BMW M340xd-Thread

BMW 3er G20

Balg geht es auch hier los. 😉. Quelle: BT. "Ganz exklusiv dürfte das neue Nieren-Design allerdings nur zeitlich befristet sein, denn an die Seite des M340i wird in ein paar Monaten der erste BMW M340d xDrive treten. Der Top-Diesel wird zwar nicht ganz so stark wie der Benziner mit 374 PS, er wird mit deutlich über 300 PS und einem noch höher liegenden Drehmoment-Plateau aber kaum schlechtere Fahrleistungen bieten und nicht nur beim Tanken viel Freude bereiten."

B526dec3-f14a-42cb-b6d1-d70174a56252-60267-000029077abf8e60
Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde, 

Ich bin Alex. Habe meinen mitte Juli beim freundlichen abgeholt 🙂 

Die Tachonadel steht jetzt kurz vor 20tkm, also habe ich mich hier auch mal angemeldet um ein paar Erfahrungswerte zu Posten.

Meine Konfi:

G21, M340d 

Dravidgrau Metallic, innen: Karbon Performance Zierleisten.

An sich volle Hütte ausser:

AktivFahrwerk, Leder, Schiebedach, Hermann Kardon, surround View. Leasing mit 60tkm/Jahr, full Service (Mal zum Testen).

Vorher hatte ich ein 430d Gran Coupe mit PPK. 

Top1: Erster Eindruck bei Übergabe.

Ich habe mich wie irre auf den neuen gefreut. Der liefertermin wurde wegen Corona am Schluss Wochenweise verschoben. Geplanter LT war Anfang Mai.

Bestellt wurde an dem Tag als es von BMW freigeschaltet wurde. 

Bei der Übergabe war ich dann doch etwas enttäuscht, der 4er ist halt optisch etwas koplett anderes. 

Top2: Qualitätsanmutung

Insgesamt fühlt sich der G21 extrem wertig an. Das Gap zum 5er ist, wenn man ihn mit nem älteren 5er vergleicht, meiner Meinung nach nur noch sehr schmal. Besonders gelungen ist der Materialmix an den Türen. Das Sensatec passt hervorragend zu dem härteren Kunstleder im Bereich der Fenster. Das Hartpladtil im Bereich der Schaltkulisse ist dagegen eher peinlich. Für mich ist die SA "Armaturenbrett in Sensatec" ein totales Muss. Das war beim 4er noch incl.

Top3: Bedienung

Die Bedienung ist an sich einwandfrei. An die neue Logik des Navi bzw. Die Menueführung im BC gewöhnt man sich schnell. Das ist tatsächlich besser als ich vermutet hatte.es fehlt leider der Physikalische deehregler für die Temperatur. Das geht nur noch digital. Richtig dämlich ist die Spracheingabe. Die versteht leider im Vergleich zum 4er nur noch 5%. Aber hey, sie hat immerhin eine Meinung zu Audi und Mercedes. Übrigens könnt ihr euch jetzt 5 unterschiedliche Witze erzählen lassen. Aber bitte kommt nicht auf die Idee jemand anrufen zu wollen oder gar ein Ziel über die Onlinesuche zu finden. Das führt nur dazu das man seinen BMW aufs überste beschimpft. Auf die Frage "Bist Du denn total Blöde" kommt immerhin die folgende freundliche Antwort:" Ich würde sagen - nein!"... Die Hotline hat hier aber bereits angekündigt das es bald ein Update geben soll.

Top4: Assisted Driving

Der Driving Assistant ist der Hammer, ich bin noch nie so entspannt einmal von Nord nach Süd durch die Republik. Grosses Lob an die Entwickler der G21 fährt auf der AB nahezu autonom. 

Top5: Verbrauch 

Im Schnitt fahre ich lt. BC ab Werk mit 7.9l/100 Km. Bei normalem fahren auf der AB mit Autopilot ohne Vollgas sind bis 6,5l/100 Km drin. Weniger geht glaube ich nur bei manuellem Fahren ohne Driving Assistent und nem ganz vorsichtigen Gastes. Bein Vollgasorgien auf der AB wird der Verbrauch gerne um Faktor 3 höher. Allerdings ist das ja auch nur hinreichend genau - Ich habe es noch nicht geschafft eine ganze Tabkfüllung Vollgas zu fahren ;-)

Top6: Fahrwerk

Ich fahre die standartmässigen 19'' er mit RFT mit M Sportfarwerk. Im Vergleich zum 4er GC fühlt sich der G21 viel besser an. Federt weicher, wirkt aber immer ich sehr direkt. Der 4er war ungefiltert und gefühlt schneller im Grenzbereich. Lange autobahnkurven bei Tempo 200 fühlen sich im G21 deutlich sicherer an. Der 4er fühlte sich hier nur mit 18' WR gut an. Der 4er neigte hier dazu bei Bodenwellen gefühlt herum zu hüpfen. Der G21 fährt auf der AB wie auf schienen. Man hat ein angenehmes Fahrgefühl. Bodenwellen bzw. Rillen spürt man schon allerdings ist das für mich sehr gut abgestimmt. Kurven in Kreisverkehren oder generell flott gefahrene Kurven nimmt der G21 super mit. Das tolle ist, das er überhaupt in keiner Weise in die Kurve neigt. Alles in allem finde ich das Fahrwerk perfekt abgestimmt: Super Langstreckenkomfort gespart mit dem nötigen etwas, wenn man es mal etwas flotter angehen will. 

Top 7: Motor

Der Motor ist die totale Wucht in Tüten. Und das tolle daran ist, es weiss (noch) keiner.

Gemessen habe ich 0-100 km/h via Handyapp mit 3,8 - 4,8. Die 3er Zeit ist bei leichter abwärts Fahrt entstanden. Achtung: Das ist wegen GPS Lag natürlich nur mit Vorsicht zu genießen. Die Lauch Cintrol funktioniert dabei unreproduzierbar unregelmäßig. Beim 4er konnte man das gut steuern. Was auffällt ist das der 340d beim vollen Beschleunigen ais dem Stand oder auch auf der AB im Sport plus immer den eBoost dazuschaltet. Gefühlt scheint der Motor mit Boost schneller und leichter hochzudrehen. Geschaltet wird durch die Automatik dann bei 5000/min - 5500/min.

Top 8: Grinsemomente

Meinen ersten Grinsemoment hatte ich als ich nach dem Einfahren das erste Mal aus dem Stand vollgas gegeben habe. Das ging ungefähr so: stehen bleiben, fuss auf die Bremse, Sport plus, DTC aus, vollgas, einregeln (ohne Flagge?!?), Bremen los, Abflug. Es fühlt sich in etwa so an wie beim Start mit dem Flugzeug. Übrigens habe ich noch nie Traktionsprobleme gehabt. 

Meinen zweiten Grinsemoment hatte ich dann beim weiteren austesten wie ich die ersten kurven etwas mutiger gefahren bin und mich stück für stück an meine Hausszrecke herantaste. Es ist immer wieder irre mit was für einer Wucht und Präzision sich der G21 fahren lässt. Ich glaube das er sich schneller als das 4er GC bewegen lässt.

Meinen letzten Grinsemoment hatte ich gestern auf regennasser Fahrbahn. Ich hatte das DTC / ESP komplett deaktiviert um einmal herauszufinden wie sich das Auto bei Nasser FB verhält. Erfreulicherweise fährt er sich auf nasser FB wie ein reiner Hecktriebler. D.H. er kommt schön von hinten, lässt sich aber super einfangen und überteuert nur so viel, wie man gerne möchte. Ich denke damit wird man noch viel spass haben können :-)

Fazit:

Mega geniales Auto. Touring gepart mit M- Performance. Ein Auto was einem auf der Langstrecke viel Komfort bietet und für die Momente zwischendurch einem immer wieder ein grinsen ins Gesicht zaubert.

Als nächstes will ich mal zum Ring. Mal schauen ob ich das mal schaffe.

Ps: Alles hier ist meine subjektive Meinung. 

Viele Grüsse,
Alex

2789 weitere Antworten
2789 Antworten

Zitat:

Etwas peinlich wird es allerdings, wenn der Dieselktrecker 330d (F3x) bei 245 km/h mit seinen echten 252-253 den 340i bei jeweiliger Topspeed überholt.

So geschehen in der letzten Woche. Einige KM mit nem Z4 40i gemacht, im Anriss keine Chance. Aber bei ca. 250 Tacho (bei mir) passierte nichts mehr am Z, bin dann mit Tachoanschlag >260km/h mit dem F31 330d Touring dran vorbei.
Die Blicke des Z Fahrers waren Weltklasse, hat er nicht so ganz verstanden 🙂

Wer schaut bei 250kmh den anderen Fahrer an, den man gerade mit lächerlichem Geschwindigkeitsüberschuss überholt? Was ist in dieser Situation jetzt für wen „peinlich“?

Ja, das „ich-will-gewinnen-Gen“ ist in uns allen drin. Aber irgendwann sollte man erwachsen werden.
Zwei Autofahrer drücken mit der Fußsohle ganz fest aufs Gaspedal und einer ist aus technischen Gründen geradeaus ein klein wenig schneller. Herzlichen Glückwunsch.

Und genau darum benutze ich bei jedem aufkeimenden Vmax-Elefantenrennen konsequent die Bremse…

Wann ich erwachsen werde, entscheide ich. Macht durchaus Spaß zu schauen, wer wo den Begrenzer hat manchmal. 🙂

Allerdings Zustimmung beim "Blicke austauschen". Wolltest Du den heiraten oder was? Einfach dran vorbei und gut is. Vor allen Dingen wenn es so lange dauert. 😁

Selten, aber es gibt eben noch Fahrer mit denen kann man gepflegt, im Gegenseitigen Respekt, ein paar Kilometer angaßen.
Und wenn dann der Dieselkombi mit knapp 270km/h am Zweisitzer "Sportwagen" vorbeifährt dann hat das schon was zumindest wenn man bisschen technikaffin ist.

Den "Blicke austauschen" Käse lasse ich mal unkommentiert 😉

Vielmehr würde mich interessieren ob es bereits "Langzeiterfahrungen" mit dem 340d gibt?

Ähnliche Themen

Ich möchte so schnell wie möglich ans Ziel. Natürlich immer angepasst an den Verkehr und die Situation, bevor wieder “Mörder” Rufe aufkeimen.
Wenn sich dann z.B. immer wieder einer vor mich schiebt, der den Begrenzer auf realen 254 km/h anstatt bei 245 km/h hat und dann in den Kurven vor mir immer runter bremst oder auslaufen lässt, nervt das. Deswegen werde ich mir den Begrenzer auf reale 255-260 km/h setzen lassen.

Wird aber nur kurzfristig was bringen. Die Grünen werden ab 01.01.2022 die max Geschwindigkeit auf 120/130 beschließen.
Einziger Ausweg wird sein wenn CDU/FDP die Mehrheit bekommen. Das sieht aber schlecht aus momentan...

„ Selbst der Opel Calibra, der noch etwas windschnittinger als der Opel Astra Coupé ist, brauchte für echte 245 km/h (die schafft der G2x ab 258 PS locker) stramme 204 PS.

Mit 190 PS kratzt man in den strömungsgünstigsten serienmäßigen PKW gerade an der 240 km/h Marke, dabei zeigt mancher Tacho gerne auch > 250 km/h an.“

Sorry für Offtopic aber der 190 PS Astra ist mit echten 245 km/h eingetragen:

https://www.ultimatespecs.com/.../Opel-Astra-G-Coupe-Turbo.html

…und jetzt wieder zum Thema 😉

@MasteratDesaster

Langzeiterfahrung mit dem M340d?

Nach 7 Monaten und 26tkm bin ich äußerst zufrieden!
Keine Mängel, schiebt wie ein Büffel, tolle Fahreigenschaften, sehr viel Fahrspass besonders in SportPlus mit DTC, dahingehend sehr gute 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch ab Werk, 1x AdBlue aufgefüllt, 1x Inspektion mit Bremsbelägen, toller DAProf (Lenkassistent dauerhaft aus), fabelhafte Sportbereifung mit geringem Verschleiß, gutes Soundsystem (HK braucht anscheinend etwas Einschwingzeit), herausragende Wintereigenschaften dank xdrive plus Sperre.

Wenn ich mir noch was wünschen könnte?
Eine höhere Vmax (Hahahaha)
Eine stärkere Bremse (besser geht immer)
M xdrive mit 2WD (nur so zum Spass)
Touring mit Carbondach (weils geil is)

Bis auf den letzten Punkt würde wohl der M3 G81 meine Wünsche realisieren.
Für mich aber mit 90-Liter-Tank bitte….

@Bavariacruiser Darf ich fragen, wieviel du für Service plus Bremsbeläge gezahlt hast?

Auto und Rechnung wurde nach dem Service direkt zurück zur Firma gebracht, ich war gar nicht da, kann bei Gelegenheit aber mal nachfragen.

Edit: Dank ServiceInclusivePlus 0€

Erster Service kostet ca. 500€, zweiter Service 750€ und Bremsflüssigkeit ca. 150€. Der DAP geht gut auf die hintere Bremse.
Ich werde bei einer Laufleistung von 75000km über 3 Jahre wohl den Service Inklusive Plus 4 Jahre/80000km nehmen. Was sagt ihr so? Reicht auch 3/60000?

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 14. Juli 2021 um 10:32:22 Uhr:



Vielmehr würde mich interessieren ob es bereits "Langzeiterfahrungen" mit dem 340d gibt?

Nach einem Jahr und knapp 36000km bin ich fast wunschlos glücklich. Es gab zwar einige kleinere Probleme, einmal kurzfristig eine Motorstörung, minimalen Kühlwasserverlust, knarzende Aussenspiegel beim Ein- und Aufklappen und ebenso beim Kofferraumdeckel, aber ansonsten ein absolut souveränes Auto was Leistung und Strassenlage angeht. Und als I-Tüpfelchen liegt der Verbrauch bei überschaubaren 8,5 Litern

Zitat:

@Methi schrieb am 14. Juli 2021 um 12:41:00 Uhr:



Sorry für Offtopic aber der 190 PS Astra ist mit echten 245 km/h eingetragen:

https://www.ultimatespecs.com/.../Opel-Astra-G-Coupe-Turbo.html

…und jetzt wieder zum Thema 😉

Danke für den Hinweis, hatte den nicht mehr auf dem Schirm.

Aber ich meine mich zu erinnern, dass das Astra Coupé 16V Turbo Anfang der 2000er auf dem deutschen Markt mit 192 PS in den Papieren angeboten wurde. Da mag ich mich aber auch irren. So einen Opel Astra 16V T fuhr ein Arbeitskollege als Cabriolet.

im Übrigen, folgt man Tests diverser Zeitschriften, erreichten viele turbobefeuerte Opel-Modelle aus dieser Zeit nicht ganz die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Trozdem, das war vor knapp 20 Jahren ein richtig schnelles Kompakt-Coupé und vielleicht war deiner ja ein besonders gut gehendes Exemplar.

..... jetzt gehe ich dann aber auch wieder zurück zum Thema dieses Tröööts, falls ich hier noch was dazu schreiben sollte.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 14. Juli 2021 um 13:19:33 Uhr:


@MasteratDesaster

Langzeiterfahrung mit dem M340d?

Nach 7 Monaten [...]

@Bavariacruiser

Das kann ich so zu 101 % bestätigen. Das Carbondach hätte in der Tat etwas.

13 Monate
60tsd km
4x planmäßig beim Service gewesen
0€ dank Service Inkl.
8,1 L/100km ab Werk

Das einzige Manko ist die leider immernoch völlig dusselige Spracheingabe.

@Bavariacruiser
Bremsbeläge bei 26.000 km? Da werkelt dann der DAP aber nicht gerade verschleißarm oder bist du auch auf der Rennstrecke gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen