BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1706 Antworten
Dieses Mal kann ich da @Asperin schon gut folgen, man muss halt nicht (auch wenn das hier ein Forum ist) für jede Kleinigkeit eine Frage stellen, vor allem wenn es 1. riesengroß in der Abbildung im Konfigurator zu sehen ist und 2. auch in der Preisliste steht.
@DriverF48 Du hast einen 3er gekauft und keinen Bentley, erwarte mal nicht zu viel... 😁
Die Pedale sind, wie bei allen Modellen mit M-Paket, aus massengefertigtem Hartplastik mit Aluminiumüberzug.
Die Fahrwerke vom G21 und G20 entscheiden sich deutlich - egal, ob mit aFW oder M-FW. Der G20 ist sportlicher und direkter abgestimmt, der G21 ist familien- und reisetauglicher (deswegen bringt das aFW beim G20 fast nichts, weil kaum Spreizung). Hier meine vage Vermutung, dass es den G21 deswegen nicht mit den Performancebremsen gibt. Jede angebotene Bremse braucht ja eine ABE in Kombination mit dem entsprechenden Auto. Die Nachfrage wird beim G21 eher gegen Null gehen, denke ich.
Jetzt musste ich mal etwas lachen! Leider hinkt der Vergleich ein wenig:
Die Pedale in einem Bentley (Foto vom Continental GTC) sind sowas von billig wie auch hässlich, dass die 3er Pedalerie glatt als Kunstwerk durchgeht…
Alles was kein stehendes Gaspedal hat, kann man direkt wegwerfen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 3. Januar 2023 um 21:25:39 Uhr:
Jetzt musste ich mal etwas lachen! Leider hinkt der Vergleich ein wenig:
Die Pedale in einem Bentley (Foto vom Continental GTC) sind sowas von billig wie auch hässlich, dass die 3er Pedalerie glatt als Kunstwerk durchgeht…
Das war sinnbildlich gesprochen, billig(er) sind sie aber schon mal nicht 😁 Abgesehen davon liegt das Aussehen ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Fakt ist: Die Pedalerie des 3ers ist billige Massenware 🙂
Ich kann lediglich die "Aufregung" zu einer ganz simplen Frage nicht verstehen. Wer keinen Bock hat darauf zu antworten, soll's bleiben lassen.
So mache ich das!
Aber nein, dann wird man lieber spitzfindig.
Naja......
Weiß jemand ob’s für den LCI bei uns eine M Performance Abgasanlage geben wird?
Ich kann nur Videos von US-Modellen finden. Er könnte sich so schön anhören ohne OPF und mit MPE 🙁
Zitat:
@MarcusE63 schrieb am 5. Januar 2023 um 19:14:38 Uhr:
Weiß jemand ob’s für den LCI bei uns eine M Performance Abgasanlage geben wird?
Ich kann nur Videos von US-Modellen finden. Er könnte sich so schön anhören ohne OPF und mit MPE 🙁
Nein, wird nicht.
Gerade gesehen, das der M340i in der Basis in den USA 17.000€ günstiger im Listenpreis ist als bei uns.
Wie kommt denn dieser große Preisunterschied zustande?
Ist der in der Basis schlechter ausgestattet als bei uns?
Aufgrund der geringeren Umsatzsteuer sind die Fahrzeuge dennoch günstiger und zudem besser ausgestattet.
Kurze Frage an die Runde. Wie schaut's denn bezgl. Ölverbrauch beim 40i aus?
Das A3 Cabrio meiner Frau, verlangt heute schon zum zweiten Mal nach einem Liter außerplanmäßigen Motoröl (km-Stand 23.000/ 1,5 ltr. TFSI mit 150 PS). Das erste Mal bei ~ 11.000 km und jetzt wieder! Ich finde das bei einem so neuen Fahrzeug mit so wenig Laufleistung eigentlich untragbar.
Das könnte ein Konzern-Problem sein:
Bei meinem Golf GTI bin ich nicht von einer Inspektion zur nächsten gekommen, ohne Öl nachzufüllen, bei meinem F30 330i habe ich nie selbst Öl nachfüllen müssen (50000km), mein G20 340i hat erst 3500 km auf der Uhr, da kann ich noch nichts zu sagen.
Meiner wollte damals nach ca. 15.000km einen Liter haben. Aber auch zu viel Kurzstrecke -> hilft sicherlich nicht
Bei meinem M340i war es bei rund 25.000 km ein Liter. Nun wird wohl als Nächstes ohnehin der Ölservice kommen, bei dann ca. 34.000 km.
Irgendwann habe ich mal gesagt bekommen und auch gelesen, dass alles was weniger als 1 l / 1.000 km ist, kein Beanstandungsgrund wäre, sondern als Stand der Technik gilt. Das ist aber schon Jahre her. Keine Ahnung ob es jemals solche Extremfälle gab, wie eine ggf. gerichtliche Entscheidung zum zumutbaren Ölverbrauch ausfiel und ob das heute auch noch so gesagt wird.