BMW oder Audi
Bei mir steht der kauf eines Familienwagens an. Da ich nicht permanent meine 4B Kunden löchern kann mach ich das mal mit euch.
ich dachte bei meinem Fahrzeug an einen 530i, 535i oder einem A6 2,8 Quattro oder dem 3,0l ebenso als Quattro. Das Budget steht bei 15.000€.
Wie kennt jemand den direkten vergleich dieser Fahrzeuge. Die Haltbarkeit ist mir bekannt, da ich Kfz-Meister bin fallen hohe Reparaturkosten ebenfalls flach.
Eine LPG Anlage würde in jedem Fall eingebaut werden.
Wie ist die Leistungsentfaltung der Audi Motoren. habe meistens nur das Vergnügen mit dem 2,4er, 1,9TDI oder dem 2,5TDI. Alle anderen sind eher selten. Da ich meistens Porsche bearbeite bekomme ich nicht so oft einen Audi unter den Hintern.
Also her mit euren Erfahrungen, auch zur LPG Anlage in den genannten Fahrzeugen.
23 Antworten
Habe vor einem Jahr einen A6 Avant, Quattro, 2,5 TDI, 132KW gesucht und gefunden. Stellte fest, A6 Avant mit guter Ausstattung, TT, Leder, Navi+, Quattro usw. gibt es sehr viele bei den Autohäusern. Die meisten sind Leasingrückläufer mit ca 90000 - 120000 km und drei bis vier Jahre alt und kosten zwischen 19000 und 23000 €. Je nach Alter auch billiger.
Meiner hat Extras im Wert von gut 15000 €, 67000 km, vier Jahre alt (letzten Oktober) neue Bremsen vorne, neue Reifen 225/45/17 auf Abt Fünfstern, WR auf Alus, Audi Sportfahrwerk, Nokia Festeinbau und und und. Kostete mit einem Jahr Garantie 22600 €. War nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber wie es sich gezeigt hat, wars richtig den Wagen bei einem Audi Autohaus zu kaufen.
Die ersten sechs Monate mußten noch einige Mängel behoben werden. (Neues Lenkgetriebe z.B.) Ging alles schnell und problemlos, auch mit kostenlosem Ersatzwagen gleicher Klasse.
Guck nach einem Facelift. Ab Sommer 2001. Bessere Geräuschdämmung (Diesel) und besser ansprechende Bremsen. Alles in allem bin ich mit dem Wagen zufrieden.
Den Fahrkomfort von meinem W 210 erreicht er allerdings nicht. Aber ich wollte es ja so. :-))
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Darf ich fragen was Du damit meinst?
das nicht jeder a6 mit wenig km eine tacho manipulation hinter sich hat
Zitat:
Original geschrieben von Helvetier
das nicht jeder a6 mit wenig km eine tacho manipulation hinter sich hat
Und das hast Du WO gelesen?
@consig,
unser Schweizer meint nichts negatives, aber nicht hinter jedem Baum steht ein Ganove. 😉
Aber zweifellos ist das ein Thema, bei Audi jedoch schon weniger wegen der zentralen Datenverwaltung.
@Walter
W210? seh ich anders - dann hättest du mal für weniger Geld einen leiseren Motor holen sollen. ich hab noch einen "Vorfacelift". Bei mir hört man bis 120 gar nichts, was soll man da noch besser dämmen.
Aber von deinem Budget hätte ich fast drei meiner "Lederbüros" (116Tkm) kaufen können.
Ab und zu laß ich ihn mal drehen, sonst denk ich ich habe einen Prius im E-Betrieb 😉
Und im Rückspiegel ist nicht gleich Polarnacht, wenn ich auf die Autobahn surre.
Ähnliche Themen
Ich tendiere auch eher zu dem A6. ich find die Form einfach ansprechender als den E39. Ich bin den 535i V8 letztens erst gefahren, ein sehr schöner Motor und durchzugsstark. Die 535 von 99 bekommt man für relativ kleines Geld mit Vollausstattung.
Einen 3.0l 4B bekommt man mit ner schönen Ausstattung (muss drin sein: Xenon, Navi, Sitzheizung, TT) und ansprechenden Km für um 14.000€ (Laut einem Verkäufer).
Ein Diesel kommt nicht in Frage. Ich mag das Genagel einfach nicht.
Ich werd mal unseren Verkäufer Fragen ob der einen 2,8er und 3,0 zur Probefahrt besorgen kann.
Die BMW's bin ich schon gefahren.
Ich find den BMW Innenraum deutlich schöner als die VFL Innenräume vom 4B.
Ich habe mir Preise für die LPG-Anlagen geben lassen. Da ist es egal ob Audi oder BMW Motor. Angeblich passen in die 4B Reserveradmulde größere Tanks rein als beim E39.
Aus dem 4B kann man aber mehr machen, dank der runden Form der Limo. Die 4B Limo fährt auch nicht so oft rum wie die E39 Limo. Mensch das ist schwierig
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ich tendiere auch eher zu dem A6. ich find die Form einfach ansprechender als den E39. Ich bin den 535i V8 letztens erst gefahren, ein sehr schöner Motor und durchzugsstark. Die 535 von 99 bekommt man für relativ kleines Geld mit Vollausstattung.
Einen 3.0l 4B bekommt man mit ner schönen Ausstattung (muss drin sein: Xenon, Navi, Sitzheizung, TT) und ansprechenden Km für um 14.000€ (Laut einem Verkäufer).
Ein Diesel kommt nicht in Frage. Ich mag das Genagel einfach nicht.
Ich werd mal unseren Verkäufer Fragen ob der einen 2,8er und 3,0 zur Probefahrt besorgen kann.
Die BMW's bin ich schon gefahren.
Ich find den BMW Innenraum deutlich schöner als die VFL Innenräume vom 4B.
Ich habe mir Preise für die LPG-Anlagen geben lassen. Da ist es egal ob Audi oder BMW Motor. Angeblich passen in die 4B Reserveradmulde größere Tanks rein als beim E39.
Aus dem 4B kann man aber mehr machen, dank der runden Form der Limo. Die 4B Limo fährt auch nicht so oft rum wie die E39 Limo. Mensch das ist schwierig
Hallo,
hatte damals auch überlegt. Der BMW war mir innen zu eng. Besonders auch hinten.
Aber bei der A6 Limousine gefällt mir das Hinterteil nicht.
Daher wurde es ein Avant.
Hier ein Bild (S-Line mit 18 Zoll Rädern) in Avussilber
Olaf
hier das Bild
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Mensch das ist schwierig.
Ja leider !
Die Audi's haben den "eleganteren" Innenraum.
Die BMW's wohl die besseren Motoren.
Ich würde die Entscheidung aber davon abhängig machen, wie hoch Du wohnst und bei mehr als 20 Schneetagen im Jahr zum Quattro greifen. Man kann's nicht glauben dass man den Schneepflug einfach überholen kann, da klopft man dem Autochen schon mal auf's Armaturenbrett. Leider kostet das im Sommer einigermaßen Sprit, mit LPG ist das aber nicht so tragisch.
Gruß Vati
Ich komme aus dem Großraum HH. Der Quattro ist eh Pflicht. Wenn wird es kein Motor unter dem 2,8er werden. Mein Vater hat den 2,5TDI 110KW mit Fronantrieb und der hat schon oft mühe die Kraft auf die Straße zu bringen.
Eigentlich passen so einige Dinge nicht, im Hinblick auf den BMW:
Ich arbeite beim Audi Partner, die 4B sind schöner und haben den quattro Antrieb.
Anderseits sieht der E39 auch gut aus, hat die stärkeren Motoren, gibt es mit Vollausstattung für kleines Geld.
Ich werd mal den 3l im 4B fahren und dann entscheiden. Derzeit wird es eher der Audi als der BMW.