BMW Ölservice - deutlich zu viel Öl im Motor
Hallo, hatte gestern mein Fahrzeug beim Freundlichen zwecks Ölservice für knapp 300 Euro.
Auf der Rückfahrt fiel mir bereits der etwas andere Motorklang auf, der sich insbesondere auf der Landstraße bei ca. 100 Km/h bemerkbar machte und ich dachte nur "Wahnsinn was etwas frisches Öl ausmacht".
Heute morgen sehe ich starken Ruß an meinem Endrohr und bekomme das erste komische Gefühl im Magen. Den Ölmeßstab kontrolliert und festgestellt, dass der Ölstand deutlich über Maximum ist - siehe Bild anbei. Weiterhin wurde wohl Castrol Öl eingefüllt - ich dachte die BMW Autohäuser nutzen mittlerweile Shell?
Was sagt ihr zu dem Ölstand - das ich das korrigieren lasse ist klar, aber kann der Motor schon Schaden genommen haben? Der Ölstand ist tatsächlich über die Messskala bis zum blanken Metall - ich denke mal 20-30% zuviel Öl eingefüllt. Unglaublich wie eine erfahrende BMW-Werkstatt so daneben liegen kann.
Gruß
Homer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 10. April 2020 um 16:14:41 Uhr:
Dazu wäre noch interessant zu erfahren, ob das Überfüllen in einer freien Werkstatt oder in einem BMW-Vertragshaus passiert ist.
Steht im Post;-)
54 Antworten
Zitat:
@Homer11 schrieb am 10. April 2020 um 19:00:14 Uhr:
Hi auf der Rechnung stand 4,2L, passiert bei BMW Stadac.Bordcomputer habe ich noch nicht durchlaufen lassen, da die Strecken immer unter 10km waren. Aber der Ölmessstab müßte eh genauer sein. Überfüllung merkt das Sensorensystem doch gar nicht - nur zu wenig Öl wird meines Wissens überwacht.
Irrtum ! ich hatte ca. 1/10 ltr Motoröl zuviel in der Wanne. Wurde angezeig. Text: Motor nich mit hohen Drehzahlen fahren. In kurven langsam fahren. in der Werkstatt überprüfen lassen.
Mit einer kleinen Ölpumpe ca. 1/10 ltr. abgesaugt und die Angelegenheit war erledigt.
Fahrzeug BMW1 20d x Drive Baujahr 2020
Zitat:
@PoBoxS schrieb am 6. Dezember 2021 um 17:08:35 Uhr:
Zitat:
@Homer11 schrieb am 10. April 2020 um 19:00:14 Uhr:
Hi auf der Rechnung stand 4,2L, passiert bei BMW Stadac.Bordcomputer habe ich noch nicht durchlaufen lassen, da die Strecken immer unter 10km waren. Aber der Ölmessstab müßte eh genauer sein. Überfüllung merkt das Sensorensystem doch gar nicht - nur zu wenig Öl wird meines Wissens überwacht.
Irrtum ! ich hatte ca. 1/10 ltr Motoröl zuviel in der Wanne. Wurde angezeig. Text: Motor nich mit hohen Drehzahlen fahren. In kurven langsam fahren. in der Werkstatt überprüfen lassen.
Mit einer kleinen Ölpumpe ca. 1/10 ltr. abgesaugt und die Angelegenheit war erledigt.
Fahrzeug BMW1 20d x Drive Baujahr 2020
War nur etwas zuviel eingefüllt oder hattest du bereits Ölverdünnung durch Diesel Kraftstoff?
Ähnliche Themen
Es war tatsächlich etwas zuviel Öl eingefüllt bzw. von mir nachgefüllt worden. Der Sensor reagiert anscheinend sehr empfindlich. Eine Rückfrage beim BMW Service bezüglich Ölverdünnung durch Diesel wurde verneint. Dies wäre bei meinem Fahrzeug nicht mehr möglich. Bin inzwischen 250 km gefahren ohne das sich der Bordcomputer wieder gemeldet hat.
Immer lustig, was einem da für ein Blödsinn erzählt wird! Gerade wegen Ölverdünnung wurde der Sensor eingebaut, der auch zuviel Öl erkennt. Und genau deshalb wurden die Ölwechselintervalle auf 25.000 Kilometer reduziert.
Zitat:
@PoBoxS schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:22:45 Uhr:
Es war tatsächlich etwas zuviel Öl eingefüllt bzw. von mir nachgefüllt worden. Der Sensor reagiert anscheinend sehr empfindlich. Eine Rückfrage beim BMW Service bezüglich Ölverdünnung durch Diesel wurde verneint. Dies wäre bei meinem Fahrzeug nicht mehr möglich. Bin inzwischen 250 km gefahren ohne das sich der Bordcomputer wieder gemeldet hat.
Hallo
@PoBoxSDiese Aussage hast du doch hoffentlich nicht von einem SB direkt bei BMW ?
Es gab zwar vereinzelt geänderte Datensätze was die Ölverdünnung angeht aber auch wenn deiner oder auch andere nicht davon betroffen sind kann es durchaus und gerade beim Diesel je nach Fahrprofil oder aufgrund technischer Mängel zu erhöhtem Kraftstoffeintrag im Motoröl kommen.
Mfg Mario
Hab mich auch schon gefragt, wie der Mechaniker/SB nachtropfende oder verschlissene Injektoren vermeiden oder korrigieren möchte.
Es wird wohl so sein, dass die Einspritzmenge bei den hohen Drücken mittlerweile sehr genau gesteuert werden kann, ohne dass ein signifikanter Kraftstoffeintrag erfolgt.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:53:54 Uhr:
Zitat:
@PoBoxS schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:22:45 Uhr:
Es war tatsächlich etwas zuviel Öl eingefüllt bzw. von mir nachgefüllt worden. Der Sensor reagiert anscheinend sehr empfindlich. Eine Rückfrage beim BMW Service bezüglich Ölverdünnung durch Diesel wurde verneint. Dies wäre bei meinem Fahrzeug nicht mehr möglich. Bin inzwischen 250 km gefahren ohne das sich der Bordcomputer wieder gemeldet hat.
Hallo @PoBoxS
Diese Aussage hast du doch hoffentlich nicht von einem SB direkt bei BMW ?
Es gab zwar vereinzelt geänderte Datensätze was die Ölverdünnung angeht aber auch wenn deiner oder auch andere nicht davon betroffen sind kann es durchaus und gerade beim Diesel je nach Fahrprofil oder aufgrund technischer Mängel zu erhöhtem Kraftstoffeintrag im Motoröl kommen.
Mfg Mario
Die Aussage habe ich von einem BMW Service. Mir kommt die Sache auch seltsam vor. Die Warnung zuviel Öl
kam erst nach längerer Zeit nachdem ich etwas Motoröl unter Beachtung des max. zulässigen Ölstandes eingefüllt habe. Zuvor bin ich die Strecke Alicante hin und zurück gefahren (ca. 3600 km) ohne das eine Meldung hinsichtlich Ölstand vom Fahrzeug angezeigt wurde. Evtl. hängt es jetzt mit der kälteren Jahreszeit zusammen. Auf jeden Fall werde ich die Sache im Auge behalten.
Zitat:
Zitat:
@Homer11 schrieb am 10. April 2020 um 19:00:14 Uhr:
Hi auf der Rechnung stand 4,2L, passiert bei BMW Stadac.Bordcomputer habe ich noch nicht durchlaufen lassen, da die Strecken immer unter 10km waren. Aber der Ölmessstab müßte eh genauer sein. Überfüllung merkt das Sensorensystem doch gar nicht - nur zu wenig Öl wird meines Wissens überwacht.
Irrtum ! ich hatte ca. 1/10 ltr Motoröl zuviel in der Wanne. Wurde angezeig. Text: Motor nich mit hohen Drehzahlen fahren. In kurven langsam fahren. in der Werkstatt überprüfen lassen.
Mit einer kleinen Ölpumpe ca. 1/10 ltr. abgesaugt und die Angelegenheit war erledigt.
Fahrzeug BMW1 20d x Drive Baujahr 2020
Moin, die technische Ausstattung eines 1er BJ 2020 mit meinem 3er BJ 2013 zu vergleichen ist glaube ich nicht sinnvoll. Wie gesagt, der 316i hat keinen Sensor für Öl-Überfüllung. Das Feld ist in der Werkstattsoftware ausgegraut - der Meister hat sogar kurz in den elektronischen Unterlagen nachgeschaut und bestätigte das nur Unterfüllung überwacht wird.
Zitat:
@HabakukII schrieb am 7. Dezember 2021 um 22:00:11 Uhr:
Sieht für mich so aus, als ob der n57 aus 11/17 auch eine übervoll Meldung hätte...
Ich muss diese Aussage leider revidieren...
Der N57 hat leider keine Übervoll Meldung.
BMW hat bei mir mind. einen 3/4L zu viel reingekippt. Nach blauen Wolken ausm Auspuff hatte ich da mal nachgeschaut. Wtf.
Bei zuviel Öl im N57 3.0 Diesel kommt
2ADB00 Motorschutz, Sicherheitskonzept: Motordrehmoment-Reduzierung wegen Ölansaugung ...
Habe gerade meine alten Fotos durchgeschaut.
N57 hat sehr wohl eine Meldung "Ölstand zu hoch".
Das dauert aber bis die kommt. Hatte mal 0,5L zu viel drin und hat ca. 100Km gedauert bis die Meldung kam.
Wenn du eine andere Meldung siehst, als von mir beschrieben, dann bitte ich mal um den Fehlercode. Vorher glaube ich das nicht. Denn diese hätte ich auch sehen müssen.