BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Man muss ja nicht jeden hier ernst nehmen, der so unsachlich antwortet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]
Unsachlich? Du sagst doch, dass das Prinzip egal ist und haust hier Träumerweisheiten in die Runde.
Wie würdest du denn NOx reduzieren, wenn es per AGR genügt (anno 2012/13), um die Norm zu erfüllen? Das ist/war nun mal die kostengünstigste Variante.
Nochmal: Das alles entschuldigt nicht, dass man dafür minderwertige Teile verwendet, um eben dieses Problem zu erzeugen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 10. Juni 2019 um 22:01:56 Uhr:
Wiso ? Hast du den nur Haftpflicht versichert ?
welch himmlische Ruhe...
Bei meinem 530d ist der Kühlwasserstand in 3 Monaten messbar gesunken. AGR-Kühler kam im Februar diesen Jahres neu rein. Hier mal Bilder im Anhang:
Was kann außerdem noch die Ursache sein?
Ähnliche Themen
...die Wasserpumpenwelle wird per Kühlmittel verlustgeschmiert. Darüber hinaus gibt es an anderen Stellen natürliche Minimalverluste. Ich habe nach 15TKM 190ml nachgefüllt und finde es zumutbar, ab und an ohne Aufforderung durch "das System" selbst nachzuschauen...so wie damals.
@steffmaster78 weisd nicht, ob es nun besser zu sehen ist:
@maxmosley: das ist klar und auch in Ordnung, aber dass mein 2004er Audi kein Verlust hatte und der 2014er 5er alle 10 tkm sichtbaren Verlust hat, ist merkwürdig.
Wieviel ml sind denn aufgefüllt worden? Siehe Antwort von maxmosley, für mich ist das auch absolut im Rahmen. Minimalste Undichtigkeiten sind absolut normal. Solange du es nicht beziffern kannst, ist es müßig, sich zu fragen ob es abnormal oder im Rahmen ist.
@steffmaster78 der Kühlwasserstand ist von über max. auf die jetzige Höhe in etwa 12 tkm gesunken
Ja schon klar, aber wieviel Kühlflüssigkeit (Volumen) ging verloren? Das war meine Frage. 100 ml oder 1000 ml, das macht schon einen Unterschied. Der Schwund, den Maxmosley erwähnt hat, lässt sich vermutlich empirisch in eine Größenangabe fassen (die mir leider nicht bekannt ist). Aber rein vom Gefühl her würde ich bei einer nachfüllmenge bis 250 ml binnen eines Jahres nicht in Sorge verfallen.
Füll mal auf mit nem Messbecher, dann bekommst du Gewissheit. Ein bisschen ist leider nicht aussagekräftig.
Auf deinem Foto würde ich sagen, dass der Wasserspiegel keine 5mm gesunken ist. Bei dem Querschnitt lässt sich das Volumen doch easy berechnen.
V=A*delta h = (Pi*d^2/4) * Delta h / 1000 [ml]
Voraussetzung:
1. konstanter Querschnitt über die wasserspiegelhöhenänderung Delta h
1000 mm^3 = 1 ml
Aber ich würde es einfach auffüllen und gut.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 4. August 2019 um 15:16:53 Uhr:
Bei meinem 530d ist der Kühlwasserstand in 3 Monaten messbar gesunken. AGR-Kühler kam im Februar diesen Jahres neu rein. Hier mal Bilder im Anhang:Was kann außerdem noch die Ursache sein?
Naja ich habe hier schon gepostet das bei mir der Kühler undicht ist.Vielleicht liegt es ja daran.Obwohl ab einem bestimmtem Baujahr bessere Kühler zum Einsatz kamen.
Meinst du den normalen Kühlwasserkühler oder den AGR Kühler? Wie kann man da denn reinschauen? Ist ja ziemlich gut versteckt.
@steffmaster78 selbst nachgefüllt habe ich nicht, könnte ich allerdings machen. Dennoch warte ich bis zum nächsten Service ab und bitte die Werkstatt darum, es zu überprüfen. Weil beim letzten mal, eben vor 12 tkm, haben die es bereits aufgefüllt. Ich hätte noch ein halbes Jahr Euro+ Garantie und würde dies gerne im Vorfeld abgeklärt haben. Der Grund dürfte klar sein.
Kann der neue AGR-Kühler auch schon wieder undicht sein??
...Verlustschmierung der Wasserpumpe am N57:
Leider ist der Text im Bild englisch, aber es heißt, dass max. 0,8ml (ccm)/h verloren gehen dürfen.
Bei einem realistischen Langzeitmittel von 80km/h ist auf einer Fahrstrecke von 10.000km (d.h. 125h) ein Schmierungsverlust von 125 * 0,8ml = 100ml zulässig.