BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1697 Antworten
Bis nach Imst hab ich den Stein plumpsen hören :-)
Scheee wars, hab noch auf heute Mittag verlängern „müssen“, jetzt gehts aber nochmal schnell ins Büro…
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 12. Dezember 2022 um 13:41:20 Uhr:
Bis nach Imst hab ich den Stein plumpsen hören :-)
Scheee wars, hab noch auf heute Mittag verlängern „müssen“, jetzt gehts aber nochmal schnell ins Büro…
Ahh, verstehe. Aus Home-Office wurde Mal wieder No-Office ;-) Wenn's machbar ist, dann so oft wie irgend möglich. So soll's sein.
Ich habe gestern eine kurze aber sehr interessante Unterhaltung bezüglich der zwei M340i-Fahrwerke mit einem BMW Fahrwerksingenieur geführt.
Besonderheiten M-Fw:
Hubabhängige M-Dämpfer, vorne wird das Ausfedern (Zugstufe) und hinten das Einfedern (Druckstufe) durch Progressivdämpfung vermindert. Dazu verstärkte Stabilisatoren und eine M-Federkennlinie.
Besonderheiten M-Adaptiv:
Keine hubabhängigen Dämpfer, dafür ventilgeregelter Ölfluss im Dämpfer mit bis zu 100 Regelungen pro sec, dadurch variable dynamikabhängige Dämpfkraft. Keine verstärkten Stabilisatoren. Die Federn sind identisch zum M-Fw.
Und was heisst das jetzt konkret?
Das M-Fw bietet für ihn am meisten Fahrspass, durch das grundsätzlich straffere Setup und die Sportstabis bietet es spürbare Vorteile bei Einlenkverhalten, Lenkpräzision und Wankneigung.
M-Adaptiv bietet für ihn am meisten Bandbreite und Alltagstauglichkeit, da es den Komfort des Basisfahrwerks mit variablen Sporteigenschaften verbindet. Die von vielen bemängelte „zu geringe Spreizung“ beantwortete er mit „it‘s not a bug - it‘s a feature!“. Da das M-Adaptiv ständig Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Fliehkräfte, Vertikalbewegung usw beurteilt, verstellt es im Comfort- wie auch im Sportmodus situativ die Dämpfkraft. Damit haben die Modi ganz bewusst zwar eine Grundeinstellung, aber auch sehr grosse Überschneidungsbereiche. Dadurch dass die Adaptivregelung -wenn auch blitzschnell- auf die Dynamiksituation reagieren muss, fühlt sich das Fw und das Einlenkverhalten aber auch nie genau gleich an. Dafür ist die Strassenlage in allen Modi aber auch wesentlich „erwachsener“, also „eher 5er als 2er Coupé“.
Meinen „Alles toll! - Alles Neu!“-Eindruck vom LCI begründet er damit ganz gut mit meinem Umstieg von M-Adaptiv auf M-Fw. Das passt anscheinend besser zu meinen Erwartungen und Vorlieben.
Ach ja, meine Frage nach seinem persönlichen Favoriten beantwortete er ohne langem Nachdenken mit „M-Adaptiv“.
Sehr gute Gegenüberstellung der beide Fahwerke. Deine Erfahrungen decken sich auch mit meinen. Fahre zwar einen G21 330iX mit M-Fw. Hatte aber damals bei der Bestellung beide Fahrwerke probegefahren und hatte mich klar für das M-Fw. entschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@voeri schrieb am 11. Dezember 2022 um 23:01:34 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 9. Dezember 2022 um 11:16:59 Uhr:
Frage an diejenigen, die schon mit ihrem 340i G20/21 ein paar Kilometer runtergeritten haben.
Was zeigt bei euch der Verbrauch seit Auslieferung?? Mich würden hier nur die Langzeit (!!!)Werte interessieren.
MerciMoin,
hab den G21 M340i MH seit Auslieferung 18 Monate und aktuell knapp über 45tkm.
Verbrauch ab Werk 8,4 oder 8,5l/100km.VG
Hallo,
M340i touring, 35 tkm, Gesamtdurchschnitt 10,3 l/100 km
wenig Stadt, viel Langstrecke, keine Vollgasorgien auf der Autobahn. Der Wert hat sich seit ca. 8 tkm nicht mehr verändert. Hatte vorher einen C43 AMG, der lag bei 9,5 l/100 km.
Kann mir einer von euch, die einen G21 340i LCI (!!) haben, bitte einen Gefallen tun.
Welche Reifendimensionen stehen in den COC??
Ich habe meinen nur mit den serienmäßigen 18" bestellt und meine 19" M898 heute geliefert bekommen. Daher für mich wichtig, sonst müsste ich ggf. nachtragen lassen...da habe ich keinen sonderlichen Bock drauf.
Danke vorab.
Und was wenn sich die freigegebenen Reifendimensionen zwischen preLCI und LCI nicht unterscheiden? 😉
Ich vermute, dass folgende 19 Zöller freigegeben sind:
vorne: 225/40 R19
hinten: 255/35 R19
ET vorne 27mm, ET hinten 40mm.
@Bavariacruiser Vielen Dank! War sehr interessant. Ich hab ja auch das normale, nichtadaptive M-FW. (allerdings im VFL)
Zitat:
@Asperin schrieb am 13. Dezember 2022 um 16:45:30 Uhr:
Und was wenn sich die freigegebenen Reifendimensionen zwischen preLCI und LCI nicht unterscheiden? 😉Ich vermute, dass folgende 19 Zöller freigegeben sind:
vorne: 225/40 R19
hinten: 255/35 R19ET vorne 27mm, ET hinten 40mm.
Das wäre ja schön, wenn sich beide nicht unterscheiden. Davon gehe ich eigentlich auch aus. Aber eine Vermutung hilft mir auch nicht weiter.
Daher die Bitte, in den COC nachzusehen.
Und ja, das sind exakt die Dimensionen und ET's der M898 welche ich heute bekommen habe.
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 13. Dezember 2022 um 15:27:34 Uhr:
Zitat:
@voeri schrieb am 11. Dezember 2022 um 23:01:34 Uhr:
Moin,
hab den G21 M340i MH seit Auslieferung 18 Monate und aktuell knapp über 45tkm.
Verbrauch ab Werk 8,4 oder 8,5l/100km.VG
Hallo,
M340i touring, 35 tkm, Gesamtdurchschnitt 10,3 l/100 km
wenig Stadt, viel Langstrecke, keine Vollgasorgien auf der Autobahn. Der Wert hat sich seit ca. 8 tkm nicht mehr verändert. Hatte vorher einen C43 AMG, der lag bei 9,5 l/100 km.
Bei vergleichbaren Fahrprofil hätte ich eigentlich gewttet, dass der M340i weniger schluckt als der C43 AMG.
Wahrscheinlich überflüssig die Frage? Aber ist das bei allen LCI's so, daß die Zierleiste vom Armaturenbrett bei den mittleren Lüftungsgittern endet? Habe das Bild gerade im Alpina Thread gesehen. Eigentlich nehme ich es nicht so genau, aber das finde ich schwach und unschön.
Zitat:
@RAAS schrieb am 14. Dezember 2022 um 16:18:57 Uhr:
Ja, dort endet sie. Das rührt vom neu aufgeschraubten Mäusekino 😁
Da hat mir ja gleich der absolute LCI-Fan geantwortet ;-) Daß der Balg von der Lenksäule ausgespart ist, wäre ja nachvollziehbar, aber es blieben trotzdem Rechts und vorallem Links noch 4-5 cm wo man die Leiste hätte fortführen können.
Der berühmte Rotstift war's wohl Mal wieder?!?