BMW M550d Kühlmittelpumpe Ladeluftkühler, Ladeluft zu heiß
Hallo Miteinander,
habe seit Gestern das Problem, dass mein 550d bei etwas zügiger Beschleunigung den Antrieb Fehlercode rausspuckt.
Rheingold sagt dass wohl die Wasserpumpe für den Ladelüftkühler kaputt ist.
Ich kann die Pumpe ansteuern, die "funktioniert" auch, jedoch weiß ich nicht ob das so ganz normal ist. Und zwar dreht Rheingold diese eine Sekunde mit 26u/min, dann 16u/min, dann 0, dann wieder 26 etc. Ich kenne das eigentlich so, dass bei solchen Tests immer eine Konstante Geschwindigkeit anliegt damit man das Bauteil gut hören kann. Leider steht dort überhaupt nicht, was ein normaler Wert ist oder sonstige Vergleichspunkte. Es stand nur dabei die Pumpe läuft sehr leise. Es ist ein Gluckern zu hören vorne auf der Beifahrerseite wo der Ladeluftkühler sitzt, wenn der Test läuft.
Auf der Suche im Internet habe ich gar keine Waserpumpe außer der normalen Wasserpumpe für den M550d gefunden. Lediglich eine Zusatzwasserpumpe, die aber nach meiner Ansicht nur verbaut wird wenn eine Standheizung eingebaut ist. Die habe ich nicht.
Hat vielleicht jemand die Teilenummer für die Wasserpumpe die bei mir eventuell kaputt ist?
Beste Antwort im Thema
Anbei noch was zum Lesen....
38 Antworten
Mich würde interessieren wie man an die Pumpe kommt, habe heute die Felge abgenommen. Radhausschale ausgebaut aber keine Chance da ran zu kommen.
Gibt da eine Anleitung, in Rheingold finde ich auch nichts.
Die Pumpe gibt es an 2 Orten verbaut.
Mit Standheizung bei dieser, ohne Standheizung ist sie am Gehäuse des Kühler Ventilator angebaut.
Eigentlich im TIS (Rheingoldl beschrieben.
Hallo zusammen,
ich habe seit heute bei meinem BMW X5 M50d F15 ein sehr ähnliches Problem:
2A5500 LIN, Botschaft Zusatzkühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung fehlt
25F700 Ladelufttemperatursensor Signal zu hoch.
Meint ihr, dass es auch die Kühlmittelpumpe ist?
Danke Stefan
Davon ist stark auszugehen. Was sagen denn die Temperaturen?
Ähnliche Themen
Der Fall ist eigenartig
Kühlwassertemperatur 93° bei 120 auf der Autobahn
Die Temp nach dem Ladeluftkühler kann ich mir irgendwie nicht anzeigen lassen...
Da der Motor vor Kurzem ausgebaut und dabei das Kühlwasser abgelassen wurde, kann ich mir auch Luft im Kühler vorstellen. Daher habe ich die Entlüftungsprozedur 2x mal durchlaufen lassen: die Pumpe läuft nach meinem Empfinden einwandfrei (gut hör- und fühlbar)
Was können es sonst sein?
Danke
@Stear ohne dass ich den Motor und das Fahrzeug genauer kenne, würde ich zuerst einmal nach dem Fehler
"2A5500 LIN, Botschaft Zusatzkühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung fehlt" schauen.
Vielleicht ist da auch nur ein Stecker, über den das Signal geführt wird, nicht richtig aufgesteckt worden.
Hast Du in die Historie zu dem Fehler geschaut?
@Norbert: ich habe leider keine Historie zu dem Fehler (kann mein Gerät nicht).
Das mit dem Stecker ist auch meine Hoffnung.
Leider finde ich die Pumpe nicht, nur eine wesentlich kleinere mit der Nummer 9197085 (und die läuft einwandfrei...)
Laut einer sehr bekannten BMW Ersatzteileseite ist die Nummer oben für meinen X15 gar nicht zulässig....
Bitte um Hilfe!
Danke
...die BMW-Unterlagen haben viele Autoren.
Das Ding heißt im TIS "Kühlmittelpumpe Niedertemperatur-Kühlmittelkreislauf" - iin der ETK- Begriffsuche "Zusatzkühlmittelpumpe" mit Kommentar "Ladeluftkühlung" zur Unterscheidung von der im Heizkreislauf.
Die ET-Nummer ist 11 51 7 566 335 - Einbauort s. Grafik.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 7. August 2024 um 19:36:12 Uhr:
...die BMW-Unterlagen haben viele Autoren.
Das Ding heißt im TIS "Kühlmittelpumpe Niedertemperatur-Kühlmittelkreislauf" - iin der ETK- Begriffsuche "Zusatzkühlmittelpumpe" mit Kommentar "Ladeluftkühlung" zur Unterscheidung von der im Heizkreislauf.
Die ET-Nummer ist 11 51 7 566 335 - Einbauort s. Grafik.
Ein ganz großes Dankeschön an dich!
Ich habe die Pumpe gefunden, der Stecker liegt daneben. Danke Werkstatt ....