BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW 3er G21

Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).

Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))

1697 Antworten

Es wurde am Fahrwerk quasi nichts geändert. Die Entwicklung eines Fahrwerks ist de facto zu komplex und damit teuer. Da ist nichts mit "mal schnell ein anderes Fahrwerk". Kleinere Stellschrauben kann man immer drehen, das ändert aber nicht alles und nicht die komplette Charakteristik. Ein Bekannter ist Entwicklungsingenieur bei BMW M in Garching und wir waren am Freitagabend essen. Hier bin ich dann auch zum ersten Mal den iX M60 gefahren 🙂
Es wurde auch während der Laufzeit des Pre-LCI nichts geändert. Die Spreizung vom aFW beim G20 zw. Sport und Comfort ist und blieb zu gering.
Ich habe z.B. auch subjektiv keine große Veränderung zu meinem Aktuellen feststellen können über 300km.

Sehe ich auch so. War selbst viele Jahre bei der BMW Fahrwerksentwicklung als first tier Entwicklungspartner sehr nahe dran. Zum LCI wird da max. etwas optimiert.

Evtl andere Rad/Reifenkombi, anderer Hersteller, Luftdruck und natürlich der Glaube. 🙂

VG

Also beim M135i hat @Bavariacruiser definitiv Recht!! Wegen der schlechten Testberichte im Vergleich zu den Mitbewerbern, hat hier BMW beim Fahrwerk Hand angelegt. Klar, daß man die kpl. Kinematik einer laufenden Baureihe nicht ändern kann und wird. Aber z.B. steifere Stabis, Koppelstangen oder Federn/Dämpfer kann man durchaus in der Serie verändern und damit ein verändertes Fahrfeeling bewirken.
Das bestätigt auch die einschlägige Fachpresse so. Klar ist aber auch, daß durch die Veränderungen kein "neues" Fahrzeug entstanden ist, dafür sind die Maßnahmen nicht weitreichend genug. Das wäre dann viel zu aufwendig und somit in erster Linie zu teuer.

Hallo,
daß nicht sein kann was nicht sein darf?

Jedes SW Update bringt Änderungen mit sich, manche bemerkt man noch nicht einmal.
Ende 2019 wurde mittels SW Änderung u.a. die Dämpferkennlinie für adapt Fahrwerke im Comfort Modus komfortabler. Nun sind sie sportlich straff und komfortabel noch dazu.

Auch das Blubbern bei Gaswegnahme wurde entschärft. Hardwaremäßig wurden bei einigen Ausführungen die Bremssättel geändert. Negativ, das Fach vor dem linken Knie wurde beseitigt.
Es fließen öfters irgendwelche Änderungen in die Serie ein was keineswegs ungewöhnlich ist.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Veränderungen bei Spur, Sturz, Nachlaufen aber auch bei den Lieferanten von Fahrwerkslagern/-Buchsen können das Fahrgefühl nachhaltig verbessern. Gerade bei der Fahrwerksvermessung glänzt BMW ab Werk nicht.

Es gab keine Maßnahmen zum LCI bzgl. Fahrwerk. Kann man glauben oder sich was einreden. Aber schön dass er sich subjektiv besser anfühlt😉

K3tti ist wirklich jemand vom Fach. Danke für die Info!

Dann liegts am Umstieg von M-Adaptiv auf M-Fw. Das Auto fühlt sich komplett anders an. Wie gesagt, selbst meine Frau hat sich zuallererst über die Lenkkräfte gewundert. Und der Winterradsatz kam direkt vom Vorgänger auf den Neuen, daran liegts auch nicht.

Btw, ich muss mir gar nichts einreden oder schönreden oder einbilden. Denn ich muss niemanden überzeugen oder etwas verkaufen. Und ich war mit dem Vorgänger mehr als zufrieden. Aber mir fällt eben einiges im direkten Vergleich auf, im Guten wie auch im weniger Guten.

Die Aussage von Wilde kann ich absolut unterstreichen. Als ich im Dez 19 meine ersten Erfahrungsberichte vom damals sehr nervösen Fahrverhalten meines G21 340ix Touring hier beschrieben habe, wurde mir unterstellt, dass ich mit der sportlichen Lenkung des BMW nicht umgehen könnte. Kurz nach meinen Berichten kamen dann aber zahlreiche weitere G20/G21 Fahrer mit ähnlichen Reklamationen im 3er Forum.
Für mein Fahrzeug wurde die anfängliche "Fahrwerksunruhe" mittels Eibach Federn und endgültig dann ganz entscheidend mit einer geänderten Spureinstellung von WW Motorsport perfekt beseitigt. Ich fahr den 3er im Alltag jetzt wieder viel lieber als früher und lass öfter den 911er stehen, der lauter und unkomfortabler ist.
(Seit 4 Wochen ist der 11er zudem im Winterschlaf).
Vermutlich verlassen nicht 100% aller BMW Neufahrzeuge das Werk mit perfekt eingestellten Spurwerten und verursachen teilweise ein unruhiges Fahrwerk.

20200222_161533.jpg
20200227_102247.jpg

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 9. Dezember 2022 um 11:16:59 Uhr:


Frage an diejenigen, die schon mit ihrem 340i G20/21 ein paar Kilometer runtergeritten haben.
Was zeigt bei euch der Verbrauch seit Auslieferung?? Mich würden hier nur die Langzeit (!!!)Werte interessieren.
Merci

Moin,

hab den G21 M340i MH seit Auslieferung 18 Monate und aktuell knapp über 45tkm.
Verbrauch ab Werk 8,4 oder 8,5l/100km.

VG

Ist doch schön, dass wir das mit den (Nicht-) Änderungen des Fahrwerks zum LCI des G20 geklärt haben.
Was BMW bei anderen Fahrzeugen macht oder nicht, hat damit ja nichts zu tun. Beim M135i war das einfach dringend nötig.

So oder so werden solche Änderungen, da sie das Auto ja besser machen sollen, auch aktiv kommuniziert. Und in allen LCI Pressemitteilungen oder auch Fahrberichten wird von Fahrwerksänderungen nichts erzählt.
Daher hat mich BavarianCruiser subjektiver Eindruck so irritiert. Ich schieb es mal auf die honeymoon Phase mit dem neuen Fahrzeug. 😉

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 8. Dezember 2022 um 15:27:12 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 8. Dezember 2022 um 12:46:34 Uhr:

Getriebemodus D:
temporäres manuelles Schalten mit Kickdown / automatischem Hochschalten

Getriebemodus S:
manuelles Schalten ohne Kickdown / automatischem Hochschalten

Perfekt gelöst, für jeden was dabei.

Servus BaCru,
wie sicher bist Du dir mit deiner Aussage?
Ich habe soeben einen etwas irritierenden Testauszug eines M440d xDrive gelesen (s. Anhang). Keine Ahnung ob das für den 3er auch Gültigkeit hat, oder gar nur die "d's" betrifft?!?
Aber generell für einen BMW schon etwas verstörend.

Testauszug M440d xDrive

Aus zig Zehntausenden km Erfahrung mit M340i/d G21 kann ich sagen, dass sich M340d mit M-Adaptive Fw und M340i mit M-Fw sehr unterschiedlich fahren. Neben dem Fahrwerk liegt das am Mehrgewicht des Diesel-G21. Und dann spielt auch noch der Reifen eine entscheidende Rolle.
Bleibt noch die Frage, ob die Lenksoftware eine Änderung erfahren hat.

@DriverF48
Das kenne ich auch so, betrifft die Diesel, mein M340d hatte ebenfalls immer Kickdown und Zwangshochschaltung, egal wie ich manuell geschaltet habe…

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 12. Dezember 2022 um 13:12:21 Uhr:


@DriverF48
Das kenne ich auch so, betrifft die Diesel, mein M340d hatte ebenfalls immer Kickdown und Zwangshochschaltung, egal wie ich manuell geschaltet habe…

Vielleicht hast Du den Stein plumpsen hören. Na dann bin ich doch wieder ganz entspannt, das hätte mich sehr gestört. Hoffentlich war's beim Schifahrn scheeee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen