine Affenschaukel. Aber das jetzt gar kein Unterschied spürbar ist finde ich schon etwas seltsam.
Liebe Community,
Ich habe am Freitag diesen grünen Fleck auf dem Agr entdeckt.
Nach kurzer Recherche habe ich was von diesem Rückruf Aktion gehört was ja n47 und N57 Motoren betroffen sind.
Ich habe einen F10 525d bj 2010 mit N57 Motor also was auch von dieser Aktion eig betroffen ist.
Ich bin dann sofort los zum BMW in Düsseldorf habe mein Problem geschildert und Rückruf Aktion angesprochen und nach dem sie meinen Fahrgestellnummer bei den in Computer eingegeben haben ,
Sagten sie mein auto wäre von dieser Aktion nicht betroffen.
Ich weiß jetzt nicht wie ich vorgehen soll weil so ein Agr kühler ist gerade nicht günstig da bin ich mal schnell 1000€ Euro los.
Ich würde mich über zahlreiche Antworten und Tipps freuen vllt hat ja jemand so einen ähnlichen Fall gehabt.
Grüße an alle aus Düsseldorf
Die ersten/älteren F1x haben noch AGR Kühler von einem anderen Hersteller, die sind nicht betroffen.
Und das ist das AGR-Ventil mit dem Grünspan, da ist was definitiv undicht, ist ja Wassergekühlt.
Was ist das für eine kreativ verlegte rote Leitung?
Zitat:
@BmwF10Fahrer schrieb am 1. September 2019 um 22:19:18 Uhr:
Liebe Community,
Ich habe am Freitag diesen grünen Fleck auf dem Agr entdeckt.
Nach kurzer Recherche habe ich was von diesem Rückruf Aktion gehört was ja n47 und N57 Motoren betroffen sind.
Ich habe einen F10 525d bj 2010 mit N57 Motor also was auch von dieser Aktion eig betroffen ist.
Ich bin dann sofort los zum BMW in Düsseldorf habe mein Problem geschildert und Rückruf Aktion angesprochen und nach dem sie meinen Fahrgestellnummer bei den in Computer eingegeben haben ,
Sagten sie mein auto wäre von dieser Aktion nicht betroffen.
Ich weiß jetzt nicht wie ich vorgehen soll weil so ein Agr kühler ist gerade nicht günstig da bin ich mal schnell 1000€ Euro los.
Ich würde mich über zahlreiche Antworten und Tipps freuen vllt hat ja jemand so einen ähnlichen Fall gehabt.
Grüße an alle aus Düsseldorf
Moinsen,
ich fahre selber einen 530d aus 11/2010 mit dem N57 Motor. Ich war auch schon diesbezüglich beim 🙂 , und habe nach der AGR-Aktion gefragt. Mit dem gleichen Ergebnis wie bei Dir. Mir wurde auch vom Händler bestätigt das es andere Kühler sind, die man damals bei uns verbaut hat. Und man höre und staune sogar verfügbar sind.
Und bezüglich Grünspan hat der Kollege Michael82 aus schon alles gesagt.
Das da eine Dichtung kaputt und somit das Kühlwasser nach aus kommt.
Zitat:
@Michael82 schrieb am 1. September 2019 um 22:22:48 Uhr:
Was ist das für eine kreativ verlegte rote Leitung?
Ich würde mal sagen das sind Leitungen für Marderabschreckung. Aber es könnt auch was anderes sein.
MfG R. Fengler
Ja die rote Kabel ist für Mardershok.
Ja was ich aber sehr komisch finde bei mir ist auch von der marke Korens verbaut worden die bekanntlich undicht werden und zurück gerufen werden und bei mir genauso undicht ist.
Also das Kühlmittel tritt genau aus dem agr Ventil heraus und nicht aus dem Kühler.
Müsste mit dem agr Ventil tausch also beseitigt sein oder?
...der Sockel des AGR-Ventils ist flüssigkeitsgekühlt und hat 2 Schlauchstutzen. Dort würde ich zuerst schauen. Ein AGR-Ventiltausch ist nur dann nötig, wenn der Ventilkorpus leck ist (z.B. Haarriss).
Die wegen interner Leckagen zu überprüfenden AGR-Kühler sind:
AGR-Kühler mit der Teilenummer 7 823 210 xx und einem Änderungsindex "xx", der kleiner oder
gleich 07 ist.
AGR-Kühler mit Änderungsindex größer 07 müssen nicht geprüft werden.
AGR-Kühler mit der Teilenummer 8 517 724 xx und einem Änderungsindex "xx", der kleiner oder
gleich 04 ist.
AGR-Kühler mit Änderungsindex größer 04 müssen nicht geprüft oder ersetzt werden.