BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1697 Antworten
1 Liter / 1.000km fände ich schon heftig.
Bei circa jedem zweiten tanken 1 Liter Öl nachfüllen o.O
Da würde ich sowas von auf der Matte stehen 😁
Bei VW kenne ich das (vor langer Zeit). Da stand das Mal so im Heftchen mit dem bis zu 1ltr./1000km. Da würde ich ausrasten. Ich hatte bis dato noch nie so ein "Problem" gehabt. Mal ein Schlückchen nachfüllen... okay. Aber bei einem Neuwagen alle 11-12.000 km einen Liter finde ich heftig und zuviel! Der besagte Audi braucht ein 0W20, so eine dünnflüssige Plörre hatte ich vorher auch noch nie. Aber ich habe hier schon gelesen, daß der 40i ab Werk das gleiche Öl bekommt. Das werde ich nach dem Einfahren auf 0W30 ändern!
Die Frage, die sich mir da stellt:
Muss man sich vorsichtshalber passendes Öl besorgen und bunkern, oder ist das evtl. erforderliche Nachfüllen von dem gebuchten 'Service inklusiv' abgedeckt und man fährt bei entsprechend aufpoppender Meldung direkt zum nächsten BMW-Händler/Werkstatt?
Nachfüllmengen zwischendurch sind für gewöhnlich nicht abgedeckt.
Ich habe immer einen Liter im Kofferraum dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 12. Januar 2023 um 14:14:52 Uhr:
Die Frage, die sich mir da stellt:
Muss man sich vorsichtshalber passendes Öl besorgen und bunkern, oder ist das evtl. erforderliche Nachfüllen von dem gebuchten 'Service inklusiv' abgedeckt und man fährt bei entsprechend aufpoppender Meldung direkt zum nächsten BMW-Händler/Werkstatt?
Ich habe es nicht ausprobiert. Der Leasing Audi hat Wartung & Inspektion dabei. Ist mir aber zu aufwändig, nochdazu wo's beim letzten Service eine Literflasche Öl als Geschenk gab. Ein Schelm wer böses denkt.....
Das schütte ich jetzt rein und im Juni geht die Kiste zurück!
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 12. Januar 2023 um 14:18:31 Uhr:
@Don_BlechNachfüllmengen zwischendurch sind für gewöhnlich nicht abgedeckt.
Ich habe immer einen Liter im Kofferraum dabei.
BMW Service Inclusive:
Service Motoröl inkl. Nachfüllmengen
Service Fahrzeug-Check entsprechend den BMW Vorgaben
Service Luftfilter
Service Kraftstofffilter (bei Dieselmotoren)
Service Mikrofilter
Service Zündkerzen (bei Benzinmotoren)
Service Bremsflüssigkeit
Ich wusste es doch, auf @Bavariacruiser ist Verlass!
Jetzt noch kurz, wie war der Ölverbrauch deines vorherigen G21 340i pre LCI? Dein neuer LCI ist ja noch zu jung für derartige Aussagen.
Ja, es sind die Nachfüllmengen inklusive, die zum Service benötigt werden. Nicht die verbrauchten Mengen zwischendurch. 😉
Nein. Aber ich weiß was Du meinst. 😉 Daran dachte ich auch schon.
Ich bin mir trotzdem relativ sicher … Vielleicht unterscheiden sich die Service-Pakete aber auch?
Vielleicht ist ja jemand hier, der mit einem Service-Paket zwischendurch schon „gratis“ den Liter Öl hat nachfüllen lassen können oder eben nicht? Das könnte zur Aufhellung beitragen.
Der „Liter zwischendurch“ ist definitiv Bestandteil des Service Inclusive Pakets. Das sind dann die „Nachfüllmengen“. Hatte ich mal beim X2M35i genutzt.
Das Service Inclusive Plus Paket ergänzt noch die Verschleissteile (ausser Reifen).
Ölverbrauch ist eigentlich kein B58-Thema. Ich bin da aber der falsche Ansprechpartner, weil ich sowieso jährlich/10tkm Ölwechsel machen lasse. Da bin ich ein Monk. Aber auch da war auf 10tkm kein Ölverbrauch messbar.
Ah, jetzt. Ich wusste das vom Wartung und Reparatur-Paket, welches von der BMW Bank zum Leasing angeboten wird.
Da ist ja im Prinzip fast alles drin, inklusive bspw. Austausch Steuergeräte, Motor, Achsen oder auch Bremsscheiben etc.
Aber dort werden die Betriebsmittel (Öl, Frostschutz), die zwischen den Serviceintervallen anfallen, ausgeschlossen.
Das Paket ist ja ähnlich wie Service Inclusive Plus, daher meine Annahme, dass es dort auch so sein könnte. Also ist da doch ein feiner Unterschied.
Ist denn der Austausch von Steuergeräten usw. beim Service Inclusive (Plus) Paket dabei?
@KGH1980
Nein, das Service Inclusive (Plus) Paket ist ein reines Wartungspaket. Reparaturen gehen entweder auf Gewährleistung, Kulanz etc. oder, wenn Derartiges nicht (mehr) besteht, auf eigene Rechnung.
Danke! 🙂 Dann klingt es ja gar nicht so schlecht, mit dem W+R-Paket einfach nur den Liter Öl selbst bezahlen zu müssen. 😁
Denn mit dem Paket entfällt im Fall der Fälle ja immerhin jegliche Diskussion über Garantie, Kulanz usw. Mir ist das ja egal, wie das intern abgerechnet wird und selbst bezahlen scheidet mit dem Paket ja aus. 😉
Dieses Paket klingt nach einem speziellen Angebot für Flottenkunden? Ich kenne das nicht.
Der Normalkunde kann Service Inclusive, Service Inclusive Plus und Gewährleistungsverlängerung in verschiedenen Laufzeit/Gesamtkilometer-Varianten buchen.