BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

Wobei ein langzeitmittel von 80kmh eher den primär Autobahnfahrern vergönnt ist, trotzdem interessant

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 4. August 2019 um 17:33:00 Uhr:


Ich sehe absolut keinen (edit: nennenswerten) Unterschied.

Bei Kalt ist er bei der Max - Markierung.
Im August ist er im unteren Drittel vor der Min - Markierung.

Zitat:

@Badu85 schrieb am 5. August 2019 um 02:03:04 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 4. August 2019 um 17:33:00 Uhr:


Ich sehe absolut keinen (edit: nennenswerten) Unterschied.

Bei Kalt ist er bei der Max - Markierung.
Im August ist er im unteren Drittel vor der Min - Markierung.

Meinst jetzt bei meinem?

Ich messe in der Tat immer nach einer Standzeit von > 10 Stunden. Daher immer im kalten Zustand.

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 4. August 2019 um 20:43:40 Uhr:


@soare

Also hier mal die Bilder von oben der Wasserkühler.
Bild 1 zeigt die Spritzer am AGR Kühler usw.
Bild 2 sind man das grüne Zeug,soweit ich noch weiß am Wapu-Anschluß.
Bild 3 zeigt die undichte Stelle am Kühler selbst,ist neben dem Wasseranschluß zu sehen.

Noch geht es,er verliert relativ wenig Wasser.

Aber es wird bald einen neuen Kühler geben und dann gleich noch die Wapu neu.

Dann dürfte wieder Ruhe sein.

In deinem Fall könnte es auch so sein oder der neue Kühler ist auch schon wieder defekt oder es wurde beim Tausch irgendetwas vergessen oder geschlampt.
Wäre ja nicht das erste Mal in einer BMW Werkstatt.
Fehler können natürlich passieren.
Ich würde es mal checken lassen.

1
2
3
Ähnliche Themen

@soare zu Bild 3, ist das Bild von unte gemacht worden? Von eben sieht man da ja mal gar nichts

Hallo
zusammen,

ich hatte kein Rückruf von BMW erhalten heute hat bei mir im Motorraum gebrannt, ich habe das BMW 320D b.j. 10.2015 von ein Autohändler gekauft als Gebraucht mit ein Jahr Gewährleistung.

Hat eine Tips für mich was soll ich machen ? und ob es in der Gewährleistung angedeckt ist ?

mfg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

@vladosi das sollte direkt über die Bmw AG laufen. Ein Anruf könnte ausreichen, um mehr zu erfahren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Hallo
zusammen,

ich hatte kein Rückruf von BMW erhalten heute hat bei mir im Motorraum gebrannt, ich habe das BMW 320D b.j. 10.2015 von ein Autohändler gekauft als Gebraucht mit ein Jahr Gewährleistung.

Hat eine Tips für mich was soll ich machen ? und ob es in der Gewährleistung angedeckt ist ?

mfg.

Hallo
zusammen,

ich hatte kein Rückruf von BMW erhalten heute hat bei mir im Motorraum gebrannt, ich habe das BMW 320D b.j. 10.2015 von ein Autohändler gekauft als Gebraucht mit ein Jahr Gewährleistung.

Hat eine Tips für mich was soll ich machen ? und ob es in der Gewährleistung angedeckt ist ?

mfg.

Zu BMW muss man bevor es brennt, danach machen die bestimmt nichts mehr.
Ansonsten ist das n Fall für die Kaskoversicherung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Dringend sofort schriftlich Gewährleistung geltend machen. Sonst bleibt Dir nur Kulanz von BMW bzw. Klage wegen Produkthaftung (das wäre aber schwierig).

Problem ist, dass nach 6 Monaten die Beweislastumkehr erfolgt. Dann musst Du beweisen, dass der Mangel schon bei Kauf /Übergabe vorlag.

...die Diskussion, wie mit Motorbränden bei den BMW-Dieseln umzugehen ist, wird ja schon lange geführt...im Forum.
Erstaunlich ist, dass
1. trotz der eingeräumten häufigen Ursache der AGR-Kühler-Leckage der folgende Rückruf immer noch quasi-privaten Charakter hat. Bei VOLVO-Dieseln gibt es gerade einen offiziellen KBA-Rückruf nach Motorbränden, die durch Rückzündungen wegen undichter Einlassventile enstehen können oder bereits eingetreten sind. Ursache sind auch hier Öl-Ruß-Ablagerungen dank AGR.
2. trotz der erkennbaren Gefährdung keine staatsanwaltlichen Ermittlungen zur Sache bekannt sind.
Wenn mein Luftsammler in Flammen aufginge und es von Seiten des Händlers oder BMW keine befriedigende Reaktion gäbe, würde ich Anzeige erstatten. Die bekannten Fakten sind m.E. überzeugend, da von BMW eingeräumt.

Wenn Du in den 6 Monaten seit Kaufvertrag noch drin bist, hat der Verkäufer das Recht auf Nachbesserung. Also nicht zu irgendeiner Werkstatt gehen, sondern den Händler auffordern, den Schaden zu beseitigen.

Wenn Du aus den 6 Monaten raus bist, solltest Du einen Anwalt einschalten. Dann gibt es vermutlich Streit.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 6. August 2019 um 11:50:51 Uhr:


...die Diskussion, wie mit Motorbränden bei den BMW-Dieseln umzugehen ist, wird ja schon lange geführt...im Forum.
Erstaunlich ist, dass
1. trotz der eingeräumten häufigen Ursache der AGR-Kühler-Leckage der folgende Rückruf immer noch quasi-privaten Charakter hat. Bei VOLVO-Dieseln gibt es gerade einen offiziellen KBA-Rückruf nach Motorbränden, die durch Rückzündungen wegen undichter Einlassventile enstehen können oder bereits eingetreten sind. Ursache sind auch hier Öl-Ruß-Ablagerungen dank AGR.
2. trotz der erkennbaren Gefährdung keine staatsanwaltlichen Ermittlungen zur Sache bekannt sind.
Wenn mein Luftsammler in Flammen aufginge und es von Seiten des Händlers oder BMW keine befriedigende Reaktion gäbe, würde ich Anzeige erstatten. Die bekannten Fakten sind m.E. überzeugend, da von BMW eingeräumt.

.

Schätze der Hersteller hat den Sachverhalt über den gesamten Zeitraum geschickt unter dem Radar gehalten, gute Kontakte im KBA etwa nicht ausgeschlossen.

Man geht wohl vermutlich davon aus, daß die Betroffenen aussterben und das Problem sich insofern ausschleicht...

Aussterben oder verbrennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen